• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

In den Zeiten, als man für diese Summe eine Spiegelreflexkamera kaufte (in meinem Fall eine EOS 100) bekam man mit dieser auch nur eine Abdeckung des Bildfeldes im Sucher von 90%.

Ein Abdeckung von weniger als 100% bedeutet ja nicht, dass Du den Leuten die Köpfe abschneidest, im Gegenteil hast Du mehr auf dem Bild als zuvor im Sucher zu sehen war, was in der Regel auch nicht stört.

Ja da hab ich mich nicht gut ausgedrückt weil ich verschiedene Sichtweisen vermischt hab.
Die aussagen galten für Fotografen die aus welchen gründen auch immer nicht nachbearbeiten wollen. Das bedeutet entweder sie haben generell zuviel auf dem Bild was ja nicht wünschenswert ist, oder aber und das ist es was ich meinte, man fängt an die restlichen 15 Prozent dazu zu schätzen und bei Fehleinschätzungen kommt's dann mal vor das n bisschen was angeschnitten sein kann.
Für die allermeisten ist das sicher ein fast rein akademischer Ansatz.
In der Realität gehen sicher 99% hin und schaun das alle Motive drauf sind und was dann am Ende zu viel ist wird halt weg geschnippelt. Als ideal empfinde ich diese Gegebenheit nicht.
Und das war ja der eigentliche Ausgangspunkt des Fasses das ich aufgemacht habe. Das dem Autor des Berichts vorgeworfen wurde er hätte keine Ahnung vom fotografieren weil er schrieb der Sucher wäre halt quasi eher eine zusätzliche Notlösung. Und wenn man rein auf den Akt des Fotografierens fokussiert stimmt das haargenau.
Fotografieren ist in technischer "Perfektion" alles bereits so für ein Bild an der Kamera so festzulegen, das hinterher keinerlei Nachbearbeitung nötig ist.
Im Prinzip ist das die Verneinung des Fotografierens im RAW Format und ein pro für fertige Bilder Out of the Cam in einem anderen verlustfreiem Format.
Hinterher das meiste mit Hilfe von Photoshop und Co zu machen ist statthaft hat aber zunehmend weniger mit fotografieren zu tun.
Man hat dann tendenziell mehr den Fokus auf dem Hobby Bildbearbeitung und da kommt oft unglaubliches tolles bei raus.
Ich finde es persönlich erstrebenswerter das das allermeiste schon beim auslösen passiert ist und dafür ist ein Sucher mit 85% Abdeckung halt weniger geeignet als ein Display mit 100% Abdeckung.
Kann jeder machen wie er will aber optimal ist das sicher nicht mit dem Sucher.
Sicher würde so mancher auch n Hunderter mehr springen lassen wenn es ein zweites fuji Modell sagen wir eine x11 gäbe die 100% abdeckt.
Wobei ich mich frage ob das optisch so ohne weiteres möglich ist bei einem mitzoomendem Sucher der außerhalb der optischen Achse positioniert ist.
 
Sicher würde so mancher auch n Hunderter mehr springen lassen wenn es ein zweites fuji Modell sagen wir eine x11 gäbe die 100% abdeckt. Wobei ich mich frage ob das optisch so ohne weiteres möglich ist bei einem mitzoomendem Sucher der außerhalb der optischen Achse positioniert ist.

Ein Hunderter wird nicht ausreichen, wenn im nächsten Jahr neue Modelle (Nex 7 und Fujis Systemkamera) auf dem Markt erscheinen. Das, was wir alle wollen und dann wohl bekommen, wird nicht billig sein. Eine Nikon V1 mit Sucher liegt bei knapp 1.000€. Die Nex 7 mit der Zeiss-Festbrennweite über 2.000€, mit Zeiss-Zoom 16-50 (wahrscheinlich!) über 3.000€. Wenn die X10 schnell ist, reicht ein Sucher als grobe Fixierung-Orientierung aus. Im WW ist ein Sucher nicht unbedingt notwendig. Fuji wird das Modell als edle Kamera zur Prada-Tasche bewerben. Von der nicht so formschönen Nikon 1 sind hier schon erste gute Bilder im Forum zu sehen. Blind vorbestellen würde ich sie nicht.

Hinterher das meiste mit Hilfe von Photoshop und Co zu machen ist statthaft hat aber zunehmend weniger mit fotografieren zu tun.

Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Zu analogen Zeiten musstest du sündhaft teure Shift-Objektive kaufen, um verzerrumngsfreie Aufnahmen von Gebäuden zu erzielen. Heute ist das nicht mehr notwendig, weil du ganz einfach in Capture One oder PS entzerren, perspektivisch korrigieren kannst. Der Rechner ersetzt die Dunkelkammer. Ein fertiges Negativ (RAW) zu erstellen mag unter sportlichen Gesichtspunkten gefallen, notwendig ist es aber nicht. Der fotografische Blick kann nicht im Rechner manipuliert werden. Darauf kommt es an und ich denke, dass du mit der X10 wunderbare Augenblicke festhalten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher gab es ja so etwas wie Diafilm, den konnte man auch in SLRs und Sucherkameras einlegen, und da musste man dann trotzdem alles schon bei der Aufnahme richtig eingestellt haben, da es später keine Nachbearbeitungsmöglichkeiten gab. Und früher hatten die meisten SLRs auch keine 100%-Ansicht, Sucherkameras erst recht nicht.

Trotzdem gab es ein oder zwei Leute, die sich SLRs und Sucherkameras kauften, und sie machten damit sogar ansprechende Fotos, auch auf Diafilm.

Die X10 ist nun genau wieder so eine konventionelle Sucherkamera, sie sieht ja sogar genau so aus, nur mit dem zusätzlichen Vorteil des digitalen LCD-Bildschirms. Eigentlich eine tolle Sache, eine enorme Hilfe, eine großartige Erleichterung.

Ich finde das Anspruchsdenken schon etwas abenteuerlich, das wir uns mittlerweile angewöhnt haben. Und gleichzeitig wird gerne darüber geklagt, dass die Kameras immer automatischer werden und man irgendwann keinen Fotografen mehr braucht. Es scheint wirklich schwer zu sein, es den Usern recht zu machen, siehe auch das EOS 1DX "Drama".
 
Ja früher, da hast du auch nicht so schnell fotografiert. Unterwegs warst du mit 2-3 Filmrollen. Heute passen 2-64GB Material auf eine Speicherkarte und die ist schnell vollgeknallt. Sorgsames fotografieren ist im digitalen Zeitalter verloren gegangen und das Filmmaterial war auch besser als mancher Sensor den es heute gibt. Ricoh zb. wirbt mit dem Filmkorn seiner Edelknipsen. Mal schauen, ob die Fuji das Geld wert ist. Wenn nicht, wird sie sicherlich mal in der einen oder anderen Vitrine als Designstück verstauben. Das MoMa und andere Designsammlungen haben sie sicherlich schon erworben.
 
Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Zu analogen Zeiten musstest du sündhaft teure Shift-Objektive kaufen, um verzerrumngsfreie Aufnahmen von Gebäuden zu erzielen. Heute ist das nicht mehr notwendig, weil du ganz einfach in Capture One oder PS entzerren, perspektivisch korrigieren kannst.
Das geht eben nicht und ist sogar mathematisch unmöglich. Wenn man sich den Output von Programmen wie ShiftN anschaut, dann sieht man, daß da irgendwas nicht stimmt. Deshalb wird auch empfohlen, mit diesen Programmen die Perspektive nur teilweise zu "korrigieren", damit der Schwindel nicht so auffällt. Im Gruppe ist diese perspektivische Korrektur ein Fake. Wenn man nicht zu stark übertreibt, dann fällt das ganze allerdings nur Experten auf.
 
Ja früher, da hast du auch nicht so schnell fotografiert. Unterwegs warst du mit 2-3 Filmrollen.

Also ich habe durchaus auch mal 50 Filme an einem Tag verbraucht. Und wer meint, sich lieber auf die Technik konzentrieren zu müssen anstatt auf seine Fotos, soll das eben so handhaben, Materialschlachten sind auch mir nicht fremd, been there, done that. Ich und andere spielen dieses Spiel allerdings nicht mehr mit, ich halte alles stets so einfach und übersichtlich wie möglich und fahre damit bisher gut.

Das Handbuch der X10 habe ich längst gelesen, insofern weiß ich recht genau, was mich erwartet, nämlich eine EXR-Kamera mit den ganzen Funktionen, die man von den anderen EXR-Kameras (HS20, F600 etc.) von Fuji kennt, plus die Anmutung der X100 und einige ihrer Eigenheiten, etwa die RAW-Taste zum nachträglichen Entwickeln von JEPGs.

Das Ding ist kein Wundergerät, nicht einmal eine eierlegende Wollmilchsau, diese Rolle ist der teureren X-S1 zugedacht. Ich fotografiere seit Jahren mit Kompaktkameras, und bisher war noch keine so leistungsfähig wie die X10. Insofern gibt es da auch nichts zu meckern, außer vielleicht über die Abmessungen.
 
Ich finde es persönlich erstrebenswerter das das allermeiste schon beim auslösen passiert ist und dafür ist ein Sucher mit 85% Abdeckung halt weniger geeignet als ein Display mit 100% Abdeckung.

Mich würde mal interessieren, welche von Deinen Kameras einen 100% Sucher besitzen, dass Du das als so selbstverständlich empfindest?

Und ein Miniminimini Display (im Vergleich zum Sucher) ist doch wohl nicht ernsthaft ein (besserer) Ersatz für einen Sucher? Das nehme ich Dir nicht ab. Vor allem, weil es bis vor wenigen Jahren nur Sucher-Kameras gab. Ein Display ist die schlechteste "Lösung" von allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Anspruchsdenken schon etwas abenteuerlich... Und gleichzeitig wird gerne darüber geklagt, dass die Kameras immer automatischer werden und man irgendwann keinen Fotografen mehr braucht. Es scheint wirklich schwer zu sein, es den Usern recht zu machen...

Abenteurlich ist dieser Beitrag :ugly: wenn der Spiess mal schnell umgedreht wird und der unverforene User zum Problem gemacht wird?! Wie kann der bloß so anspruchsvioll sein? :D
Wer klagt denn das Kameras immer automatischer werden wenn sie gleichzeitig auch manuelle Optionen bieten wie die X10? Ich nicht.

Das man sich bei einer Kompakten die sich als Zweitkamera auch an DSLRer wendet nicht mit halbherzig gelösten Details klaglos zufrieden geben mag ist doch nicht abenteuerlich sondern mehr als verständlich, also bitte.:mad:

Die meisten Aspekte bedient die X10 ja gut, aber der Sucher ist nicht was man erwartet hat. Warum das so ist und eventuell nicht anders zu machen ist ist eine andere Frage.
Aber für über 500€ bekommt man auch eine DSLR, NEX oder PEN und wenn man sich stattdessen für eine Edelkompakte entscheidet dann liegt die Meßlatte höher. Berechtigter- und nicht abenteuerlicher Weise!
 
Mich würde mal interessieren, welche von Deinen Kameras einen 100% Sucher besitzen, dass Du das als so selbstverständlich empfindest?

EOS 7D, Panasonic G1 haben einen
Die X100 im evf mode- leider stimmt der hybrid nicht ganz
Leica D-Lux 5 mit dem aufstecksucher
Noch ein paar analoge und andere digis wie die E-P1 halt übers Display
Überhaupt hat bewusst nur der hybrid der X100 als auch die rahmen meiner M8nicht diese exakte Abdeckung
 
Nach allen Infos und den meisten Testbildern scheint Fuji mit der X10 ein wirklich großer Wurf gelungen.

In einem für mich bedeutsamen Aspekt der Bedienung bin aus dem englichen Manual nicht schlau geworden. Weß jemand, ob der Selbstauslöser nach jeder Aufnahme in den 'Normalmodus' zurückgesetzt wird? (Viele Kompakte verfügen über diese automatische Rückstellung, die mich bei Serien von Langzeitbelichtungen wirklich nervt.)

Weiters bin ich in Sachen Lebensdauer etwas skeptisch. Meine bisher einzige Fuji, eine E 900, hat mich in puncto Bildqualität wirklich überzeugt, war aber bereits nach etwas mehr als eine Jahr defekt. Nun interessieren mich Eure Erfahrungen bezüglich der Lebensdauer von Fujis Kompakten..

Gruß

Fred
 
Die D7000 sollte einen haben. Aber ob 100 oder 85% würde ich der X10 nicht ankreiden, das ist ja nicht mal bei den meisten DSLRs selbstverständlich. 100% EVF sollte es aber schon geben.

(Viele Kompakte verfügen über diese automatische Rückstellung, die mich bei Serien von Langzeitbelichtungen wirklich nervt.)

Du kannst Dir immer damit behelfen falls es so ist das Du mit Selbstauslöser als Custom abspeicherst. Kein echtes Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiters bin ich in Sachen Lebensdauer etwas skeptisch.

Nach dem Debakel mit der hakenden Blende bei der X100 ist das sicherlich auch angebracht. Andererseits kann derlei bei jeder Kamera jedes Herstellers auftreten, so wie es ja auch immer mal wieder einen anderen Autohersteller trifft.

Für mich ist in diesem Zusammenhang wichtig, dass ich auf einen guten und schnellen Service zählen kann. Da habe ich persönlich mit Fuji bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Andere dafür wohl weniger gute.

Letztlich beinhaltet jeder Kauf eines Produkts eben auch ein Risiko. Aber ganz ehrlich, skeptisch bin ich auch, und das bedeutet, dass ich Augen und Ohren offenhalte und mehr als sonst darauf achte, ob meine X100 und demnächst meine X10 korrekt und fehlerfrei arbeiten.
 
Weiß ich, die habe ich. Hast Du eine EOS 7D?



Die hat gar keinen optischen Sucher (ist doch selbstverständlich, dass ich von optischem Sucher rede).

Also nochmal: welche Kameras setzt Du regelmäßig ein, die einen optischen 100% Sucher besitzt?

In deiner Ursprungsfrage stand nix davon das Du die Kameras nur mit optischem Sucher meinst.
Ja ich habe die 7D und bin damals sogar hauptsächlich wegen der 100% von der 40D auf die 7D gewechselt.
Ein guter optischer Sucher ist mir natürlich auch immernoch am liebsten.
Aber lieber einen elektrischen mit 100% als ein optischer mit 85
 
Mein Gott, ist das eine Katastrophe, der Sucher ist nicht optimal!!!!
Jahrelang hatten die Kompakten gar keinen Sucher und es ging auch!
Und jetzt, wo die X10 einen anbietet, grösser als bei der Konkurrenz, passts auch wieder nicht!
Ja was will man denn?!!!!
Die Bilder die ich bis jetzt von der X10 sehen konnte, sind durchaus hervorragend!
Mit oder ohne Sucher!!!!!!!
Ich meine, auf das kommts ja letztendlich an! Auf die BQ, was hilft mir der beste Sucher, wenns die Kamera nicht bringt!
Keiner hier hat die X10 schon in der Hand gehabt, aber die Negativ-Urteile über den "*******sucher werden von gewissen "Experten" genussvoll hervorgehoben!
Verstehe ich nicht! Das heisst eigentlich schon, denn Fuji war für viele immer ein rotes Tuch! Ole!

Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber falls sich das auf mich bezieht ....lest ihr nicht richtig was ich schreibe oder vergesst es zwischendurch wieder.
Dann nochmal sozusagen als Marker:

Mir ist der Sucher der X10 wurscht!!! Ich erwarte nix anderes auch nicht den von der X100 fürs gleiche Geld - selbst wenns schön wäre.
Ich werde ihn einfach nicht benutzen.

Alles was ich schreibe hebt nur darauf ab was in dem verlinkten Review stand wofür der Author gescholten wurde- meiner Meinung nach zu unrecht.
So egal mir der Sucher auch ist so ist er jedenfalls auf keinen Fall besonders förderlich fürs Fotografieren an sich.
 
An alle, die gegen den Sucher der X10 tröten:


Leute, entspannt Euch.

Schaut erst mal selber durch und schreibt dann von euren eigenen Erfahrungen.

Und noch was. Es gibt viel mehr Dinge auf dieser Welt die ich nicht verstehe, als Dinge, die ich verstehe. Zu den Dingen die ich nicht verstehe gehört ab heute auch dazu, dass man einen elektronischen Sucher einem optischen vorzieht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Man will den Sucher und die Bildqualität der X100 zum Preis der X10, und natürlich auch mit deren Optik.

Ich weiss schon jetzt, dass eine sehr gute Fuji Systemkamera wieder eine Preisdiskussion auslöst. Folks, wenn die Montage einer Leica M9 wenige $ kosten würde. Der Kunde würde sie nicht für 900€ bekommen. Die X100 ist mit dem Objektiv relativ billig. Eure Wünsche an eine X10 würden die X10 unbezahlbar machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten