• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 3,5-4,8/55-200

AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

...
Wenn jetzt das 56er mit f1.2 kommt, dann ist es vergleichbar mit dem Ef 85er 1.2L II, guckt mal, was die Linse kostet, da darf das Fuji auch einen Tausender kosten.

Das wird es sicher auch; vielleicht sogar etwas mehr...
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Das steht ausser Frage, wenn man selbst das 55-200e rmit anderen vergeleicht. Auch das 35er 1.4 ist extrem günstig in Bezug auf die BQ die man bekommt.

Wenn jetzt das 56er mit f1.2 kommt, dann ist es vergleichbar mit dem Ef 85er 1.2L II, guckt mal, was die Linse kostet, da darf das Fuji auch einen Tausender kosten.

Das ist natürlich falsch. Das 1.2/56 entspricht optisch etwa einem 1.8/85 am "Vollformat", sollte aber aufgrund des kleineren Bildkreises und des reduzierten Auflagemaßes von X-Mount trotzdem etwas kleiner und handlicher und leichter ausfallen (und vermutlich auch weniger kosten).
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Das ist natürlich falsch. Das 1.2/56 entspricht optisch etwa einem 1.8/85 am "Vollformat", sollte aber aufgrund des kleineren Bildkreises und des reduzierten Auflagemaßes von X-Mount trotzdem etwas kleiner und handlicher und leichter ausfallen (und vermutlich auch weniger kosten).

Neee, ich bin jetzt kein Physiker, aber ich glaub nicht, dass es einm 85er 1.8 entspricht, eher offener (vielleicht auch Wunschdenken), Normal ist die Differenz von VF zu Crop 1.5 knapp 2/3 Blenden. Das f1.2 müsste dann so etwa f1.6 sein.

f 1 1,1 1,2 1,4 1,6 1,8 2
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Das Ganze ist ja gottlob keine Glaubensfrage.

1,2 x 1,5 = 1,8.

Mathematik Unterstufe.
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Das Ganze ist ja gottlob keine Glaubensfrage.

1,2 x 1,5 = 1,8.

Mathematik Unterstufe.

Woher leitest Du die Formel ab? Ich bin jetzt von dem ausgegangen:

k_lf = q * ((d – f_sf) / (d – f_lf)) * k_sf


k_lf = Blendenzahl für größeres Format k_sf = Blendenzahl für kleineres Format f_lf = Brennweite für größeres Format f_sf = Brennweite für kleineres Format q = der lineare Formatfaktor d = Einstellentfernung (Distanz Motiv zu Bild)
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Das Softe ist bei dieser Aufnahme übrigens durchaus Absicht, Clarity wurde zurückgenommen. Trotzdem ist völlig klar, dass aussagefähige Tests erst mit Vorserie und Serie gemacht werden können. Da wird sich noch so manches ändern. Deshalb heißt der Bericht ja auch "First Look". Das Ganze entspricht in etwa dem, was bei Autos eine "seriennahe Studie" ist.

Wie weit warst du bei der Aufnahme ungefähr von den Blümchen entfernt?

Wenn man sich das Bild mal in groß anschaut, dann gibt es da nämlich durchaus Stellen, die recht scharf sind, z.B. der Stängel unter der rechten Blüte. Scheint mir eine recht geringe Schärfentiefe bei dem Bild zu sein.
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Ich denke Fuji macht mit den Zooms schon alles richtig so. Für den Markterfolg und auch im Vergleich zur Konkurrenz ist es sicher wichtiger, erst mal die gängigsten Brennweiten mit bezahlbaren Zooms abzudecken als lauter teure, lichtstarke Festbrennweiten herauszubringen, denn das sind letztendlich alles "Spezialisten".
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Ich bin natürlich sehr froh, dass du den verwendeten Prototypen besser kennst als ich und folglich ganz genau weißt, wo die Stärken und Schwächen des Exemplars liegen. :top:
Nö,ich hatte in meinem Post ja ein Fragezeichen hinter meinen ersten Satz gesetzt.;)
Ich kann mir nur nicht vorstellen,was bei den Objektiven großartig unterscheiden soll,von dem, von dir genutzten Objektiv und dem 55-200 ,das ich mir in einem Monat kaufen könnte.:confused:
Das verwendete Glas,die Anordnung der Linsen und die Mechanik werden sich ja nicht unterscheiden.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Woher leitest Du die Formel ab? Ich bin jetzt von dem ausgegangen:

k_lf = q * ((d – f_sf) / (d – f_lf)) * k_sf


k_lf = Blendenzahl für größeres Format k_sf = Blendenzahl für kleineres Format f_lf = Brennweite für größeres Format f_sf = Brennweite für kleineres Format q = der lineare Formatfaktor d = Einstellentfernung (Distanz Motiv zu Bild)
Grandios. Das macht bei einer Aufnahmeentfernung von 1 m (was für Porträts wohl eher kurz ist) sage und schreibe 3% Unterschied zur Formel 1,2 x 1,5 = 1,8. Und bei größeren Entfernungen ist's sogar noch weniger...
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

k_lf = q * ((d – f_sf) / (d – f_lf)) * k_sf

k_lf = Blendenzahl für größeres Format k_sf = Blendenzahl für kleineres Format f_lf = Brennweite für größeres Format f_sf = Brennweite für kleineres Format q = der lineare Formatfaktor d = Einstellentfernung (Distanz Motiv zu Bild)

Grandios. Das macht bei einer Aufnahmeentfernung von 1 m (was für Porträts wohl eher kurz ist) sage und schreibe 3% Unterschied zur Formel 1,2 x 1,5 = 1,8. Und bei größeren Entfernungen ist's sogar noch weniger...

k_lf = 1.6 * ((1-18)/(1-28,8) * 1.2 = 1.174

Blende am VF = Blende am Crop. Also die richtige Lösung für ein anderes Problem bzw andere Frage :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

1.8 bei 85mm an VF kommt schon hin - sagt zumindest der DOF-Master. O.K., bisschen mehr als 1.8, aber weniger definitiv nicht ;-)

VG,
Torsten
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Wie weit warst du bei der Aufnahme ungefähr von den Blümchen entfernt?

Abstand war laut Kamera genau 1,5 Meter, und in der Tat gibt es auch ein paar Millimeter, die scharf und detailreich sind, etwa ein Stengel und die Mitte einer der Blüten, auf die scharfgestellt wurde.
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Ich kann mir nur nicht vorstellen,was bei den Objektiven großartig unterscheiden soll,von dem, von dir genutzten Objektiv und dem 55-200 ,das ich mir in einem Monat kaufen könnte.:confused:

Doch, da wird es Unterschiede geben. Sogar zwischen Vorserie und Serie wird es nochmal Unterschiede geben. Ich mache das jetzt ja schon seit einem guten Jahr, mich kann also nichts mehr viel erschüttern. :D
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

1.8 bei 85mm an VF kommt schon hin - sagt zumindest der DOF-Master. O.K., bisschen mehr als 1.8, aber weniger definitiv nicht ;-)

Yo, Fuji rechnet selbst ja auch immer mit einem Cropfakter, der etwas größer ist als 1,5 (deshalb auch die lustige Angabe bis zu 304 statt 300mm beim Objektiv, um das es hier in diesem Thread am Rande einmal ging), aber 1,5 ist auch das, was die meisten Programme verwenden und was in den EXIFs als Faktor eingetragen wird. Wenn ich das Zoom voll aufdrehe, steht in Aperture jedenfalls 300mm als KB-Äquivalent, nicht 304mm. Insofern ist 1,5 schon der für die tägliche Praxis richtige (und vor allem einfach zu handhabende) Faktor für die Umrechnung APS-C->Kleinbild.
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Das ist natürlich falsch. Das 1.2/56 entspricht optisch etwa einem 1.8/85 am "Vollformat", sollte aber aufgrund des kleineren Bildkreises und des reduzierten Auflagemaßes von X-Mount trotzdem etwas kleiner und handlicher und leichter ausfallen (und vermutlich auch weniger kosten).

...als? 85 1,8 VF?
Das Canon 85/1,8 z.B. hat 425g und kostet nur ca 300 Euro.
Hoffe das Fuji 56/1,2 wird nicht allzu schwer, ein 1,4 hätte es für mich auch getan, aber das ist Geschmackssache.
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Die neun Fuji hauseigenen Samples in voller Auflösung

Das Katzenduo schaut sehr gut aus, das Fell/Haare super aufgelöst.

Das einzige Bild bei Offenblende, wohlgemerkt noch dazu am Teleende (meist der Schwachpunkt bei Zooms dieser Gattung), zeigt wie dünn die Schärfentiefe ist... iso 2500... haut mich dann zwar nicht vom Hocker, ist aber unter den Umständen ok. Fuji traut sich es offen zeigen, löblich :D

Alles in allem führt sowieso kein Weg daran vorbei, wer Tele an X haben will.
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

... davon mal ab: selbst 1.4 bei 56mm reicht mit völlig zum Freistellen.
Etwas anders ist das bei dem angekündigten 1.4 23mm - da macht sich jedes bisschen Lichtstärke bemerkbar und da bin ich auch auf die lichtstarken 35er Leicalinsen neidisch. Ich habe das beim review der neuen 1.8er 17mm Linse von Oly mal im Vergleich zur Sony rx-1 bei Steve Huff angeschaut:
rx-1 35mm 2.0
oly om-d 17mm 1.8
... da ist f 2 an VF bzw. 1.4 an APS-C für mich schon ein (in Anbetracht der Kosten im Vergleich zu Leica allerdings absolut zu ertragender) Kompromiss ;-)

Zum Thema:
Ein brauchbares Doppelzoom-Kit ist für mich Grundvoraussetzung für ein System. Das ist so das Besteck für die Fälle, in denen ich nicht primär zum Fotografieren unterwegs bin (Familienausflug, mit dem Hund spazieren o. ä.). Dazu bei Bedarf zwei bis drei gute Festbrennweiten für die Fälle, wo hohe optische Leistung wichtig ist. Das sind bei mir 12-14mm bei guter Auflösung, Gegelichtunempfindlichkeit und möglichst wenig Verzeichnung und CA's wichtig. Dazu lichstarkes 35mm-Äquivalent für Reportage und Portraits, bei denen das Umfeld mit einbezogen wird.
Zuletzt noch eine auflösungsstarke 85mm-100mm Brennweite (finde ich für Landschaft gelegentlich sehr interessant).

Beim Telezoom sind mir vor allem bei 150-200mm die Auflösung und das Bokeh wichtig. Kids unbeobachtet bei 200mm freistellen macht Spaß, für Tiere sind 200mm schon knapp, geht aber gelegentlich und manchmal ist das auch für Landschaft reizvoll.
Den ersten Bildbeispielen nach bin ich da vor allem bzgl. Bokeh kritisch - da muss man bestimmt aufpassen, dass nicht zu feine Strukturen wie z.B. Grasnarbe mit im Bild sind...
... aber mal abwarten, was da genau kommt ;-)

VG,
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

...als? 85 1,8 VF?
Das Canon 85/1,8 z.B. hat 425g und kostet nur ca 300 Euro.
Hoffe das Fuji 56/1,2 wird nicht allzu schwer, ein 1,4 hätte es für mich auch getan, aber das ist Geschmackssache.

... deshalb bringen die das bestimmt auch erst so spät raus ;-)
Finde auch, dass das 60mm macro zu wenig Beachtung findet. Man kann nah ran, es ist scharf, verzeichnet kaum und man kann bei 60mm schon sehr ordentlich freistellen.

VG,
Torsten
 
AW: Das Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm soll im Mai auf den Markt kommen

Beim Telezoom sind mir vor allem bei 150-200mm die Auflösung und das Bokeh wichtig. Kids unbeobachtet bei 200mm freistellen macht Spaß, für Tiere sind 200mm schon knapp, geht aber gelegentlich und manchmal ist das auch für Landschaft reizvoll.
Den ersten Bildbeispielen nach bin ich da vor allem bzgl. Bokeh kritisch - da muss man bestimmt aufpassen, dass nicht zu feine Strukturen wie z.B. Grasnarbe mit im Bild sind...
... aber mal abwarten, was da genau kommt ;-)

VG,
Torsten

In Bezug auf die X-E1 mach ichmir da nicht so Sorgen, das ist mit dem EVF voll ok. Bei der Pro, fällt der Sinn des optiscen Suchers dann IMHO völlig weg. Die Kamera machtmeiner Meinung nach nur bei Brennweiten bis 55mm wirklich Sinn. Ob man jetzt 300mm KB an dem Systembraucht mag ich mal dahinstellen, ich sicher nicht so häufig.

Klar iste s eine "Must have" für ein System, dass es das 18-55 und das 55-200er im Sortiment hat, das kritisier ich auch gar nicht udn ich werde mir die Linse sicher anseehen, nur ist sie bei mir nicht 100% erste Priorität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten