• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

@bifi25: wie nennt sich nochmal der rote Auslöserknopf? Nur, damit ich nach dem Händler googeln kann. ;)

... ich bin zwar nicht bifi25, aber allgemein nennt man diese "Knöpfe" soft releases. Hier werden ein paar passende für die X10 vorgestellt ;)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Test

Hallo zusammen,

habe mal einen Test gemacht, der mich übrigens überrascht hat, und wollte von Euch erstmal wissen was hier unterschiedlich ist :D

Gruß
 
AW: Ein kleiner Test

Hallo zusammen,
habe mal einen Test gemacht, der mich übrigens überrascht hat, und wollte von Euch erstmal wissen was hier unterschiedlich ist :D

Wenn die OOC sind, hast Du bei der ersten beiden sicher und bei den letzten beiden höchstwahrscheinlich, mit dem DR Modus gespielt.
Der Gewinn in den Reflektionen in Bild 2 ist recht deutlich. Bild 4 wirkt kontrastärmer als 3, das ist auch ein Indiz für höhere Dynamik.

Gruß
 
Das linke hat eine stärkere Rauschunterdrückung (oder niedrigere ISO?)

Hab mir keine Exifs angesehen, falls welche vorhanden sind.

Jedenfalls mein Eindruck daß jeweils das rechte mehr rauscht.
 
Ich löse dann mal auf!

Die Einstellungen der linken Bilder
L / Modus A / ISO100 / DR100 / f7,1 / Schärfe MWeich / Rauschred. NIED / sonst Standard

Die Einstellungen der linken Bilder
M / Modus A / ISO100 / DR400 / f7,1 / Schärfe MWeich / Rauschred. NIED / sonst Standard

Anschließend habe ich die M Bilder mit PSE auf 4000x3000 skaliert (Bikubisch glatter), und danach zugeschnitten.

Das einzige was mir dabei auffällt ist wie schon angesprochen das leicht erhöhte rauschen, und der etwas andere Schärfeeindruck. Aber beides Punkte die sich nachbearbeiten lassen ohne gravierend Einbuße.

Wäre es da nicht sinnvoll, generell mit der Auflösung M zu fotografieren, und wenn nötig die Bilder hochzuskalieren? Einen richtigen Schärfegewinn kann ich mit der Einstellung L irgendwie nicht feststellen. Muß allerdings sagen, das ich das mit normalen Bildern nicht gegengeprüft habe. Waren beides Super-Macro Bilder.

Gruß
Michael
 
Rauschreduktion auf NIED damit so wenig wie möglich Informationen verloren gehen, und Schärfe auf MWeich damit ich die Bilder später nach meinem Geschmack nachschärfen kann. Da ich ungern, oder eigentlich garkeine RAWs nutze, hat es sich auch als positiv herausgestellt die Lichter und Tiefen um eine Stufe anzupassen, was ich aber bei den Testbildern nicht gemacht habe. Für den normalen Einsatz habe mich hauptsächlich danach gerichtet http://www.outbackphoto.com/CONTENT_2007_01/section_gear_cameras_2011/20111106_Fuji_X10/index.html :)

Gruß
Michael
 
Wäre es da nicht sinnvoll, generell mit der Auflösung M zu fotografieren, und wenn nötig die Bilder hochzuskalieren?

Vom Hochskalieren halte ich nichts, das ist nur ein technischer Notbehelf. Allerdings reichen mir bei den meisten meiner Bilder 3-6 MP aus. Das Problem ist aber, dass ich bei der Aufnahme noch nicht weiß, ob ich später nicht eine Ausschnittsvergrößerung uU auch mit einer größeren Ausbelichtung vornehmen will. Dafür ist die Reserve von 10-12 MP schon beruhigend.

Ich habe mir den M/DR400-Modus auf "C1" gelegt (Standard: L) und kann schnell umschalten, wenn die Lichtsituation einen höheren DR-Wert nahelegt. Allerdings schafft mE auch DR400 keine Wunderdinge und erreicht nicht die Qualität nachbearbeiteter RAWs meiner DSLR.

M-A
 
Keine Wunderdinge? Du vergleichst hoffentlich nicht eine D700 mit RAW Entwicklung mit den X10 JPG's :D. Generell würde es mich aber schon interessieren wieviel man an Informationen verliert wenn man die mit Auflösung M erstellten Bilder später auf das L Maß hochskaliert. Ich habe irgendwie den Eindruck das hier die Linse nicht mehr hergibt. Dies wurde aber glaube ich schon bei Dpreview so geschrieben.

Gruß
 
Generell würde es mich aber schon interessieren wieviel man an Informationen verliert wenn man die mit Auflösung M erstellten Bilder später auf das L Maß hochskaliert.

... Pixelbilder hochskalieren hat was von Dichtung und Wahrheit. Woher sollen denn die Informationen kommen, die die "neuen" Pixel erhalten? - Sie werden, je nach Verfahren, hinzugedichtet. Sollte das Ergebnis anschliessend für einen Rasterdruck (bspw. Tageszeitung) herhalten ist das sicherlich kein Problem, denn da ist der Qualitätsanspruch eh schon hin - für alles andere nuss man sich dann nicht wundern, wenn Rauschen und Unschärfe etc. zugenommen haben. Wer Bilder grundsätzlich hochskaliert kann auch gleich mit der Medion-Knipse in voller Auflösung knipsen und hat nebenbei noch Geld gespart :D


Gruß
 
Hallo mal nee Frage an die Besitzer der X10
kann man nach einstellen des Selbauslösers , einstellen das die kamera mehrere
Aufnahmen alleine macht? bei (canon kann man das von 1-10Aulösungen)
kann man intervall auslösungen einstellen? zb, alle 10 sek. ein Pic?

wie seht ihr die Bildqualität im Vergleich zu canon s100
gruß Vredi
 
kann man nach einstellen des Selbauslösers , einstellen das die kamera mehrere
Aufnahmen alleine macht? bei (canon kann man das von 1-10Aulösungen)
kann man intervall auslösungen einstellen? zb, alle 10 sek. ein Pic?

... bei Verwendung des Selbstauslösers können keine Serienaufnahmen gemacht werden, so sagt es die Bedienungsanleitung. Intervallaufnahmen sind ebenfalls nicht möglich, solltest du diese dringend benötigen empfehle ich mal bei Ricoh vorbeizuschauen ;)


Gruß
 
Der Selbstauslöser bei der Canon ist ja soundso genial!
Fuji hat insofern einen Fortschritt gemacht, dass jetzt die SA-Funktion erhalten bleibt....früher musste man bei jedem Foto den neu aktivieren! Das war nicht lustig, besonders im Winter bei Langzeitaufnahmen.
 
Und ein weiteres Sensorproblem (Schmutz)!

Hallo zusammen,

jetzt habe ich die neue Kamera schon wieder einige Tage, stell aber erst jetzt fest das auf dem Sensor vermutzlich Schmutz ist. Zuerst dachte ich das die Linse verschmutzt sein muß, da dieser große unscharfe Punkt aber auch nach Linsenreinigung auf dem Display deutlich zu sehen ist, und das unabhängig von der eingestellten Brennweite, nehme ich mal an des es der Sensor und nicht das Objektiv ist. Beim gegenprüfen der ersten mit dieser Kamera gemachten Bilder ist er auch schon zu sehen, mir aber wohl nicht aufgefallen. Hier mal ein der ersten, und eins von heute. Was soll ich jetzt machen :confused:, wieder die Hotline anschreiben?

Nebei noch gefragt, ist es normal das die Abdeckung des optischen Suchers wackelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Und ein weiteres Sensorproblem (Schmutz)!

Hallo zusammen,

jetzt habe ich die neue Kamera schon wieder einige Tage, stell aber erst jetzt fest das auf dem Sensor vermutzlich Schmutz ist. Zuerst dachte ich das die Linse verschmutzt sein muß, da dieser große unscharfe Punkt aber auch nach Linsenreinigung auf dem Display deutlich zu sehen ist, und das unabhängig von der eingestellten Brennweite, nehme ich mal an des es der Sensor und nicht das Objektiv ist. Beim gegenprüfen der ersten mit dieser Kamera gemachten Bilder ist er auch schon zu sehen, mir aber wohl nicht aufgefallen. Hier mal ein der ersten, und eins von heute. Was soll ich jetzt machen :confused:, wieder die Hotline anschreiben?

Nebei noch gefragt, ist es normal das die Abdeckung des optischen Suchers wackelt?
Wohl leider eindeutig ein Sensorfleck! Hilft nur einsenden, auch das "Wackeln" ist nicht normal! Schöne Bescherung!
L.G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten