• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

WDS ist ein Sachmangel, das ist eindeutig - denn alle Fuji X10 haben es (im Ggs. zum Blendenfehler der X100).


das habe ich dir oben erklärt.
Natürlich haben andere Kameras diesen Mangel "WDS" nicht.


Die Anzahl von Bildern - von eigenen und fremden - dokumentiert ausreichend den Sachmangel "WDS"; damit ist der gesamte Verlauf klar.
Deshalb gibt der genannte Händler den deutlichen Verweis darauf, dass die -8% dem Sachmangel WDS geschuldet sind.

Ob die 8% dem Sachmangel geschuldet sind oder nicht ist völlig uninteressant.

Dass WDS ein Mangel ist, habe ich doch auch geschrieben. Deine Aussage hat den Tenor "die Kamera ist 8% billiger, deshalb gibts keine Möglichkeit einer Rückgabe aufgrund des Sachmangels". So quasi als vorweggenommene Minderung. Und das ist falsch.
 
Es ist doch ganz einfach: Wo NICHTS ist, ist auch mit Fuji-Tricks nichts zu retten.
Dann brauchen wir eben bessere Tricks! Wie wär's damit:
Man reduziert die Belichtung um ein Zehntel, sodass kein Blooming entsteht.
Davon macht man 10 Bilder hintereinander und multipliziert sind in der EBV wieder zusammen. Ist (bis auf Leuchtspuren) der gleiche Effekt :p

PS: Ich hatte übrigens geplant, die X-S1 zu kaufen. Im Prinzip wurde mit ihr die Kamera angekündigt, auf die ich mich seit 5 Jahren gefreut habe. Nun kaufe ich sie wegen WDS nicht. Dabei glaube ich nichtmal, dass der Effekt für mich wahnsinnig relevant wäre. Aber ich weiß genau, dass allein das Wissen um diesen Fehler mich bis zu einem Nachfolger nicht ruhig schlafen lassen würde. Schade...
 
WDS ist ein Sachmangel, das ist eindeutig - denn alle Fuji X10 haben es (im Ggs. zum Blendenfehler der X100).

Ich kenne eine andere Definition von Sachmangel und mußte sie schmerzhaft erfahren. Sachmangel ist es wenn nur Dein oder wenige Objekt(e) um die es geht eine Eigenschaft aufweisen die Du als Mangel empfindest. Wenn es alle Autos, Kameras oder was auch immer, eines bestimmten Typs diese Eigenschaft haben ist es "Stand der Technik".
Entweder das Gericht hatte damals recht oder Du :D
Ansetzen könnte man höchstens bei : nicht-vorhandensein zugesicherter Eigenschaften
 
Sachmangel ist es wenn nur Dein oder wenige Objekt(e) um die es geht eine Eigenschaft aufweisen die Du als Mangel empfindest. Wenn es alle Autos, Kameras oder was auch immer, eines bestimmten Typs diese Eigenschaft haben ist es "Stand der Technik".
Bevor es jemand als Diskussion über Rechtsberatung sehen könnte, nur soviel:
Es gibt den Grundsatz aus dem Vertragsrecht, nämlich (sinngemäß) dass sich gekaufte Sachen für Zwecke eignen müssen für die gleichartige sich gewöhnlich eignen, sowie eine Qualität aufweisen müssen die bei gleichartigen Sachen üblich ist und der Verbraucher erwarten kann.
Diese Eigenschaften müssen dann eben nicht gesondert zugesichert sein.

Was meinst du mit "alle eines bestimmten Typs"?
Selbst wenn alle Exemplare eines Kameratyps betroffen sind, kann es sich um einen Sachmangel handeln.
Erst wenn alle (oder die weitaus meisten) am Markt erhältlichen Kameras so beschaffen wären würde der obige Satz bezüglich der gleichartigen Sachen ins Leere gehen, und vermutlich kein Sachmangel vorliegen. Dann wäre es tatsächlich "Stand der Technik".
 
Hat denn Keiner von Euch eine Rechtsschutzversicherung und
zieht mal eine Klage durch !?!

Wo gegen soll man denn klagen? Hat jemand schon ernsthaft Probleme gehabt die Kamera zurückzugeben und ist dabei erfolglos geblieben?

und mein Klage geht nicht, denn ich kann Fuji nicht darauf verklagen, dass es keine kompakte Kamera
  • mit Sucher
  • großem Sensor
  • lichstarkem Objektiv
  • Blitzschuh
  • unter 600 Euro
  • ohne WDS
gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gegen soll man denn klagen? Hat jemand schon ernsthaft Probleme gehabt die Kamera zurückzugeben und ist dabei erfolglos geblieben?

Das wird sich ja nun erweisen. Wer die Rückgabezeit von 14 Tagen hat verstreichen lassen (wg. Zusicherung einer Minderung von WDS durch das Update), der steht nun vor dieser Situation. Jetzt muß Fuji die Hosen runterlassen und beweisen was Kulanz und Service für sie bedeutet.

PS. Vielleicht haben ja einer unserer Insider recht:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9354167&postcount=81
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn Keiner von Euch eine Rechtsschutzversicherung und zieht mal eine Klage durch !?!

Siehe § 511 ZPO, der Streitwert für eine Berufung muss über 600,-€ liegen, drunter (wie beim KP der X10) wölbt sich über dem amtsgerichtlichen Urteil idR der blaue Himmel, was von Vorteil oder auch von Nachteil sein kann. Jedenfalls beeindrucken Urteile eines Amtsgerichts bundesweit nicht so sonderlich so dass jeder weiter auf sich allein gestellt sein wird.
M-A
 
Was meinst du mit "alle eines bestimmten Typs"?
Selbst wenn alle Exemplare eines Kameratyps betroffen sind, kann es sich um einen Sachmangel handeln.
Erst wenn alle (oder die weitaus meisten) am Markt erhältlichen Kameras so beschaffen wären würde der obige Satz bezüglich der gleichartigen Sachen ins Leere gehen, und vermutlich kein Sachmangel vorliegen. Dann wäre es tatsächlich "Stand der Technik".

WDS ist eine Art Spitzlichter darzustellen.
Ob diese Art der Darstellung tatsächlich einem Mangel gleich kommt- da bin ich mir alles andere als sicher. Was andere Kompaktkameras da produzieren sieht tlw auch nicht gut aus- nur wird es als nicht so störend wahrgenommen.
Man kann ja wohl schlecht hergehen und die X10 mit Kameras vergleichen die keinen EXR Sensor haben.
Auch wenn das mehr als ausgelutscht ist- aber das wäre ja Äppel mit Birnen :lol:

Wenn ich Deiner Logik folgen würde könnte ich klagen wenn ich mir ein Auto kaufe das nur 120 KMH schnell läuft, weil alle anderen am Markt schneller sind.
Es ist halt die Frage was an Eigenschaften zugesichert wurde! Und nicht ob andere das anders haben.
Jede Kamera mit diesem Chip hat diese Art der Darstellung und jede die damit in Zukunft gebaut wird, wird es auch haben.
Dann ists Stand der Technik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dcresource.com über WDS
http://www.dcresource.com/news/newsitem.php?id=4467

Zitat: dcresource.com
"There's been a lot of talk on popular photo forums about the "white orb" or "white disc" problem on the Fujifilm X10. I've been working on the review (which is taking forever due to the weather) and have encountered the problem myself. Four nights ago, I took my night test photos, and couldn't miss the huge white discs in several places in my photos. As luck would have it, Fuji released the 1.03 firmware upgrade which is supposed to reduce the problem, so I installed it right away.

Jump to Monday night, and I was back out at my usual spot on Treasure Island, re-shooting the night photos. I didn't bother waiting until I got home to see how things looked -- I went right into playback mode and zoomed in. The results: exactly the same as before. Some thoughts:

- The firmware upgrade did not reduce the problem
- The problem is not limited to EXR mode, as the firmware upgrade notes state
- Shooting RAW does not reduce the blooming
- I'm starting to think that this is a hardware issue that cannot be easily fixed

Crops of the night shots can be seen after the link. The full review will be posted shortly after the sun comes back out.
"


vg casimero
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Deiner Logik folgen würde könnte ich klagen wenn ich mir ein Auto kaufe das nur 120 KMH schnell läuft, weil alle anderen am Markt schneller sind.
Es ist halt die Frage was an Eigenschaften zugesichert wurde! Und nicht ob andere das anders haben.
Jede Kamera mit diesem Chip hat diese Art der Darstellung und jede die damit in Zukunft gebaut wird, wird es auch haben.
Dann ists Stand der Technik.


Und wieder ein Autovergleich... :rolleyes:

Jeder Vergleich lässt sich so konstruieren, dass er die eigene Argumentation unterstützt.
Wie wäre es mit: "...wie wenn ein Auto nur 5 Watt Scheinwerfer hat"
oder "...wie wenn ein Auto keine Heizung hat"......

Der Stand der Technik richtet sich immer nach der aktuell allgemein verfügbaren Technik, und ist damit eine Stufe unter dem Stand von Wissenschaft und Forschung.

Solange Fuji den Fehler "WDS" nicht genau definiert und für den Durchschnittskunden nachvollziehbar definiert, gilt der Stand der Technik.

Dieser gilt dann nicht mehr, wenn eine Produkteigenschaft in den Spezifikationen angegeben wird.
Analog zu Deinem Beispiel: Niemand kann 16 MP bei einer Kamera einklagen, die mit 12 MP angegeben ist.

Solche Hinweise wie bei diesem Händler beschreiben meiner Meinung nach Art und Umfang der WDS lange nicht exakt genug, um aus WDS eine Produkteigenschaft zu machen. Insbesondere durch den Hinweis auf das Update.
 
... aber die Überschrift zum betreffenden Bericht auf dcresource.com ist doch geil:

"The Fujifilm X10 and the White Discs of Doom" :D

denzilo
 
Wo steht das er im RAW Modus getestet hat?

Du wirfst dem Autor also vor, dass er

- Shooting RAW does not reduce the blooming

einfach so aus einem Impuls heraus hingeschrieben oder woanders abgeschrieben hat, ohne das selber zu testen?

In diesem Fall müsste auch alle anderen Aussagen und Ergebnisse des Autors in Zweifel ziehen, die könnten dann ebenfalls allesamt unrichtig sein.

Das wiederum halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
 
Du wirfst dem Autor also vor, dass er



einfach so aus einem Impuls heraus hingeschrieben oder woanders abgeschrieben hat, ohne das selber zu testen?

In diesem Fall müsste auch alle anderen Aussagen und Ergebnisse des Autors in Zweifel ziehen, die könnten dann ebenfalls allesamt unrichtig sein.

Das wiederum halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

ich werfe jemanden hier gar nichts vor, wahrscheinlich hat er RAW auch getestet, aber ich bezog mich mit der RAW Frage, wo steht dass er nur RAW getestet hat.
Das Beispielbild sieht zumindest nicht nach RAW-Modus aus.

und ausserdem steht da:
.... some thoughts (also macht er sich Gedanken)
...
- Shooting RAW does not reduce the blooming
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten