• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Jaja ich kann mir schon denken ,die Abbildung der Lichtquellen ein absolutes NOGO aber es ist mir nicht so wichtig
mfg fritz

das geht ja noch. problem ist nur dass die bilder mit der zeit immer kleiner werden und jemand der sich wirklich beraten lassen will nur noch testbilder auf den großen bekannten seiten findet. das forum ist dafür inzwischen ein no go.
deutlicher gesagt, alle bilder sind sinnlos, weil kaum ein einziges in 100% gezeigt wird.
http://www.dcviews.com/_fuji/x10.htm
 
Wenn ich in den Beispielbilderthread schaue, wüsste ich nicht, warum ich mir die X10 zulegen sollte, war wegen der lichtstarken Optik auch schon am Überlegen. Aber diese Bilder sind doch auch nicht "schlecht" (Bilder der G12, mit der ja die X10 nun außer Konkurrenz stehen soll):

http://farm6.static.flickr.com/5220/5421942047_2b95b7576a_b.jpg

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1642592&d=1295719922

http://farm6.static.flickr.com/5201/5236815841_7dbb48036e_b.jpg

Hier mit x10:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2025209&d=1321273189

Hier mit G11

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1982485&d=1318062842

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1982198&d=1318013155

Auf Amazon gibt es eine interessante Diskussionn über die X10
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat irgendwer eigentlich eine Meinung zu dieser rezension?

http://www.amazon.de/product-review...ie=UTF8&showViewpoints=0&filterBy=addFiveStar

Klingt ja interessant und ich werde diese Einstellungen und tipps mal ausprobieren....
Toll finde ich ja das es so derart viele individualisierungen und Möglichkeiten gibt...Das man wirklich die Handschrift des Fotographen sehen kann....Motiv UND Ästhetik
Finde ich ja echt richtig gut.Das macht mir Spass:-))

Das der Rezensent aber findet das die Kamera zum Unterbelichten neigt habe so nicht festgestellt,eher das Gegenteil:D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich habe die X10 gestern endlich auch mal in der Hand gehabt. Da ich weniger von DSLRs sondern eher aus der kompakten Ecke komme, ist die X10 schon ein Brocken. Ohne den Sucher und wenn das Objektiv etwas tiefer einfahren würde, wäre sie etwas gefälliger. Andererseits sind die Qualität des Objektivs und der Sucher natürlich die Verkaufsaurgumente.
Die Haptik sagt auch mir sehr zu, die Belichtungskorrektur war vielleicht etwas schwergängig, aber sonst super.
Negativ viel mir auf, dass die Kamera 2x auf das Einschalten am Objektiv nicht reagierte und das im Nachbarthread beschriebene "WDS" Problem problemlos zu reproduzieren war.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat irgendwer eigentlich eine Meinung zu dieser rezension?
Eine sehr gute Rezension, auch anhand der praktischen Beispiele merkt man,
hier hat einer nicht einfach los geschrieben, er hat sich intensiv mit der Kamera beschäftigt.

Z.B. den Tipp mit dem lautlos durch drücken der DISP/BACK-Taste kannte ich noch nicht.
 
Bei Kunstlicht gefallen mit die X10 Farben überhaupt nicht. Keines der Weihnachtsfotos bringt richtig Stimmung rüber. :mad: Muss man wohl immer Sättigung erhöhen oder Velvia einstellen :confused:

Hmmm-also du kannst den Weissabgleich schon sehr gut der tatsächtlichen Farbgebung,Sättigung anpassen,finde ich.

Kelvin einstellen,Farbspektrum ebenso---da sollte kein Wunsch offen bleiben..
Einerseits über die Wb Taste und andererseits auch im Hauptmenue.

aber manchmal ist es so das man sich an den "look" einer kamera nicht gewöhnen mag---für mich war das ein Grund PRO Fuji.Denn ich mochte bisher Canon diesbezüglich einfach überhaupt nicht....(in der Kompaktkameraklasse wohlgemerkt), und habe mich dann gar nicht mit s95/100 beschäftigt.
 
Eine sehr gute Rezension, auch anhand der praktischen Beispiele merkt man,
hier hat einer nicht einfach los geschrieben, er hat sich intensiv mit der Kamera beschäftigt.

Irgendwie gefallen mir oft die Farben der x10 nicht. Diese Rezension hatte ich auch sehr neutral und aufschlussreich gefunden, besser, als was man in Zeitschriften zu lesen bekommt.
Wenn man im Beispielbilderthread vergleicht, ragt die x10 auch nicht so besonders hervor. Hier wie dort findet man sehr gute Bilder und eben auch nicht so gute. Die Bilder meiner G11 würde ich jetzt nicht hintenan stellen.
 
Hat irgendwer eigentlich eine Meinung zu dieser rezension?

http://www.amazon.de/product-review...ie=UTF8&showViewpoints=0&filterBy=addFiveStar

Klingt ja interessant und ich werde diese Einstellungen und tipps mal ausprobieren....

Das der Rezensent aber findet das die Kamera zum Unterbelichten neigt habe so nicht festgestellt,eher das Gegenteil:D

DAS ist doch mal eine Rezension! ;-)
Danke für den Link - die Idee mit der Vorbelegung der Modi PASM ist echt clever.
Wie ist das jetzt eigentliche hier mit dem Austausch über X10-Eigenheiten (jenseits der white dots)?

Ich hatte bereits mindestens zwei mal das Problem, dass ich im P-Modus keine Auswahl der Blenden/Zeit-Kombination mit den Wahlrad vornehmen konnte. (ja, ISO stand auf NICHT-Auto und DR ebenfalls). Die Blenden/Zeit-Anzeige war rot dargestellt und ließ sich nicht ändern.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das ist wirklich ein guter Bericht bei Amazon. Danke an den unbekannten.:top:
Hier die Einstellungs Tips, die eigentlich für jeden interessant sein sollten:

=BESONDERHEITEN/TIPPS=
- BELICHTUNG: Die X10 belichtet eher knapp, dadurch behalten die hellen Partien ihre Struktur. Eigentlich ist das der bessere Zugang, da man in der Bildbearbeitung besser Schatten aufhellen kann als umgekehrt. Allerdings sehen die JPGs aus der X10 unbearbeitet etwas dunkel aus. Ich habe deshalb die Belichtungskorrektur dauerhaft auf +1/3 stehen.
- ISO: wer die Finepix-Kameras mit EXR-Sensor kennt, der weiss um Fuji's Besonderheit, dass für jeden Modus (PASM) eine eigene ISO-Einstellung vorgenommen werden kann. So kann man mit einem kurzen Dreh am Wählrad auch die ISO ändern. So habe ich die ISO 100 auf P gelegt für gute Lichtverhältnisse. Auf A ist ISO Auto800 eingestellt mit weit offener Blende für schlechte Lichtverhältnisse. Unter S die ISO1600 und Zeitvorgabe 1/125s für schnelle Bewegungen. Alle anderen Einstellungen wie etwa Filmsimulation, Rauschunterdrückung, Farbsättigung werden für alle Modi gleichzeitig eingestellt.
FILM-SIMULATION / FARBSÄTTIGUNG: Velvia macht zwar unglaublich knackige Farben, aber hart an der Grenze zum Künstlichen und außerdem auf Kosten der Zeichnung in Schattenbereichen. Definitiv nichts für Portraits. Eventuell für Landschaft, ideal für Leuchtreklame oder Stilleben mit knalligen Farben. Für kräftige Farben im Alltagsgebrauch ist Astia der bessere Kompromiss, am besten lässt man Provia/Standard stehen und erhöht für sattere Farben die Einstellung "Farbe" auf "hoch". Zum Üben gibt es die Filmsimulations-Bildreihe. Zugang über die Taste "Drive".
SCHÄRFE: auf Standard sind Konturen eher weichgezeichnet, für Portaits sicherlich gut, ich bevorzuge allerdings knackige Fotos und habe die Schärfe auf 'hart' eingestellt. Halos habe ich dadurch bisher nicht festgestellt.
RAUSCHUNTERDRÜCKUNG: auf kleinste Stufe eingestellt sieht man zwar etwas mehr Rauschen, aber dieses sieht sehr natürlich aus - sehr ähnlich Kleibildfilm mit hoher ISO. Vor allem sehr schön für grobkörnige Schwarz-Weiss-Aufnahmen.
- SUPER-MAKRO-Aufnahmen gelingen am besten im A (Blendvorwahl-) Modus mit Blende 5,6 - 8,0; darunter ist Schärfentiefe zu schmal, darüber nimmt diffraktionsbedingt die Bildschärfe ab. (Brennweite muss zwingend auf 28 stehen.)
RAW - ist möglich, allerdings gibt es wohl (außer dem mitgelieferten - angeblich sehr schlechten) derzeit kein Programm, das die Bilder verarbeiten kann. Ich habe es mit Aperture auf dem Mac versucht, geht nicht. Man kann die RAWs in der Kamera entwickeln, aber sehr, sehr umständlich. Man kann vor der Aufnahme die RAW-Taste drücken, dann wird das folgende Bild in JPG+RAW aufgenommen, man kann auch in den Einstellungen RAW+JPG einstellen, dann bewirkt die Taste RAW, dass das nächste Bild nur als JPG aufgenommen wird.
BILDWIEDERGABE - wer viel fotografiert, muss auch viel aussortieren. Das mache ich gerne in der Kamera. Dafür gibt es im Wiedergabe-Modus die tolle Funktion 'Löschen - Bild': wenn man diese auswählt, kann man durch die Fotos zappen und unbrauchbare Aufnhemen mit einem einfachen Druck auf die Menu/oK-Taste löschen - flotter gehts nicht, leider funktioniert in diesem Modus die Vergrößerung nicht. Eine weitere tolle Idee: bei der Bildwiedergabe kann man das hintere Wahlrad drücken und erhält die maximale Vergrößerung auf den Fokus-Punkt. Über einen Dreh an dem darunterliegenden Rad kann man von Foto zu Foto springen in der Vergrößerugs-Ansicht.
DISP-Taste lange gedrückt halten = Ruhemodus; keine Töne, kein Auslöseton, kein Blitz, kein Fokus-Hilfslicht. Man kann so wirklich diskret Fotos machen.
FN-Taste neben Auslöser: kurz drücken zum schnellen Einstellen der zugewiesenen Funktion. Lange drücken, und man kann schnell die Funktion verändern.
DYNAMIKUMFANG / BILDRAUSCHEN / HOHES ISO: ein Vorrezensent hat bemängelt, dass die X10 in der ISO-Automatik sehr schnell hohe ISO-Werte wählt. Ich vermute, dass hier die Dynamik auf Auto steht. Man muss wissen, dass der EXR-Sensor zwei verschiedene Arten hat, den Dynamikumfang zu vergrößern: 1.) Bei reduzierter Auflösung (6MP - egal ob im EXR-DR oder im PASM-Modus bei voreingestellter Bildgröße M) werden gleichzeitig zwei unterschiedlich belichtete Bilder aufgenommen und miteinander verrechnet. Die ISO bleibt unangetastet. Nachteil: man erhält ein Bild mit nur 6MP. 2.) So wie es auch alle anderen Hersteller machen: es wird ein unterbelichtetes Bild aufgenommen, sodass in den hellen Bereichen noch Zeichnung verbleibt. Die dunklen Bereiche werden aufgehellt durch Erhöhung der ISO. Bei diesem Verfahren entsteht ein Bild mit mehr Bildrauschen.

=GIMMICKS=
- SWEEP-PANORAMA - funktioniert tadellos.
- PRO-LOW-LIGHT-MODUS - funktioniert sehr gut, die Kamera nimmt in schnelle Folge 4 Bilder auf und verrechnet sie präzise - auch wenn man verwackelt, sodass bei schlechten Lichtverhältnissen ein rauscharmes Bild entsteht (wenn auch nur in 6MP)
 
Da die White Dots ihr eigenes Plätzchen bekommen haben, ist dieser Thread wieder als Spielwiese für die "normalen" Eigenheiten frei. :D

Na dann los:
Benutzt hier noch jemand eine Eye-Fi-Karte?
Ich habe die X2 Pro und nach anfänglichen Kommunikationsproblemen zwischen mir und der Karte klappt nun der DirectMode - und zwar besser als gedacht:
Wählt man ein Foto aus und "schützt" es mit der X10, überträgt die Karte alle "geschützten" Bilder automatisch auf das iPhone, sobald die App gestartet wird.

Dummerweise scheint die X10 nicht mit der SD-Karte klarzukommen, denn früher oder später meldet sie beim Fotografieren einen Schreibfehler, bzw. Lesefehler in der Wiedergabe.
Im Eye-Fi-Forum habe ich noch jemanden mit demselben Problem gefunden.
In der X100 scheint das mit den Eye-Fi-Karten aber zu funktionieren!?
 
Wer es nicht weiß und einen Mac sein Eigen nennt, Raw Developer unterstützt in der neuen Version die X10... besser als die mitgelieferte Software ist er meiner Meinung nach auf jeden Fall.

Raw Developer Homepage

Auf der Seite gibt es eine Testversion auch....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten