• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Fujifilm X10 vs. X20

AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Die X20 ist in direkten Vergleich zur X10 IMHO sicherlich leicht besser, aber löst keinerlei *Wow* aus und erst recht keinen *Haben wollen Effekt*, eher eine leichte Ernüchterung.

Ich habe leider deutlich mehr erwartet. Besonders in Richtung größerer Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

wenn ich mir das sample set ansehe, kann ooc jpg in L DR100 der X10 imho ganz gut mithalten und hat gegenüber der LR Entwicklung der X20 das Fuji Himmelsblau voraus:) und das alles quasi ooc ohne zusätzliche Software.

der größte vorteil der x20 sind einfach die 12MP immer,samt Suchereinblendungen, was eine X10 für unter 300€ natürlich immernoch zu einer sehr guten wahl macht.

Erwartungen sind das eine, andersherum wird ein schuh daraus, die Konkurrenz hat eben zugelegt,ob XZ2,MX1,P7700, sie sind alle besser geworden, was die erwartungshaltung auch schürt. Nur wird dabei vergessen, das die X10 vorher schon die messlatte gelegt hatte, selbst im Modus L.

insofern ist das eine logische Evolution mit sichtbaren Auflösungsvorteilen, die vielleicht nicht so deutlich sind, wie mancher gehofft hatte, aber Auflösung ist nun mal nicht linear, von 6 auf 12MP gibt es eben mitnichten doppelte Auflösung:)
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Was mich, und ich glaube nicht nur mich, sehr interessieren würde:
Ein Vergleich in Grösse L, beide(X10/20) mit Auto-Iso & Auto-DR OOC JPEG, also ohne jegliche RAW-Bearbeitung innen wie aussen!:)
Selbiges nochmal mit X10- EXR in Grösse M ..die X20 halt ohne EXR, klarerweise!
Oder auch mal nur so ein X20-Jpeg ooc!!
Da die X10 sowas ja prima kann, wäre da ein Vergleich nicht ganz unwichtig!
Eigentlich will ich ja nicht unbedingt mit der X20 mit Rohdateien arbeiten, nur um dann schlussendlich ein Ergebnis zu erhalten, dass dem ooc-Jpeg der X10 vielleicht ein wenig voraus ist...und auch das nur bei Ansicht in voller Grösse!
Wie schon ein Vorredner meinte, wenn man jetzt die Exifs wegläße, wäre es bei normaler (Voll)Bildschirmgrösse sehr schwierig einen Unterschied zu sehen..da könnte es schon sein, dass man sich dann vertippt, X 1 oder 2!:cool:
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Was mich, und ich glaube nicht nur mich, sehr interessieren würde:
Ein Vergleich in Grösse L, beide(X10/20) mit Auto-Iso & Auto-DR OOC JPEG, also ohne jegliche RAW-Bearbeitung innen wie aussen!:)
Selbiges nochmal mit X10- EXR in Grösse M ..die X20 halt ohne EXR, klarerweise!

Genau so einen Vergleich habe ich doch angestellt und in den letzten Tagen hier und anderswo gepostet bzw. verlinkt.
 
Also was ich hier so mitbekomme, und vor alle ein
HERZLICHES DANKESCHÖN!!!!!!!!

an Flysurfer,

ist das Fuji sehr an den Kritiken gearbeitet hat!
Viele fanden den RAW button klasse---hat aber durch die unzureichende Unterstützung der Berarbeitungsmöglichkeiten keinen wirklichen Sinn gemacht und da hat Fuji konsquenterweise eben eine Funktionstaste und nun Quickmenü daraus gemacht.

Der Sucher wurde für seine Schlichtheit kritisiert---auch da hat Fuji mit der x-20 reagiert.
Die x-20 ist nun eben die Kamera die wir eigentlich als x-10 schon gerne gehabt hätten.....ohne EXR exotik.

Ich finde es gut wie die Firma da jetzt nachgelegt hat und hätte ich nicht die x-10 würde ich mir sicher die x-20 holen.

Für mich ist der Mehrwert nicht gegeben da ich eh den sucher kaum benutze.

RAW unterstützung als option jetzt zu haben ist für mich das grosse Plus an der x-20!

Da ich eher ein "drive-by-jpeg-shooter" bin ist die x-10 für mich immer noch eine sehr gute Wahl!

Fuji hat eine gute Kameraevolution vorangebracht in dem x-system.

ich warte auf eine x-30 mit einem grösserem Sensor:-)Das wäre mein Traum!:)
 
Das Problem ist bei den beiden Bildern das man etwas den Überblick verliert welche Bilder wie entstanden sind, mal Jpg, mal Raw mal Raw mit interner Umwandlung. Ist die nachträgliche Konvertierung ergebnisgleich zur sofortigen?

Mach doch bitte vielleicht noch mal eine Staffel nur mit jpg ooc mit 12 Mp und dem Deiner Meinung besten Universalsetting für RU, Schärfe und Schatten für alle die nichts einstellen wollen ausser die Iso und die Belichtungskorrektur.
Am besten mit Landschaft und Tiefenschärfe mit iso100, 400 und 800. Von der x20 und x10. Ist viel verlangt, aber auch nur ein Wunsch falls Du Zeit und Lust hast.:rolleyes:

So oder so, vielen Dank nochmal für alles!
 
man kann es mal ganz direkt zusammen fassen,

wer nur jpg ooc macht,den sucher wenig nutzt und dem dynamik wichtiger ist als auflösung und daher iso100 dr400 liebt - X10

wer eh schon LR Workflow betreibt,eine Kamera ohne Sucher mit Einblendungen nicht benutzen kann und gern aus dem Raw das letzte heraus kitzelt - X20

alle mit einem Anforderungsprofil dazwischen könnten würfeln;) die momentanen X10 Angebote könnten auch den preislichen Ausschlag geben.

so oder so macht man doch nix falsch. beides gute kameras:)
 
Also meine X10orbs (X10wds) wird erst ersetzt, wenn es einen Nachfolger mit "1"-Sensor zu kaufen gibt.
Bis dahin reicht mir die hervorragende X10 dicke aus.
 
Also meine X10orbs (X10wds) wird erst ersetzt, wenn es einen Nachfolger mit "1"-Sensor zu kaufen gibt.
Bis dahin reicht mir die hervorragende X10 dicke aus.

Ja die orb version war farblich perfekt und sehr detailreich, ich hatte meine x10 leider zur orb Reparatur gegeben, der neue Sensor war aber dann irgendwie anders...so hab ich sie dann verkauft.:mad:
 
Das Problem ist bei den beiden Bildern das man etwas den Überblick verliert welche Bilder wie entstanden sind, mal Jpg, mal Raw mal Raw mit interner Umwandlung. Ist die nachträgliche Konvertierung ergebnisgleich zur sofortigen?

Wie kann man hier bitte den Überblick verlieren? Es steht doch wirklich alles haarklein bei jedem einzelnen Bild dabei. :confused:

http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/sets/72157632935326344/

Ganz abgesehen von den nun wirklich umfangreichen Erläuterungen hier im Forum und im begleitenden Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich werde noch mal studieren was man bei der X20 um bessere Ergebnisse zu bekommen als bei der X10 einzustellen hätte und wann das wohl nichts wird, egal was man einstellt.
Das habe ich immer noch nicht geschnallt, gebe ich zu, aber es ist ja auch nicht so ganz einfach. Es würde mich aber nicht wundern wenn sich nachher einige hier melden die die Kamera haben und es erstmal nicht optimal hinkriegen?!
 
man kann es mal ganz direkt zusammen fassen,

wer nur jpg ooc macht,den sucher wenig nutzt und dem dynamik wichtiger ist als auflösung und daher iso100 dr400 liebt - X10

wer eh schon LR Workflow betreibt,eine Kamera ohne Sucher mit Einblendungen nicht benutzen kann und gern aus dem Raw das letzte heraus kitzelt - X20

alle mit einem Anforderungsprofil dazwischen könnten würfeln;) die momentanen X10 Angebote könnten auch den preislichen Ausschlag geben.

so oder so macht man doch nix falsch. beides gute kameras:)

Genau so sehe ich das auch. Wobei für mich noch entscheidend ist, ob die Farbwiedergabe auf dem LC-Display mit der X20 verbessert wurde.

Bei der X10 habe ich nämlich das Gefühl, dass die Farben auf dem Display nicht richtig wiedergegeben werden. Und das ist einfach störend, wenn man den internen RAW-Konverter benutzen möchte, oder den Weißabgleich je nach Situation oder gewünschtem photografischen Effekt manuell anpassen möchte. Abgesehen davon macht eine richtige Farbwiedergabe auch mehr Spaß beim Betrachten der Fotos in der Kamera.
 
Ok, ich werde noch mal studieren was man bei der X20 um bessere Ergebnisse zu bekommen als bei der X10 einzustellen hätte.......
Also eher nicht diese Einstellung, Grösse M DR400%
http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/8535171648/in/set-72157632935326344/
Man beachte die Bewaldung im Hintergrund!
Die X10 mit selbiger Einstellung-EXR DR400%
http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/8534061869/in/set-72157632935326344/
Auch bei den von dir bereits erwähnten DR400%-Samples ist deutlich zu erkennen, dass die X20 da bei DR400% und den daraus resultierenden 400ISO schon einigermaßen matschig daherkommt, die X10 hingegen das elegant hinbekommt!
http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/8535151180/in/set-72157632935326344/
http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/8535149860/in/set-72157632935326344/
Das kann man nicht so ohne weiteres "wegwischen"!
Anscheinend muss man bei der X20 "umdenken", sicher sieht ein normales DR100% -Bild mit 400ISO wesentlich anders aus! Für einen X10-Besitzer erhebt sich die berechtigte Frage, ob er jetzt auf die "geniale" DR-EXR-Funktion zugunsten der X20 verzichten sollte! Dazu kommt noch die Frage, wie verhält sich die X20 bei Lowlights-Indoors, Kneipen ect?!! Abwarten.....!!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/8535151180/in/set-72157632935326344/
http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/8535149860/in/set-72157632935326344/
Das kann man nicht so ohne weiteres "wegwischen"!
Anscheinend muss man bei der X20 "umdenken", sicher sieht ein normales DR100% -Bild mit 400ISO wesentlich anders aus!

In diesem Vergleich sieht man anhand der unteren linken Ecke besonders gut, wie stark die Rauschunterdrückung bei der X20 trotz NR -1 noch ist. In Schatten werden Details gnadenlos weggebügelt. Das ist wirklich ärgerlich, vorallem wenn man Bedenkt, dass man die Dynamikerweiterung in Situationen braucht, bei denen Bildelemente eben auch im Schatten liegen.

Zum Beispiel wie hier: http://www.flickr.com/photos/mawari/8502245273/

Das Problem bei der X20 in Bezug auf die Dynamikerweiterung sind also eher die Schatten, die einerseits schneller "absaufen" zu scheinen als bei der X10 und durch die Rauschunterdrückung stark vermatscht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich ärgerlich, vorallem wenn man Bedenkt, dass man die Dynamikerweiterung in Situationen braucht, bei denen Bildelemente eben auch im Schatten liegen.

Wenn man sauber belichtet, braucht man sie nicht wirklich. Auch kann man in Lightroom oder Silkypix auch DR200% problemlos bearbeiten und Schatten detailreich darstellen. Mit der X20 ist es wie mit allen normalen Kameras: DR400% sollte man nur einsetzen, wo man es wirklich braucht und wo es vom Motiv her sinnvoll ist. Wenn man die Einstellung der Automatik überlässt, muss man mit entsprechenden Ergebnissen rechnen, da die Kamera es oft zu gut meint und zu früh auf DR400% schaltet. Kundige Fotografen haben sich auch bei der X100, X100S, X-E1 und X-Pro1 längst angewöhnt, ETTR mit dem Live Histogramm und DR100% zu fotografieren.

Dynamikerweiterung bezieht sich stets auf die Lichter, nicht auf die Schatten. Wo Lichter durch die DR-Funktion gerettet werden, fallen gleichzeitig Schattenbereiche tiefer ins Bildrauschen. Da die X20 im Prinzip eine Kamera wie jede andere ist, sollte man sie auch so bedienen, und nicht wie eine EXR-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mit ETTR zuverlässig zu guten Ergebnissen ohne ausgebrannte Stellen zu kommen, ist aber Übung und Histogramm-Interpretation notwendig (eigentlich auch ein Histogramm nach RGB getrennt) und Nachbearbeitung ein Muss. Wenn man Tonwertabrisse vermeiden möchte ist zusätzlich auch noch ein RAW Workflow Pflicht. Das ist dann schon eine deutliche Veränderung in der Handhabung und sicher nicht für alle eine Vereinfachung. Meinen Gewohnheiten würde es zwar entgegenkommen, aber dafür übe ich jetzt anders herum mit der x10 :lol:
 
Um mit ETTR zuverlässig zu guten Ergebnissen ohne ausgebrannte Stellen zu kommen, ist aber Übung und Histogramm-Interpretation notwendig (eigentlich auch ein Histogramm nach RGB getrennt) und Nachbearbeitung ein Muss. Wenn man Tonwertabrisse vermeiden möchte ist zusätzlich auch noch ein RAW Workflow Pflicht. Das ist dann schon eine deutliche Veränderung in der Handhabung und sicher nicht für alle eine Vereinfachung. Meinen Gewohnheiten würde es zwar entgegenkommen, aber dafür übe ich jetzt anders herum mit der x10 :lol:

Solange man nicht jeden "Mist" mit DR400% fotografiert, bei dem es ein paar helle Stellen gibt, liefert auch die X20 feine JPEGs, sicherlich feiner als das, was die X10 normalerweise bringt.

Wobei in den Foren ja immer beklagt wurde, dass die X10 nur tolle JPEGs auswirft, die RAW-Bearbeitung dagegen problematisch ist. Die "I shoot RAW"-Fraktion ist doch auch hier immer recht schnell aktiv, wenn es darum, JPEGs aus der Kamera grundsätzlich als unbrauchbar, sinnlos, witzlos, inakzeptabel und qualitativ minderwertig zu bezeichnen und darauf zu pochen, dass sich die Kamera in einen bestehenden Workflow (damit ist fast immer Lightroom/ACR gemeint) einfügen muss.

Genau das macht die X20 nun hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten