• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

@ andalucia:

Ich habe die Fuji x10 nun seit 4 Monaten und damit etwa 5000 Fotos gemacht.
Den Sucher verwende ich sehr selten zu Gunsten des Displays: eigentlich nur in Gegenlichtsituationen wo auf dem Display nichts mehr zu erkennen ist.
 
Wie findet ihr denn den Sucher der X10?

Ist der brauchbar? (auch ohne Fokusfeld, Infos etc.)

Geht, nicht besonders hell und scharf bei nur 85% (ungenaue) Abbildung. Aber für den Preis der Kamera ok.

Seit über 80 Jahren wird mit optischen Suchern, ohne Informationseinblendung fotografiert. Das funktioniert immer noch wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht besonders hell stimmt aber jetzt nicht unbedingt, ganz im Gegenteil ich finde den Sucher sehr hell. Schärfe läßt sich am seitlichen Rad einstellen, leider muß man aber abhängig von der Brennweite nachjustieren. Das mit den "80 Jahren ..." trifft es eigentlich ganz gut, der ganze Informationskram lenkt sowieso nur ab :D . Ich gehe sogar noch weiter und lasse beim knipsen das Display aus.

Gruß
Michael
 
Ich war vielleicht etwas unfair. In der heutigen Zeit doch relativ hell. Wenn ich aber an bestimmte 50-60 Jahre alte Sucher denke.... Durch diese betrachtet man das Bild wie durch die eigene Brille.

Aber die X10 hat ja einen Blitzschuh:D

Wer gute Fotos machen möchte, muss lernen das Motiv mit den Augen zu sehen und nicht durch die Kamera bzw. auf einem Display.
Die manuelle Belichtung ist viel sicherer, soweit einem die Intensität des Lichtes bekannt ist. Autofokus ist ab mittleren Distanzen auch eher hinderlich.

Besonders gelungen finde ich an der Kamera, dass die Motivprogramme so schön "versteckt" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Komet,

ich kann Dir "glücklicherweise" Recht geben. Bei dieser Brennweiten abhängigen Unschärfe habe ich doch tatsächlich vergessen ein entsprechend entfernetes Objekt anzupeilen. Sorry für die Falschmeldung :angel:.

Gruß
Michael
 
Hätte da mal eine Frage zum Moiré-Effekt. Sollte der Sensor da nicht eigentlich unempfindlich sein? Habe hier mal ein Bild ausgekramt wo selbiges doch ziemlich deutlich zu sehen ist. Ist das normal? Das Bild wurde übrigens in Auflösung M geschossen.

Gruß
Michael
 
Ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Werde es in den nächsten Tagen auch noch mal genauer anschauen.

Im 6MP Modus habe ich noch nicht gearbeitet.

Für DR muss man 200% oder 400% auswählen, soweit ich verstanden habe, aber wie nutzt man EXR-NR, bei JPG+RAW?

Kann Pro Low Light mit RAW genutzt werden?

DR=HDR anderer Kameras?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute auch eine X10 bekommen.
c) Die Ausgabegrösse "L" erscheint mir ambitioniert. Ich sehe nicht, dass in "L" mehr Details drin sind als in "M". (Bei Basis Iso hat die Oly mehr Auflösung)

Hallo... hier ist ein weiterer neuer Besitzer der X10!

Eigentlich bin ich eher zufällig zu der Kamera gekommen.
Beim rumgooglen sah ich zufällig ein Foto der X10 und dachte wow - die ist aber schön - googlete aber erst mal weiter und dachte nicht weiter an die Kamera.
Ein paar Tage später merkte ich aber, dass ich diese Kamera nicht mehr aus dem Kopf bekomme und habe dann "nur mal so aus Interesse" die ersten Testberichte (incl. WDS-Gejammer) gelesen und war dann erst mal hin- und hergerissen - soll ich wieder in die Fotogragfie einsteigen (hörte vor etwa 10 Jahren mit dem Fotografieren auf, als ich weder Filme noch Papier und Chemie kaufen konnte) und wirklich mit einer Digi-Cam Fotos machen??

Nachdem ich mich tiefer in das Gebiet der Digital-Fotografie einarbeitete, dachte ich, ok, es ist wohl soweit, die heutigen Kameras machen vernünftige Bilder - ich sollte endlich umdenken und "darf" mir eine neue kaufen.

Ich holte sie mir trotz des WDS-Gejammers, da sie mir gefällt, altmodisch ist, (mit allen Vorteilen der manuellen Einstellmöglichkeiten) und mich emotional anspricht.
Und ja, es war kein Fehlkauf - ich mag die Kamera und sie macht gute Bilder, auch wenn ich manchmal von den vielen EXR-Möglichkeiten und auch zT eigenwilligen Einstellungszwängen und dem meines erachtens nicht vollständigen(?) Lightroom-Support zwischenzeitlich verunsichert wurde bzw immernoch werde, aber man muss die Kamera auch erst mal kennen lernen...
Und die einzige Alternative wäre die X1-Pro (oder ähnliches), die ich mir aber eigentlich nicht leisten kann.

Ich bin ja anscheinend nicht der einzige, dem der Unterschied zwischen M und L (6/12 MP) so gut wie nicht erkennbar ist (zmindest in Lightroom 4)?
Und wenn ja, woran liegt das - ist das der vermutete unzureichende Support seitens Lightroom oder liegts an meiner Unfähigkeit oder...?
 
Hallo... hier ist ein weiterer neuer Besitzer der X10!

Willkommen und viel Spass mit der Kamera!

Ich dieser Preisklasse sicher Alternativlos, was das "echte" Kamera Handling angeht. Außer im DSLR Bereich gab es in den letzen Jahren digital kaum fotografisch handhabbare Entwicklungen.

Die Sache mit den 6 MP interessiert mich auch.
 
Der Wechsel zw. Format L (Large) und M (Medium) macht meiner Meinung nach erst Sinn, wenn man in Grenzsituationen mehr Dynamik benötigt, und dabei die DR-Einstellmöglichkeit nutzt. D.h. wenn im Bildbereich sehr helle und dunkle Bereiche vorkommen. Hier mal zwei Vergleichsbilder zurechtgeschnitten und skaliert sonst OOC. Hier kann man sehen, das bei der Einstellung M mit DR400 in den dunklen Stellen mehr zu sehen ist, und vorallem bei den hellen Stellen (Wolken) mehr Details erkennbar sind. So würde ich es als Anfänger begründen.

Gruß
Michael
 
Willkommen und viel Spass mit der Kamera!
Ich dieser Preisklasse sicher Alternativlos, was das "echte" Kamera Handling angeht.
Die Sache mit den 6 MP interessiert mich auch.

Danke - die Kamera macht wirklich Spass!
Und dass es keine echte Alternativen gibt, sehe ich genauso. Der letzte Kandidat bis zur entgültigen Kaufentscheidung war die "Conan" G1x, die war mir aber zu sperrig, zu lichtschwach, hat ein schlechteres Objektiv und der wesentlich größere Sensor wirkt sich wohl (lt mehreren Testberichten) nur recht schwach auf die Bildqualität aus (bis auf Rauschen und Auflösung).
Mit das Wichtigste für mich war das echte, alte Handling...

Ich suche schon recht lange nach Antworten zr BQ bei L/M. Zuerst dachte ich, dass es mit unterschiedlich großen Pixeln zu tun hat, bis ich erfuhr, dass das ein veraltete Info war, die Pixel der zwei Sensorlagen sind tatsächlich gleich groß. Ich habe auch kurz mit Silkypix rumgespielt (oh ich hasse diese SW) habe aber die gleichen Resultate, wie unter LR.
Ich muss aber erst mal wirklich genauere Tests machen, um das Problem besser einkreisen zu können, da mir beim Vergleich RAW/JPEG L/M bei LR/Silkyix Differenzen im Blickfeld aufgefallen sind - die Jpeg's scheinen mir bei Weitwinkel ein größeres Sichtfeld abzubilden als die RAW's und das bei beiden Programmen - das fand ich schon recht verwirrend und habe weitere Tests erst mal verschoben....


Ich war vielleicht etwas unfair. In der heutigen Zeit doch relativ hell. Wenn ich aber an bestimmte 50-60 Jahre alte Sucher denke.... Durch diese betrachtet man das Bild wie durch die eigene Brille.

Wer gute Fotos machen möchte, muss lernen das Motiv mit den Augen zu sehen und nicht durch die Kamera bzw. auf einem Display.
Der Sucher ist doch ok. Nicht wirklich perfekt (85%) - und manchmal ist es etwas lästig, dass die Schärfe nachgeregelt werden muss. Mittlerweile lasse ich aber ganz bewust den Sucher unscharf, da man sich so besser auf die Kompostion konzentrieren kann, da dann die Formen stärker hervortreten.
Schärfe kontrolliere ich dann übers Display, oder verlasse mich auf die beiden Signalgeber.

:)
Im Weitwinkel konnte man manchmal nur bis Blende 2.2 herunterschalten. Erst nach Bewegung des Zooms vor und zurück war die Blende 2.0 wieder verfügbar. Hat schon etwas genervt.

Es würde mich dennoch interessieren, ob bei Euch allen sich das Objektiv butterweich zoomen lässt und ob der Tubus ausgefahren etwas Spiel hat?

Ja, das Zoomen geht butterweich und ja, da ist etwas Spiel vh., fühlt sich aber dennoch "richtig" an, da es wirklich nur marginal ist - mich stört das eigentlich nicht. Was darf man für 500,- € erwarten?
Auch das mit der Blende kann ich bestätigen, passiert aber eher selten, oder ich achte nicht so darauf...

Apropos Wackeln:
Mir ist erst vor kurzem aufgefallen, dass die vier Tasten links von Display sich gleichzeitig bewegen wenn man nur eine davon berührt. Als ob die auf einer Platine sitzen und doch recht viel Spiel haben. Denke aber, das ist den Produktionskosten geschuldet, oder stimmt da was bei meiner Kamera nicht (Platine locker) oder bin ich zu pingelig?
 
Hier kann man sehen, das bei der Einstellung M mit DR400 in den dunklen Stellen mehr zu sehen ist, und vorallem bei den hellen Stellen (Wolken) mehr Details erkennbar sind.

Hmmm, ich bin ja auch Anfänger, aber jetzt vergleicht Du doch letzendlich L/DR100 mit M/DR400... Ist ja klar, dass bei DR400 in den Lichtern und Schatten mehr Details sind bzw. sein sollten, oder liege ich falsch?

Mir ging es eher um die extrem geringen Unterschiede in der Schärfe und Details bei konstanter DR - EXR-bedingt also bei jeweils DR100... also L/DR100 und M/DR100. Und da kann ich eigentlich keinen echten Unterschied erkennen.

Bis jetzt war ich aber auch ehrlch gesagt zu faul, um das mal "wissenschaftlich" zu untersuchen. Mein Monitor ist auch nicht der allerbeste, (Eizo S2202) so dass ich gar nicht weiß, ob man unter der Amateur-Hardware (Graka/Monitor) einen echten aussagekräftigen und nachvollziehbaren Bildvergleich anstellen kann - wie gesagt bin ja selbst ein Anfänger....
Den Monitor erwähne ich auch deshalb, da ich meinen Kollegen ein paar Bilder zeigte und überrascht war, wie schlecht die zT auf dem Arbeits-PC rüberkommen und zu Hause um Klassen besser aussehen...
Wie sehen die erst mal auf einem richtigen Grafiker-Monitor aus...?
 
Die kleine Kamera begleitet mich jetzt jeden Tag und macht mir immer mehr Spass.:)

Da es keinen eigenen Einstellungsthread gibt, hier wie ich es derzeit handhabe um dieses schöne Arbeitsgerät möglichst schnell einzusetzen.
(Original Echtleder Half Case und Sonnenblende)

In den Modi A, S, und M habe ich die Kamera auf 12Mpx/F RAW+JPG, DR100 und ISO 100 eingestellt. Auto Off ausgeschaltet.

Dazu den C1 (A) auf M(6Mpx) F und RAW+JPG, ISO 100, DR400 um bessere Farben zu bekommen.

C2 habe ich auf 8.0 und Manuell bei 12Mpx voreingestellt um ihn mit manuellem Fokus zu nutzen. Leider habe ich bisher es noch nicht hinbekommen den eingestellten Fokusbereich, auch nach einem zwischenzeitlichen Moduswechsel zu erhalten bzw zu speichern.

Als Display bevorzuge ich das "info Display". Gibt es eine Möglichkeit es mit nur einem Knopfdruck an und auszuschalten? Bzw., dass nach Einstellung "OFF" beim betätigen einer Taste, dieser schwarze "info" Bildschirm erscheint?. Ich verwende gerne den internen oder einen externen optischen Sucher.

Ich verwende derzeit nur den Fokuspunkt in der Mitte.

Den Bildstabilisator habe ich bisher immer auf Modus 2 stehen, immer auch bei genügend Licht. Dabei habe ich keine Negativen Auswirkungen bemerkt.

Wie handhabt ihr das?

Hat jemand Erfahrungen mit Polfiltern an der Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit der X10 aufs Konzert!

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der X10 in der Konzertfotografie? So richtig viele Aufnahmen konnte ich im Netz noch nicht finden.
Ich habe mit der Kamera kürzlich in einem kleinen und recht dunklen Jazzclub ausgetestet, ob so etwas mit der X10 machbar ist. Und ja, mit der Kamera lassen sich Konzertfotos machen - die würde ich aber im s/w-Modus machen. Da sehen die Bilder, finde ich, sehr viel angenehmer und spannender als im Farbmodus aus.

Oder sagen wir es mal so: Klassik, Jazz und ähnliches würde ich schwarz-weiß fotografieren, bei stärker beleuchteten Bühnen, wo die ISO nicht ganz so hochgeschraubt wird, ist der Farbmodus vielleicht brauchbarer.

Natürlich darf man nicht das Rauschverhalten einer 5DII erwarten, aber gerade im s/w-Modus hat mich da bei der X10 bis ISO 1600 und teilweise 3200 nicht sonderlich etwas gestört.

Ich kann ja heute Abend mal ein Bild einstellen.
 
Farbe wird nicht klappen, da ich ein Foto in Farbe gemacht hatte, angesehen und gedacht habe: Nee. Also gelöscht und nur in s/w-Modus mit gelbfilter fotografiert.

Hier zwei stark verkleinerte Beispiele aus dem "Birdland", wo Al Foster an jenem Abend sein Schlagzeug bearbeitete. Das mit dem 100% Crop ist bei ISO 1600 entstanden, das vom Saxofonisten im Publikum bei ISO 3200. Beides jpgs direkt aus der Kamera.

Ignoriert bitte komplett die gestalterischen Aspekte, ich saß in der Ecke auf der Bank, von wo gescheites fotografieren so gut wie unmöglich ist. :angel: Mir ging es da nur darum, zu sehen, ob die Kamera für solche Situationen überhaupt nutzbar ist. (Andere kompakte Kameras haben in Jazzclubs sehr oft Probleme, überhaupt irgendwas fokussiert zu bekommen)

Ich werde die Kamera beim Elbjazz-Festival sicher auch noch einem intensiven Test unterziehen. Dort ist von Konzerten in Schiffen über Theaterhallen bis großer Open-Air-Bühne alles mit dabei. Dann gibt es sicher auch Farbbilder, vielleicht auch direkte Vergleichsbilder zur 5DII (unfairer Vergleich, aber warum nicht?:))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hätte mal ne Frage zur AF-Lock Taste: Ich hätte gedacht, daß man mit der Taste den Fokus holt und feststellt (bei Einstellung an/aus). Das funktioniert bei mir nicht. Was funktioniert ist, daß man mit dem ersten Druckpunkt des Auslösers den Fokus holt und den dann mit der AFL-Taste feststellt, finde ich aber unnötig umständlich. Gehört das so, oder ist die Funktion bei mir defekt? Bei meinen bisherigen Kameras hatte ich die Funktion nicht, deshalb die vielleicht dumme Frage.
 
Das ist eigentlich schon richtig und funktioniert bei einer DSLR für gewöhnlich auch so. Fokussieren mit einer Taste, Belichtung oder Fokus festhalten, verschwenken, auslösen. Diese Funktion ist dann sinnvoll, wenn im Servo-Modus fotografiert wird und sich der AF-Punkt mal nicht automatisch anpassen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten