• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Naja. Iso 400 und Schärfe auf hart. Das ist bei Tageslicht nur bei DR1600 eine verständliche Wahl.
Ich finde die Qualitäte der Innenraumbilder aber recht gut. Hat jemand Farbsäume gefunden? Ich bei f2,5 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die ISO400 Innenaufnahmen sind schon nicht schlecht. Das sieht bei einer Oly XZ-1 deutlich schlimmer aus.

Schade dass das keine ISO800-Bilder sind. Das wäre dann wirklich Spitzenklasse ;-S
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, meins auch ;-)
 
All die kompakten MFT Lösungen mit den FB sind leider nur was für WW Fans. Die "Kit" FB zu analogen KB Zeiten war aber kein 24mm oder 28mm oder 35mm, sondern ein 50er.
Wenn man also nicht grade zufällig ausgemachter WW Fan ist, dann sieht es bei mFT mit kompatken FB mau aus. Bis vor kurzem konnte man mit 25mm grade mal ein manuelles 25/0.95 von Voigtländer haben. Nun kommt ein nicht ganz günstiges, nicht ganz kompaktes, aber dafür auch schön lichtstarkes 25/1.4 von Panasonic dazu.
Was mFT also noch zur kompakten Immerdabei mit FB fehlt, ist einkleines 25er. Ausgerechnet die Standard Brennweite so stiefmütterlich! Warum kein kleines 25/2?

P.S: Die Alternative, mit 2 Linsen, in analogen Zeiten war oft z.B . 35mm und 85mm. Da gibt es zwar ein kleines 17/2.8 von Olympus. Aber irgend was kleines mit 40 bis 50mm? Schon wieder den Zonk gewählt! Dabei zeigt Pentax mit dem 40er Limited und Nikon mit dem 45mm Pancake, wie klein sowas sein kann! Das 45/1.8 von Olympus ist ja schon recht gross (was sicher zum Teil der Lichtstärke geschuldet wird).
 
Bei den Beispielbildern fällt mir auf das bei 21mm noch f2 als max. Blende angegeben ist in den Exifs. D.h. das die Lichtstärke erst am Ende auf f2.8 fällt, bis ca. 60mm dürfte f2 max. sein.

All die kompakten MFT Lösungen mit den FB sind leider nur was für WW Fans. Was mFT also noch zur kompakten Immerdabei mit FB fehlt, ist einkleines 25er.

Es gibt ein 20mm mit f1,7 und ein neues X14-42. Wenn das so gut ist wie das 14-45 wird es selbst für Festbrennweiten im Vergleich eng. Ich habe es zB mit dem 60mm Nikkor verglichen. Bei 90mm/KB. Die Lichtstärke hat man da aber natürlich nicht.
 
Die Bilder sehen nicht wirklich besser aus als die der Samsung EX1.
Vermutlich wird die Dynamik der X10 aber einiges besser sein, aber ob man deshalb so viel mehr zahlen soll?

Ich bleibe bei der EX1.. Bitte Samsung: bringt eine EX2 raus!
 
All die kompakten MFT Lösungen mit den FB sind leider nur was für WW Fans. Die "Kit" FB zu analogen KB Zeiten war aber kein 24mm oder 28mm oder 35mm, sondern ein 50er. [...]

Nachdem es hier ja um die X10 und nicht um µ43 geht: was spricht dagegen, die X10 mit einer mittleren Brennweite zu verwenden? :)
Ich finde die Kamera jedenfalls interessant und werde mal ein Auge darauf werfen, wenn sie erschienen ist. Eine Gefahr ist aber dabei: dass es mir so geht wie bei der X100. Als ich sie erstmals genauer angesehen und ein paar erste JPGs im Laden geknipst hatte, war sie auch schon gekauft (und nie bereut) ...
 
Das sind JPGs mit ISO 400. Das hab ich bei der EX1 anders in Erinnerung.


Bin ich auch dafür...

Wäre die NR bei der EX1 einstellbar und hätte sie eine echte DR Funktion für bewegte Motive, so würde ich sie auch gern kaufen.
Wie auch die LX5 ist sie eine gute Kamera.

Die ISO 400 im Innenraum haben aber keine Farbwolken und endlich eine normale Rauschkörnung sowie eine Schärfung mit recht kleinem Radius.
So sind für mich ISO 400 voll verwendbar und das Objekltiv ist ohne sichtbare Farbsäume anscheined sogar recht randscharf. Wenn sich das bestätigt, ist die Kamera insgesamt brauchbarer als die GF3 - naja zumindest für mich. Die ersten Bilder sind leider sehr unüberlegt mit der X10 gemacht worden. Da sie trotzdem nicht schlecht sind, habe ich eine echte Hoffnung das meine Erwartungen an die X10 erfüllt werden.
Wenn sie jetzt noch Zoom-Makro schafft, wäre sie besser als eine damals erhoffte GX300!

Von mir auch erst einmal ein :top:.
 
Wäre die NR bei der EX1 einstellbar und hätte sie eine echte DR Funktion für bewegte Motive, so würde ich sie auch gern kaufen.

Die EX1 konnte mich bei den meisten ISO400 Bildern die ich gesehen habe nicht wirklich begeistern, und für das was sie sonst bietet ist sie mir zu schwer.
Schwer ist die X10 auch, dafür aber eine Retro-Perle und f2.8 bei 112mm!

Wenn sich das bestätigt, ist die Kamera insgesamt brauchbarer als die GF3 - naja zumindest für mich. Die ersten Bilder sind leider sehr unüberlegt mit der X10 gemacht worden. Da sie trotzdem nicht schlecht sind, habe ich eine echte Hoffnung das meine Erwartungen an die X10 erfüllt werden.

Die GF3 mit einem 9-18, X45-175 oder einem f1.7er ist wieder eine ganz andere Geschichte, da hast Du viele Kameras in einem.
Warum sind die Bilder unüberlegt? Sie sind bei Tage bzw gutem Licht mit voller Auflösung was man ansich ja möchte und mit Schärfe auf Hart.
Ob SN besser ist wird man sehen. War aber nicht Nacht hier. Sicher aber ist das die RAWs nochmals besser sind, das Weiche bekommt man raus.
Bin zuversichtlich.

Der Konkurrent wäre für mich fast die S100. Weniger vom Body wie überhaupt, was man nun kauft.
Ist die X10 soviel besser das das Mehr an Masse sich lohnt abgesehen von der Lichstärke?
 
Zuletzt bearbeitet:
.....eine Retro-Perle und f2.8 bei 112mm!
...........Die GF3 mit einem 9-18, X45-175 oder einem f1.7er ist wieder eine ganz andere Geschichte, da hast Du viele Kameras in einem. .............
Warum sind die Bilder unüberlegt? Sie sind bei Tage bzw gutem Licht mit voller Auflösung was man ansich ja möchte und mit Schärfe auf Hart.

Retro ist mir optisch wurscht, die Handhabung könnte allerdings davon profitieren. Gerade durch das lichtstarke Zoom ideal für mich, da ich nur notfalls ein Objektivwechsler werden möchte.;)

GF3 ist in der Leistung etwas höher, aber mit den genannten Objektiven zu teuer für mein Hobby. Zudem hoffe ich auch eine bessere (DR) Dynamik bei der X10.

Zu der :eek: Kamereinstellung habe ich eine andere Meinung.:) War bei 12 MP die Dr Funktion aktiv? Da würde ich eher gleich 6 MP und ISO 100 wählen.
Ob das dann wirklich besser wird, dass muss man zwar abwarten, doch ich erwarte das schon.

Die S100 ist durch Ihre Maße sicher immer eine echte Alternative. In der Bildleistung erwarte ich bei der X10 mehr bei schwierigen Lichtsituationen.
 
Colorfoto bietet keine Basis ein sinnvolles Gespräch über die Eigenschaften von Kameras zu führen.
Dort stand schon so viel Mist drinn- denen glaub ich gar nix mehr.
Meistens orientiere ich mich wenn es um solche Meßwerte geht, an DXO.
Sicher darf man auch das kritisch reflektieren, ich persönlich halte das als Quelle jedenfalls für deutlich seriöser.
Leider wird dort keine "Kompaktkamera" ausser der S100FS verglichen.
Bei der sieht man zwei Dinge wenn man sie mit einer E-P3 und einer G3 vergleicht: Fuji be******t was die tatsächliche ISO angeht- bedeutet auch das Aussagen zum Dynamikumfang mit Vorsicht zu geniessen sind.
Und man sieht das ab (echten) ISO 200 ca. die Fuji kein Land mehr sieht gegen MFT was den Dynamikumfang angeht.
So.....also mal abwarten.


Hallo,



Also bei Iso100 haben die s200EXR und die f550 eine höhere Dynamik als die E-P2 , zumindest wenn ich die Colorfoto Testtabellen richtig interpretiere. Bei der F200EXR(8.5 Blendenstufen) soll laut Colorfoto durch Priorität auf Dynamik nochmals eine halbe Blendenstufe drinn sein.
Ich verstehe deine Fragestellung jetzt überhaupt nicht. Bei allen Zweifeln die man an Fujis in den letzten Jahren haben konnte, an den Möglichkeiten der EXR-Technologie gab es selten Kritik, höchsten an deren Dokumentation der EXR-Technologie.
Ich verstehe überhaupt nicht, dass die Diskussion um die X10 in diese Richtung gelenkt wird. Bei der Dynamik sind die Fujis in der ersten Reihe.
Fotohits bescheinigt der X100 z.B. 12.1 Blendenstufen. Davon können die meisten DSLR mit gleich grossen Sensor nur träumen.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Die Kamera geht optisch und konzeptionell in die richtige Richtung.

Davon bitte mehr, auch von anderen Herstellern!

Dann kann ich doch irgendwann das kostspielige mft-Geraffel verkaufen.
 
Dann kann ich doch irgendwann das kostspielige mft-Geraffel verkaufen.

Wenn Du dir drei X10 bzw entsprechende Modelle kaufen müßtest die zb einem 9-18,
einemn 14-150 und noch irgendwas lichtstärkerem entsprechen wie ein 28-112er der X10 dann wird das auch nicht billiger und leichter.
Eine PL1 mit 14-42 und 9-18 ist heute schon sehr günstig.

Das ist das Problem von Modellen wie der X10 das eine Systemkamera mit 2-3 Linsen einfach mehr bietet ohne viel schwerer zu sein.
 
Für mich bietet sie z.B.

- relativ kompakte Maße inkl. eingebautem Sucher (Brauchbarkeit leider noch unklar)

- 28-112mm mit relativ lichtstarkem Objektiv


Wenn es bei mft zeitnah ein Modell mit eingebautem Sucher + kompaktem Maß gibt, würde mich das sicherlich auch reizen.

Meine GH1 ist nur bedingt kompakt und eigentlich nicht wesentlich kleiner als Einsteiger-dslr's.
 
Wenn Du dir drei X10 bzw entsprechende Modelle kaufen müßtest die zb einem 9-18,
einemn 14-150 und noch irgendwas lichtstärkerem entsprechen wie ein 28-112er der X10 dann wird das auch nicht billiger und leichter.
Naja - es geht einfach nicht. Eine Ultraweitwinkel-Kompaktkamera gibt es nunmal nicht.
Davon abgesehen will ich mir lieber nicht ausrechnen was der von dir erwähnte Objektivpark (in Kombination mit einem Makroobjektiv - das bekommt man bei einer Kompaktkamera ja auch) kostet.:ugly:
 
@ Digicam-Wiener: Wollte mir grade die Bilder anschauen, aber da heißt es "Text News not found" - sind die Bilder wieder offline? Schade, war echt gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten