• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Mal die Daten anschauen wäre noch besser ;)...
auf der seite gabs schon immer (seit jahren) solche extremen bilder mit iso sonstwas bei gutem tageslicht. :ugly:
 
Wenn man den Baum im vorletzten Bild betrachtet,( nehme an es ist derselbe wie oben) so sieht man, dass seine Blätter grün gelb und hauptsächlich rot gefärbt sind! Es ist also durchaus möglich, dass da gar keine CA's sind, sondern nur das Rot der Blätter täuscht!
Unser fehlergeschultes Auge sieht dann gleich das Schlimmste!:)
Ich habe mir die X10 jedenfalls bereits vorbestellt!
LG
 
Also bei mir sind die Blätter des Baumes hauptsächlich grün und gelb mit ein bisschen rot zwischendrin; und bei den ersten beiden Aufnahmen schimmert es in violett. Dass das Rot der Blätter täuscht halte ich für ziemlich unwahrscheinlich; dazu müsste man schon ein sehr wohlwollendes Auge zudrücken. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Objektive, die keine Farbsäume bei f2 produzieren?
Bei f4 sollten sie nicht zu sehen sein, aber f2-2,8 ist für mich eher für besondere Fälle sehr nützlich.

Als Testbilder finde ich die Bilder brauchbar um die Grenzen zu kennen.
 
Ich habe die Abbildungsleistung bei F2 was die Farbsäume bei dem starkem Kontrast betrifft nicht gewertet. Wenn sie unter diesen Umständen normal sind und es durch die interne Software nicht besser geht, dann ist es eben so. Solange man sie bei kleineren Blendenwerten umgehen kann ist das okay.

Wichtiger ist mir, das bei Nacht- oder Innenaufnahmen - wo die Lichtstärke eher gebraucht wird - keine Farbsäume störend auffallen. Aber das sieht bisher ja gut aus.
 
I

Wichtiger ist mir, das bei Nacht- oder Innenaufnahmen - wo die Lichtstärke eher gebraucht wird - keine Farbsäume störend auffallen. Aber das sieht bisher ja gut aus.
Genau auf das kommt es mir auch an. Für Aussenaufnahmen bin ich ja mit der D7000 bestens bedient, aber in Innenräumen (Kneipen ect) ist sie doch etwas auffällig und laut und da könnte die X10 genau das richtige sein!
LG
 
Gemeint ist der Baum in dem obersten Bild (1,2)
http://forum.nikoniarze.pl/showthread.php?p=2558848
Wenn das CA's wären, müssten da nicht auch die Kamine und Antennen am Dach betroffen sein?
Grüsse Herwig
Das sind doch nie und nimmer CAs, der rote Schimmer der Blätter ist rund um die Blätter verteilt, CAs sind aber einseitig. Verstehe nicht, wie man bei dem Bild auf CAs kommen kann. Die wären doch auch oben an den Dachantennen zu sehen.
 
Also ich habe beide Augen weit geöffnet, aber ich finde keine Bilder, wo mir CAs ins Auge springen würden.

Also ich habe nicht von CAs gesprochen, sondern allgemein von violetten Farbsäumen. Unabhängig ob sie nun durch Chromatische Aberration, Blooming oder sonst etwas entstehen. Und das sieht man doch nun wirklich auf den ersten Blick.

Was die DR-Funktion angeht erkennt man hier auch wieder schön, dass nicht wie bisher nur die Lichter beeinflusst, sondern auch die Schatten aufgehellt werden. Finde ich echt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das was ich bisher von der kleinen Kamera gesehen habe, finde ich recht interessant. Ich hatte leider bisher noch keine selbst in der Hand um mal durch den Sucher zu schauen. Mir ist aber noch nicht ganz klar, und vielleicht kann mich da einer von Euch erhellen, wie das mit dem AF funktioniert. Kann man selektiv AF Punkte wählen (Wählrad / Stick / ...) oder wie funktioniert das ganz konkret, wenn man durch den Sucher schaut??? Ich hab dazu leider noch nix gefunden im Netz.

Gruss
Boris
 
der sucher blendet keine infos ein,aber er zoomt mit, kannst du alles am bildschirm machen, ist halt anders als mit dslr, kennst du keine sucherkamera von früher?
 
der sucher blendet keine infos ein,aber er zoomt mit, kannst du alles am bildschirm machen, ist halt anders als mit dslr, kennst du keine sucherkamera von früher?

Doch klar, lange genug mit einer RF gearbeitet ;-) Ich hab auf der Infoseite halt nur das gefunden

"Within the 49-point matrix of the auto focus area in the screen, AF accurately and swiftly recognizes the primary subject and brings it into crystal clear focus. It also lets you freely select the position of the AF frame. Using the LCD monitor, you also can change the AF frame size and pinpoint the focusing."

das bezieht sich aber wohl auf das arbeiten mit dem Display. In Sucher kann ich nicht angeben, wo oder welcher AF Punkt aktiv ist, auf welchen scharf gestellt wird, oder. Das muss ich am Display eingeben, und der wird dann übernommen, wenn ich mit dem optischen Sucher arbeite?
 
Also ich habe nicht von CAs gesprochen, sondern allgemein von violetten Farbsäumen. Unabhängig ob sie nun durch Chromatische Aberration, Blooming oder sonst etwas entstehen. Und das sieht man doch nun wirklich auf den ersten Blick.
Nein, ich sehe keine violetten Farbsäume, sondern einen Himmel, der mangels Dynamikumfang überbelichtet ist und den üblichen Effekt um die Blätter herum. Beim rechten Bild, aufgenommen mit EXR-DR, sieht man davon nichts, ebensowenig an den Dachantennen, wo es auch sichtbar sein müsste, wenn es denn so wäre.
 
Was Du alles siehst. :)
Die Dynamik scheint im rechten Bild sogar sehr gut finde ich.

Also ich habe nicht von CAs gesprochen, sondern allgemein von violetten Farbsäumen. Unabhängig ob sie nun durch Chromatische Aberration, Blooming oder sonst etwas entstehen. Und das sieht man doch nun wirklich auf den ersten Blick.

Natürlich ist es so, es wundert mich das das hier geleugnet wird. :o
Es ist ja nicht nur um die Blätter sondern auch um die Äste herum alles in Pink.
Nur halte ich das angesichts der Exifs mit f2 für nicht sonderlich praxisrelevant, also man kann es ruhig zugeben, auch wenn man X10-Fan ist. ;) Das sieht nach wie vor alles ganz gut aus für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich sehe keine violetten Farbsäume, sondern einen Himmel, der mangels Dynamikumfang überbelichtet ist und den üblichen Effekt um die Blätter herum. Beim rechten Bild, aufgenommen mit EXR-DR, sieht man davon nichts, ebensowenig an den Dachantennen, wo es auch sichtbar sein müsste, wenn es denn so wäre.

Welchen üblichen Effekt meinst du? Bei dem rechten Foto mit erweitertem Dynamikumfang ist dieser zwar etwas schwächer, aber trotzdem noch vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten