• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

meine ältesten Digitalbilder sind von 1998 - die sind aber nicht so toll
...

Was mich halt nur gewundert hat, ist, dass bei den ISO-Studio-Vergleichsbildern bei dpreview die X10 nicht so toll wegkommt (wenn man sich da mal als Vergleich z.B. die Oly XZ1 oder die Pen PL3 einstellt).


Meine älteste Digikam kommt auch aus den 90ern, damals noch mit VGA-Auflösung, die zähle ich aber nicht mit.

Nun zum Thema dpreview, die verwenden Adobe Camera Raw und da zeigt sich, dass RAW-Konverter nicht RAW-Converter ist. Als Linuxer kann ich Adobe nicht verwenden und habe den Test mal mit Darktable als RAW-Konverter gemacht. Und ich war sehr erstaunt, was aus Bildern der Fuji mit ISO 1600 zu holen ist. Aber da kann man nicht die Standard-Entwicklung durchlaufen lassen, ein wenig Variation beim Entrasterungs-Algorithmus (bestes Ergebnis: AMAZE) und finetunig beim schärfen und entrauschen und die Ergebnis sind mehr als brauchbar und das bei 12 MP.

VG Max
 
Eine Pen ist klasse, gäbe es für sie lichtstarke Zooms!
Gibt es doch -> http://geizhals.de/?cat=acamobjo_oly&xf=229_2.8~816_Zoomobjektiv~2305_Micro-Four-Thirds#xf_top

Seit mir aber bitte nicht böse, aber der Mod muss wieder mal Aufrufen -> BTT
 
Hier kommen ein paar (verkleinerte) High-ISO Beispielbilder inklusive zwei 1:1 Crops aus dem unverkleinerten Original. Zwei Bildchen aus NY, eines aus Sacramento. Die Fotos zeigen, wie ordentlich die Ergebnisse werden, wenn man die X10 halbwegs vernünftig einsetzt - und das trotz des im Vergleich zu einer APS-C oder KB-Kamera kleinen Sensors.

Ich hoffe, die Bilder helfen bei der Entscheidungsfindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Max Maier:
Das sind unbearbeitete jpg-Dateien, die die Kamerainterne Software erstellt. Also keine RAWs, die von mir manuell bearbeitet wurden. Die Bilder sind, wenn ich mich recht erinnere, im Pro-Lowlight-Modus entstanden, also dann automatisch 6 statt 12 MP. Das reicht aber immer noch völlig, um sehr gute A4 Abzüge zu machen.
 
@Max Maier:
Das sind unbearbeitete jpg-Dateien, die die Kamerainterne Software erstellt. Also keine RAWs, die von mir manuell bearbeitet wurden. Die Bilder sind, wenn ich mich recht erinnere, im Pro-Lowlight-Modus entstanden, also dann automatisch 6 statt 12 MP. Das reicht aber immer noch völlig, um sehr gute A4 Abzüge zu machen.

Das klingt sehr interessant. Ja 6 MP reichen für A4, bei 20*30 und 6MP erzielt man eine Auflösung von ca. 250 dpi, das ist voll i.O., die Kodak-Fotolabore haben auch immer Bilder mit "nur" 250 dpi belichtet. Wenn man nicht mit der Nasenspitze sich dem Papier nähert und Punkte zählt, dann reicht es.

Beim Pro-Lowlight-Modus macht die Cam mehre Bilder hintereinander und verrechnet sie, damit das Rauschen verschwindet. Kann man die Cam dann noch freihändig halten oder braucht man ein Stativ?

VG Max
 
Beim Pro-Lowlight-Modus macht die Cam mehre Bilder hintereinander und verrechnet sie, damit das Rauschen verschwindet. Kann man die Cam dann noch freihändig halten oder braucht man ein Stativ?

VG Max
Alle Aufnahmen sind Freihand-Aufnahmen. Man braucht also nicht ein Stativ dafür, solange man nicht acht Liter Kaffee vor dem Fotografieren getrunken hat. Ich habe hunderte solcher Bilder gemacht und nie ein Stativ gebraucht. Der Bildstabilisator hilft hier gegen kleinere Wackler. Aber: Die Aufnahmefolge ist derart schnell, dass du eh kaum verwackeln kannst. Das geht Klackklackklackklack. :)
 
Hallo zusammen,

ich habe mich als Fotografie-Anfänger auch für die X10 entschieden und freue mich schon drauf.

Leider habe ich noch wenig Ahnung von der ganzen Materie und möchte mich da gerne etwas einarbeiten. Könnt ihr den er "Photographer's Guide to the Fujifilm X10" empfehlen? Oder sollte man erst andere grundlegende Literatur lesen?
 
Den Guide kann ich auf jeden Fall empfehlen. Erklärt nicht alles - z.B. werden manchmal auch nur die Handbuchpunkte aufgezählt (siehe Verwacklung). Aber einige Punkte nimmt man wirklich mit ins Knipserleben.
 
Ich finde seine anfänglichen Bedenken über die Robustheit der Kamera interessant. Die hat er ja im Laufe seiner Reportagearbeit grundlegend revidiert. Es stimmt auch mit meinen eigenen Erfahrungen überein. Wüste - kein Problem. Steppe, Sandstrand, Gischt,... alles kein Problem. Derzeit nutze ich die Kamera in den Alpen in fast 2000 Meter Höhe, bei Schnee(fall) und klirrender Kälte. Die Kamera arbeitet 1a, ist also wirklich ein erstaunlich robustes Teil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten