• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Pentax wurde doch erst gerade von Ricoh gekauft, also dürfte bald Ricoh auch noch an der exklusiven RAW-Entwicklung von Fujis X-Serie knabbern. ;)
 
Pentax wurde doch erst gerade von Ricoh gekauft, also dürfte bald Ricoh auch noch an der exklusiven RAW-Entwicklung von Fujis X-Serie knabbern. ;)

Olympus hat doch auch so eine Entwicklungsfunktion in einigen Kameras? Das wurde mir zumindest mal gesagt. Wenn also Ricoh auch noch die Oly-Kamerasparte via Heuschrecken erwirbt (was soeben in einem anderen Forum als sinnvoll erachtet wurde), dann entsteht dort ein wahres RAW-Entwicklungsmekka! :D
 
Hallo,

habt Ihr das auch bei der Geli: Leichte Abschattungen in den Ecken bei vollem WW?
Habe nicht die Original Geli, sondern einen Adapter auf dem eine Leica Geli geschraubt wird.
 
Die Vergleiche mit KB und crop DSLRs sind nur näherungsweise zu nehmen, da das unterschiedliche Seitenverhältnis von 3:4 (Kompaktkameras und 4/3) und 2:3 (DSLRs und x100) einen direkten Vergleich schwer macht.

Es geht mir auch weniger um den Vergleich DSLR/Kompakt, sondern um das Ranking innerhalb der Kompaktklasse. So sind beispielsweise die Canon G11 und Fuji F200 vom Hersteller gleich angegeben (beide 28-140) und haben ähnlich große Sensoren, beide bilden 4:3 ab, aber die Fuji geht im WW deutlich weiter auf als die Canon. Das konnte ich selbst vergleichen, da mir testweise beide Kameras zur Verfügung standen.

Eine Einbuße auf der langen Seite nehme ich dafür gerne in Kauf, mittlerweile besitze ich ja auch noch eine EX1, die geht ja nur von 24-72mm.

Von daher ist es eher unwichtig, ob du 26mm oder 28mm ermittelst.

Für mich ganz und gar nicht - wobei nicht die Zahl an sich interessiert, sondern der maximale Blickwinkel. Fehlenden Zoom kann ich notfalls durch Crop erzwingen (spätestens in Gimp), aber fehlender WW ist durch nichts zu ersetzen (allenfalls durch "weiter weg laufen" - was aber sehr oft nicht sinnvoll geht).

Ich finde 28mm (äquivalent) übrigens weit genug, v.a. bei einer kompakten.

Ich eben nicht - jeder Millimeter mehr ist für mich wichtig, ich mache sehr viele Fotos bei max. WW. Und da bin ich für jedes Prozentchen mehr dankbar. Großen Zoomfaktor benötige ich nicht - die 24-72 der EX1 reichen mir schon.

ich kann nur sagen, dass die X10 im WW mehr abbildet, als die ebenfalls mit 28mm angegebene S90 und dem Pana 14-45. denke, dass man auch auf 26mm kommt

Das ist doch genau das, was ich wissen wollte. Offensichtlich "kalibriert" Fuji die Objektive anders als Canon. Für mich persönlich ist das vorteilhaft. Danke!

P.S.: (gehört eigentlich nicht direkt hier hin, aber weil wir gerade davon sprechen) Ich überlege ernsthaft, mir den 0,75x Konverter von Samsung zu kaufen. Dann kann ich mit der EX1 sogar bis 18mm gehen - leider ist das Teil unverschämt teuer, sonst hätte ich es längt erworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe sie gestern Morgen gekauft und am Mittag schon ausgiebig testen können:
Großartige Kamera, hervorragende Farbgebung. Auch der EXR-Modus gefällt. Insbesondere auch die EXR-RAW's.
WDP bisher nichts bemerkt, ok, habe auch nicht am Abend in helle Scheinwerfer fotografiert (Update soll ja bald kommen).

Erster Eindruck: Bin sehr zufrieden und werde das auch bleiben, denke ich. Liegt ausgezeichnet in der Hand, ist super hochwertig verarbeitet - was will das Kameraherz mehr?!:top:
 
moderative Festlegung:
Die Verfügbarkeit, Lieferstatus und Preise bei irgendwelchen Händlern ist nicht Thema eines [Kamera]-Threads.
Preisvergleichsseiten kann jeder selber bedienen.

Entsprechende Beiträge wurden gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
M und DR400

Ich fotografiere derzeit auch meistens in M, ISO Auto 3200. Allerdings finde ich, dass DR ständig auf 400 zu unnötig kontrastarmen Bildern führen kann, das müsste man den ggf. am Rechner wieder anpassen.

Wäre es da nicht sinnvoll DR auf AUTO zu stellen? Dann müßte die Kamera doch je nach Kontrastumfang DR100-400 wählen? Oder funktioniert das nicht?
 
AW: M und DR400

Wäre es da nicht sinnvoll DR auf AUTO zu stellen? Dann müßte die Kamera doch je nach Kontrastumfang DR100-400 wählen? Oder funktioniert das nicht?

Klar, DR-Auto ist die sinnvollste Standardeinstellung (zusammen mit Bildgröße M), wenn man EXR DR grundsätzlich verwenden usd erlauben möchte. Eine manuelle Vorwahl des DR-Werts ist nur dann sinnvoll, wenn man diese für ein bestimmtes Motiv gezielt erzwingen möchte.
 
Heute wieder unterwegs gewesen mit der X10 und auch mit 12MP L-RAW fotografiert:

Werde wieder auf EXR (erzwungenes EXR in den Modi A, S, P und M) umschalten in dem ich M4:3 wähle. Ich pers. finde die EXR-RAW Bilder besser als die L-RAW. Hab das nun absichtlich mal ausgiebig getestet und ich bin einfach von den EXR-RAW's begeistert.

Ich finde die Ergebnisse von der Dynamik und der Detailwiedergabe einfach besser, als die mit L-RAW aufgenommenen (egal ob am 23" oderam 27" Moni betrachtet).
Für mich ist das auch OK, da ich froh bin endlich mal eine Kamera zu haben, die mit 6MP derart großartige Ergebnisse liefert (Die Datenspeicherung freut sich ebenfalls;))
 
Werde wieder auf EXR (erzwungenes EXR in den Modi A, S, P und M) umschalten in dem ich M4:3 wähle. Ich pers. finde die EXR-RAW Bilder besser als die L-RAW. Hab das nun absichtlich mal ausgiebig getestet und ich bin einfach von den EXR-RAW's begeistert.


was ist erzwungenes EXR? Danke und Gruß
 
Heute wieder unterwegs gewesen mit der X10 und auch mit 12MP L-RAW fotografiert:

Werde wieder auf EXR (erzwungenes EXR in den Modi A, S, P und M) umschalten in dem ich M4:3 wähle. Ich pers. finde die EXR-RAW Bilder besser als die L-RAW. Hab das nun absichtlich mal ausgiebig getestet und ich bin einfach von den EXR-RAW's begeistert.

Bin mir nicht ganz sicher, aber ist es nicht so, dass die RAW-Dateien immer 4:3 sind :confused:.
Meine Einstellung ist auch M, JPG 4:3 und RAW und DR400, aber wenn ich 3:2 einstelle, ist glaube ich das JPG 3:2 und das RAW 4:3.
 
Werde wieder auf EXR (erzwungenes EXR in den Modi A, S, P und M) umschalten in dem ich M4:3 wähle. Ich pers. finde die EXR-RAW Bilder besser als die L-RAW. Hab das nun absichtlich mal ausgiebig getestet und ich bin einfach von den EXR-RAW's begeistert.


was ist erzwungenes EXR? Danke und Gruß

Wenn Du mit L4:3 und RAW oder RAW+JPeg in den Modi A, P, S und M fotografierst, dann hast Du quasi eine ganz "normale" 12MP Kamera und "EXR-Modus" hat man dann nur im den EXR-Modi (s. Wahlradeinstellungen).

Nun gibt es aber die Möglichkeit bei der X10, dass man folgende Parameter in den Modi A, S, P und M schaltet:
1. Bildgröße auf M4:3
2. RWA+JPeg aktiviert (nicht RAW alleine, sonst haste nur 6MP ohne EXR)
Diese Einstellung führt dazu, dass man quasi ein RAW-EXR erzwingt. Daher "erzwungenes EXR-RAW".

Hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich gemacht.

Weiter vorne im Thread gibt es auch eine Verlinkung zu einem dpreview-Beitrag, wo ein User das sehr ausführlich beschreibt (Habe den Link leider nicht parat, müsst ihr mal suchen).
 
danke für die reichhaltige Antwort wegen EXR! habe mir das alles angeguckt - bin aber zu der Meinung gelangt - JPEG aus der X10 reicht für mich aus! Die X10 ist wirklich eine erstaunliche Kamera - 1. der ausgezeichnete Makro-Modus - 2. die herrlichen "Fuji-Farben - unschlagbar! 3. Der Weissabgleich, der meistens trifft! 4. Der Autofokus, der meistens trifft (man sollte aber in Ruhe arbeiten!) 5. die Genauigkeit der Belichtungsmessung (habe immer minus 2/3 eingestellt - kommen die farben noch besser!) Grüsse:lol:
anbei ein Bild - beschnitten und verkleinert!
 
. . . Die X10 ist wirklich eine erstaunliche Kamera - 1. der ausgezeichnete Makro-Modus - 2. die herrlichen "Fuji-Farben - unschlagbar! 3. Der Weissabgleich, der meistens trifft! 4. Der Autofokus, der meistens trifft (man sollte aber in Ruhe arbeiten!) 5. die Genauigkeit der Belichtungsmessung (habe immer minus 2/3 eingestellt - kommen die farben noch besser!) Grüsse:lol:
anbei ein Bild - beschnitten und verkleinert!

Deine Zusammenstellung der Vorzüge der X10 kann ich nur unterschreiben. Auch das mit dem Unterbelichten. Ich nehme da je nach Licht auch -2/3 oder -1.
Ja, die Farben sind sowieso der Hammer bei der X10.

Über die bevorzugte Blendenwahl wollte ich kurz berichten:
1. 4.0 scheint die beste Wahl zu sein. Hier habe ich den Eindruck, dass die Kamera am besten auflöst. Nehme die meistens auch für Landschaft
2. Ansonsten, um ein wenig freizustellen f2 oder auch am langen Ende f2.8
3. Aufpassen sollte man bei Blenden über 5.6. Hier konnte je nach Motiv u. U. sich schon Beugungsunschärfe zeigen (2/3 Sensor!?)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten