• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X100T

Bisher nicht.
 
So, erste Beobachtungen: Verglichen mit meiner klassischen X100 ist die T deutlich schneller bei allem was man macht. Display und EVF sind klasse, OVF ist nicht viel anders (habe noch nicht viel mit der Einblendung im OVF gemacht).

Die Drive-Taste wäre klasse positioniert um etwas sinnvolles zu sein.... (Drive in die Fn-Optionen und den Button frei machen wäre göttlich!)

Classic Chrome sieht richtig gut aus. wird vermutlich meine Standard-Einstellung für Farbbilder (ohne Blitz).

Was mich aber am meisten überrascht hat: Ich hab kaum noch flaring mit Kontrastverlust. Ich kann aber nicht genau sagen ob das jetzt durch den besseren Filter auf der neuen kommt (hatte den mitgelieferten Fuji-Filter auf der alten und jetzt Zeiss UV auf der T) oder durch das neue Coating oder beides. Muss ich mir noch einmal anschauen.

Erstes Fazit jedenfalls: Gefällt!
 
So Amazon liefert jetzt auch aus, heute Versandbestätigung bekommen.

Gruß

Alexander

Meine ist heute eingetroffen...

Nach erstem Begrabbeln (hatte schonmal eine X100s) folgende Feststellungen:

- Warum zum Henker kriegen die es nicht hin, die Bracketing Funktion halbwegs gescheit zu implementieren? Ist langsam und beschränkt bzgl. des Bereichs (gut das wusste ich schon vorher...man kann ja aber nochmal hoffen)

- das kleine Sucher Fensterchen (Rangefinder Bild-in-Bild) sehe ich je nachdem wie auf den Sucher gucke nicht richtig und es ist schon arg klein. Der normale EVF generell ist schon gut geworden.

- Der AF ist nicht wirklich besser (auch das wusste man ja schon vorher...)

- Schneller in der Bedienung ist die Kamera schon geworden, insbesondere Reaktionen auf Tastendruck, Menüs etc., sonst...nicht viel besser im Vergleich zum Vorgänger.

Zusammengefasst: Wenn die Versandbenachrichtigung für die GM5 nicht grad auch noch heute gekommen wäre, wäre ich vielleicht noch nicht ganz sicher bzgl. der X100T. Aber so gern ich die X100T mögen würde...da ist fürs Geld grad zu wenig dabei und ich würd eher die X100S für die Hälfte nehmen...

Mal sehn wie der Sucher so ist bei der GM5, aber wenns halbwegs gescheit ist, dann wandert die GM1 in den Verkaufs-Bereich, die X100T auf jedenfall zurück zu großen Fluss und ich bin erstmal wieder "geheilt" von der Fuji.

Der haben-wollen Effekt ist schon groß bei den Fuji-Teilen, aber wenn ich sie mal final in der Hand habe, können die Wettbewerber irgendwie für meine Zwecke mehr bieten und etwas fürs gleiche/ weniger Geld.
 
Hab meine auch eben ausgepackt – und bin so auf den ersten Blick schon mal sehr begeistert :)

Was mir jetzt beim ersten Herumprobieren so aufgefallen ist:
Die Drive-Taste wäre klasse positioniert um etwas sinnvolles zu sein.... (Drive in die Fn-Optionen und den Button frei machen wäre göttlich!)
Genau das dachte ich mir auch direkt. Die Drive-Taste liegt so wunderbar unter dem Daumen, da hätte ich gerne die AF-ON-Funktion wie an meiner D800. Das würde ich persönlich jedenfalls sehr viel öfter verwenden, als zwischen Einzel- und Serienbild bzw. Belichtungsreihen und diversen Bracketing-Optionen umzuschalten. Sowas kann meinetwegen auch im Menü verschwinden, bzw. könnte es sich ja jeder bei Bedarf ins Q-Menü ziehen.

Nachdem ich vor knapp zwei Jahren von der X100 auf die X-E1 umgestiegen war und jetzt (neben meinem Nikon-System) nur noch mit dieser fotografiert hatte, hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung, wie leise die X100er-Serie auslöst. Wirklich klasse, dagegen ist die ansonsten eigentlich auch schon sehr leise X-E1 doch noch deutlich lauter zu hören.

Wenn man X100T und X-E1 nebeneinander stellt, fällt auf, dass so gut wie alle Beschriftungen (Zeitenwählrad, Belichtungskorrektur, Buttons auf der Rückseite…) und insb. auch die Display-Einblendungen sehr, sehr viel filigraner geworden sind. Auf der X-E1 verdecken sämtliche Einblendungen schon einen ganz ordentlichen Teil des Sucherbildes, während sie bei der X100T zwar noch immer gut lesbar sind, jedoch deutlich dezenter ausfallen. Gefällt mir sehr gut.

Großer Vorteil der X-E1 ist allerdings dieser leichte Knubbel für den Daumen an der Rückseite – dadurch liegt die Kamera schon deutlich sicherer in der Hand. Muss sie allerdings auch, immerhin sind die Wechselbobjektive meist doch deutlich größer und schwerer – das Problem hat die X100T nat. nicht. Dementsprechend kann ich mit diesem Umstand aber auch leben.

Dass man über den neuen Suchermodus im optischen Sucher nun auch eine Schnittbildmattscheibe simulieren kann, ist eine nette Sache – damit lässt sich wirklich ganz gut manuell fokussieren. Ob ich das allerdings viel nutzen werde… mal sehen. Ich hatte irgendwo ein Review-Video gesehen, in dem genau dieser Umstand angesprochen wurde – nettes Feature, funktioniert auch und macht sich nat. gut, um die Kamera zu verkaufen. Ob man es allerdings unbedingt jeden Tag verwenden wird… nun ja :)
So wirklich an eine Schnittbild-Mattscheibe kommt es dabei allerdings meiner Meinung nach auch nicht heran – denn da liegt das Schnittbild nun mal mitten im Sucher und hängt nicht rechts unten in der Ecke. Ich hab also Komposition und Fokus gleichzeitig im Auge. Hat aber beides seine Vor- und Nachteile, ich würde es nur auf keinen Fall z.B. mit dem Fokussieren an einer Messsucherkamera wie einer Leica vergleichen, wie ich das auch irgendwo in einem Test gelesen hatte –*dann das ist einfach doch noch mal etwas anderes. Ist nicht schlimm, aber eben einfach nicht das gleich.

Ach ja, falls sich jemand bzgl. Displayschutz noch unsicher ist, weil es bei diversen Shops noch keine Schutzfolien/Gläser speziell für die X100T gibt (ich hatte jedenfalls keine gefunden) – die Display-Maße entsprechen denen der X-E2: 3", 3:2. Man kann sich also bedenkenlos z.B. das GGS-Displayschutzglas für die X-E2 kaufen, das passt perfekt und fällt absolut nicht auf. Hab ich eben direkt montiert und bin sehr zufrieden damit.

Irgendwo hatte auch jemand gefragt (kann auch ein anderes Forum gewesen sein), ob denn die LC-X100(s)-Taschen noch passen würden, nachdem sich doch ein paar Details an den Maßen bzw. der Verteilung der Buttons geändert haben – und ja, sie passen nach wie vor ganz wunderbar. Ist man emotionslos genug, passen sie sogar nach wie vor mit dem Adapterring und einem aufgesetzten UV-Filter…

Was ich noch nicht herausgefunden habe: irgendwo hatte ich gelesen – glaube, es war im Bericht von Rico – dass man nun auch endlich die Button-Belegung so ändern kann, dass sich der Fokuspunkt direkt über die vier Cursor-Tasten auf der Rückseite verschieben lässt und man nicht erst vorher eine Taste drücken muss. Gibts dafür noch einen speziellen Trick/Menüeintrag? Ich kann freilich allen vier Tasten die Funtkion "Fokussierbereich" zuordnen, das ändert dann allerdings nichts daran, dass der erste "Klick" noch immer erst dazu führt, dass erstmal die Funktion "Fokussierbereich" aktiviert wird, erst mit dem zweiten Klick bewegt sich der Fokuspunkt dann – und das ist ja wiederum etwas witzlos, bzw. entspricht das dann ja der bisherigen Vorgehensweise. Ich hatte das eigentlich so verstanden, dass man direkt den Fokuspunkt verschieben kann – zweifle allerdings gerade so ein bisschen an mir selbst, dass ich dazu noch keinen entsprechenden Menüeintrag gefunden habe. Also falls da jemand einen Tipp für mich hat – Rico? – würde ich mich sehr freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ist heute auch eingetroffen....

nach dem ersten Ausprobieren, bin ich ja nur begeistert, zwichen dem Focus meiner X100 und der X100T liegen ja Welten, die Bedienung ist wesentlich besser und intuitiver, was ich super finde das man die Q Taste so belegen kann wie mann es möchte.
Weiter geht´s mit dem Ausprobieren.
 
Was ich noch nicht herausgefunden habe: irgendwo hatte ich gelesen – glaube, es war im Bericht von Rico – dass man nun auch endlich die Button-Belegung so ändern kann, dass sich der Fokuspunkt direkt über die vier Cursor-Tasten auf der Rückseite verschieben lässt und man nicht erst vorher eine Taste drücken muss. Gibts dafür noch einen speziellen Trick/Menüeintrag? Ich kann freilich allen vier Tasten die Funtkion "Fokussierbereich" zuordnen, das ändert dann allerdings nichts daran, dass der erste "Klick" noch immer erst dazu führt, dass erstmal die Funktion "Fokussierbereich" aktiviert wird, erst mit dem zweiten Klick bewegt sich der Fokuspunkt dann – und das ist ja wiederum etwas witzlos, bzw. entspricht das dann ja der bisherigen Vorgehensweise. Ich hatte das eigentlich so verstanden, dass man direkt den Fokuspunkt verschieben kann – zweifle allerdings gerade so ein bisschen an mir selbst, dass ich dazu noch keinen entsprechenden Menüeintrag gefunden habe. Also falls da jemand einen Tipp für mich hat – Rico? – würde ich mich sehr freuen :)

Versteckt sich im Menü mit dem Maulschlüsselsymbol Nr. 2 -> Einstellung Auswahltaste -> auf "Fokus" ändern

Done!

Viel Spaß mit der T ;)
 
wirklich merkwürdig, wie manche Leute Kameras kaufen, und auf Grund von Eigenschaften, die ja sowieso vorher schon bekannt sind, gleich wieder retour schicken:confused:

Wie gesagt ist der Haben Wollen Faktor enorm. Und ich versuche mir eine fuji seit geraumer Zeit einzureden. Von der Papier Form dachte ich auch der Neu- Preis wäre gerechtfertigt. Aber Live wars halt nicht mehr so. Da würde mir eine x100s wohl langen, die ich zum Neu Preis damals auch schon wieder verkauft hatte, weil sie mir nicht genug Gegenwert geliefert hatte. Sind schon schnuckelige Teile, aber für mich wohl nicht gebaut (die x-t1 wäre es ggf., falls mal das Bracketing modernisiert wird ).
 
Finde ich interessant, dass du offenbar so an der Bracketing-Funktion hängst – nutzt du die denn wirklich so häufig? Und falls ja – wofür? An meinen Kameras könnten sie die vergessen haben, ich würde es wohl nicht mal bemerken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich interessant, dass du offenbar so an der Bracketing-Funktion hängst – nutzt du die denn wirklich so häufig? Und falls ja – wofür? An meinen Kameras könnten sie die vergessen haben, ich würde es wohl nicht mal bemerken ;)

So gut wie jedes Bild ist bei mir im normalen Fall eine Belichtungsreihe. Handheld-HDR (ich komm damit ganz gut aus, auch ohne Stativ), Belichtungsreihen im "normalen" Rahmen bei "Straßen-Szenen", wenns halt nicht planbare Situationen sind. Wenn man Landschaften knipst und ein Stativ rumschleppt - ok, dann kommt man vielleicht ohne aus. Ich muss die Funktion keinem einreden, ich muss mich aber auch nicht dafür rechfertigen. ;)

Jede noch so klapprige Kamera (inkl. Smartphones) kann das heutzutage. Ausschalten kanns Jeder wenn ers nicht braucht. Andersrum gehts halt nicht und das erklärt sich für mich nicht wirklich bei Fuji. :confused:

EDIT: Wenn die Fuji wenigstens die +/-1 "schnell" schiessen könnte wäre es fast schon OK, da der HDR-kram bei mir meistens eh nur Spielerei ist. Aber nichtmal das kann sie.

EDIT2: Aber ich will sie auch keinen ausreden - ich hab sie ja auch bestellt, trotz des Wissens um die Bracketing-Thematik. Insgesamt halt irgendwie aber doch kein gutes Package für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter diesen Umständen: Erfahrung ersetzt Bracketing ;)

Nicht böse gemeint. Wenn dir das so am Herzen liegt, dass dir da nicht reinreden. Allerdings ist dann die X100T bzw. die X100-Serie allgemein wohl wirklich einfach von der grundsätzlichen Idee dahinter nicht unbedingt so optimal für dich, das kann ich dann schon nachvollziehen.
 
Unter diesen Umständen: Erfahrung ersetzt Bracketing ;)

Nicht böse gemeint. Wenn dir das so am Herzen liegt, dass dir da nicht reinreden. Allerdings ist dann die X100T bzw. die X100-Serie allgemein wohl wirklich einfach von der grundsätzlichen Idee dahinter nicht unbedingt so optimal für dich, das kann ich dann schon nachvollziehen.

Also macht das für den erfahrenen Nutzer dann schon Sinn, dass solch eine Funktion fehlt? Kann ja sein, dass ich da einfach zu "grün" bin :p
 
Das ist jetzt aber etwas unfair – es hat ja niemand behauptet, dass via Bracketing (abgesehen evtl. von HDR-Aufnahmen) Bilder gemacht würden, die ohne Bracketing nicht möglich wären. Die beschriebene Vorgehensweise bei nicht planbaren Motiven dient doch nur dazu, im Zweifelsfall mehrere unterschiedlich belichtete Varianten einer Aufnahme zu haben, um am Ende die Beste davon zu behalten. Diese Aufnahme selbst wird sich dabei dann freilich nicht von einer einzigen, auf Anhieb korrekt belichteten Einzelaufnahme unterscheiden, lediglich der Weg dorthin ist ein anderer. Und das bleibt nun mal eine Frage der persönlichen Vorlieben ;)
 
Finde ich interessant, dass du offenbar so an der Bracketing-Funktion hängst – nutzt du die denn wirklich so häufig? Und falls ja – wofür? An meinen Kameras könnten sie die vergessen haben, ich würde es wohl nicht mal bemerken ;)

Dito, noch nie gebraucht. HDRs find ich unnatürlich, ansonsten fotografieren und nicht knipsen und dann aus 100 oder auch 5 Bildern das richtige raussuchen:top:. Gerade eine x100 bzw generell eine mit Festbrennweite lädt ein zum "entschleunigt" fotografieren. Back to the roots komponieren, cam richtig Einstellen framing abddrücken...und nicht klackklack klack...eines wird dann schon dabeisein das passt:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten