In den Zeiten, als man für diese Summe eine Spiegelreflexkamera kaufte (in meinem Fall eine EOS 100) bekam man mit dieser auch nur eine Abdeckung des Bildfeldes im Sucher von 90%.
Ein Abdeckung von weniger als 100% bedeutet ja nicht, dass Du den Leuten die Köpfe abschneidest, im Gegenteil hast Du mehr auf dem Bild als zuvor im Sucher zu sehen war, was in der Regel auch nicht stört.
Ja da hab ich mich nicht gut ausgedrückt weil ich verschiedene Sichtweisen vermischt hab.
Die aussagen galten für Fotografen die aus welchen gründen auch immer nicht nachbearbeiten wollen. Das bedeutet entweder sie haben generell zuviel auf dem Bild was ja nicht wünschenswert ist, oder aber und das ist es was ich meinte, man fängt an die restlichen 15 Prozent dazu zu schätzen und bei Fehleinschätzungen kommt's dann mal vor das n bisschen was angeschnitten sein kann.
Für die allermeisten ist das sicher ein fast rein akademischer Ansatz.
In der Realität gehen sicher 99% hin und schaun das alle Motive drauf sind und was dann am Ende zu viel ist wird halt weg geschnippelt. Als ideal empfinde ich diese Gegebenheit nicht.
Und das war ja der eigentliche Ausgangspunkt des Fasses das ich aufgemacht habe. Das dem Autor des Berichts vorgeworfen wurde er hätte keine Ahnung vom fotografieren weil er schrieb der Sucher wäre halt quasi eher eine zusätzliche Notlösung. Und wenn man rein auf den Akt des Fotografierens fokussiert stimmt das haargenau.
Fotografieren ist in technischer "Perfektion" alles bereits so für ein Bild an der Kamera so festzulegen, das hinterher keinerlei Nachbearbeitung nötig ist.
Im Prinzip ist das die Verneinung des Fotografierens im RAW Format und ein pro für fertige Bilder Out of the Cam in einem anderen verlustfreiem Format.
Hinterher das meiste mit Hilfe von Photoshop und Co zu machen ist statthaft hat aber zunehmend weniger mit fotografieren zu tun.
Man hat dann tendenziell mehr den Fokus auf dem Hobby Bildbearbeitung und da kommt oft unglaubliches tolles bei raus.
Ich finde es persönlich erstrebenswerter das das allermeiste schon beim auslösen passiert ist und dafür ist ein Sucher mit 85% Abdeckung halt weniger geeignet als ein Display mit 100% Abdeckung.
Kann jeder machen wie er will aber optimal ist das sicher nicht mit dem Sucher.
Sicher würde so mancher auch n Hunderter mehr springen lassen wenn es ein zweites fuji Modell sagen wir eine x11 gäbe die 100% abdeckt.
Wobei ich mich frage ob das optisch so ohne weiteres möglich ist bei einem mitzoomendem Sucher der außerhalb der optischen Achse positioniert ist.