• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Wieso??
Das sind doch die Art von Aufnahmen die damit am meisten macht,
Makros oder SW...:confused:

;)
 
Darüber hinaus spricht Fuji über weitere Pläne mit der X-Serie: X-S1 und spiegellose Systemkamera. ;)
Die beiden werden im Unterforum Spekulationen besprochen -> https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=168
 
nun auch wenn die auswahl der offiziellen samples zumindest eine farbige landschaft,die exr modi und porträt vermissen lässt,ist zumindest die qualität der samples alles andere als schlecht,vor allem die performance im nahbereich überzeugt! sage ich doch,die x10 ist ein macro mit kamera hinten dran;)
 
nun auch wenn die auswahl der offiziellen samples zumindest eine farbige landschaft,die exr modi und porträt vermissen lässt,ist zumindest die qualität der samples alles andere als schlecht,vor allem die performance im nahbereich überzeugt! sage ich doch,die x10 ist ein macro mit kamera hinten dran;)

Die S100 machte und macht ja auch ganz tolle Makros, da ist ein kleinerer Sensor ohnehin ganz vorteilhaft. Für Nahaufnahmen ist mir die S100 jedenfalls lieber als die X100. Auch die HS20 ist deshalb gut makrotauglich.

Hier ein Beispiel, S100 (also auch 2/3" Sensor, aber halt noch der "alte"), JPEG, bearbeitet mit iPhoto und FUNtastic (für den Rahmen):

[URL]http://farm7.static.flickr.com/6073/6056346553_51e96d1122_o.jpg[/URL]

Ich kann mir jetzt nicht recht vorstellen, dass der neue Sensor in der X10 / X-S1 weniger kann als der angejahrte CCD-Sensor in der S100.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die qualität der samples alles andere als schlecht,vor allem die performance im nahbereich überzeugt! sage ich doch,die x10 ist ein macro mit kamera hinten dran;)

So kann man es sehen. Bei mft zahlst Du alleine für ein f2 12mm gut 600€, hier für Kamera und Linse weniger. Als gute Makrolinse kann man nichts dagegen sagen wie es ausschaut hier :rolleyes:
 
So kann man es sehen. Bei mft zahlst Du alleine für ein f2 12mm gut 600€, hier für Kamera und Linse weniger. Als gute Makrolinse kann man nichts dagegen sagen wie es ausschaut hier :rolleyes:

Wobei die MFT-ler dann natürlich nicht ganz zu Unrecht sagen, dass f2 bei 2/3" einer Öffnung von f4 bei MFT entspricht, Stichwort Bokeh und Schärfentiefe etc.
 
Bei NR steht man kann den Betrag der NR einstellen. Was heißt das? Stufenlos von 0% bis 100% oder max.? Vielleicht kennt das wer von anderen Fujis.:confused:

Das wäre auf jeden Fall besser als nur -1,0,+1 o.ä.
 
3 stufig oder so, viel feiner macht auch wenig sinn, viel besser wäre es einzelnen iso stufen bestimmte level zuordnen zu können.
 
Laut Fuji-Homepage kann die Rauschunterdrückung in 5 Stufen eingeteilt werden. Das wird wahrscheinlich wie bei der X100 High, Medium-High, Standard, Medium-Low, and Low sein.
 
Laut Fuji-Homepage kann die Rauschunterdrückung in 5 Stufen eingeteilt werden. Das wird wahrscheinlich wie bei der X100 High, Medium-High, Standard, Medium-Low, and Low sein.

Der Witz ist dabei ja die vom der X100 bekannte RAW-Taste (Seite 91 im englischen X10-Handbuch), mit der man das alles auch noch nachträglich regeln kann – also nachdem man die Aufnahme schon gemacht hat. So kann man dann ein und dieselbe Aufnahme testweise mit unterschiedlichen Rauscheinstellungen als JPEG ausgeben (und natürlich auch viele andere Parameter wie Weißabgleich, Filmsimulation, Farbe, Tonwertkurvenverlauf, Schärfe, Push/Pull-Entwicklung nachträglich verändern).

Wenn die ursprüngliche Einstellung also nicht optimal erscheint, probiert man später einfach andere aus und nimmt am Ende das JPEG, das am besten passt. Hier um Forum werden jetzt womöglich wieder viele aufschreien, dass sie sowieso mindestens 110% ihrer Aufnahmen in RAW machen und alles selber am PC entwickeln, auf die Mehrzahl der X10- und X-S1-Käufer trifft das allerdings nicht zu.

Auch ich, der ich nachweislich in der Lage bin, RAW-Dateien am PC erfolgreich zu entwickeln, mache das mit der X100 in der Praxis kaum, sondern verwende den eingebauten Konverter, um ein "JPEG nach Maß" zu erzeugen und dieses dann am PC zu optimieren.
 
Hier um Forum werden jetzt womöglich wieder viele aufschreien, dass sie sowieso mindestens 110% ihrer Aufnahmen in RAW machen und alles selber am PC entwickeln, auf die Mehrzahl der X10- und X-S1-Käufer trifft das allerdings nicht zu.

Auch ich, der ich nachweislich in der Lage bin, RAW-Dateien am PC erfolgreich zu entwickeln, mache das mit der X100 in der Praxis kaum, sondern verwende den eingebauten Konverter, um ein "JPEG nach Maß" zu erzeugen und dieses dann am PC zu optimieren.

Da staunt der laeie und der Experte wundert sich :ugly: aber es ist ja nicht verboten:cool:
Auch das - Noch gibt es gar keine x10 kaeufer und du weisst schon wie ticken?!
 
Hallo,

ich habe soeben die Bedienungsanleitung überflogen und bin an folgendem Feature hängen geblieben: Seite 31, Focus Pro, elektronische Unschärfe.

Gibt es diese Möglichkeit bereits bei anderen Kameras auf dem Markt?
Funktioniert das?

Gruß,

Alexander
 
Hallo,

ich habe soeben die Bedienungsanleitung überflogen und bin an folgendem Feature hängen geblieben: Seite 31, Focus Pro, elektronische Unschärfe.

Gibt es diese Möglichkeit bereits bei anderen Kameras auf dem Markt?
Funktioniert das?

Gruß,

Alexander

Ob schon auf dem Markt weiß ich nicht weil ich nicht weiß bei welchen- aber ja gibt es.
 
Der Witz ist dabei ja die vom der X100 bekannte RAW-Taste (Seite 91 im englischen X10-Handbuch), mit der man das alles auch noch nachträglich regeln kann – also nachdem man die Aufnahme schon gemacht hat. So kann man dann ein und dieselbe Aufnahme testweise mit unterschiedlichen Rauscheinstellungen als JPEG ausgeben (und natürlich auch viele andere Parameter wie Weißabgleich, Filmsimulation, Farbe, Tonwertkurvenverlauf, Schärfe, Push/Pull-Entwicklung nachträglich verändern).

Dass die X-Serie einen eingebauten RAW-Converter hat wusste ich noch nicht; klingt aber sehr interessant. In wie weit sich das lohnt kommt natürlich darauf an wie groß der qualititative Unterschied zwischen der internen Software von Fuji und sagen wir Silkypix ist. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass man am PC bestimmt feinere Abstimmungen vornehmen kann. Nichtsdestotrotz ist es schön diese Option zu haben. Funktioniert die Entwicklung in der Kamera von der Handhabung denn vergleichbar gut wie am PC?

tip.top schrieb:
Gibt es diese Möglichkeit bereits bei anderen Kameras auf dem Markt?
Funktioniert das?

Ja und nicht wirklich bzw. manchmal. Den Pro Focus Modus gibt es bei Fuji schon seit der F70EXR und aktuell zum Beispiel in der F550/F500, F600 und HS20. Das Problem bei diesem Modus ist, dass die erzeugte Unschärfe an den Kanten des fokussierten Objekts oft nicht sehr sauber vom Hintergrund abgesetzt ist.

Schau dir dazu mal den Test der F550EXR auf ephotozine.com oder andere Reviews der EXR-Superzooms von Fuji an. Dort findest du oft auch Beispiele für den Modus. Ob der Modus in der X10 besser funktioniert muss man abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten