• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Unter dem Filmchen sind noch Links. Bei einem davon sind zwei Fotos mit einer anderen Kompaktkamera durch den Sucher der X10 zu sehen (relativ weit unten auf der Seite).

Naja, da wär mir ein helles Klappdisplay lieber, wenn schon kein EVF...
 
Wenn etwas so gar nicht an die X10 und ihr Retrodesign paßt dann ein Klappdisplay.
http://en.wikipedia.org/wiki/Image_sensor_format

Muss ja nicht mehr auffallen als ein festes. Könnte z.B. so gemacht sein, dass man im zugeklappten Zustand garnicht sieht, dass sie überhaupt eins hat. Ich mag zwar gutes Design aber für mich gilt immer noch 'Form follows function' und nicht umgekehrt. An einem 'Museumsstück' bin ich weniger interessiert...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch sagen. Ein Klappdisplay passt genauso gut zum Retrodesign wie ein gewöhnliches. Letztlich muß aber gerade bei einer Premium-Kamera die Funktionalität absoluten Vorrang vor dem Design haben.
 
Würde ich auch sagen. Ein Klappdisplay passt genauso gut zum Retrodesign wie ein gewöhnliches. Letztlich muß aber gerade bei einer Premium-Kamera die Funktionalität absoluten Vorrang vor dem Design haben.

OT-Modus an:

... sag das mal Leica. Da meckert auch keiner wenn alles weggelassen wird.

Back to topic!

Die Fuji X10 ist schon okay so wie sie ist. Ich werd sie mir definitv kaufen.
 
Das habe ich schon beim Nikon Coolpix P7100 geschrieben:

Für mich der ausklappbarer Monitor ist ein Goldwert.
Gerade der ausklappbare Display (Siehe SONY-NEX) bietet unschätzbare Vorteile:
Ganz besonders dem Naturfotografen, der sich nicht gerne auf den Bauch legen möchte, um ein Objekt in Bodennähe zu erfassen.

Auch für die Vogelperspektive (Hochhalten der Kamera in einer Menschenmenge)

oder für unauffäliges knipsen ist eine solche Einrichtung sehr nützlich, so dass man sich eigentlich wundern muss,
dass so wenige Modelle sie besitzen.

Und Eindrucksvoll ist dass der ausklappbarer Monitor ändert fast die (Kamera) Größe nicht.
 
Würde ich auch sagen. Ein Klappdisplay passt genauso gut zum Retrodesign wie ein gewöhnliches.

Kann man drüber streiten, zum klassischen Fotografiergefühl einer analog anmutenden Kamera wie der X10 paßt es jedenfalls aus meiner Sicht auch nicht. Ich nutze es selten zumal heutige Diplays auch einen viel größeren Blickwinkel haben als früher.
 
Das habe ich schon beim Nikon Coolpix P7100 geschrieben:

Für mich der ausklappbarer Monitor ist ein Goldwert.
Gerade der ausklappbare Display (Siehe SONY-NEX) bietet unschätzbare Vorteile:
Ganz besonders dem Naturfotografen, der sich nicht gerne auf den Bauch legen möchte, um ein Objekt in Bodennähe zu erfassen.

Auch für die Vogelperspektive (Hochhalten der Kamera in einer Menschenmenge)

oder für unauffäliges knipsen ist eine solche Einrichtung sehr nützlich, so dass man sich eigentlich wundern muss,
dass so wenige Modelle sie besitzen.

Und Eindrucksvoll ist dass der ausklappbarer Monitor ändert fast die (Kamera) Größe nicht.

Nein, Klapperdisplay passt nicht an so einen Klassiker. Die Epson war wohl auch nicht sonderlich erfolgreich. Das ist wie Alubreitreifen an einen Heckflossen Daimler ;-S

Man kann übrigends auch fotografieren ohne überhaupt durch einen Sucher oder in einen Monitor zu schauen. Mache ich regelmäßig, aus der Hüfte oder auch "überkopf". Überraschend gelungenen Fotos sind oft das Resultat. (Gerade im Weitwinkel.)

Was den optischen Sucher angeht wird der sich mit G12 und Co. messen lassen müssen. Und da dürfte er vorne liegen.
Fuji "könnte" natürlich auch Hybridsucher, mit allem Pipapo. Die Kamera würde dann allerdings sicher 100.- Euro teuerer werden.

Wenn der Autofokus (Mitte) gut sitzt, kann der Sucher sicher weitestgehend problemlos genuzt werden. Will man ganz sicher gehen, gibt es noch den Moni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade der ausklappbare Display (Siehe SONY-NEX) bietet unschätzbare Vorteile
Gerade die NEXen haben recht schlechte Monitore: Hohe Auflösung aber ein schlechter Blickwinkel. Das ist auch OK da er schwenk- und klappbar ist.

Dinge wie Vogelperspektive bekommt man bei einem brauchbaren Monitor auch so hin.
 
Man kann übrigends auch fotografieren ohne überhaupt durch einen Sucher oder in einen Monitor zu schauen. Mache ich regelmäßig, aus der Hüfte oder auch "überkopf". Überraschend gelungenen Fotos sind oft das Resultat. (Gerade im Weitwinkel.)

Aus diesem Grunde könnte ich (statt auf einen klappbaren Monitor) eher auf einen Durchsichtssucher verzichten, wenn dieser lediglich der Bestimmung des Bildausschnittes dient.
 
Mich würde interessieren, in welchem Maße man mit der X10 Objekte freistellen kann, z.b. für Portraits etc. Der Sensor ist ja irgendwie nicht groß und nicht klein, aber gefühlt würd ich jetzt sagen, dass die 112mm das locker wieder wettmachen.


Personen freistellen, das kann man doch ganz einfach herausbekommen:

Die Fuji S100fs hatte auch einen 2/3 Sensor, da war mit Freistellung nur im Telebereich ein wenig möglich, deshalb bin ich auch bei einer DSLR geblieben und hatte nur ein paar Monate die S100fs. Man kann sich aber hier im Forum oder bei Flickr mal Portraits ansehen, dann sieht man, bei welcher Brennweite welche Bildwirkung zu erreichen ist.

Fuji X10: 28 - 112 mm (KB) => 7,1 - 101,5 mm / 2.8-5.3
Fuji S100fs: 28-400 mm (KB) => 7,1 - 28,4 mm / 2.0-2.8

Nun ich meine, dass man sicherlich kleine Gegenstände im Nahbereich der Kamera und wenn der Hintergrund weit weg ist schon freistellen kann, aber Blende 2.8 bei 28mm ist nicht gerade die optimale Einstellung für freigestellte Portraits.

Nachstellen kann man das auch an einer DSLR, aber man darf den Kopf der Person nur in einem kleinen Ausschnitt in der Mitte haben, d.h. man muss im Vergleich zur DSLR bei gleicher Abbildungsgröße viel weiter weg gehen, also Crop von 4 statt 1,5 bei APS-C oder 2 bei FT beachten.

Aber der EBV sei Dank, man kann ja auch nachträglich noch freistellen.

VG Max
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist sicher auch eine Frage der Zielgruppe.

Der durchschnittliche Kompaktkameranutzer wird sich eher wenig für technische Details wie Belichtungsdaten und Fokusfelder interessieren; er will sein Motiv in den Sucher packen und den Rest hat die Kameraautomatik zu erledigen.

Im anspruchsvolleren Segment gibts dann eine Lösung ala X100, die wohl den mit Abstand besten Durchsichtssucher überhaupt bietet.

Gruß messi
 
Das ist sicher auch eine Frage der Zielgruppe.
...
Im anspruchsvolleren Segment gibts dann eine Lösung ala X100, die wohl den mit Abstand besten Durchsichtssucher überhaupt bietet.

Ich hoffe, es dauert nicht mehr allzu lange, bis gute EVF's (in Stile dem der NEX-7) in "wirklich Kompakte" eingebaut werden. Denn der Body der NEX-7 ist (ohne Handgriff und Bajonett gemessen) auch nur ca. 28 mm dick.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix X10

Auch einen optischen Sucher in der Qualität müssen die Mitbewerber der Klasse erst mal bringen. ;)
Wie das Ganze dann in der Praxis aussieht, wird man demnächst sehen können. Ich bin gespannt!
Ich finde auch, Fuji hat - bisher - alles richtig gemacht. ;)

Ich fand die Kamera sofort klasse (endlich ein gescheiter Sucher!! und ein manuelles Zoom!), musste dann aber lesen, das die Sucherabdeckung nur 85% des Bildes beträgt. Auch wenn man noch so schön durchgucken kann, damit ist er im Grunde genauso unbrauchbar wie bei C und N. Ich hatte mir eine Canon G9 auch wegen des optischen Suchers gekauft, aber die Übereinstimmung war einfach so schlecht, dass ich ihn letztlich doch kaum benutzt habe.
Bitte beim nächsten Modell einen hochauflösenden EVF a la Sony NEX 7! ... und ein Klappdisplay zum nach innen Wegdrehen! Würde ich dann nämlich kaum benutzen.

Bis dahin ist mir meine S95 die Lieblingskompakte

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Fuji, jetzt weiß ich, was ich mir zu Weihnachten wünsche:D

Gefällt mir trotz des kleinen Sensor im Paket besser als die X100.
 
@fujiguys The Fuji Guys

LCD + Sound=Off on the #Fujifilm X10, Using OVF only, your eyes will catch the LED beside the eye piece. Solid=AF, Blinking=No AF

http://twitter.com/#!/fujiguys

Man kann also auch bei Stummschaltung per LED aus dem Augenwinkel einen korrekten AF mitgeteilt bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten