• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Warum werden her eigentlich immer wieder die gleichen Dinge gepostet!
weil die scheiben auf den beiden bildern im verhältnis zum bild einen durchmesser von locker 10 meter abbilden. der radius überspannt 5-6 hausstockwerke.
 
Meine Gedanken nochmal zur Rückgabe:

Wir spekulieren hier als Halbwissende über Rechtslagen, deren Richtigkeit respektive Gültigkeit wir in diesem Fall des WDS Phänomens nicht beurteilen können.
Ich denke desweiteren, es ist unerheblich, ob wegen des WDS dem einen Benutzer eine oder dem anderen Benutzer 50 von 100 Aufnahmen dadurch zerstört werden.
Es geht um`s Prinzip, genauer darum, dass so ein Riesenkonzern nicht mit dieser Art und Weise - ( fast schon vorsätzlich verlogen, da diese mögliche Ausprägung bei bestimmten Lichteflexionen nicht erwähnt wurde) - mit den Endkunden seiner Produkte umgehen darf, wenn es um eine m.M.nach berechtigte Reklamation geht. Es wird ja nicht versucht, einen Schönheitsfehler zu reklamieren sondern ein Fehler, der die eine oder andere Aufnahme gänzlich kaputt machen kann und das ist schon ein Unterschied gegenüber Unzufriedenheiten über Farbwiedergabe, zu hohes Rauschen oder sonstiges.
Wer auch nur mit einer von 100 Aufnahmen mit diesem Entwichlungsfehler nicht leben kann/will, dem soll bitte schön das Recht eingeräumt werden, die Kamera zurückgeben zu können, in diesem Fall WDS auch später als nach 2 Wochen, da der Konzern mit dem FW Update den Endkunden schon wieder getäuscht hat, nur um nicht einzugestehen, dass es per FW nicht geht.
Fuji scheut m.M.nach mehr den Imageschaden, den wirtschaftlichen Schaden würde/wird die Firma bestimmt nicht ruinieren, denn wieviel Rückrufaktionen gab es schon in der Autoindustrie, ohne dass eine Firma dadurch ruiniert wurde, klar, die Kosten sind in solchem Fall immer hoch und verändert im nachhinein die gesamte Kalkulation des Produkts.
Die immer zahlreicher werdenden und wirklich nicht bestreitbaren Beispielaufnahmen werden zunehmend Fuji in Handlungsnot zwingen, daher kann ich mir gut vorstellen und hoffe es für viele unzufriedene Besitzer, das Fuji in Absprache mit den Händlern genehmigt, dass die Kamera in diesem Fall zurückgegeben werden darf und sich dabei über jeden Besitzer freut, der das nicht tut!


Gruß Thomas
 
an alle die, die das WDS sehr stört: wieso eigentlich keine FB-Gruppe gründen, haufenweise Mitglieder sammeln und so den "Kampf" mit Fuji aufnehmen? Meinetwegen mal ne Aktion darin starten und gleichzeitig alle Kameras einschicken :evil:

Bevor jetzt wieder irgendwelche Schlaubis rummeckern - dieser Beitrag ist eher humorvoll zu betrachten....
 
an alle die, die das WDS sehr stört: wieso eigentlich keine FB-Gruppe gründen, haufenweise Mitglieder sammeln und so den "Kampf" mit Fuji aufnehmen? Meinetwegen mal ne Aktion darin starten und gleichzeitig alle Kameras einschicken :evil:

Bevor jetzt wieder irgendwelche Schlaubis rummeckern - dieser Beitrag ist eher humorvoll zu betrachten....

Aber die IDEE ist Top :top::top:
 
Meine Gedanken nochmal zur Rückgabe:

.........daher kann ich mir gut vorstellen und hoffe es für viele unzufriedene Besitzer, das Fuji in Absprache mit den Händlern genehmigt, dass die Kamera in diesem Fall zurückgegeben werden darf und sich dabei über jeden Besitzer freut, der das nicht tut!


Gruß Thomas

an alle die, die das WDS sehr stört: wieso eigentlich keine FB-Gruppe gründen, haufenweise Mitglieder sammeln und so den "Kampf" mit Fuji aufnehmen? Meinetwegen mal ne Aktion darin starten und gleichzeitig alle Kameras einschicken :evil:
Bevor jetzt wieder irgendwelche Schlaubis rummeckern - dieser Beitrag ist eher humorvoll zu betrachten....


Aber die IDEE ist Top :top::top:




Nein, ich will nicht rummeckern ;)

Aber, hat denn irgendjemand Probleme gehabt, die Kamera umzutauschen? Davon habe ich noch nirgends gehört.

Wofür sollte man also kämpfen? So schön eine Lösung des WDS wäre, so wenig kann man Fuji dazu zwingen. (Die werden sowieso alles unternehmen, was möglich ist. Aber wenns über die Firmware nicht klappt....)

Deshalb das selbe Fazit wie schon seit Monaten:

Wer WDS hinnehmen kann, kann die X10 behalten, wer nicht damit leben kann/will, kann sie zurückgeben. Wer in welche Gruppe fällt, ist eine persönliche Entscheidung. Hier mit Argumenten jemand vom Gegenteil überzeugen zu wollen ist doch sinnlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das grösste Problem, und Auislöser dieser "Never ending story" hier wird wohl sein daß Viele die die X10 vorschnell gekauft haben, auf das Firmwarewunder hofften und jetzt verständlicherweise enttäuscht und gefrustet sind.

Klagen kann man vergessen weil 1. zu kleiner Streitwert und 2. kaum ein wirklicher Ansatzpunkt und wie schon geschrieben Firmenanwälte mit allen Wassern gewaschen sind, und das ganze dreifach .

Hoffen kann man nur auf Kulanz oder einen Bonus in Form von Preisnachlass beim Nachfolgermodell, letzteres glaube ich aber auch nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich will nicht rummeckern ;)

Aber, hat denn irgendjemand Probleme gehabt, die Kamera umzutauschen? Davon habe ich noch nirgends gehört.
........................

Ich denke, die meisten unzufriedenen Besitzer werden erst jetzt nach dem nicht zufriedenstellenden FW Update die Kamera zurücksenden, und nicht nur hier in Deutschland.
Und da können wir erstmal nur warten, wie Fuji darauf reagiert.

Gruß Thomas
 
Und da können wir erstmal nur warten, wie Fuji darauf reagiert.

Die Kamera ist nun ja seit etwa vier Monaten auf den Markt und 100,00% aller weltweit verkauften Exemplare haben und zeigen das Problem vom ersten Tag an, somit sind 100,00% aller Käufer und Benutzer dieser Kamera seit dem ersten Tag von dem Problem betroffen.

Gibt es denn wenigstens einen einzigen Fall, in dem sich Fuji (nicht nur in Deutschland oder Europa, sondern gerne auch weltweit über alle Märkte, Regionen und Rechtssysteme) beharrlich geweigert hat, eine ansonsten funktionsfähige, unbeschädigte und in gutem Zustand befindliche X10 wegen WDS zurücknehmen und es auf eine Klage ankommen ließ?

Falls nicht, verstehe ich die Klagediskussion nicht. Mir fehlt dazu die logische Basis. :confused:
 
1. Meines Wissens hat die Auslieferung erst vor 3 Monaten im großen Zug begonnen.
2. WDS wurde häufig nicht gleich erkannt, da es motivabhängig ist.
3. Viele haben zunächst Fuji mit Beispielbildern um Erklärung gebeten, die Antwort hat auch gedauert.
4. Dann wurde ein FW angekündigt, was ebenfalls eine Weile gedauert hat und worauf die Besitzer geduldig gewartet haben.
5. Im Rahmen der 2 Wochefrist bei Onlinekäufen konnte es auch nie Probleme geben.

Deshalb ist für mich logisch, das eine evtl. Rücksendewelle erst jetzt begonnen hat.

Gruß Thomas
 
Deshalb ist für mich logisch, das eine evtl. Rücksendewelle erst jetzt begonnen hat.

Gleich eine regelrechte Welle? Dann müsste das Forum sich dieser Tage mit Dutzenden von Posts füllen, die erklären, dass Fuji einer Rücksendung nicht zustimmt – und um Rat fragen, was sie nun machen sollen.

Diesen Rat hatte ich vor Wochen schon gegeben, und wenn der befolgt wird und Fuji sich – wie von den Experten hier prognostiziert – stur stellt, müsste es zwangsläufig zu Klagen kommen.
 
Also ich werde sie nicht abgeben, da die X10 für MEINE Zwecke wunderbar geeignet ist, bitte auch so meine obigen positiven Kommentare zu verstehen!
Über das WDS bin ich natürlich, genau wie jeder andere X10-Besitzer, nicht glücklich und dass das Update nichts gebracht hat, finde ich auch nicht fein, besonders nervig die Fujiaussage.." Problem bei EXR-Auto..!!" Davon war ja überhaupt nie die Rede!
Eine Rücksendung würde sich ja gar nicht so einfach machen lassen, an wen soll ich die Kamera nach drei Monaten überhaupt zurückschicken? An den Internet-Händler..an Fuji???!
Fazit bleibt, wer sie behalten will, muss sich halt mit den Gegebenheiten(WDS) arrangieren! Vielleicht wäre es in diesem Zusammenhang förderlich, nochmal die besten "AntiWDS-Einstellungen" herauszukristallisieren und zwar für Tag/Sonne und für Nacht! Es gibt ja C1 und C2, wo man sich das dann rauflegen könnte.
Das ist zwar prinzipiell traurig und fast eine Zumutung, aber in Anbetracht der Umstände irgendwie das Einzige was mir einfällt!
Beste Grüsse Herwig
 
...
Deshalb ist für mich logisch, das eine evtl. Rücksendewelle erst jetzt begonnen hat.

Gruß Thomas
Deine Logik in allen Ehren, aber glaubst du denn im Ernst, du könntest die Kamera nach 2-3 Monaten noch zurückschicken?

Wem willst du sie denn zurückschicken?
Dem Händler, wo du sie gekauft hast?
Direkt an Fuji, mit der Bitte um Reparatur/Abhilfe?

Der Händler wird sie sicherlich nicht zurücknehmen und dir dein Geld auszahlen. Er wird sie an Fuji schicken, und die werden das sagen, was sie schon auf der Amazon-Seite stehen haben. Blooming, etc....

Und dann?
Dann soll man gegen Fuji klagen?

Das einzig vielleicht Erfolgversprechende wäre eine Art Zusammenschluss vieler Betroffener und eine Art Sammelklage auf Rücknahme oder wirklicher Nachbesserung.
Aber bis dann eine Entscheidung fällt, sind die Kameras monatelang unterwegs, der Ausgang ist ungewiss, und man kann auch nicht mal mehr die 95% normalen Bilder machen.

Vielleicht lenkt Fuji ja aber auch noch ein und bietet irgendeinen Deal an, Umtauschaktion, Rabatt für ein Nachfolgemodell, o. ä.
Aber ich glaubs nicht wirklich! Dafür geht die Kamera zu gut und ich denke mal, sie wurde sehr oft verkauft!
 
Also: Jetzt halten mich einige für total verrückt..... ich könnte eigentlich leben mit dem WDS. Klar ist es auch bei mir sichtbar - ich mach mir nur nicht so viel draus - sieht man ja in meinen paar wenigen, vorangegangenen Posts.
ABER: ich hab jetzt mal bei Fuji Garantie beantragt, mir die Buchungsreferenz ausgedruckt und die Kamera mit Fehlerbeschreibung und Rechnung eingepackt. Ich schick sie mal morgen weg und dann berichte ich euch....

Einfach nur mal so...

Da ich noch paar andere Kameras habe, stört mich der zeitweise "Verlust" der X10 nicht.

Ach ja, nochwas: In die Bemerkung habe ich reingeschrieben, dass ich eine hardwareseitige, erhebliche Nachbesserung erwarte und wenn dies nach zweimaligem Versuch nicht klappt, versuche ich die Erstattung (so wie es auch in den Garantiebedingungen von Fuji aufgeführt ist, hier auszugsweise:

"vii) Bei frist- und formgerechter Reklamation wird ein auftretender Mangel durch kostenlose Nachbesserung (Reparatur) behoben. Sollte der erste Reparaturversuch fehlschlagen, so gestattet der Kunde weitere Nachbesserungsversuche; nach Wahl kann FUJIFILM in diesem Fall auch kostenlos Ersatz leisten oder den Minderwert vergüten. Für die Abwicklung der Reklamation ist FUJIFILM ausreichend Zeit zu gewähren."

Und sollte es nicht klappen....bin ich auch nicht böse, mir taugt sie ja, das kleine, zickige WDS-Luder :ugly:
 
Deine Logik in allen Ehren, aber glaubst du denn im Ernst, du könntest die Kamera nach 2-3 Monaten noch zurückschicken?

Wem willst du sie denn zurückschicken?
Dem Händler, wo du sie gekauft hast?
Direkt an Fuji, mit der Bitte um Reparatur/Abhilfe?

Der Händler wird sie sicherlich nicht zurücknehmen und dir dein Geld auszahlen. Er wird sie an Fuji schicken, und die werden das sagen, was sie schon auf der Amazon-Seite stehen haben. Blooming, etc....

Und dann?
Dann soll man gegen Fuji klagen?

Wenn sich wirklich alle so leicht abspeisen lassen, ist das für Fuji natürlich ideal und man kann die Firma nur für die Art beglückwünschen, wie sie das WDS-Problem handhabt.

Andererseits würde mich schon mal interessieren, wie groß diese "Rückgabewelle" denn sein soll, die manche Experten hier ausgemacht haben. Um wie viele Kameras handelt es sich denn da? Oder um wie viele Prozent der verkauften X10s? Zehn Prozent? Dreißig? Sechzig? Siebzig? Oder vielleicht nur fünf Prozent? Oder gar nur drei? Oder noch weniger? Im Gegensatz zu den WDS-Experten hier habe ich dazu nämlich keine Meinung, weil keine Ahnung und keine Daten. Ich habe keinen blassen Schimmer, wie die Masse der X10-Benutzer zu ihrer Kamera steht. Andere hier scheinen wesentlich mehr zu wissen, sonst könnten sie den Großteil ihrer Statements gar nicht abgeben, denn die wären dann ja frei erfundene Spekulation. Und spekulieren darf man in den "Fachforen" nicht, habe ich gestern gelernt. Also bitte mal her mit den Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Eine Rücksendung würde sich ja gar nicht so einfach machen lassen, an wen soll ich die Kamera nach drei Monaten überhaupt zurückschicken? An den Internet-Händler..an Fuji???!
......
Beste Grüsse Herwig

...hierhin zum Beispiel:

Im Reklamationsfall wenden Sie sich bitte an unseren Support:

FUJIFILM Electronic Imaging Europe GmbH
Kamera Service
Benzstraße 2
47533 Kleve
Telefon : 00800 3854 3854
Fax : +49 (0) 2821 7115 111
Email : service@fujifilm-digital.com
 
Interessant. Du willst also die Kamera behalten und zusätzlich von Fuji Geld. Oder einen Warengutschein. Auf jeden Fall was Geldwertes.

Ich will mal sehen, was dabei rumkommt und werde euch berichten. Denn merke: nur schwafeln bringt nix, testen und erfahren...das bringt was ;)

flysurfer, ein geldwerter Ersatz wäre mir nicht so wichtig. Wie gesagt, ich mag die Kleine gerne....
 
Wenn man die Kamera bezüglich WDS an Fuji schickt, bekommt man sie doch bestimmt mit dem Vermerkt zurück, dass alles innerhalb der Toleranz liegt und Blooming ein ganz normales Phänomen ist. Interessant wäre aber wie Fuji reagiert, wenn man sich damit nicht gleich abspeisen lässt.
 
flysurfer, ein geldwerter Ersatz wäre mir nicht so wichtig.

Aber genau den forderst du doch? Wieso schickst du die Kamera denn sonst ein, denn zu reparieren gibt's da nichts.

Bestenfalls bekommst du sie so zurück, wie du sie hingeschickt hast, schlimmstenfalls bekommst du sie mit zusätzlichen Defekten zurück – das kommt beim britischen Service-Center ja hin und wieder vor, wie alle wissen, die nicht nur hier spekulieren, sondern auch die Foren lesen, in denen sich vorwiegend die Besitzer der X-Kameras austauschen und von ihren Erfahrungen berichten.

Auch verstehe ich nicht, wieso du eine Erstattung anstrebst, wenn du die Kamera behalten willst. Dann hast du dein Geld wieder, aber keine Kamera mehr. Was machst du dann? Eine neue X10 (jetzt mit 8% Rabatt) kaufen und das Spiel erneut versuchen? Das wäre dann auch nur ein geldwerter Vorteil, wobei ich nicht verstehe, wieso man wegen 40 EUR so einen Aufwand betreiben wollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten