Schönwetterbilder kann jede Knipse machen
Möchte man meinen, das ist aber bestenfalls bei idealem Licht so. Bei starken Schlagschatten oder wenn die Sonne nicht direkt hinter einem steht dann zeigen vielen Kompakten schnell ihre Grenzen.
Dann wird gematscht, gesäumt und es gibt ausgefressene Kanten, ich könnte dazu zig Beispiele zeigen selbst von guten Modellen wie der F30, F200, LX3, S95 oder G7...
Dynamik und Schattenzeichnung ist neben den hohen ISOs die größte Baustelle bei den Kompakten.
High ISO würde ich mir keine Sorgen machen, dank MP-Zahl, 2/3" und CMOS.
Zumindest bestehen gute Chancen das ISO800 zumindest aus RAW brauchbar sein werden. Aber 2/3 ist immer noch ein im Vergleich kleiner Sensor.
Sagen tue ich erst was, wenn ich SN-Bilder zu sehen bekomme und am liebsten mit Vergleichsaufnahmen mit einer anderen Kamera der Klasse.
Absolute Zustimmung

Wie gut vorallem die HighISO-Bilder sind wird man erst einschätzen können wenn man
1. sie bei mit situationsgerechtem Licht und entsprechenden Zeiten sieht
(zB 1/8 mit ISO1600 bei Dimmlight)
2. mit der Performance anderer Modelle vergleicht
3. und ggf mit SN wenn es noch was bringt
Die NR scheint bei vielen Kameras große Fortschritte gemacht zu haben, ein Tester vermutete jüngst sogar bei einer mft Rauschen würde erst raus und dann wieder reingerechnet... ?! Es wird elektronisch immer mehr getrickst. Auch das müßte man sich genau ansehen im Vergleich mit den entwickelten RAWs.
Die polnischen Bilder machen auf mich einen gemischten Eindruck. Einerseits wirken sie auf den ersten Blick sehr natürlich und fotografisch reif, bei den oberen ISO dennoch ganz gut. Die Linse scheint über die gesamte Brennweite sehr homogen, der Fotograf hätte nur ab und an mal die EV bemühen dürfen und die ISO fest auf 200 setzen können.
Die hohen ISO wurden hier meistens ohne Grund verwendet und bei viel Licht sieht man nicht wie NR zugeschlägt

Die wird kontrastabhängig aktiv und insofern kann hier ein falscher Eindruck entstehen.
Anderseits sind auch mehrere Bildere bei den unteren ISO nicht sonderlich scharf. So ist zB das Bild 32 mit ISO100 ist nirgendwo richtig knackig obwohl alles im Focus war
Ebenso Bild 15 mit ISO200 und f2.8. Schärfe auf "weich". Das ist aber mit Bearbeitung auf ein gutes Niveau zu heben was vermuten läßt das man mit Schärfeplus, NR-Minus bzw RAW weitaus mehr aus den Bilder rausholen kann und der Abstand zu MFT enger werden könnte.
Aber wie anfangs erwähnt, sicher einschätzen kann man das am Besten mit direkten Vergleichen.
Ich könnte mir gut vorstellen das die X10 bei der Bildqualität aus RAW alle anderen Kompakten in den Schatten stellt und neue Bestmarken markiert, vorallem etwas abgeblendet (s. Bild 33, f3.6) und nicht offen wie hier oft.
Ob es an die besten mft ranreicht glaube ich nicht, an die V1/ J1 aber allemal. Beim Preis ist die X10 ja schon mal teurer als eine GF2/GF3 oder PL1 im Kit...
PS
wie eine der besten 2010er Kompakten gegen die GF3 bei wenig Licht aussieht habe ich aktuell unter
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8866748&postcount=214 ausprobiert.
Als Duftmarke die S95 bei ISO1000 und 1/6s, leicht optimiertes JPG. Sowas in der Art würde ich gerne mal von der X10 sehen...
