AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen
... davon mal ab: selbst 1.4 bei 56mm reicht mit völlig zum Freistellen.
Etwas anders ist das bei dem angekündigten 1.4 23mm - da macht sich jedes bisschen Lichtstärke bemerkbar und da bin ich auch auf die lichtstarken 35er Leicalinsen neidisch. Ich habe das beim review der neuen 1.8er 17mm Linse von Oly mal im Vergleich zur Sony rx-1 bei Steve Huff angeschaut:
rx-1 35mm 2.0
oly om-d 17mm 1.8
... da ist f 2 an VF bzw. 1.4 an APS-C für mich schon ein (in Anbetracht der Kosten im Vergleich zu Leica allerdings absolut zu ertragender) Kompromiss ;-)
Zum Thema:
Ein brauchbares Doppelzoom-Kit ist für mich Grundvoraussetzung für ein System. Das ist so das Besteck für die Fälle, in denen ich nicht primär zum Fotografieren unterwegs bin (Familienausflug, mit dem Hund spazieren o. ä.). Dazu bei Bedarf zwei bis drei gute Festbrennweiten für die Fälle, wo hohe optische Leistung wichtig ist. Das sind bei mir 12-14mm bei guter Auflösung, Gegelichtunempfindlichkeit und möglichst wenig Verzeichnung und CA's wichtig. Dazu lichstarkes 35mm-Äquivalent für Reportage und Portraits, bei denen das Umfeld mit einbezogen wird.
Zuletzt noch eine auflösungsstarke 85mm-100mm Brennweite (finde ich für Landschaft gelegentlich sehr interessant).
Beim Telezoom sind mir vor allem bei 150-200mm die Auflösung und das Bokeh wichtig. Kids unbeobachtet bei 200mm freistellen macht Spaß, für Tiere sind 200mm schon knapp, geht aber gelegentlich und manchmal ist das auch für Landschaft reizvoll.
Den ersten Bildbeispielen nach bin ich da vor allem bzgl. Bokeh kritisch - da muss man bestimmt aufpassen, dass nicht zu feine Strukturen wie z.B. Grasnarbe mit im Bild sind...
... aber mal abwarten, was da genau kommt ;-)
VG,
Torsten