• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Hier mal beide Fuji's mit Gordy's Strap und Geli...

Meine X100 läuft noch immer problemlos (Serie 12) und die X10 habe ich auch noch trotz WDS...:-)
 
Und mal die Makrofunktion im inneren des 15 Lamellen Objektiv Pentacon 135mm 2.8 (The Bokeh Monster)...:)

Geschnitten, verkleiner, leicht geschärft und entrauscht...
 
Kann mir mal jemand weiterhelfen?
Ich habe hier im Forum nix dazu gefunden und im Handbuch steht auch nix wirklich sinnvolles dazu. Es geht mir und die zwei Einstellungsmöglichkeiten

1. Schattier. Ton
2. Ton Lichter

Tests zu folge (und logischem Nachdenken) geht es dabei darum die Zeichnungen in Schatten, bzw. Lichtern zu erhalten...richtig?
Wie macht die Kamera das? Es ist kein normales über-, bzw. unterbelichten (so mein Eindruck). Oder?
Welche Nachteile handle ich mir somit mit den unterschiedlichen Einstellungen ein? (also wenn ich die bspw. voll aufdrehe)

Danke für Eure Hilfe.

Grüße

hk_pix

Weiß es tatsächlich keiner?:confused:
Na kommt schon, Ihr wisst doch sonst immer alles ;)
 
... Die x10 habe ich mitgeführt. Was mir aufegefallen ist, dass die Kamera des öfteren sich nicht hart einschalten lassen.

Wurde das von anderen auch schon beobachtet?

ja, das hatte ich auch schon öfters, war aber leider nicht reproduzierbar.
 
Ich habe heute auch eine X10 bekommen.

Es ist ein tolles Teil. Im Vergleich zu einer Olympus XZ1 (welche ich vor 2 Wochen ausgiebig getestet habe) macht die Oly meiner Meinung nach bei niedrigen ISO die etwas lebhafteren und interessanteren Bilder. Die Bilder der Fuji sind etwas körnig. Das Objektiv der Oly scheint mir insofern sichtbar besser zu sein. Schöner zu bedienen ist aber die Fuji und vor allem hat sie nicht diesen eifrigen Rauschfilter. Die Artfilter sind aber noch ein Argument welches die Oly für sich hat und WDS kennt sie nicht.

Meine Beobachtungen:

a) Wenn man bei der Oly bei höheren ISO eigentlich RAW nehmen muss, so scheint mir das bei der Fuji nicht nötig sein. Selbst mit Lightroom V4 beta kann ich aus den RAW Bilder nicht mehr rausholen als aus den JPEG. (Das heist aber eigentlich auch, dass in den RAW nicht besonders viel drin ist, bittiefen mässig mein ich)

b) Das native Sensorformat der Fuji ist 4:3 und nicht 3:4 wie das mal bei der F30 so war. Wenn man also keine Pixel verschenken will, 4:3 einstellen!

c) Die Ausgabegrösse "L" erscheint mir ambitioniert. Ich sehe nicht, dass in "L" mehr Details drin sind als in "M". (Bei Basis Iso hat die Oly mehr Auflösung)

d) Das WDS Symptom lässt sich jederzeit reproduzieren. Reflexionen auf Autolack und Bilder von Lichtquellen führen dazu. Nicht aber Reflexionen auf Blättern (Stechpalme welche bei der der D700 z.b. leicht zu ausgefressenen Stellen führt) und Metall.

e) X1 hat die Qualität der S5 PRO? Nee - keine Chance. Die Auflösung der S5 ist weit höher, deren 12MP sehen bei 100% in etwa so aus wie die 6MP bei der X1. Ansonsten macht die S5 richtig "fette" RAW Dateien, hier geht richtig noch was. Lightroom 4 übrigens entwickelt die Fuji Dateien übrigens mit erstaunlicher Farbtreue. Default sieht aus wie Original. (Auch bei X100)

f) Bedienung der X1 empfinde ich als recht sinnvoll. Man sollte das Manual schon lesen. Oly Bedienung ist gut, aber irgendwas einstellen macht überhaupt keinen Spass.

g) Fokussiergeschwindigkeit - ganz ok würde ich sagen. Kein Vergleich zu einer DSLR aber.

h) Weissabgleich ist super

i) Dynamik - erste Sahne und wundervoll im DR400 Modus. Das ist neben der Haptik das Argument for die X1. Dynamik sehe ich gleichwertig wie bei der S5. Vor allem geht das bei den Fuji allem OHNE irgendwelches Schattenaheben welches Bildern führt die an HDR erinnern (und tot wirken).

f) Spiel mit Unschärfe - das geht im Nahbereich ein klein wenig. Einen "grossen" Sensor hat die X1 jedoch wider den gängigen Aussagen nicht. Wenn viele andere Kameras 1/1.6'' haben, hat sie halt 1/1.5'' - die Fläche wird auch nicht grösser wenn man das 2/3'' nennt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
f) Spiel mit Unschärfe - das geht im Nahbereich ein klein wenig. Einen "grossen" Sensor hat die X1 jedoch wieder den gängigen Aussagen nicht. Wenn viele andere Kameras 1/1.6'' haben, hat sie halt 1/1.5'' - die Fläche wird auch nicht grösser wenn man das 2/3'' nennt :)

Ich hab ne dumme Frage: welche Kamera hat einen 1/1.6 Sensor?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist der 2/3 also größer als der 1/1.6. Man da kommts ja auf Millimeter an. na mal sehen wann es einen 1 zoll sensor gibt. Oder gibts den schon in einer Kompakten. ok jetzt ist schluss mit OT.
 
Man könnte den Sensor der LX3 nach Fuji-Art auch einen 2/3.2"-Sensor nennen. Ist eben nur Bruchrechnung und Marketing. :p
Das hat doch nicht Fuji erfunden :rolleyes:. 2/3" gibt es schon ewig. Schon mal was von der KoMi A-Reihe, Canon Pro1, Sony F828 und F7*7, Nikon 8*00, Oly C-8080 usw. gehört? Sogar Pana hat sich dem angeblichen "Marketing" schon bedient: LC1 :evil:


Ist der 2/3 also größer als der 1/1.6.
Ja, Lesestoff -> http://en.wikipedia.org/wiki/Image_sensor_format#Table_of_sensor_sizes


na mal sehen wann es einen 1 zoll sensor gibt. Oder gibts den schon in einer Kompakten.
Nikon-1 hat diese Größe ca., aber eine Evil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ja bekanntermaßen die mit "28-140mm" spezifizierte F200 von Fuji in der Realität bei ca. 26mm im Weitwinkel anfängt, würde es mich sehr interessieren, ob es auch für die X10 eine (belastbare) Erkenntnis gibt, inwiefern der angegebene WW strikt eingehalten oder (wie im Fall der F200) ggf. unterboten wird?

Das würde ggf. zu einer Kaufentscheidung beitragen.
 
Nachdem ja bekanntermaßen die mit "28-140mm" spezifizierte F200 von Fuji in der Realität bei ca. 26mm im Weitwinkel anfängt, würde es mich sehr interessieren, ob es auch für die X10 eine (belastbare) Erkenntnis gibt, inwiefern der angegebene WW strikt eingehalten oder (wie im Fall der F200) ggf. unterboten wird?

Die Vergleiche mit KB und crop DSLRs sind nur näherungsweise zu nehmen, da das unterschiedliche Seitenverhältnis von 3:4 (Kompaktkameras und 4/3) und 2:3 (DSLRs und x100) einen direkten Vergleich schwer macht.

Streng genommen müsste man sagen: Entspricht der und der Brennweite auf der kurzen Seite und der und der bei der langen Seite des Bildes, aber das ist erstens recht abstrakt und zweitens so umständlich, dass es keinen interessiert. Von daher ist es eher unwichtig, ob du 26mm oder 28mm ermittelst.

Der Wunsch nach immer weiteren Zooms auf Kompaktkameras hat eh ihren Preis: Von den 3 Größen a) Zoombereich/ Weitwinkel, b) Lichtstärke und c) optische Qualität bekommt man im günstigen Fall 2, oft nur eine. Ein 24-120 Pendant wird also kaum so gut oder lichtstark sein wie ein 28-105 oder 112 (wie das der x10), v.a. bei offener Blende. Oder es hat f5,6 am langen Ende... Ich finde 28mm (äquivalent) übrigens weit genug, v.a. bei einer kompakten.

Gruß
Bernhard
 
Nachdem ja bekanntermaßen die mit "28-140mm" spezifizierte F200 von Fuji in der Realität bei ca. 26mm im Weitwinkel anfängt, würde es mich sehr interessieren, ob es auch für die X10 eine (belastbare) Erkenntnis gibt, inwiefern der angegebene WW strikt eingehalten oder (wie im Fall der F200) ggf. unterboten wird?

ich kann nur sagen, dass die X10 im WW mehr abbildet, als die ebenfalls mit 28mm angegebene S90 und dem Pana 14-45. denke, dass man auch auf 26mm kommt

auf den folgenden Bildern sieht man das ganz gut
https://picasaweb.google.com/casimero1/X10EPL1S90#5692075087027541778
 
Mal was zum EXE Modus -
Bei dpreview und hier wurde, soweit ich das verstanden habe, behauptet, man könnte den EXR SN und DR Modus durch die Wahl der Ausgabegrösse "M" aktivieren.

Das ist meiner Ansicht nach nicht der Fall - nur durch Wahl des EXR Modus kann man diese besondere Schaltung aktivieren. (Andrenfalls wird nur die normale Dynamik Erweiterung angewandt - welche zwar hervorragend funktioniert, aber den Nachteil hat, dass die ISOs höher werden und man damit immer eine kleinere Blende wählen muss.)

Ich finde man sieht den Unterschied am Bild. Wenn die EXR DR Verschaltung verwendet wird, äussert sich dies in einer etwas gröberen Bildstruktur (Treppchen) welche bei 100% leicht zu sehen ist, dafür werden WDS reduziert und es gibt mehr Zeichnung in den Lichtern. Man kann sogar noch die Belichtung etwas erhöhen um die Schatten anzuheben.

Nachteil ist, man kann im EXR Modus die Blende nicht wählen.

Hat jemand dies auch so beobachtet?
 
Mal was zum EXE Modus -
Bei dpreview und hier wurde, soweit ich das verstanden habe, behauptet, man könnte den EXR SN und DR Modus durch die Wahl der Ausgabegrösse "M" aktivieren.
Das ist meiner Ansicht nach nicht der Fall - nur durch Wahl des EXR Modus kann man diese besondere Schaltung aktivieren. (Andrenfalls wird nur die normale Dynamik Erweiterung angewandt - welche zwar hervorragend funktioniert, aber den Nachteil hat, dass die ISOs höher werden und man damit immer eine kleinere Blende wählen muss.)
Hat jemand dies auch so beobachtet?
Nein, das stimmt schon! Probiere es doch selbst. Gehe bei M-Grösse in den "P"-Modus und stelle DR400% ein, du wirst sehen, das bei entsprechendem Licht die ISO schön auf 100 bleiben. In "L"-Grösse hingegen erhöhen sich die ISO auf 400!
Bei M-Grösse und DR100% wird die EXR-SN-Funktion aktiviert!
Id est
Herwig
 
Nein, das stimmt schon! Probiere es doch selbst. Gehe bei M-Grösse in den "P"-Modus und stelle DR400% ein, du wirst sehen, das bei entsprechendem Licht die ISO schön auf 100 bleiben. In "L"-Grösse hingegen erhöhen sich die ISO auf 400!
Bei M-Grösse und DR100% wird die EXR-SN-Funktion aktiviert!

Leider hab ich das so nicht beobachtet. Im Gegenteil, wenn ich die ISO auf unter 400 oder AUTO400 stelle, geht es mit der DR auch runter (Anzeige wird dann gelb). Bei ISO 400 wird dann schnell die Zeit rot, wenn die Blende zu gross.

Kann es sein, dass immer EXR-SN aktiviert wird, egal welche DR eingestellt sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten