• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

Ich bin auch mal auf Ricos Bericht gespannt.
Generell hoffe ich, dass die Fuji-Objektive nicht jetzt immer teurer werden. Also jedes neue Modell.
 
AW: Fujinon XF 23mm f1.4/Sucher X-Pro

Ich hatte mal eine billige LZ10 Kompaktknipse von Panasonic.
Da zoomte man in den Glassucher rein - fand ich nicht schlecht!

Di X10 sollte das auch noch können. Und sowohl Muttis alte Jenoptik(die noch analog ist) als auch meine alte Kyocera mit 3MP tun das das genauso. Aber eine Leica hat das so nie gemacht. Bei der Fuji gibt es immer noch die Umschaltmöglichkeit zum Monitor. Das ist auch eine Sache des Denkweges: Wenn man reinzoomt, behält man einen gewissen Überblick über das, was im Umfeld passiert und gewinnt eine gewisse intellektuelle Distanz, was aber vom Denkvorgang her schwer zu beschreiben ist.

Aber jetzt kommt Godot ja doch endlich in Form eines 23er Fujinon XF...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei erste Samples des 23mm.
Falls schon gezeigt, bitte ignorieren :angel:

http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/x/fujinon_lens_xf23mmf14_r/sample_images/

Ehrlich gesagt hauen mich die ersten Bilder jetzt nicht unbedingt vom Hocker :rolleyes:
Hoffe mal das wird noch besser ;)

VG Oli

... finde die letzten beiden Bilder interessant - ist für mich `Reportage- und Portaitbrennweite`. Mit so einem Objektiv, finde ich, muss man freistellen können (und nicht nur auf 1m Entfernung, wie bei 1.7 17mm an Oly); es muss ordentlich scharf sein bei Offenblende und das Bokeh muss passen.

Sieht, vor allem beim vorletzten Bild des samples, in Ordnung aus. Von daher: wenn Fuji das Ding verkaufen möchte, dann werden die da ein Auge drauf gehabt haben und Größe, Gewicht und Preis hinten angestellt haben. Ist dann zwar kein Schnäppchen, aber preis-wert. Und immerhin noch kleiner und dezenter als KB und wesentlich günstiger als Leica....
....obwohl immer noch ein Kompromiss - aber ich denke, ein sehr guter.

Im Bereich APS-C gibts da nichts Vergleichbares. Wer mehr will, muss mehr schleppen und/oder bezahlen ;-)
Wer mit weniger zu Frieden ist, der kann auch das 18-55 nehmen.

VG,
Torsten

...der sich ziemlich sicher ist, dass das einige kaufen werden und ein folgender Beispielbilderthread interessant wird ;-)


edit: dürfte ich nur ein Objektiv mitnehmen, würde ich 35mm an KB nehmen. Und da wäre auch die x100 keien Option, da f 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Combined with the focus peaking on the X-Pro1 and X-M1 I think this a great lens for street shooting "
Dabei wäre gerade eine Einschätzung des AF nach all den "low light" Aufnahmen interessant gewesen.

leider wurde die Frage:
Stunning images. How did you find AF speed compared to other Fuji lenses?
noch nicht beantwortet.


Das Fokus Peaking ist :rolleyes: ..... naja- und in der Dunkelheit wird es nicht besser.
 
"Combined with the focus peaking on the X-Pro1 and X-M1 I think this a great lens for street shooting "
Dabei wäre gerade eine Einschätzung des AF nach all den "low light" Aufnahmen interessant gewesen.

leider wurde die Frage:
Stunning images. How did you find AF speed compared to other Fuji lenses?
noch nicht beantwortet.
Das sollte besser sein als mit dem Zoom, die Lichtstärke macht's am Ende. Ich hoffe, dass das schnell genug ist. Wir werden sehen.

Das Fokus Peaking ist :rolleyes: ..... naja- und in der Dunkelheit wird es nicht besser.

Genau, es hat die typischen Schwächen, die eventuell im EVF bei Fuji zu suchen sind. Das kann aber auch systemimmanent sein. Ich glaube ich muss mal zu einem Händler, zur Bewertung NEX-7 gucken. Ansonsten geht das aber durchaus.

Wirklich bewerten werde ich das erst, wenn die Linse auf meinem Schreibtisch liegt und den ersten oder zweiten Einsatz hinter sich hat.

Ansonsten sehen die Bilder auf der Fuji-Site aber nicht so schlecht aus: Alles scharf, gute Farben und keine Vignettierung in Sicht. Für mich sehen die Bilder so aus, als ob man die Chefsekretärin mal kurz vor die Tür geschickt hat, um mit einem der ersten Serienobjektive vom Band schnell mal ein paar Fotos zu machen. Bisher sind wir hier ja noch am Spekulieren anhand von Merketinggeplänkel.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Vor allem in puncto USM-AF, Abdichtung, Freistellung und Robustheit. Ach ne moment... ;)
Vergleicht man es mit dem 35mm 2.0 USM an KB, dann stellt es zwar ähnlich frei, bietet aber keinen Stabi und kein USM-AF (mit allen Möglichkeiten, die das an einer DSLR so mit sich bringt), ist aber 400 Euro teurer...
Noch weiß ich wenig über das neue Fuji XF 23/1.4, ich vermute aber mal, dass es ähnlich wie die anderen neuen XF-Objektive die Linear-AF-Motortechnik beinhaltet, die sicherlich mit dem USM-Antrieb der Canon-Objektive (in Verbindung mit einem Phasen-AF) vergleichbar ist.

Ob das Canon 35/1.4L spritzwassergeschützer ist als z.B. mein XF35/1.4 möchte ich nicht ausprobieren, dafür sind mir beide Objektive zu hochpreisig, :evil:. Was ich seit Nutzung der Fuji XFs weiß, dass diese besser hinsichtlich Verzeichnung besser korrigiert sind als die korrespondierenden Canon FBn.

Gruß Ulrich
 
1. Es gibt aber für Fuji keinen Phasen AF.
2. Ja, das Canon verfügt über einige Bauteile zum Abdichten, die es bei Fuji bisher nicht gibt.
3. Nimmst du nur den APS-C Bildkreis des 35L, dann ist die Verzeichnung auch nicht größer, aber natürlich hast du dann auch keine 2 Blenden Lichtabfall wie beim Fuji 35 und vermutlich auch beim 23.

Das ist aber alles völlig in Ordnung, denn das weiß man alles schon beim Kauf und kann das für sich bewerten Mich persönlich stört es eher, dass man bei dem ganzen modernen Fotogebimsel in das Projekt Hoffnung investiert. Ein Canon L oder Nikon Pro ist im Vergleich der deutlich weniger riskante Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist doch der Punkt! Es ist ein anderes Werkzeug für andere Aufgaben. Ich verglich deswegen die beiden Systeme nicht direkt miteinander, bringt mich keinen Deut voran.

Na das sehe ich anders. Für mich ist es ein anderes Werkzeug für die gleichen Aufgaben und da muss sich die Fuji eben schon den Vergleich gefallen lassen. Ich habe mir die Nex/EM5/XE1 gekauft, weil das Geld gerade da war und weil ich Spaß dran hatte/habe. Aber bevor ich jetzt nochmal 3000 Euro in Fuji Glas und ein hoffentlich vorhandene Zukunft des Systems investiere (und natürlich nochmal 1000 Euro in den Nachfolger der X-E1, der dann die Kinderkrankheiten ausmärzt), denke ich doch mal darüber nach, ob der Nutzen davon überhaupt in sinnvoller Relation steht. Für weniger als die Hlfte des Geldes kann ich auch mein Canon Geraffel auf den neuesten Stand bringen und 6D + 17-40 + 35mm 2.0 IS USM + 85mm 1.8 USM machen nunmal auch keine gigantisch riesige aber doch potente Kombi für mich aus.

Mir ist natürlich völlig klar, dass jeder seine ureigene Rechnung dazu aufmacht. Wir haben ja nun auch alle andere Anwendungen und Geldbeutel.

Die Objektive bei Fuji werden zumindest für meinen Bedarf bisher weder nennenswert besser noch kleiner aber dafür deutlich teurer, in der Anwendung (Abdichtung, AF) eingeschränkter und weniger zukunftssicher. Auf der Habenseite steht das Handling und die Unauffälligkeit des Fuji Systems, die sich für mich derzeit aber nur auf den Body beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sehe ich anders. Für mich ist es ein anderes Werkzeug für die gleichen Aufgaben und da muss sich die Fuji eben schon den Vergleich gefallen lassen. Ich habe mir die Nex/EM5/XE1 gekauft, weil das Geld gerade da war und weil ich Spaß dran hatte/habe. Aber bevor ich jetzt nochmal 3000 Euro in Fuji Glas und ein hoffentlich vorhandene Zukunft des Systems investiere (und natürlich nochmal 1000 Euro in den Nachfolger der X-E1, der dann die Kinderkrankheiten ausmärzt), denke ich doch mal darüber nach, ob der Nutzen davon überhaupt in sinnvoller Relation steht. Für weniger als die Hlfte des Geldes kann ich auch mein Canon Geraffel auf den neuesten Stand bringen und 6D + 17-40 + 35mm 2.0 IS USM + 85mm 1.8 USM machen nunmal auch keine gigantisch riesige aber doch potente Kombi für mich aus.

Mir ist natürlich völlig klar, dass jeder seine ureigene Rechnung dazu aufmacht. Wir haben ja nun auch alle andere Anwendungen und Geldbeutel.

Die Objektive bei Fuji werden zumindest für meinen Bedarf bisher weder nennenswert besser noch kleiner aber dafür deutlich teurer, in der Anwendung (Abdichtung, AF) eingeschränkter und weniger zukunftssicher. Auf der Habenseite steht das Handling und die Unauffälligkeit des Fuji Systems, die sich für mich derzeit aber nur auf den Body beschränkt.


Das kann ich so nur unterschreiben. Mit der einschränkung dass ich mirrorless bleiben werde.
 
Mir ist natürlich völlig klar, dass jeder seine ureigene Rechnung dazu aufmacht. Wir haben ja nun auch alle andere Anwendungen und Geldbeutel.

Das ist wohl wahr!
Wenn ich mir die Bereiche Weitwinkel, lichtstarkes Normalobjektiv und Portraitobjektiv anschaue, dann bin ich bei Fuji einen ganzen Batzen Kohle los (ca. 2.500-3000€).

10-24mm (sicherlich auch ca. 1000€)
23mm (900€)
56mm (sicherlich auch 800-1000€)

Bei DSLR oder Sony NEX habe ich zumindest günstigere Alternativen.
Das muss man sich schon genau überlegen, ob und wie man investieren will/kann.

VG Oli
 
Das ist wohl wahr!
Wenn ich mir die Bereiche Weitwinkel, lichtstarkes Normalobjektiv und Portraitobjektiv anschaue, dann bin ich bei Fuji einen ganzen Batzen Kohle los (ca. 2.500-3000€).

10-24mm (sicherlich auch ca. 1000€)
23mm (900€)
56mm (sicherlich auch 800-1000€)

Bei DSLR oder Sony NEX habe ich zumindest günstigere Alternativen.
Das muss man sich schon genau überlegen, ob und wie man investieren will/kann.

VG Oli



Und am Bildergebnis am Ende sind die Unterschiede nur marginal. Wenn man überhaupt den Unterschied erkennen kann.

Jedenfalls auf einem Ausdruck von 10x15 oder 20x30 eher weniger.
 
10-24mm (sicherlich auch ca. 1000€)
23mm (900€)
56mm (sicherlich auch 800-1000€)

Bei DSLR oder Sony NEX habe ich zumindest günstigere Alternativen.
Das muss man sich schon genau überlegen, ob und wie man investieren will/kann.

Bei Nex kostet das UWW 10-18 allerdings auch 800€ und das 24 F1.8 ebenfalls 800€.
Für APS-C DSLRs gibt es kein lichtstarkes ~24mm/35mm@KB bzw. nur die ebenfalls sehr teuren und großen Objektive, die eben für KB gerechnet sind.
Fuji ist auf dem Weg das erste vollständig hoch qualitative und lichtstarke APS-C System aufzubauen, diese letzten % lassen sie sich sehr sehr ordentlich bezahlen. In den sauren Apfel beißen? Mal sehen was die nächste Kamerageneration anbietet.
Jedenfalls auf einem Ausdruck von 10x15 oder 20x30 eher weniger.
Wenn das die Bezugsgröße ist, dann muss man tatächlich dreimal überlegen ob es sich "lohnt" dafür 1000€ pro Objektiv auszugeben.
 
...
Bei DSLR oder Sony NEX habe ich zumindest günstigere Alternativen...

Mmh, bei der NEX, die ich ja auch habe, gibt es aber z.B. kein 1.4/23 und das lichtschwächere 1.8/24 ist sogar teurer als das neue Fuji.
Ein 1.2/56, wie es demnächst kommt, gibt es gar nirgendwo nativ für andere APS-C Systemkameras.

Will sagen: Fuji bringt Produkte, die im oberen Ende angesiedelt sind und das ist gut so, weil sie nicht auch noch auf "MeToo" nur so kann das klappen.
Möglich, daß sie irgendwann mal Mainstream Linsen bringen (für die kleinen Kameras) im Moment finde ich die Strategie mit Fokus auf High End aber gut und richtig.
Auch wenn es leider für viele dadurch zu teuer ist.

Wenn es bei DSLR billigere Lösungen gibt, dann mag das sein, es interessiert Systemkamera User aber eher weniger ;)
Für die "Dinos" wird irgendwann auch die Luft dünner und dann müssen mangels Masse auch dort die Preise angepassst werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl wahr!
Wenn ich mir die Bereiche Weitwinkel, lichtstarkes Normalobjektiv und Portraitobjektiv anschaue, dann bin ich bei Fuji einen ganzen Batzen Kohle los (ca. 2.500-3000€).

10-24mm (sicherlich auch ca. 1000€)
23mm (900€)
56mm (sicherlich auch 800-1000€)

Bei DSLR oder Sony NEX habe ich zumindest günstigere Alternativen.
Das muss man sich schon genau überlegen, ob und wie man investieren will/kann.

VG Oli

Brauchen bzw wollen tue ich nur noch das 10-24. Da verlangt Sony/Pana auch um die 1000.- Wenn Fuji in dem Rahmen bleibt werde ich es mir holen.

Wenn die Preisverarsche aber so weitergeht, geht meine nächste Kohle schon in ein anderes System.

Schade, dass das jetzt diese Ausmaße annimmt, denn egtl bin ich mit der Ickse sehr zufrieden.:(
 
Wenn Du mir einen Anbieter nennst, bei dem die Preise von USD zu € nach oben korrigiert werden.:evil:

Danke im voraus!

+1

Ich werd mir auch das 10-24 noch holen. Besonders ärgerlich finde ich neben den genannten aspekten noch, dass man bei den günstigeren fuji objektiven seinen workflow ändern muss. Kaufe ich zb das günstige tele, so wird es keinen blendenring haben. Bin mal gespannt wie oft ich mich vergreife.

Ich warte dann mal auf das 23mm f2 ohne blendenring um 999.- :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten