Da müsstest du die drei Kameras gleichzeitig auf passende Objekte richten gemeinsam auslösen – und dir vorher Gedanken machen, ob du bei der X100 DR100, DR200 oder DR400 einstellst; ob du bei der X10 Größe M oder Größe L nimmst und dann DR100, DR200, DR400, DR800 oder DR1600; und ob du bei der D7000 das D-Lighting aktivierst, und falls ja, wie du es konfigurierst. Decisions, decisions! Dynamik ist ein Minenfeld und etwa so durchsichtig wie eine Show von David Coppferfield. Der Geheimkult um die Voodoo-Master von Apical tut sein übriges dazu.
Aber klar, kann man alles machen. Ich persönlich würde es nicht tun, sondern die Zeit lieber für andere Dinge nutzen, vielleicht sogar fürs Knipsen ein paar vorzeigbarer Aufnahmen. Hätte ich einen Link zu irgendjemandem, der so einen Vergleich auch nur ansatzweise seriös durchgeführt hätte, ich würde ihn dir geben, ehrlich.
Irgendwie wird der effektive Dynamikumfang der X10 nirgends konkret angesprochen.
Habe etwas gefunden:
http://kimletkeman.blogspot.de/2011/12/x10-review-part-2-headroom-test-raw-vs.html
http://photorumors.com/2012/01/17/dxomark-fuji-x10-vs-nikon-p7100-vs-canon-g12/
Hier hat die X10 fast den gleichen Dynamikumfang wie eine Canon G12.