• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Vielen Dank für diesen Link.

Die BQ bei hohen ISO-Werten ist schon beeindruckend. M.E. ist die X10-Performance bei ISO 200 und ISO 400 am besten.

Auch ich finde die BQ sehr überzeugend! Im Vergleich zur Canon G12 und zur Oly XZ-1 zeigt die X10 bei allen ISOs in fast allen Bildpartien, vor allem an den Rändern, eine deutlich überlegene Schärfe, was m. E. auch auf ein hervorragendes Objektiv schließen läßt.

Insgesamt sieht das wirklich sehr vielverspreched aus und ich freue mich schon auf die Testbilder bei dpreview!

@Hannes: Tolle Bilder!

Gruß

Fred
 
Vielleicht ist der eine oder andere ja schon im Besitz der passenden Streulichtblende LH-X10 und kann bestätigen, dass der Adapter zum Objektiv hin geöffnet ist.

Warum ist das nur so? Und wie verhält sich die Kamera wohl bei Verwendung eines Graufilters?

Irgendwie scheint das doch eine Fehlkonstruktion zu sein. Bei der X100 ist es wohl auch so, wobei dort immerhin ein Graufilter eingebaut ist. Hmm...!
 
Vielen Dank für diesen Link.
Die BQ bei hohen ISO-Werten ist schon beeindruckend.

Die Tester finden sie nicht besser als die S95, schon merkwürdig:confused:
http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php
Nach den Bildern die ich selbst von meiner S95 kenne und denen der X10 aus dem Netz würde ich da widersprechen.
 
Ab davon das ich nicht soo viel von diversen Bestenlisten halte- warum sollte es sich so nicht verhalten?
Nur weil man sich wünscht das die X10 die beste Quali produziert muß es ja nicht unbedingt so sein.
Ich halte das auch gar nicht für so entscheidend- wenn juckt schon ein % mehr oder weniger. Die X10 hat noch gute andere Argumente auf ihrer Seite jenseits der Bildqualität.
Diese hohen Erwartungen konnte ich sowieso nie verstehen. Was hat sie schon besonderes was diese Erwartungen nähren sollte????

Auf dieses netten Features wie EXR usw sind die bei ihren Tests wahrscheinlich gar nicht eingegangen....genausowenig wie auf RAW Bilder nehm ich stark an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tester finden sie nicht besser als die S95, schon merkwürdig:confused:
http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php
Nach den Bildern die ich selbst von meiner S95 kenne und denen der X10 aus dem Netz würde ich da widersprechen.

Da ich auch beide habe, kann ich das so auch nicht nachvollziehen.
Insbesondere die Weitwinkelperformance der S95 ist nicht so prickelnd. Da ist die X10 schon deutlich besser. Auch bei der Schärfe des Objektivs sehe ich die X10 klar vorn.

Die S95 ist eine tolle Kamera - keine Frage. Aber die X10 ist in Punkto BQ besser. Ist aber auch eine andere Liga. 300 vs. 500; kompakt vs. semi-kompakt etc.
 
Liebe Gemeinde,
verfolge nun schon seit ich die X10 als Zweitcam zu einer 60D gekauft habe diesen Thread.
Ich persönlich bin mit den Möglichkeiten und der BQ der X10 recht zufrieden, mit ihrer Makro-Qualität und auch mit Aufnahmen des Nachts, bei denen cih die vielberedeten und sicher existenten Weißen Scheiben noch nicht reproduzieren konnte (beli hte aber nachts meist recht unter und habe dies noch nicht mit 100ISO probiert).
Ich habe hier aber mal eine Frage: Die Belichtungskorrektur wird bei mir in allen Modi, in denen das möglich ist, auf dem Display auch dargestellt (das Bild wird heller oder dunkler) Außer allerdings im manuellenModus: Hier wird die Korrektur zwar in die Aufnahme umgesetzt (das Bild ist heller oder dunkler als die Darstellung auf dem Monitor), aber die Helligkeit des lifeview-Bildes auf dem Monitor verändert sich nicht beim Korrigieren.
Kann das richtig sein oder bin ich evtl. noch Besitzer der angeblich rasch verbesserten ersten Software-Version?
Vielen Dank für Antworten und liebe Grüße
 
Belichtungskorrektur wird mit dem Rädchen oben ganz rechts an der Kamera eingestellt. In manuellen Modus ist die Belichtungskorrektur irrelevant da man alle Einstellungen selbst vornimmt und somit sich für eine bewusste Unter- oder Überbelichtung entscheidet. Ob aber das Bild zum Schluss unter oder überbelichtet wird kann man an der Skala links im Monitor einblenden lassen. Das Motiv wird wirklich immer "korrekt belichtet" angezeigt. Habe letzte Firmware. Ich persönlich empfinde es nicht als eine Fehlfunktion wobei eine Belichtungssimulation in der Vorschau auch nicht verkehrt gewesen wäre.
 
Danke, - das habe ich befürchtet.
Empfinde das zwar auch nicht ubedinjgt als Fehlfunktion, aber doch als bedauerlich.
Genauso wie den Umstand, dass man in dem sehr gut funktionierenden low-light-Modus beim Weißabgleich auf die Automatik angewiesen ist und ihn nicht manuell einstellen kann.
Habe trotzdem viel Spaß mit ihr.
LG
 
Da ich auch beide habe, kann ich das so auch nicht nachvollziehen.
Insbesondere die Weitwinkelperformance der S95 ist nicht so prickelnd. Da ist die X10 schon deutlich besser. Auch bei der Schärfe des Objektivs sehe ich die X10 klar vorn.

Die X10 ist da absolut vorn! Hab sie gestern mit einer Olympus E-PM1 mit Kitobjektiv verglichen, selbst hier hat sie die Nase vorn. Das Kitobjektiv ist derart unscharf gegen die Fuji und Lichtstärke fehlt natürlich auch. Eine Systemkamera lohnt sich daher eigentlich nur, wenn man sich noch gute Objektive dazukauft, holt man sich nur das Kit wäre man meist mit der X10 besser bedient...
 
Danke, - das habe ich befürchtet.
Empfinde das zwar auch nicht ubedinjgt als Fehlfunktion, aber doch als bedauerlich...

Ähm "bedauerlich"? Jetzt mal Hand aufs Herz - warum willst du dann in M fotografieren?
Doch nur damit du alles kontrollieren kannst und dazu zählt dann auch Über- und Unterbelichtung.
Oder machst du das nur -wie so viele- um dich als echter Fotograf zu fühlen?

Gerade bei ner Kompakten wie der X10 halte ich die Benutztung des M Modus für eine -sagen wir mal- Fehlinterpretation. Die kleine ist für Schnappschüsse gedacht und das macht mit dem schnellen AF auch richtig Spaß. Warum sollte man sich da mit M rumplagen?
 
Geht es Euch auch so, daß in den EXR-Modi oft viel zu lange Belichtungszeiten gewählt werden?

Beispiel Innenraum bei schlechtem Licht, SN-Mode, Auto-Iso 3200.
Die Kamera wählt etwas wie Iso800, f/2.0 und 1/8sec Zeit, auch bei höheren Brennweiten wird die Zeit nicht kürzer.

Manchmal genügt es, den Bildausschnitt minimal zu ändern (ohne daß sich die Lichtsituation merklich ändert) und schon kommen vollkommen andere Werte heraus, auch ein merkwürdiges Verhalten.

Gruß,
Steffen
 
Geht es Euch auch so, daß in den EXR-Modi oft viel zu lange Belichtungszeiten gewählt werden?

Beispiel Innenraum bei schlechtem Licht, SN-Mode, Auto-Iso 3200.
Die Kamera wählt etwas wie Iso800, f/2.0 und 1/8sec Zeit, auch bei höheren Brennweiten wird die Zeit nicht kürzer.

Würde in Innenräumen lieber A nehmen und die Zeit einstellen die Du halten kannst, funktioniert mit der Automatik wirklich nicht so super...
 
zu gstar 2002: entweder ist das ne ziemlich dämliche Bemerkung oder Du hast in Deinem Bekanntenkreis ziemlich viele Dämlacken.
Wie auch immer: nach jahrzehntelangem Fotografieren meist ohne oder mit nur rudimentären Automatiken und Belichtungsmesser finde ich es halt sehr praktisch, die oft fällige Belichtungskorrektur auf dem Monitor dargestellt zu sehen und damit kontrollieren zu können (evtl.zusammen mit dem eingelendetem Histogramm), wie es außer im manuellen ja auch in den anderen Modi möglich ist.
Ist mir aber nicht so wichtig, da ich mir auch so das Ergebnis vorstellen kann und ich zudem selten im m-Modus fotografiere, allerdings aber auch nicht Automatikl, da ich mit keiner Knipse nur draufhalte und knipse.
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten