• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X100T

Ein Online-Händler schreibt als Liefertermin bereits "voraussichtlich 27.10.14"

Gehts jetzt los? Hat schon jemand eine Versandbestätigung bekommen?
 
Schön wärs. Ich lauere schon seit Wochen auf mehr Beispiel- oder besser erste Nutzerbilder, am liebsten im Vergleich zum XF23.
Ein wenig fürchte ich auch, dass mir die mit Sicherheit kommenden Ankündigungen für Ricoh GR VI und Nikon Coolpix A1 (o.s.ä) die Entscheidungsfindung weiter verkomplizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wärs. Ich lauere schon seit Wochen auf mehr Beispiel- oder besser erste Nutzerbilder, am liebsten im Vergleich zum XF23.

Fuji vs. Fuji
About Fuji Views Versus Reviews Extras


Das XF 23 mm ist optisch besser, lichtstärker, dafür teurer, größer, schwerer und auffälliger. Das Objektiv der X100(x) ist eher ein leichtes und kompaktes Pancake-Objektiv, dafür kostet(e) das XF 23 mm fast so viel, wie die X100s.
 
Ich hoffe bei der X100T auf die Wirkung des möglicherweise neuen Coatings. Das würde die Streulicht- und Geisterbildanfälligkeit minimieren. Recht hast du aber insofern, als nur die Kamera die besseren Blder macht, die man auch dabei hat. Die Wahrscheinlichkeit ist bei der X100T auf jeden Fall höher als bei meiner XE1 mit XF23 (aktuell mit XF18-55). Deshalb habe ich das XF23 noch nicht gekauft.
 
Ich habe lange mit ner X100 fotografiert, ist eine tolle Kombi aus Bildqualität, Bedienerfreundlichkeit und Kompaktheit. Mittlerweile bin ich aber auf die X-E1 gewechselt weil ich wieder eine Systemkamera wollte. Dazu habe ich mir für ähnliche Kompaktheit das 18/2 geholt und bin ziemlich begeistert von dem Objektiv, die allgemeine Bildwirkung der Linse ist in meinen Augen nochmal deutlich schöner, irgendwie erreicht das Objektiv plastischere Bilder. Die Veränderte Brennweite fand ich zunächst gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile mag ich den weiteren Winkel sogar lieber und nehme ggf. noch zusätzlich das 35/1.4 mit. Wäre vielleicht auch eine Überlegung für dich falls du bei der X-E1 bleiben möchtest.

Die X100t ist aber trotzdem eine sehr schöne Weiterentwicklung zur ersten X100 und selbst mich reizt die Kamera wieder. Es gibt ein paar schöne Features wie den verbesserten optischen Sucher, den OVF habe ich geliebt, und auch die verbesserte Bedieung und WLAN-Fähigkeit finde ich sehr interessant. Was mich aber weiter stört ist der unterschiedliche Akku zwischen X100 und X-E1, wie soll man da guten Gewissens von einer schönen Ergänzung reden wenn man zwei Ladegeräte mitnehmen muss ;)
 
Vielen Dank flysurfer, da habe ich schon einige Zeit nicht mehr nachgesehen. Die häufig abgelichtete junge Frau, die offensichtlich ein sehr geduldiges Model ist, hat mich an diesen kleinen Test erinnert http://www.bestmirrorlesscamerarevi...mm-f1-4-hands-on-comparison-with-the-x100s-2/
Ich hatte die XF23-Bilder in diesem Test, insbesondere im Gegenlicht, deutlich besser in Erinnerung als die der X100S. Aber bei Maximalansicht in zwei Fenstern nebeneinander ist der Unterschied nicht wirklich auszumachen. Auf deinen Bildern scheint mir die Überstrahlung des Models im Gegenlicht deutlich stärker. Aber die Bilder des Tests sind natürlich nur bedingt mit deinen verglichbar. Trotzdem vielen Dank dafür. Bis jetzt kann ich mir kein rechtes Bild über mögliche Modifikation des bewährten X100-Objektivs machen. Vielleicht würden Nachtbilder mit mehr Lichtern helfen.

@Madsector
Deine Variante ist sicher eine Möglichkeit. Das XF18 wird nicht häufig empfohlen. Du scheinst aber zufrieden damit. Mit dem XF35 sind es dann aber schon zwei Objektive. Ich muss das erklären, die XE1 ist bei mir zur 2.Kamera degradiert geworden. Mein XF55-200 habe ich schon verkauft. Eigentlich wollte ich kein 2.Sytem mehr ausbauen sondern es eher auf ein Minimum reduzieren. Die Volumenminimierung will ich aber auch nicht bedingungslos umsetzen. Für eine sehr gute BQ nehme ich lieber etwas mehr davon in Kauf. Vielleicht ist eine 3.Kamera tatsächlich die Lösung.:D Ich denke weiter darüber nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du kein zweites System aufmachen möchtest ist die X100t natürlich eine super Sache, einen besseren Allrounder gibt es in meinen Augen nicht. Das 18/2 ist ein tolles Objektiv, aber es hat auch seine Fehler und wird daher wohl nicht so oft empfohlen...
 
Das ging vermutlich an mich. Danke. Gelesen hatte ich das. Du hattest das Fazit des Tests schon präzise zusammengefasst. Da gibt es nichts zu ergänzen. Und weil das XF23 tatsächlich besser ist, tendiere ich zu diesem. Die Verbesserungen in der X100T wie Schnelligkeit, Sucher, elektronischer Verschluss, Display und Kompaktheit reizen trotzdem enorm.
 
Das ging vermutlich an mich. Danke. Gelesen hatte ich das. Du hattest das Fazit des Tests schon präzise zusammengefasst. Da gibt es nichts zu ergänzen. Und weil das XF23 tatsächlich besser ist, tendiere ich zu diesem. Die Verbesserungen in der X100T wie Schnelligkeit, Sucher, elektronischer Verschluss, Display und Kompaktheit reizen trotzdem enorm.

Kann sein, dass da ein Unterschied vorhanden ist. Bei mir beschränkt er sich aber auf einen leicht höheren Kontrast beim Wechselobjektiv.
Ansonsten sehe ich, also wenn ich mir die Fotos normal auf dem Bildschirm betrachte so gut wie gar keinen Unterschied.
Kann sein, dass man da reinzoomen muß, aber wer macht denn so etwas?
Vielleicht klärt mal jemand auf, wo denn nun die Unterschiede zu finden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, in dem von GambaJo verlinkten Test fällt auch mir als erstes der bessere Kontrast beim XF23 auf. Überstrahlungen scheinen milder zu sein.
Ob es an nur den Kontrasten liegt, weiß ich nicht. Aber im direkten Vergleich wirken die XF23-Bilder plastischer. Schärfer bei Offenblende ist es auch. Abgeblendet scheint mir der Unterschied zur X100T nicht mehr wirklich vorhanden.
 
Vielleicht klärt mal jemand auf, wo den nun die Unterschiede zu finden sind.

Na, da wo du nicht guckst natürlich. :D

Beide Objektive sind einfach gut. Sehr gut! Ich nutze das 1.4er gern wenn ich eh mein ganzes System mit habe. Die X100 (welche Version auch immer) ist dann oftmals gar nicht dabei. So stehen sich die beiden Gläser nicht im Weg und ich denke es macht auch nur so Sinn beide zu haben. Wenn man nicht beides will, sollte man schauen ob man eine Kamera für immer dabei haben will oder ein System. Die Abbildungsleistung spielt da eine untergeordnete Rolle.
 
Danke, dann lag ich doch nicht so daneben.
Scheinbar bewegt man sich mit dem Objektiv der X100 auf einem schon recht guten Niveau, so dass für mich der "Aha-Effekt" in diesem Vergleich ausblieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,
.........fällt auch mir als erstes der bessere Kontrast beim XF23 auf. ....................
..................im direkten Vergleich wirken die XF23-Bilder plastischer....................
ja, der etwas höhere Kontrast fällt mir auch auf, ob das besser ist?? :angel: In einem früheren Leben, als ich noch mit einer Linhof unterwegs war, kam irgendwann der Trend auf, unvergütete Objektive haben zu wollen, die zwar sehr hoch auflösen konnten, deren Kontrast sich aber in Grenzen hielt. So kam ich damals zu einem Protar-Satzobjektiv, welches ich bis heute aufbewahrt habe, und dessen Preis sich verdoppelt bis verdreifacht hat, seit ich es besitze.
Mehr Plastizität kann ich aber nicht erkennen, liegt wohl mehr im Auge des Betrachters, so wie mehr Schmelz, oder cremiger oder andere ähnliche Attribute auch.:)
Ich denke beide Objektive sind einfach gut und können mehr, als die meisten hier brauchen (wer braucht schon 100%-Ansichten?).;)
Beste Grüße,
Damian
 
Stimmt, in dem von GambaJo verlinkten Test fällt auch mir als erstes der bessere Kontrast beim XF23 auf. Überstrahlungen scheinen milder zu sein.
Ob es an nur den Kontrasten liegt, weiß ich nicht. Aber im direkten Vergleich wirken die XF23-Bilder plastischer. Schärfer bei Offenblende ist es auch. Abgeblendet scheint mir der Unterschied zur X100T nicht mehr wirklich vorhanden.

An deiner Stelle würde ich die Entscheidung nicht von der BQ allein abhängig machen. Beide Geräte (XF 23 mm und die X100(x)) haben ihre Vor- und Nachteile, die schwerer wiegen, als der relativ geringe Unterschied in der BQ.

Normalerweise würde ich eher zum XF 23 mm raten, wenn man schon eine X-Kamera mit Wechselobjektiven hat. Denn normalerweise macht es keinen Sinn einen weiteren Body mit sich zu führen. Außer man muss schnell agieren und hat nicht die Zeit zum Wechseln der Objektive. Kommt bei mir zwar fast nie vor, aber wenn man z.B. so etwas wie eine Hochzeit fotografiert, dann ist das schon praktisch. Man muss dann zwei Bodys um den Hals baumeln haben, aber die sind ja nicht schwer.

Das XF 23 mm bietet bessere BQ und mehr Lichtstärke, und man kann es an allen X-Kameras mit Wechselobjektiven nutzen. Wie sehr wichtige Argumente. Dafür ist es groß, auffällig, schwer und teuer.
Die X100(x) ist dagegen leicht, unauffällig, fast lautlos, hat einen eingebauten 3-Blenden Graufilter und hat eine Naheinstellgrenze von 10 cm. Ist also etwas universaler einsetzbar, sofern man kein Problem mit der fest verbauten Brennweite hat.

Die Frage, die Du dir stellen solltest, und die ich mir gestellt habe, lautet: Was will ich konkret damit machen?
Diese Frage hilft ungemein beim Kauf eines jeden Teils von fotografischem Equipment. Denn oft ist es einfach nur dieses Haben-wollen-Gefühl, welches mich dazu veranlasste 2 Mal Teleobjektive zu kaufen, die ich Mangels regelmäßiger Nutzung wieder verkaufte.

Ich hatte die X-E1 (mittlerweile durch X-T1 ersetzt) und habe mir trotzdem die X100s statt des XF 23 mm dazu geholt. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mir das XF 23 mm bei Bedarf ausleihen kann. Kommt aber eher selten vor. Im Grunde nur dann, wenn ich das bisschen mehr an Lichtstärke benötige.
Die X-E1 ist ja ziemlich genau so groß, wie die X100(x). Bei den Fuji-Wechselobjektiven ist das XF 35 mm mein Lieblingsobjektiv. Ist aber leider nicht ganz so kompakt, wie das Objektiv der X100(x). Alle anderen Fuji-Objektive (bis auf das XF 27 mm) sind noch größer und schwerer und nicht so universell einsetzbar. Das XF 27 mm bietet war bessere BQ, als das der X100(x), ist aber ein wenig lichtschwächer und es hat keinen Blendenring (für mich einer der Hauptgründe für das Fuji-System).
Ich wollte eine Immer-Dabei-Kamera. Ja, die X100(x) ist jetzt nicht so kompakt, wie z.B. eine Sony RX100 (XXX), aber dafür (für mich) besser bedienbar. Diese Kamera passt in eine Tasche innerhalb meiner Umhängetasche, sie stört aber auch nicht großartig, wenn man sie um die Schulter trägt.
So kann ich, wenn ich einfach so unterwegs (Städtereisen, spazieren gehen, wandern, Freunde/Familie besuchen, essen gehen) bin, auf hohem technischem Niveau fotografieren, ohne viel dabei zu haben. Ich bin unauffällig (wobei die Kamera schon Leute veranlasst mich anzusprechen, aber nur, weil sie neugierig sind der sie einfach schön finden), ich bin leise und ich bin vielseitig. Kleine private Dokumentationen oder Reportagen sind damit ein Klacks.
Es hört sich zwar paradox an, aber das fest verbaute Objektiv kann sehr befreiend sein. Man kennt das ja, man überlegt schon beim Packen der Fototasche, welche Objektive man mitnehmen soll. Am liebsten alle, obwohl man vermutlich nur 2 braucht. Man weiß ja nie. Beim Fotografieren dann hat man die Qual der Wahl. Bei einem fest verbauten Objektiv weiß man, dass man nicht wechseln kann (ok, es gibt zwei Konverter für die X100(x)), und lernt damit zu leben. Wenn dieser Parameter wegfällt, kann man sich besser aufs Motiv und Komposition konzentrieren und schafft trotzdem tolle Bilder.

So habe ich schon öfters Bilder gemacht, die ich sonst nie gemacht hätte, weil ich ohne der X100s keine Kamera dabei gehabt hätte. Zum Beispiel die Eröffnung des Photobook-Museum, die ich spontan besucht habe. Oder das Jubiläumsessen mit meiner Freundin im schicken Restaurant.

Es muss ja auch nicht unbedingt die X100T sein, wenn der Geldbeutel es nicht hergibt. Ich habe meine X100s auch gebraucht für relativ wenig Geld gekauft und sehe für mich keinen signifikanten Grund für ein Upgrade. Größeres Display wäre nett, richtig gut wäre aber ein Klapp-Display, wie bei der X-T1 (oder X-M1). Optischen Sucher nutze ich eh nicht, so würde ich auch diese neue Fokussierhilfe nicht nutzen. Für mich hat der elektronische Sucher einfach viel zu viele Vorteile. WiFi wäre auch nett, aber für so etwas habe ich meine X-T1.

Etwas Inspiration:
X100: 1 Mile, 1 Year, 1 Lens
Fujifilm X100S on assignment with Jack Picone
Photo-journalist David Airob takes the X100S for a test drive in Barcelona
Fujifilm X100S on assignment with Michael Coyne
X-Photographer's talk show - David Hobby
David Hobby's Top Travel Photography Tip + Camera
 
@GambaJo: Schöner Thread Beitrag und Deine Erfahrungen zur Fuji X100 decken sich mit meinen Erfahrungen zu dieser schönen Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten