• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X100T

AW: X100t

xxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die X100t ist eine sinnvolle Evolutionsstufe der X100 Serie.

Ich habe meine X100s schon sehr geliebt und der Sprung zur X100t fällt für mich recht einfach.

Positiv:
+ Design nach wie vor klasse
+ Hybridfinder sinnvoll erweitert
+ endlich AF-Tracking
+ mehr FN Knöpfe
+ ordentliche Displayauflösung
+ WLAN Funktion
+ sämtliches Zubehör lässt sich weiter nutzen!

Negativ:
- Der aktuelle X Trans Sensor ist schon sehr gut, wurde aber nicht weiter verbessert. Mehr MP müssen gar nicht sein aber ein X Trans III mit noch weniger Rauschen und mehr DR hätte sicherlich vielen gefallen.
- kein Wetterschutz. Das hätte die X100t zur noch robusteren Reisebegleiterin gemacht aber vielleicht wäre das Gehäuse dann nicht mehr so gegangen (z.B. größer, schwammigere Tasten etc.)
 
X100T vs. X100S, erster Versuch:

  • verbessertes JPEG-Engine mit Classic Chrome, ISO 51200
  • überarbeitete, dezentere Benutzerschnittstelle, die trotz mehr Informationen deutlich weniger Bildanteil verdeckt und die Ecken frei lässt
  • Live-View mit verbessertem WYSIWYG (Natural Live View, DR-Simulation, Farbsättigungseinstellung, automatische Helligkeitsanpassung)
  • schneller Real Time Viewfinder (wie in der X-E2, X-T1, X30)
  • verbessertes Tastenlayout mit Steuerkreuz anstatt zweites Wählrad (der Fokusring dient nun im Wiedergabemodus als zweites Wählrad)
  • primäres Wählrad ist nun ein echtes Daumenrad, kein Wippschalter
  • neuer Hybridsucher mit "Bild-in-Bild"-Option (elektronischer Messsucher inkl. Vergrößerung und MF-Assistenten) und automatischer Parallaxenkorrektur im MF-Modus
  • größeres LCD-Display (3:2) mit höherer Auflösung
  • schnellerer AF mit neuem Algorithmus
  • Tracking-AF wie in der X-T1 (tatsächlich sogar noch einmal verbessert, diese Verbesserung bekommt die X-T1 aber auch noch)
  • AF-Einstellungen entsprechen denen in der X-T1
  • Gesichtserkennung (verbessert)
  • PDAF auch bei Instant-AF (AF-L-Taste)
  • AF-Lock nimmt beim Drücken neue Messung vor
  • optionale Koppelung der Spotmessung mit dem aktiven AF-Feld (inkl. Koppelung an die gewählte AF-Feldgröße)
  • neuer Multi-Point AF-Modus in AF-S
  • eingebautes Wifi mit Bildübertragung, Camera Remote und Instax-Druck
  • Belichtungskorrektur ± 3 EV
  • Blendenring mit 1/3-Stufen-Rasterung
  • verbesserter Fokusring
  • genauere Batterieanzeige
  • elektronischer Verschluss (bis 1/32.000) Sekunde
  • frei konfigurierbares Q-Menü
  • 7 konfigurierbare Fn-Tasten
  • 3 Auto-ISO Konfigurationen
  • Belichtungskorrektur im manuellen Modus bei aktivem Auto-ISO
  • fast alle Kamerafunktionen lassen sich nun auf Fn-Tasten oder ins Q-Menü legen, inkl. Blitzbelichtungskorrektur
  • Fn-Tasten dienen vermehrt als Umschalter, anstatt ein Menü anzuzeigen
  • verbesserter Videomodus mit zahlreichen Frame-Raten, voller manueller Kontrolle (Blende, Verschlusszeit, ISO) und Filmsimulationen
  • Intervalometer
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisst das nun, dass der elektronischer Verschluss (bis 1/32.000) Sekunde ein "Hypersync Ersatz" ist. Respektive kann ich Manuell beispielsweise bei 1/2000 blitzen?

Vielen Dank für die Info. :)
 
Danke für die Testaufnahmen!

Irre ich mich, oder sehen die Fotos der X100T im Vergleich zur X100S etwas "weich" aus?

Wie ist es denn mit der Offenblende im Makrobereich, hat sich da etwas verbessert?
 
Jetzt hab ich mir auch eine vorbestellt. Von der klassischen X100 zur T ist dann ja doch so ziemlich alles (außer dem Objektiv) verbessert worden.
 
Das Objektiv soll doch immerhin ein neues Coating bekommen haben und weniger anfällig für Flares sein, oder hat sich das nicht bestätigt? Wäre interessant mal einen Vergleich bei Gegenlicht zu sehen...
 
Ach mist, mich reizt die neue X100t wirklich, vor allem der verbesserte Sucher mit dem elektronischen Bild in der Ecke zum manuellen Fokussieren und die direkte Unterstützung für den Instax Drucker reizen mich! Vielleicht komme ich doch irgendwann zurück von der X-E1 zur X100t, zumal es ja nun auch den Telekonverter gibt auf den ich lange gewartet hatte :)
 
Das Objektiv soll doch immerhin ein neues Coating bekommen haben und weniger anfällig für Flares sein, oder hat sich das nicht bestätigt? Wäre interessant mal einen Vergleich bei Gegenlicht zu sehen...

Auch das wird sich in eigenen Tests bestätigen müssen, ist halt so wie mit 'ner alten Schachtel, frisches Makeup macht aus ihr auch keine GNTM-Gewinnerin.

Anm.
Und hiermit ist ausschließlich die Linse gemeint, die entpuppt sich mit zunehmender Entwicklung des Gehäuses+Innereien immer mehr als Schwachstelle.
Ich fürchte da hilft auch eine vermeintlich neu/bessere? Vergütung nicht allzu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten