• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Fujifilm X10 vs. X20

AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht, aber hat schon mal jmd die Videomodi der X10 und X20 verglichen?
Bildstabilisierung und Autofokus interessieren mich hierbei am meisten und natürlich ob die X20 dabei merklich besser arbeitet...
Danke!
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Und die AF Schnelligkeit ?

Dies wäre mein wichtigster Punkt.

Dazu kann ich wenig allgemein Relevantes sagen, es funktioniert bei mir ganz einfach. Ich bin ja alt und grau und kann vielleicht auch keine Verzögerung feststellen. Aus meiner Sicht fokussiert auch die X10 sehr schnell, ich habe es gerade noch einmal getestet und verglichen. Das gilt aber wirklich nur für mich, da es nicht nur in diesem Forum offenbar Zeitgenossen gibt, für eine eine Hundertstelsekunde eine kleine Ewigkeit darstellt, in der sie sich die Haare waschen und ein dreigängiges Mittagessen kochen können.

Ich werde kommende Woche zusammen mit der X100S einmal versuchen, bewegte Objekte mit dem allseits bekannten "Autofokus-Trick" einzufangen. Bei der X-Pro1 und X-E1 funktioniert diese Methode mit der aktuellsten Firmware ja inzwischen wieder, da möchten wir natürlich gerne wissen, ob es auch mit der X20 und vor allem auch der X100S klappt.
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Erstmal: Danke für die Bilder und die Erklärungen zum Reitbild.
Das zeigt wie wenig man auf Bilder aus dem Internet geben kann, wenn man die Aufnahmebedingungen nicht kennt. Kommentarlos ist das Bild nämlich fürchterlich, mit Erklärung jedoch schon wieder beachtlich.

Ich habe mir aus dem Vergleichsset mal das Bild auf dem Brückengeländer mal genauer angesehen.
Auf den ersten Blick ist die X20 hier besser. Die Straßenschilder etc. sind schärfer.
Aber achtet mal auf den großen goldenen Fensterrahmen mittig unten rechts, der bei der X20 mehr rauscht.
Oder unten auf den linken Baumstamm, wo die Details in der Rinde bei der X20 plötzlich verschwunden sind.

Ich bleib dabei, das Tamtam um den neuen Sensor hätte Fuji sich sparen sollen.
Stattdessen hätten sie ihre Werbung auf Modellpflege, den neuen Sucher und die Farbe der Kamera ausrichten sollen. Der Sensor ist ist eher keine Verbesserung, eher ist er halt einfach anders und tauscht einige schwächen der X10 gegen andere ein, ohne da wirklich zu gewinnen.
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Ich habe mir aus dem Vergleichsset mal das Bild auf dem Brückengeländer mal genauer angesehen.
Auf den ersten Blick ist die X20 hier besser. Die Straßenschilder etc. sind schärfer.
Aber achtet mal auf den großen goldenen Fensterrahmen mittig unten rechts, der bei der X20 mehr rauscht.
Oder unten auf den linken Baumstamm, wo die Details in der Rinde bei der X20 plötzlich verschwunden sind.

Ich bleib dabei, das Tamtam um den neuen Sensor hätte Fuji sich sparen sollen.
Stattdessen hätten sie ihre Werbung auf Modellpflege, den neuen Sucher und die Farbe der Kamera ausrichten sollen. Der Sensor ist ist eher keine Verbesserung, eher ist er halt einfach anders und tauscht einige schwächen der X10 gegen andere ein, ohne da wirklich zu gewinnen.

Der Sensor kommt vom selben Hersteller wie der alte, insofern erwarte ich hier auch keine Revolution. X-Trans ist letztlich sogar einfacher als EXR. Tamtam habe ich keins mitbekommen, da ich gar keine Zeit habe, mir Werbung von Kameraherstellern durchzulesen. War das was Bemerkenswertes?

Es ist einfach so, dass Fuji das Schattenrauschen (auch bei Basis-ISO) in der X20 stärker unterdrückt. In Lightroom und Co. kann man das anders machen, dann bekommt man in diesen Bereichen einfach mehr körniges Rauschen, was mir persönlich lieber ist, deshalb ist Lightroom nun mein neuer Freund. Die X10 rauscht in Lightroom mindestens genauso stark, allerdings kann man die Ausgabequalität bei X10 RAWs auch in Größe L gegenüber dem JPEG nicht wirklich verbessern, eher im Gegenteil – bei der X20 geht das aber durchaus, das ohnehin schon detailreichere Ergebnis wird also noch besser, die Schere geht somit in Lightroom weiter auseinander.


DSCF6419 - X10, DR100%, L, Lightroom 4.4RC by ricopress, on Flickr


DSCF0144 - X20, DR100%, L, Lightroom 4.4RC by ricopress, on Flickr
 
Für alle Leute, die sich die Frage stellen, ob es sich finanziell lohnt die X10 früh zu verkaufen um einem Verlust vorzubeugen oder ob es besser ist noch zu warten und die X10 so lange zu behalten, möchte ich nochmal kurz zusammenfassen was ich dem TO schon per PN geschrieben hatte.
Ich bin jemand der gerne Kameras kauft, die am Ende ihres Produktzyklus angekommen sind, also grade wenn eine neues Modell angekündigt wurde. Daher beobachte ich oft die Preisentwicklung des alten und neuen Modells und kann da ein bisschen meiner allgemeinen Erfahrungen erzählen. Das sind allerdings nur Beobachtungen und keine wissenschaftlichen Erhebungen, also die Details passen öfters mal, müssen aber nicht stimmen.
Wenn ein neues Modell vorgestellt wird, sinken meist die Neupreise des alten Modells mit den entsprechenden Gebrauchtpreisen um die Wette. Das passiert meist schon direkt bei der Ankündigung des neuen Modells, nicht erst wenn dieses verfügbar ist, will man eine günstige Kamera schlägt man also am besten irgendwann in dieser Zeitspanne zu. Ist das neue Modell verfügbar und wird in Tests bewertet, dann kann es bei schlechtem Abschneiden sogar passieren, dass das alte Modell im Preis wieder steigt, das ist also nicht so ganz berechenbar und kommt dann auf viele Faktoren an, z.B. auf Nachfrage, Lagerbestände, eventuelle Weiterproduktion des alten Modells (wie oft bei Nikon der Fall), ...
Der Punkt ist aber, dass nach meiner Erfahrung ein altes Modell, welches dann irgendwann nur noch gebraucht verfügbar ist, im Allgemeinen langsamer in seinem Preis sinkt als das neue Modell. Das alte Modell ist mit seinem Preis, nach meist zwei Jahren Laufzeit, bereits auf einem relativ niedrigen Niveau angekommen, das neue Modell wird aber mit einem sehr hohen Preis gestartet, welcher zunächst sehr stark sinkt (wegen der Differenz zwischen Preisempfehlung und Straßenpreis) und dann langsam in der Geschwindigkeit abnimmt, bis sich Angebot und Nachfrage eingependelt haben. Auch hier hängt es natürlich wieder von vielen Faktoren ab, aber ich habe tatsächlich nie erlebt (bei den Kameras die ich beobachtet habe), dass der Neupreis des neuen Modells schneller sinkt als der Gebrauchtpreis des alten Modells.
Man wird danach also nie Verlust machen wenn man das alte Modell erstmal behält und zu einem beliebigen Zeitpunkt verkauft und auf das neue wechselt, wobei man absolut gesehen weniger Geld verliert je später man wechselt :)
Nochmals sei gesagt, dass diese Beobachtungen nur meiner persönlichen Erfahrung entsprechen und ohne Gewähr sind. Gegenbeispiele höre ich gerne, vielleicht dann besser als PN, da es hier dann wahrscheinlich schnell OT wird, und natürlich auch um mich nicht öffentlich zu wiederlegen ;)
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

@flysurfer #63

Also entweder ist da bei der Entwicklung etwas schief gelaufen oder Deine Aussage, dass aus LR aus der X20 mehr als aus der X10 herausgeholt werden kann, ist für mich anhand der im o.g. Beitrag verlinkten Beispielbilder nicht nachvollziehbar.

Das Bild der X10 wirkt plastischer als das der X20, das platter wirkt. Insbesondere bei den größeren verlinkten Versionen ist dies einfach zu sehen. Schaut Euch mal die Zweige vor dem Kirchturm an. Da zeigt die X10 ein wesentlich plastischeres Ergebnis, das vor allem mehr Details (Flechten, Moos) sowie Farbinformationen enthält! => 100%-Ansicht!
Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

..........Die X10 rauscht in Lightroom mindestens genauso stark, allerdings kann man die Ausgabequalität bei X10 RAWs auch in Größe L gegenüber dem JPEG nicht wirklich verbessern, eher im Gegenteil – bei der X20 geht das aber durchaus, das ohnehin schon detailreichere Ergebnis wird also noch besser, die Schere geht somit in Lightroom weiter auseinander.

Hallo,

danke für deine Mühe. Das X20 Bild ist sichtbar schärfer.
Aber: Das Lightroom mit den 12MP der X10 nichts Vernünftiges anfangen kann ist bekannt. Interessant wäre dieses X10-JPG-Bild von der Brücke aus dem X10-Kamera-Konverter, verglichen mit dem X20-Bild aus Lightroom.

Wie sieht's denn mit der X20 Objektiv-Korrektur in LR4.4RC aus? Du kennst ja die X10 Stauchungs-Diskussion.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Die Schrift "sportzentrum" kann ich nur bei der X20 erkennen, nicht bei der X10. Bei den Ästen sieht die X10 viel mehr nachgeschärft aus als die X20 ohne mehr Details zu zeigen. Würde man das bei der X20 machen würde sie auch plastischer wirken, Denzilo.
Links vor der hellen Hauswand sind die Äste bei der X20 auch schärfer. Aber die Ziegel auf dem Dach sind bei der X10 besser erhalten, die X20 macht da mehr Brei. Sind die ooc JPGs dazu vorhanden?

Hier http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/8535154724/sizes/l/in/photostream/ und
hier http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/8535149860/sizes/o/in/photostream/
finde ich die X10 um einiges weniger matschig wie die von der X20. Kann es sein das die mit 6 MP immer besser ist, nur mit 12 nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle Leute, die sich die Frage stellen, ob es sich finanziell lohnt die X10 früh zu verkaufen ...

Ja, ich kann deine Beobachtungen bestätigen, wobei gilt, es gibt immer Ausnahmen von der Regel, aber nicht die Ausnahmen, sondern die Mehrheit bestimmen die Regel.

Wenn es also um Qualität und gute Fotos unter der Nebenbedingung wenig Geld ausgeben geht, dann ist die von dir präsentierte Entscheidung richtig. Aber meine Erfahrung im Forum ist leider eine andere: Hier wollen einige Vielschreiber die beste Kamera und bei dieser muss man in 100% Ansicht die Bilder in top Qualität bekommen, außerdem je mehr Pixel desto besser und je höher die nutzbaren ISO Werte desto besser. Wir haben es hier mit einem doch sehr technikorientiertem Forum zu tun. Alte Kameras kauft man nicht, man findet in der neuen Kamera schon irgend ein Feature, welches die erheblichen Mehrausgaben für das neue Modell rechtfertigen.

Ich selber kaufe gerne "relativ" junge gebrauchte Kameras, nachdem der Nachfolger auf dem Markt ist oder neue Kameras, wenn sie schon einige Zeit (ca. 1 Jahr und mehr) auf dem Markt sind. Dann bekomme ich gute Qualität zu günstigen Preise und ich weiß durch Tests und Foren, wie die wirkliche Qualität dieses Modells ist und nicht nur die flotten Marketingsprüche.

Deshalb habe ich mir auch erst vor Weihnachten 2012 die X10 gekauft und werde sie hoffentlich lange haben, sie sieht einfach gut aus und die Bilder reichen fürs Familienalbum. Was will ich mehr? Sollte ich sie eines Tages nicht mehr verwenden, dann gibt es immer noch weitere Nutzer in der Familie. (Meine Minox 35GT aus dem Jahr 1980 habe ich auch noch, da das Objektiv sehr gut ist und das Design klasse ist, werde ich sie auch nicht weg geben, so hoffe ich auch für das Leben meiner X10).

VG Max
 
Ich selber kaufe gerne "relativ" junge gebrauchte Kameras, nachdem der Nachfolger auf dem Markt ist oder neue Kameras, wenn sie schon einige Zeit (ca. 1 Jahr und mehr) auf dem Markt sind. Dann bekomme ich gute Qualität zu günstigen Preise

Kann ich verstehen die Einstellung, sehr vernünftig! Ich kann aber auch verstehen wenn Leute um Dinge die 450€ kosten nicht so ein Bohei machen und sich aus Spaß öfter mal neue Technik gönnen. In Zeiten wo die Läden gestürmt werden wenn ein neues Handy für 700€ präsentiert wird mit dem man auch nicht besser telefonieren kann mutet der Kameraspleen doch fast schon bescheiden an. ;)
Bei der X20/X10 ist die Frage was besser ist aber nicht so einfach, ansich würde ich neu sagen, aber vergleicht mal die Bilder
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1234513&page=7
 
Bei mir kommt dieses Verhalten vor allem daher, dass ich nicht so viel Geld für die Fotografie zur Verfügung habe, kann mir also garnicht die neusten Modelle leisten. Eine Ausnahme von meiner Regel habe ich aber bei der X100 gemacht, die hatte ich mir geholt als sie noch nicht mal ein Jahr auf dem Markt war, allerdings gebraucht mit viel Restgarantie. Und da habe ich mittlerweile viel Geld "verloren", jedenfalls wenn ich sie verkaufen würde. Dafür ist nun der Drang auch viel größer sie einfach zu behalten und nicht, wie ich es oft mache, gegen ein anderes Auslaufmodell zu tauschen ;)

Bei der X20 ist es etwas schwieriger, der neue Sucher würde schon einen großen Mehrwert für mich darstellen, sofern er wirklich gut und zuverlässig funktioniert. Die Bildqualität scheint auch vergleichbar zu sein, jedenfalls im RAW. Und bei der X10 sieht es mit der Nutzung von RAW unter Linux auch nicht so rosig aus, da könnte es mit der X20 besser laufen.
Ich habe meine X10 erstmal verkauft, aber aus anderen Gründen, nicht weil ich wechseln will oder auf die X20 warte. Wenn ich mir aber wieder eine holen würde, dann wäre die Entscheidung schon schwierig und würde wahrscheinlich doch eher in Richtung X20 gehen.
Bei diesen kleinen Kameras ist der Preisunterschied auch garnicht so riesig, da liegen dann vielleicht zwischen dem alten Modell und dem Straßenpreis des neuen Modells 100 bis 150 Euro. Bei großen Kameras kann das schon mal ne ganze Ecke mehr ausmachen. Zudem ist es einfacher sich mit Auslaufmodellen anzufreunden, wenn es schon die 2. oder 3. Generation ist die man sich da kauft, bei der X10 sprechen wir ja noch von der 1. Generation :)
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Wie sieht's denn mit der X20 Objektiv-Korrektur in LR4.4RC aus? Du kennst ja die X10 Stauchungs-Diskussion.

Die X20 scheint im JPEG-Engine nicht mehr zu stauchen, die Ergebnisse entsprechen nun also denen aus externen Konvertern. Dafür fehlt bei den JPEGs aus der X20 gegenüber der X10 aber auch etwas mehr vom Bild, etwa bei 28mm.
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Wenn ich die gleichen Bilder X10 und der X20 auf einem Bildschirm nebeneinander stelle,kann ich keinen Unterschied ausmachen.
Oder auch anders formuliert,wären die Exifdaten gelöscht ,kann ich die Bilder nicht der Kamera zuordnen.
Dann verbleibt eigentlich als realer Unterschied ,die Ausstattung der Kamera.
Dann frage ich mich als "scharf kalkulierender" Rentner, mit studierendem Sohn,hat der Diffenzbetrag ,wie man in Büttenwarder so schön sagt,auch einen Nennwert.;)
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Wenn ich die gleichen Bilder X10 und der X20 auf einem Bildschirm nebeneinander stelle,kann ich keinen Unterschied ausmachen.
Oder auch anders formuliert,wären die Exifdaten gelöscht ,kann ich die Bilder nicht der Kamera zuordnen.
Geht mir ähnlich.

Genaugenommen müsste man solche Bildvergleiche wie Medikamentenstudien machen - randomisiert und doppelt verblindet. So dass keiner weiß, was er da vor sich hat, ob es überhaupt Bilder aus verschiedenen Kameras sind etc. Und auch der, der die Bilder ins Forum reinstellt, darf nichts darüber wissen (doppelt verblindet).

Wenn ich aber weiß, dass eine ist aus der x10 und das andere aus der x20, dann suche ich nach Unterschieden - und werde welche finden. ;)

Ich freue mich jedenfalls über die Unterschiede zwischen den Sensoren aufgeklärt worden zu sein. Ich wusste zwar, dass es EXR gibt, aber das ganze drumherum war mir nicht so klar.

So. Und jetzt raus, Blümchen fotografieren.
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Eine Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse ist jetzt auch in der X-PERT CORNER.

Da hast du einen erstklassigen Artikel geschrieben. Das Beste was ich bisher zur X20 gelesen habe.
Im Übrigen kann ich dich nur voll bestätigen. Ich habe mir mal die beiden Raw's (Brückenbild) runtergeladen. Das X20 Raw lässt sich super in LR4.4RC bearbeiten und das Ergebnis ist wirklich sehr gut für den kleinen Sensor. Kein Vergleich zum X10 Raw, da geht in Lightroom, wie gehabt, wenig, was Schärfe und Details betrifft. Mich würde immer noch ein Vergleich dieses X20-Bildes mit dem internen Raw-Konverter der x10 in 12MP interessieren.
Gruß
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Nein,wenn du so vergleichen willst,dann sehe die x10 als 6mp Kamera und entwickle zum Vergleich wenn es ein großes RAW ist, dieses mit C1 und wenn es ein kleines Raw ist mit RPP und EBV nach Wahl. 12Mp muss zwingend ein iso100/DR100 sein, das kannst du dann mit Silky entwickeln.
Du kannst in allen 3 Fällen die kamerainterne Engine übertreffen,kannst,weil die x10 ist da schon etwas eigen,zum einen die Diagonale anordnung,erzeugt gerne Treppen und dann noch das "doppelte" Pattern wegen EXR,was ein herkömmliches demosaicing verhindert.
Ich denke selbst fuji wird intern 2 6mp Bilder verrechnen und hochinterpolieren.
Dann rechne die 6mp z.b. Hoch und vergleiche.
Und genau das war der Knackpunkt. Praktisch ist wohl interessanter wieviel iso die x20 hoch muss und was sie dabei verliert,während die x10 bei DR400 noch bei iso100 ist, wenn auch bei 6mp.
Das gutmütigere verhalten und astreine jpg dürften für manchen auch ein pro x10 sein,nicht jeder achtet immer auf ETtR oder überlegt den passenden dynamikbereich vorher.
Auflösungsmässig ist die x20 eh vorn.
Ich halte es da ganz wie flysurfer,lieber Korn als glättung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Sorry, warum ein englischsprachiger Artikel in der X-Pert Corner. So gut der Artikel ist, so schlecht ist das englisch. Das macht keinen Spaß zu lesen :rolleyes:
 
Bei mir kommt dieses Verhalten vor allem daher, dass ich nicht so viel Geld für die Fotografie zur Verfügung habe, kann mir also garnicht die neusten Modelle leisten.
Das geht mir seit 2 Jahren auch so,bin jetzt Rentner ,und in der "Altersarmut".Kleiner Scherz von mir ,ich bin über meine Rente nicht unzufrieden,aber ich habe noch einen studierenden Sohn an der Backe.
Daher habe ich heute spontan eine gebrauchte X10 ,wie neu,gekauft.

Die hat mich exakt 50% vom Einstiegspreis der X20 gekostet.:top:
Bei den Beispielbildern hier im Forum konnte ich keinen wirklichen Unterschied zwischen X10 und X20 ausmachen.:o

Wenn die X30 rauskommt werde ich die ,x10 ohne nennenswerten Verlust veräußern,und habe einfach ein Modell,die x20,ausgelassen.:):cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten