• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Und man sieht das ab (echten) ISO 200 ca. die Fuji kein Land mehr sieht gegen MFT was den Dynamikumfang angeht.
Die X10 hat einen Kleinsensor ... warum werden bloß immer Äpfel mit Kürbissen verglichen?! die X10 spielt in der Liga von G12 & Co und sollte auch nur mit diesen Kameras verglichen werden - bildqualitativ hat sie nichts mit µ43 oder APS-C zu tun.
 
Die X10 hat einen Kleinsensor ... warum werden bloß immer Äpfel mit Kürbissen verglichen?! die X10 spielt in der Liga von G12 & Co und sollte auch nur mit diesen Kameras verglichen werden - bildqualitativ hat sie nichts mit µ43 oder APS-C zu tun.

Merkwürdige Ansicht. Ich überlege zwischen einer GF3X und der X10. Bei der X10 habe ich mehr f für mehr Licht, bei der GF3 entsprechend die hohen ISO wegen größerem Sensor. Was besser ist wird man sehen.
Und jetzt sagst Du ich vergleiche Apfel mit Kürbis? Beide wiegen ähnlich viel, kosten sogar ähnlich für mein Budget und beide machen Fotos. Ich vergleiche das.
 
Richtig!

Bei Kaufentscheidung gerade für die "häufiger dabei" ist Haptik, Bedienung und Komfort mir persönlich noch wichtiger als die reine Bildqualität. Deshalb lauf ich ja auch nicht immer mit der dp1s rum.
 
#377
@ shink
... eine ultraWW-kompakte gibt es nunmal nicht ...
gibt es: lumix LX5 24-90mm mit WW-Vorsatz, von dem ich fotos mit sehr guter BQ gesehen habe. mit dem aufzuschraubenden objektiv-vorstaz (x0,75) beginnt der SWW-Bereich dann bei 18mm, nächste Stufe mit Stufenzoomfunktion 21mm. übrigens gabs schon mal zur leica digilux 2 bzw. panasonic LC1.
kostet so um die 200 EUR. für meine mft verwende ich das 9-18mm von olympus, ist superklasse. muß gewechselt das andere aufgeschraubt werden.

gruß kmhb
 
Naja - es geht einfach nicht. Eine Ultraweitwinkel-Kompaktkamera gibt es nunmal nicht.

Für die EX-1 gibt es immerhin einen Konvertervorsatz 0,75x (Samsung EA-LWCEX01), der sogar in die JPG Engine integriert wurde (Option im Menu). Das ist im Prinzip dann schon eine "echte" UWW-Kompakte mit integrierter Korrektur für die unvermeidbaren Objektivfehler.

Schwirrt durchaus in meinen Kaufabsichten herum....
 
Auch die Ricoh GRD III/IV kann man per Ultraweitwinkelkonverter zu einer 21mm Kamera machen und Fotos die mit der X10 gemacht sind kommen noch.

...
 
Wobei mich die Qualität und das Handling dieser Konverter persönlich nie so ganz überzeugen konnte.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=577584

387 Einträge & noch keine wirklich zu bewertende Bilder die zu einer Meinungsbildung beitragen.

Da wären aber die Beiträge von abzuziehen die alle paar Seiten darauf hinweisen welchen Sinn es macht über eine Kamera zu palavern die es noch nicht gibt. Warum läßt Du den Leuten nicht den Spaß sich auszutauschen, ist doch ein Hobby? Auch mal zum nachdenken ;)

Davon abgesehen will ich mir lieber nicht ausrechnen was der von dir erwähnte Objektivpark (in Kombination mit einem Makroobjektiv - das bekommt man bei einer Kompaktkamera ja auch) kostet.:ugly:

Makro könnten die meisten hier zur Not auch mit einer ohnehin vorhanden Backup-Kompakten abdecken, bei mir zZt die S95.

Ansich braucht es bei MFT zum Start nur ein 9-18 und 14-150 nebst einer GF oder PL. Kosten rund 1200€.
Das ist mehr als eine X10, bietet aber auch mehr Flexibilität.
Mit einer guten APS-C kommt man noch auf ganz andere Preise und Gewichte, da empfinde ich mft als preiswert und unschlagbar leicht (zb D7000+12-24+18-200). Dennoch hast Du natürlich Recht, es ist teurer als eine X10.

Aber trotz mft, die X10 übt einen einen großen Reiz aus, kompakte 28-112mm, bis 60mm f2, dazu die Restro-Haptik.
Sowas könnte auch als reiner unvernünftiger Lustkauf bei mir durchgehen auch wenn ich es nicht zwingend brauche... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bitte dich,so ein lustkauf ist doch nicht unvernünftig:D genau das ist hobby:top:
die bilder fand ich gar nicht schlecht,artefakte entweder durch schärfung hart oder durch fujis exr design und ihrem speziellen bayer raster,weich waren sie auf meinem monitor keineswegs,eher etwas zu hart,aber da muss man belastbares bildmaterial abwarten und vor allem die möglichkeiten und grenzen der exr modi erstmal kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mich die Qualität und das Handling dieser Konverter persönlich nie so ganz überzeugen konnte.
Wie ich mich kenne würde ich das Teil natürlich immer zu Hause lassen.

Aber trotz mft, die X10 übt einen einen großen Reiz aus, kompakte 28-112mm, bis 60mm f2, dazu die Restro-Haptik.
Sowas könnte auch als reiner unvernünftiger Lustkauf bei mir durchgehen auch wenn ich es nicht zwingend brauche... ;)
Für mich gäbe es vermutlich auch vernünftigere Varianten. Meinen Geschmack trifft Fuji allerdings schon...:top:
 
Ich empfand die Bilder auch völlig in Ordnung, wenngleich sie in dunklen Bildbereich etwas weich wurden. Ich befürchte daran müssen wir uns in Zukunft bei CMOS Kamera mit kleinen Sensoren leider gewöhnen.

...Meistens orientiere ich mich wenn es um solche Meßwerte geht, an DXO.
Sicher darf man auch das kritisch reflektieren, ich persönlich halte das als Quelle jedenfalls für deutlich seriöser.
Leider wird dort keine "Kompaktkamera" ausser der S100FS verglichen.
Bei der sieht man zwei Dinge wenn man sie mit einer E-P3 und einer G3 vergleicht: Fuji be******t was die tatsächliche ISO angeht- bedeutet auch das Aussagen zum Dynamikumfang mit Vorsicht zu geniessen sind.
Und man sieht das ab (echten) ISO 200 ca. die Fuji kein Land mehr sieht gegen MFT was den Dynamikumfang angeht.
So.....also mal abwarten.

Vielleicht solltest du das Lesen von Diagrammen mal üben.
Link zur S100FS
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Database/Fujifilm/FinePix-S100fs
Link zur E-PL3
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Database/Olympus/PEN-EP3

Da wird vielleicht von Olympus beschissen, die ISO150 für 200 oder ISO1200 für ISO 1600 verkaufen. Die S100 hält sich ziemlich exakt an die Vorgaben.
Auch der Dynamikumfang ist gemessen am vier mal so großen Sensor bei der PEN enttäuschend.
 
bevor es noch mehr offtopic wird bitte mal die technischen hintergründe verstehen,das hat nix mit beschiss zu tun,denn die bilder werden ja wohl richtig belichtet!
ob ein hersteller die empfindlichkeit per entsprechender signalverstärkung auf iso äquivalent erreicht oder zur erhöhung der dynamik darunter bleibt und entsprechend den rest per software erledigt,ist doch völlig wurscht,die werden das schon wissen,dxo kann das zwar messen,grosse aussagekraft hat dieses messergebnis heutzutage aber nicht mehr,die anderen werte von dxo sind da viel interessanter.
fuji hat es ab einer bestimmten iso stufe bei der x100 ganz gelassen,ganz einfach weil das verstärkerrauschen schlimmer gewesen wäre als eine signalanhebung per software,dem endergebnis hat das keinen abbruch getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich mich kenne würde ich das Teil natürlich immer zu Hause lassen.

Ginge mir genauso. Und wenn man es mit hat, bis man es drauf hat... spontan foten ist was anderes. Keine Lösung für mich....

Für mich gäbe es vermutlich auch vernünftigere Varianten. Meinen Geschmack trifft Fuji allerdings schon...:top:

Meinen auch. Ich sehe nur ein Problem wann ich sie wirklich nutzen würde wenn ich sowieso schon eine S95 oder 100 für immer-am-Mann habe.
Und wenn ich eine Tasche mitnehme macht die GF3+SWW wohl doch mehr Spass...

Da kann wohl nur die Argumentation als Lustkauf das Dilema auflösen. Unvernünftig sein und Spass haben :D

die Bilder sind wieder unter
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=39481730
reloaded.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun mit 52mm anschluss am adapter für einen vernünftigen achromaten bei 112mm und dank metallgehäuse festem sitz auf dem stativ gibt es neben dem lustkauf noch einen wichtigen grund für mich für die x10,die könnte dort einiges leisten,die kamera ist dann quasi beiwerk;)
 
387 Einträge & noch keine wirklich zu bewertende Bilder die zu einer Meinungsbildung beitragen.
Nur 387 Beiträge, geht ja noch. Die X100 hat dazu nicht so lange gebraucht. :evil:

Ich frage mich aber was der Beitrag zum Thema beitragen will. Imho nichts und deshalb lösche ich den Beitrag und die Antworten darauf auch wieder.

Meine Empfehlung: Wenn man nichts zum Thema beitragen kann oder will, dann bitte Finger von der Tastatur lassen.
Danke fürs zukünftige Beachten.
 
Die britische Aussenstelle des großen Flusses sagt: This item is due to be released on October 28, 2011.

Schaun mer mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten