• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

die x10 ist mit ihren 85% das beste ihrer Klasse - keine Ahnung ob es besser geht aber eine DSLR ist die X10 nicht;)

So lautete bis gerade auch mein Informationsstand, aber vielleicht habe uch ja was übersehen. Ich würde mich wirklich über besserer Alternativen in dieser Geräte-, Preis- und Sensorklasse freuen. Meine erste Reaktion bei der Vorstellung der X10 war in der Tat: "Mist, kein Hybridsucher und kein EVF." Der OVF der X10 ist aus meiner Sicht tatsächlich eine Notlösung, mit der man leben muss, aber nicht unbedingt gerne lebt. Dass die Konkurrenz noch schlechtere oder gar keine Sucher hat, ist da ein schwacher Trost.

Aber anscheinend geht es ja besser, also freuen wir uns auf die Hinweise von seppo. Eine Kompakte für 500 EUR mit lichtstarkem Zoom und einem guten EVF, das wäre schon was. Deshalb bin ich auch sehr an der X-S1 interessiert, die ja offenbar die Technik der X10 besitzt, jedoch mit einem stärkeren Zoom und einem hochauflösenden EVF. Ist aber halt keine Kompakte im eigentlichen Sinn, sondern eine Bridge, und kostet auch mehr als die X10.
 
Welche Kompaktkameras haben denn bessere optische Sucher? Oder überhaupt einen guten Sucher, elektronisch oder optisch? Das würde mich sehr interessieren, da ich wirklich lieber mit einem Sucher fotografiere als mit dem LCD-Bildschirm.

Ich beschäftige mich lieber mit dem fotografieren als mit der Abgrenzung der Kamera in Klassen.
Wenn etwas praktisch zum fotografieren untauglich ist hilft es nicht weiter zu sagen es gibt in dieser klasse nix besseres.
Dann guck ich halt aufs Display. Das kann vom fotografischen Standpunkt praktisch alles besser.
Will man gute Fotos machen oder lieber durch ein möglichst grosses Loch gucken?
Es ist schon seltsam- wenn man mit Menschen redet sagt im allgemeinen jeder er möchte nicht in eine Schublade gesteckt werden.
Sobald es aber um Dinge geht verharrt man oft im Schubladendenken.
Zum Glück gibt es aber wenigstens die LX5 mit elektronischem Aufstecksucher
Das ist eine kompaktkamera man kann in ein Loch gucken und erfährt deutlich mehr über das entstehende Bild als über einen aus fotografischer Sicht fast informationslosen Sucher der keine weiteren nennenswerten Eigenschaften hat als das er vergleichsweise schön groß für die klasse ist und nicht ganz so falsch geht wie der Rest.
Kauft ihr auch Uhren die zwar falsch gehen dafür aber ein großes leeres Zifferblatt haben?
 
Ich beschäftige mich lieber mit dem fotografieren als mit der Abgrenzung der Kamera in Klassen.
Wenn etwas praktisch zum fotografieren untauglich ist hilft es nicht weiter zu sagen es gibt in dieser klasse nix besseres.
Dann guck ich halt aufs Display. Das kann vom fotografischen Standpunkt praktisch alles besser.
Will man gute Fotos machen oder lieber durch ein möglichst grosses Loch gucken?
Es ist schon seltsam- wenn man mit Menschen redet sagt im allgemeinen jeder er möchte nicht in eine Schublade gesteckt werden.
Sobald es aber um Dinge geht verharrt man oft im Schubladendenken.
Zum Glück gibt es aber wenigstens die LX5 mit elektronischem Aufstecksucher
Das ist eine kompaktkamera man kann in ein Loch gucken und erfährt deutlich mehr über das entstehende Bild als über einen aus fotografischer Sicht fast informationslosen Sucher der keine weiteren nennenswerten Eigenschaften hat als das er vergleichsweise schön groß für die klasse ist und nicht ganz so falsch geht wie der Rest.
Kauft ihr auch Uhren die zwar falsch gehen dafür aber ein großes leeres Zifferblatt haben?

Danke für die Info, ich schaue mir diese LX5 jetzt gleich mal an.

Edit: Bist du sicher, dass dieser LVF1 mit der LX5 kompatibel ist? In den ganzen Produktbeschreibungen zum Sucher ist nur von der GF1/GF2 die Rede.

Editedit: Ist in der Tat kompatibel, wenn auch preislich etwas abgehoben. Aber grundsätzlich eine feine Sache, sehr schade, dass Fuji nicht auch so einen intelligenten Zubehörschuh bei ihren Kameras anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Aufstecksucher der lx5 ist mit 200k Pixel aber leider nicht auf der Höhe der Zeit
mir ist da der optische Sucher der x10 lieber, als diese pixellei;-)
 
Es ist ja wohl nicht so, dass man gezwungen ist den OVF der X10 zu verwenden, sie hat ja auch noch ein Display. Und dass mir die Fokuspunkte im Sucher nicht angezeigt werden, stört mich wenig... Habe auch bei meiner D80 immer nur den mittleren aktiviert, fokussiere auf das Objekt das ich scharf haben will und lege erst dann den Bildausschnitt fest... ich denke das wird auch bei der X10 problemlos gehen.
 
der Aufstecksucher der lx5 ist mit 200k Pixel aber leider nicht auf der Höhe der Zeit
mir ist da der optische Sucher der x10 lieber, als diese pixellei;-)

ich habe noch einen evf an meiner alten fz30 mit den gleichen daten wie der der lx5 und darüber fotografiert es sich um welten besser als mit dem display oder durch so ein kuckloch.
sicher ist die auflösung nicht die feinste und ein manuelles fokussieren ohne sucherlupe klappt nicht so recht, aber das klappt auch mit keiner einsteiger dslr.
man sieht alle einblendungen, den wa, die belichtung, ich habe es mit den multimillionen evf der gh´s verglichen und im fotografischen alltag ist das mehr an auflösung nur luxus den man nicht braucht, oder pixelpiepst du jedes bild im sucher?
was haben nur die armen fotografen gemcht die mit 115k 2,5 zoll display vor 6-7 jahren fotografiert haben. sicher keines dieser kucklöcher benutzt, die trotzdem dabei waren.
 
Da anscheinend ja viele lieber einen vernünftigen Sucher hätten, der 1:1 abbildet und der sämtliche Daten mit anzeigt, warum dann nicht eine XZ-1 mit dem VF-2? Nach den Reviews scheint dieser Sucher die Offenbarung zu sein, zumindest für eine 'Kompakte'. Und preislich liegt beides nur knapp über einer X10, wenn man von 550,-€ ausgeht.

Ich bin auch total unentschlossen zwischen XZ-1 und X10. Vor allem fehlt mir bei beiden Cams ein Display welches man nach oben abwinkeln kann, da ich am liebsten aus dem Bauch heraus knipse... ;)

3848.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das alles so liest, wie wäre es den mit einer sehr gut gebrauchten E-P2 mit dem klasse VF-2: Die hat dann sogar noch einen größeren Sensor und man bekommt sie mit dem guten 14-42mm für ca. 300 - 400 Euro quasi nachgeschmissen (s. unten). Und dabei ist das nach wie vor eine hervorragende Kamera.

Verstehe irgendwie die Diskussion nicht mehr: Hier geht es doch um die X10 - oder?
 
@ flysurfer
der LVF 1 ist originalzubehör und passt. selbst verwende ich ihn auf meiner, nahezu baugleich mit der LX5, leica D-Lux5.
@marantz
nachdem ich mit dem aufstecksucher der LX5 fotografiere und auch mit einem pixelmäßig besseren evf aus der lumix G1 erfahrung habe, melde ich mich hier auch mal zu wort.
interessant, was Du zu den angesprochenen suchern zu sagen hast, obwohl Du keine LX5 hast (lt. Deinem portfolio) und die Fuji X10 bisher bei uns noch nicht im verkauf ist.
im bereich der kleinen, vor allem vergleichbaren, kompaktkameras, canon G's und nikon P7000/7100, gab es bisher keine alternative zu den pixelmäßig nicht optimalen aber durchaus brauchbaren evf's.
zum X10 sucher darf man sicher feststellen, dass er vs. der genannten modelle, schon allein aufgrund des größeren blickwinkels und der aufwändigeren optischen konstruktion, der bessere ovf sein wird bzw. ist, aber wie gesagt, ich konnte den ovf sozusagen noch nicht in augenschein nehmen.

der evf hat gegenüber den ovf's aber immerhin den vorteil, dass man die bildwiedergabe insgesamt hinsichtlich über- bzw. unterbelichtung, aber auch schärfeverlauf im tele- und makrobereich direkt im sucher sehen kann.
beim ovf dagegen muß auf das display gewechselt werden und häufig ist es dann motivbezogen zu spät.
hierzu gibt es zwischenzeitlich genügend fotos aus der fuji X10, auf denen genau zu sehen ist, dass der AF nicht an der richtigen stelle oder im anvisierten bereich fokussiert hat. an der kamera allein liegt es meist nicht, man muss eben damit arbeiten, d.h. fotografieren, und das bleibt häufig unbeachtet, da der verbraucher absolut "elektronik-verwöhnt bis hörig" ist und somit nicht gelungene fotos der technik, hier den kameras, angelastet werden.

nochmals zur zur fuji X10: meiner einschätzung nach eine ganz hervorragende high-class-kompakte, möglicherweise die beste und dazu noch edelst "leica-like" designet, wow!!!
schade dass sie im WW-bereich nicht schon bei 24mm beginnt, aber das kann ja noch kommen.

kmhb
 
@GH2: Es geht darum, dass die X10 keinen EVF besitzt, und welche besseren Alternativen es in dieser Preis- und Geräteklasse womöglich gibt. Für mich eine sehr interessante Diskussion, zumal ja tatsächlich Alternativen in den Raum geworfen wurden, die man bereits kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das alles so liest, wie wäre es den mit einer sehr gut gebrauchten E-P2 mit dem klasse VF-2: Die hat dann sogar noch einen größeren Sensor und man bekommt sie mit dem guten 14-42mm für ca. 300 - 400 Euro quasi nachgeschmissen (s. unten). Und dabei ist das nach wie vor eine hervorragende Kamera.

Verstehe irgendwie die Diskussion nicht mehr: Hier geht es doch um die X10 - oder?

Ausgangspunkt war die Schelte für das gepostete Review in dem stand das der optische Sucher eher nur eine gute Sache ist wenn das umgebungslicht nicht gut für das Display ist.
Jeder hat sicher seine eigenen Vorlieben und wie ich jetzt auch gelernt habe unterschiedliche Vorstellungen was fotografieren ausmacht.
Ich dachte bisher es wäre Konsens das das die aktive rolle des Fotografen ist einen Bildausschnitt zu komponieren, und zwar möglichst genau und nicht nur irgendwie, und dabei noch Kontrolle über Parameter wie Belichtung und Schärfe zu haben. Aber andere sehen halt in fotografieren etwas anderes.
Ich jedenfalls hab die X10 im September bestellt und werde das Display benutzen und manchmal, aber nur manchmal ggg auch den Sucher.
Wäre er nicht da wäre das nicht schlimm.
Hätte er den der X100 (eq.) wäre es klasse.
 
nun es gibt halt unterschiedliche meinungen und persönlich finde ich den vf-2 überhaupt nicht gelungen,ich nutze an der Pen lieber das olle display,welches sich im falle der P-2 sogar im sonnenlicht benutzen lässt,zum erkennen des ausschnittes reicht es.
so ein EVF hat auch nachteile die in der diskussion schon verschwiegen werden.
WB und Belichtung erkennen? wie denn wenn er nicht kalibriert ist? die Einstellmöglichkeiten sind da nicht hinreichend genug,die Farbdarstellung unter aller Sau und den WB kann man so gar nicht beurteilen.
mich stört die pixelige struktur,das rauschen und die farbdarstellung wenn es dunkler wird,die wischeffekte bei schnellen schwenks und die verzögerung bei der Darstellung! insofern sind die olys für mich keine alternative zu einem optischen sucher.
nach dem video scheint die x10 schnell zu sein,mit einem optischen sucher,so schlecht er auch sein mag,löst man wenigstens im richtigen moment aus. ich habe den vf-2 wieder verkauft.
zum manuellen scharfstellen,noch etwas sehen wenn im optischen schon duster ist,ok,vielleicht sind die neuen sonys ja auch schon besser,aber ohne den der x10 zu kennen,lieber den als den vf-2.
und für alles andere gibt es das display und auch große dslr. für eine kompakte ist die ausstattung sehr gut und die ergebnisse sprechen für sich. vor allem ohne noch mal in ein system mit linsen einzusteigen wie bei den spiegellosen. die X10 ist perfekt ais hochwertige ergänzung in klein zur DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sucherkameras mit Film hatten früher IIRC nur so einen Sucher und gar kein LCD-Display. Für den AF gab es eine grüne und eine rote LED, die man aus dem Augenwinkel wahrnehmen konnte. Erstaunlicherweise wurden mit solchen Kameras früher hin und wieder gute Fotos gemacht.

Auch unfehlbare Hersteller, die in göttlicher Weisheit ausnahmslos alles richtig machen und in 100,00% aller Fälle absolute Perfektion abliefern, hatten solche Kameras im Angebot, zum Beispiel Nikon. :top:

Insofern erscheint mir die im zitierten Testbericht geäußerte Sichtweise, mit einem Sucher könne man keine Aufnahme komponieren, etwas suspekt. Korrekt wäre wohl eher folgende Dastellung: "Ich bin zu blöd/inkompetent/unfähig, um mit einem optischen Sucher gelungene Fotos zu machen, darf aber trotzdem Kameratests für SPIEGEL Online schreiben."

Aber gut, das mit dem EXR war dem Tester offenbar auch zu hoch, deshalb ist er mit keinem Wort auf die Funktionen eingegangen, stattdessen gab es endlose Vergleiche mit MFT- und APS-Systemkameras.
 
Die Sucherkameras mit Film hatten früher IIRC nur so einen Sucher und gar kein LCD-Display. Für den AF gab es eine grüne und eine rote LED, die man aus dem Augenwinkel wahrnehmen konnte. Erstaunlicherweise wurden mit solchen Kameras früher hin und wieder gute Fotos gemacht.



Insofern erscheint mir die im zitierten Testbericht geäußerte Sichtweise, mit einem Sucher könne man keine Aufnahme komponieren, etwas suspekt. Korrekt wäre wohl eher folgende Dastellung: "Ich bin zu blöd/inkompetent/unfähig, um mit einem optischen Sucher gelungene Fotos zu machen, darf aber trotzdem Kameratests für SPIEGEL Online schreiben."

Das ist zwar alles schön und gut- aber Du vergleichst mit ganz anderen Zeiten als wir sie heute haben.
Damals war das für die Masse der Hobbyfotografen auch völlig ok denn wenn man seine Fotos meist nur im Familien oder Freundeskreis präsentiert hat, war bestimmt selten einer dabei der bemängelt hat: hier fehlt ein Teil des Schuhs, den Baum haste leider nur angeschnitteln und der Kerl der so lustig auf die Szene guckt hat leider nur ein halbes Gesicht.
Mal ehrlich- heute braucht man sich zumindestens im Internet nicht mehr mit solchen Bildern blicken zu lassen ohne gleich Prügel zu bekommen.
Sicher kann das mit einem solchen Sucher auch öfters mal gut gehen. Aber du schreibst ja selbst das man damit früher ab und an mal gute Bilder gemacht hat. Wenns z.b. schnell gehen muß- in Sachen Street z.b. stell ich mir das schon n bisschen wie ein Glückspiel vor die Szene auch so in den Kasten zu bekommen das man nicht meistens das Prädikat Knipsbildchen verliehen bekäme.
Und das ist aber heute zu wenig wenn man das Hobby so wie die meisten hier, mehr oder weniger ambitioniert, betreibt. Und das ist vor allem zu wenig für eine 529 Euro Investition was damals mal 1000 Mark waren für die sich hoffentlich nur wenige eine der als Referenz genannten Kameras gekauft hat, sondern lieber gleich ne gute Spiegelreflex :)
 
Auch die SLR hatte früher ja nur den optischen Sucher, der meist ebenfalls keine 100% anzeigte, und scharfstellen durfte man auch noch manuell, ging aber trotzdem.

Die meisten technischen Diskussionen um Kameras sind ohnehin nur noch Realsatire, jedenfalls für mich. Meine Philosophie ist eine völlig andere, und wie ich heausgefunden habe, bin ich nicht der einzige, siehe etwa www.alesserphotographer.com.

Manche Diskussionen sind regelrecht tragikomisch, ich verweise als Beispiel auf den jüngst geschlossenen Thread zur neuen Canon EOS 1DX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte bisher es wäre Konsens das das die aktive rolle des Fotografen ist einen Bildausschnitt zu komponieren, und zwar möglichst genau und nicht nur irgendwie, und dabei noch Kontrolle über Parameter wie Belichtung und Schärfe zu haben.

Nur hat man aber mit einem funzeligen Bildschirmchen von 7,5cm Diagonale über keinen einzigen der genannten Parameter "Kontrolle", nicht einmal über das Motiv an sich. Mir passiert es mit der EX1 (und die hat schon einen der besten Monitore überhaupt) regelmäßig, dass ich trotz größter Mühen (und auch eingeblendeter Hilfslinien) den Horizont verreiße (schief), was mir mit der EOS 7D nie passiert-

Ich jedenfalls hab die X10 im September bestellt und werde das Display benutzen und manchmal, aber nur manchmal ggg auch den Sucher.
Wäre er nicht da wäre das nicht schlimm.

Für mich ist der Sucher das einzige Kaufargument, ich bezweifle, dass der Monitor besser ist als der der EX1 und die Fotos werden auch nicht sichtbar besser sein (wahrscheinlich nicht einmal für Pixelpeeper, der ich sowieso nicht bin).

Aber ein (halbwegs) vernünftiger Sucher hilft wenigstens (hoffentlich), so grobe Fehler wie schiefen Horizont o.ä. zu vermeiden und er hilft ungemein beim Fotografieren im hellen Umgebungslicht.

Ich kann eigentlich kaum glauben, dass hier wirklich alle, die auf Sucher grundsätzlich verzichten können, wirklich praktische Erfahrung haben im Fotografieren bei hellem Umgebungslicht. Mit Sonne im Rücken sehe ich bisweilen überhaupt gar nichts auf dem Display, als wäre es ausgeschaltet.

Und wie gesagt, Schärfe, Belichtung usw. kann man sowieso nicht einmal ansatzweise auf dem Minimonitor erkennen. Da sehen auch Bilder scharf aus, die total verwackelt sind, wie man aber erst abends beim Sichern der Fotos feststellt.

Und deswegen ist die X10 "die einäugige unter den Blinden" (im wahrsten Sinne) und der Sucher ist darüber hinaus mit absoluter Sicherheit um Welten besser als die aktuell verbauten Notlösungen von Canon und Nikon. Nicht nur der Ausschnitt ist mit 85% größer (was 85% bedeutet, muss die Praxis zeigen, ich würde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und pauschal behaupten, das sei total unbrauchbar) auch das Sucherfeld ist (angeblich) doppelt so groß.

Wenn der Sucher es nicht bringt, kaufe ich die Kamera nicht. Und wenn ich die volle Kontrolle haben muss, nehme ich die EOS 7D. Welchen Sinn eine LX5 mit fummeligem Aufstecksucher (pixelig bis zum geht nicht mehr) haben soll, erschließt sich mir nicht. Warum dann nicht gleich eine DSLR - die ist auch nicht mehr viel größer als LX5 plus Pixelfummelsucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Und das ist aber heute zu wenig wenn man das Hobby so wie die meisten hier, mehr oder weniger ambitioniert, betreibt. Und das ist vor allem zu wenig für eine 529 Euro Investition was damals mal 1000 Mark waren für die sich hoffentlich nur wenige eine der als Referenz genannten Kameras gekauft hat, sondern lieber gleich ne gute Spiegelreflex :)

In den Zeiten, als man für diese Summe eine Spiegelreflexkamera kaufte (in meinem Fall eine EOS 100) bekam man mit dieser auch nur eine Abdeckung des Bildfeldes im Sucher von 90%.

Ein Abdeckung von weniger als 100% bedeutet ja nicht, dass Du den Leuten die Köpfe abschneidest, im Gegenteil hast Du mehr auf dem Bild als zuvor im Sucher zu sehen war, was in der Regel auch nicht stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit gut 700 EUR empfohlenem VK für eine LX5 plus EVF wäre eine entsprechender DSLR vermutlich nichtmal teurer.

Hoffentlich bekomme ich bald meine X10, dann kann ich mir selbst ein Bild von ihrem Sucher machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten