• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Der Händler würde sich jedenfalls überlegen, ob er so ein fehlerhaftes Produkt noch weiter verkaufen will, wenn er solchen Ärger damit hat.
 
Und der Händler soll das dann schuldlos aus seiner Tasche bezahlen? Der wird sich selbstverständlich an Fuji (bzw. den Großhändler/Importeur) halten, um sein Geld wiederzubekommen.

Wenn das nicht geht, weil Fuji den Schaden ihm gegenüber auch nicht anerkennt (was ich aber eher nicht glaube), kann man vom Händler auch nicht erwarten, daß er die Kamera zurücknimmt.

Gruß messi

Das ist dann aber das Problem des Händlers. Aber diese haben andere Möglichkeiten, Druck auf Fuji auszuüben, als es ein einzelner Kunde hat.

Kundenfreundlich wäre es von Fuji, die X10 auf Wunsch zurückzunehmen, zumindest wenn das FWUpdate erfolglos bleibt. Nur deuten die ständigen Hinweise auf die Spezifikationen darauf hin, dass sie das nicht tun.
 
Kundenfreundlich wäre es von Fuji, die X10 auf Wunsch zurückzunehmen, zumindest wenn das FWUpdate erfolglos bleibt. Nur deuten die ständigen Hinweise auf die Spezifikationen darauf hin, dass sie das nicht tun.

Die X10 wird weiterhin fröhlich weiterverkauft. WDS bleibt unerwähnt. Der Käufer ist immer der Dumme. ".... das DSLR-Fiorum ist keine Verbraucherzentrale.", trotzdem fände es fair, wenn hier jeder Verkauf der X10 solange unterbunden würde bis das Problem von Fuji gelöst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bis Weihnachten dachte ich - WDS wovon reden/schreiben die ???
Leider ist mir mit der X10 kein Bild unseres Tannenbaum gelungen, auf dem die Kerzen richtig abgebildet waren. Ich habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Jedes Foto mit meiner D90 war diesbezüglich einwandfrei.
Ich habe schon schöne Bilder mit der Fuji gemacht und schätze das Konzept sehr. Ich hoffe, dass das Firmware Update dieses Problem behebt, damit ich sie behalten kann. Wenn nicht geht sie leider zurück.
 
Jetzt bleibt doch mal am Boden! Fuji hat ein FWU angesagt, das wird auch kommen und alle diesbezüglichen Mutmaßungen sind völlig haltlos bzw unangebracht! Vielleicht hängt die Verzögerung auch mit dem Erscheinen der X-S1 in Zusamenhang, hat die doch den selben Sensor, und ich glaube nicht, dass Fuji die X-S1 mit weissen Scheiben auf Weltreise schickt!
Also, cool bleiben!
LG
 
... trotzdem fände es fair, wenn hier jeder Verkauf der X10 solange unterbunden würde bis das Problem von Fuji gelöst ist.
Hierzu die Standardantwort:
Das DSLR-Forum stellt lediglich die Plattform für private Käufe und Verkäufe. Das Geschäft und dessen Abwicklung obliegt allein den Geschäftspartner.
Abgesehen davon wer es schafft den Bietebereich des Forums zu finden, es aber nicht schafft die zur Verfügung stehenden Infos (dieser Thread) im Board nicht zu finden, da kann man getrost sagen, dem ist nicht zu helfen.


moderative Festlegung: Das Thema Verkauf der X10 im Bietebereich ist in diesem Thread kein Thema.

Für weitere Anregungen zu der Thematik steht gerne der Betreiber oder das Supportforum zu Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erlaube mir noch eine allgemeine Anmerkung:

Manchmal sagen Formulierungen und Ausdrucksweisen mehr über "Intellekt", Charakter und Elternhaus eines Autors aus, als sich dieser bewusst ist.

Nun ja, einen etwas egozentrischen Belehrungsdrang würde ich Dir nun auch nicht absprechen.:D


Natürlich ist der Verkäufer der erste Ansprechpartner! Es geht hier aber nicht um Verfehlungen seitens der Händler, sondern um Verfehlungen des Herstellers. Es geht auch nicht darum, wie der Kunde es hinbekommt, sein Geld wiederzubekommen oder generell Rücktritte von Kaufverträgen durchsetzen kann. FUJI IST IN DER BRINGSCHULD! Das sollte jetzt endlich mal klar sein. Und der Hersteller hat seinen Garantieverpflichtungen nachzukommen. Und wenn Fuji seine Garantieleistungen nicht erbringen will, weil sie es unter dem Spezifikationsteppich kehren wollen, DANN WÜRDE ein Musterprozess KLARHEIT schaffen. Wenn der Händler sagt, es handelt sich nicht um einen Sachmangel, kann er aufgrund fehlender Kompetenz direkt zum Hersteller einsenden, um sich das bestätigen zu lassen. Wenn dieser dann sagt, ist nicht kaputt, ist innerhalb von bla...bla..Spezifikation...bla...haben alle...Blooming...sülz...vertusch...bla..., dann muss sich der Verkäufer auf das Urteil des Herstellers verlassen können. Will ich jetzt den Händler in mögliche und aus meiner Sich unnötige juristische Auseinandersetzungen verwickeln, weil dieser sich fachmännische Meinungen eingeholt hat? NEIN! Ich kann dann gegen den Hersteller vorgehen, weil ein Vertragsverhältnis zwischen dem Käufer und dem Hersteller besteht, nämlich Kunde-Garantieerklärung-Hersteller.

Man muss das ja nicht alles wissen, aber irgendwann kann man sich auch intensiver damit beschäftigen und findet entsprechende Hinweise. Ich will ja niemand bekehren, sondern nur verhindern, dass die Lasten falsch verteilt werden.

Ich kann es natürlich auch gegen den Verkäufer durchziehen und dieser kann dann über seinen Lieferanten ebenfalls vom Kaufvertrag zurücktreten, sollte ich einen Rücktritt per Urteil durchsetzen. Und dieser nimmt wieder Rückgriff beim Vorlieferanten und so weiter, bis der Fall eh bei Fuji landet! Warum also nicht direkt die garantierte Mangelfreiheit von Fuji einfordern? Es spart Kosten, schont den hilflosen Händler und zwingt Fuji Farbe zu bekennen. Und auch nur darum ging es! Denn wenn einmal der Sachverhalt geklärt ist, kann sich jeder Händler darauf berufen und zwischen Kunde/Händler/Hersteller sind alle Probleme aus der Welt geschafft. Es ist außerdem sinnvoller, eine instand gesetzte Kamera ohne WDS zurückzubekommen, als auf eine anscheinende "Wunderkamera, Modell beste wo gibbet" durch Rücktritt zu verzichten. Wem ist denn damit geholfen? Weder dem Kunden, dem Händler sowieso nicht und der Hersteller verliert unter Umständen ganze Fangemeinden!

Ich würde es daher wirklich begrüßen, wenn Fuji im eigenen Interesse ihre Wulfftaktik ändert und die betroffene Kundschaft und die durch mögliche Rücksendungen gescholtene Händler nicht im Regen stehen lässt. WDS ist kein Rauschnachteil aufgrund Sensorgröße x, sondern eine handfeste Einschränkung, die man ausser bei Fuji auch nirgendwo sonst untergejubelt bekommt. Niemand will Fuji an den Pranger stellen, aber sie sollten sich zu Ihrer Verantwortung bekennen. Sie können, das ist ja das Verrückte daran, doch nur dabei gewinnen! Wenn sie es jedoch ignorieren, wird der Schaden größer ausfallen, als eine kostenlose Nachbesserung kosten würde. Das darf wohl sicher sein, zumal ja offensichtlich auch die neueren Modelle vom gleichem "Mangel" betroffen sind.

Ich hoffe, wir können unseren Diskurs über "Musterprozesse" nun beenden und uns künftig normal unterhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist mir mit der X10 kein Bild unseres Tannenbaum gelungen, auf dem die Kerzen richtig abgebildet waren. Ich habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2084874&d=1326397508

Jedes Foto mit meiner D90 war diesbezüglich einwandfrei.

Wow, danke für diesen Vergleich! Was die X10 hier aus Kerzen macht, ist echt eine Katastrophe und unbrauchbar. Es ist unglaublich, dass hier noch immer ein paar Leute das Problem herunterspielen oder auf ein Firmwareupdate vertrösten. Fehlkonstruktion ist Fehlkonstruktion. Das kann man auch nicht mehr per Firmware übermalen. Bei so einem Bild würde es nicht mal helfen, wenn Fuji per Firmware die weißen Scheiben ausmalen würde wie in einem Malbuch. Die Form der Flamme ist einfach unwiderbringlich verloren.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die X10 hier aus Kerzen macht, ist echt eine Katastrophe und unbrauchbar.
Bevor ich mich zu so einer Aussage hinreißen lassen würde, würde ich doch erstmal das Gesamtbild sehen wollen.

@Kaltstart, dürfen wir bitte das ungecroppte Bild der X10 auch sehen? :) (Kann auch eine Verkleinerung sein.)
 
Oh man oh man...sehr sehr schade. Ich hatte mir erhofft, das bis jetzt ein Update herausgekommen ist aber das scheint ja noch ne Weile zu dauern. Wenn dieses dumme WDS nicht wäre :grumble:
 
Bevor ich mich zu so einer Aussage hinreißen lassen würde, würde ich doch erstmal das Gesamtbild sehen wollen.

@Kaltstart, dürfen wir bitte das ungecroppte Bild der X10 auch sehen? :) (Kann auch eine Verkleinerung sein.)

Bitte das Original und keine Verkleinerung!

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2084874&d=1326397508

Verkleinerte Minibildchen haben wir doch hier und im Bilderthread genug, der besteht aus nichts anderem. Endlich traut sich mal jemand, das Problem bei Original-Auflösung zu zeigen. :top:

Ein Originalbild ist viel aussagekräftiger als der Versuch, das Problem herunterzuspielen, indem man die Bilder auf briefmarkengroße Minibildchen schrumpft, wie das oben ja als "Gegenbeispiel" schon oft versucht wurde.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkleinerte Minibildchen haben wir doch hier und im Bilderthread genug, der besteht aus nichts anderem. Endlich traut sich mal jemand, das Problem bei Original-Auflösung zu zeigen. :top:

.

Ich glaube du hast recht wenig von den Thread gelesen. Hier gab es schon einige Ausschnitte in Originalauflösung. Meines z.B. auch.

Das Gesamtbild gabs dann nur verkleinert, weil man hier Keine so hohe Auflösung hochladen kann.

So diesmal dauert die Antwort von Fuji länger, vielleicht bekomm ich auch garkeine....
Ich will einfach ne konkrete Aussage von Fuji direkt, daß es das Problem gibt und daß sie eine Lösung finden werden.
Nicht daß sie es versuchen, dann der Versuch kann scheitern und fertig.
 
1. Natürlich ist der Verkäufer der erste Ansprechpartner! Es geht hier aber nicht um Verfehlungen seitens der Händler, sondern um Verfehlungen des Herstellers.

2. Es geht auch nicht darum, wie der Kunde es hinbekommt, sein Geld wiederzubekommen oder generell Rücktritte von Kaufverträgen durchsetzen kann.

3. FUJI IST IN DER BRINGSCHULD!

4. Ich hoffe, wir können unseren Diskurs über "Musterprozesse" nun beenden und uns künftig normal unterhalten.

zu 1.: Volle Zustimmung

zu 2.: Dieser Punkt scheint zur Meinungsverschiedenheit geführt zu haben, denn genau darum ging es mir. Wo und wie bekommt man als Kunde schnellst- und einfachst-möglich sein Geld zurück

zu 3.: Absolut!

zu 4.: Aber gerne doch.
 
Das Gesamtbild gabs dann nur verkleinert, weil man hier Keine so hohe Auflösung hochladen kann.

Verkleinerte (also bearbeitete) Versionen sind nett für die Galerie oder als NMZ, aber nicht für Diskussionen um technische Probleme wie das WDS-Problem.

Und Originalbilder kann man prima bei Bilderhostern wie z.B. www.abload.de hochladen und dann hier als Thumbnail einbinden.

Übrigens prima, wenn Du auch einen 100%-Crop hochgeladen hast. Du warst ja auch nicht speziell gemeint. Hier dürfen sich andere angesprochen fühlen. ;)

Schon bei der Frage, welchen Radius (in Pixeln) so eine weiße Scheibe hat, ist das Originalbild mit voller Auflösung von 12 MP unabdingbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bleibt doch mal am Boden! Fuji hat ein FWU angesagt, das wird auch kommen und alle diesbezüglichen Mutmaßungen sind völlig haltlos bzw unangebracht!
Wo bleibt es denn? was machen sie? Nasenbohren? Wurde ja nur immerhin von vor fast zwei Monaten angekündigt. ;)
Zu behaupten, dass es sicher kommt ist... völlig haltlos! :D

Vielleicht hängt die Verzögerung auch mit dem Erscheinen der X-S1 in Zusamenhang, hat die doch den selben Sensor, und ich glaube nicht, dass Fuji die X-S1 mit weissen Scheiben auf Weltreise schickt!
Würde mich nicht überraschen. Ist ja nur ein Bloomingeffekt, ausgelöst durch falsche Belichtung seitens des Benutzers. ;)

Wie auch immer, ich warte/hoffe weiter. Wenn nicht, dann nicht.
Lg
 
Die Verzögerung liegt wohl einzig darin begründet, dass es keine einfache Lösung gibt ;)

Die werden schön schwitzen und in der Qualitätssicherung / Testabteilung möchte ich nicht verantwortlich sein für dieses Malheur, das muss doch schon in frühesten Testphasen mit dem frisch produzierten Sensor aufgefallen sein :confused:
 
Ein dpreview-Leser und -Schreiber fragt auf der CES Fujifilm-Repräsentanten nach dem "orbs problem", schießt vor Ort ein erschlagendes Beweisfoto und bekommt zu hören, dass der Bildfehler bei starker Vergrößerung zwar bemerkt werden könne, das Foto aber bei normaler Betrachtung nicht dadurch beeinträchtigt sei.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=40292082

Das sind also die "hochgesteckten" Maßstäbe von Fujifilm an die Bildqualität der eigenen Produkte. Nur schön 10x15 Abzüge machen. Ausbelichtungen in A3, Beamer-Präsentationen auf der Leinwand (Multivision) oder Pixelpeeping auf dem Monitor - das fällt offensichtlich alles unter den nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Kamera.

Ich glaube, die X10 kann man abschreiben. Wer noch große Hoffnungen auf das Wunder durch ein Firmware-Update hegt, sollte diese lieber begraben. Früher oder später kommt doch sowieso ein Nachfolgemodell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hängt die Verzögerung auch mit dem Erscheinen der X-S1 in Zusamenhang, hat die doch den selben Sensor, und ich glaube nicht, dass Fuji die X-S1 mit weissen Scheiben auf Weltreise schickt!
Also, cool bleiben!
LG

Nein, diese Hoffnung ist längst gestorben, da die X-S1 bereits ausgeliefert wird.
Der-große-Fluss.com, heute nach der Lieferbarkeit der X-S1 befragt, sagt, dass er 10 Stück auf Lager hätte.

Fujifilm X-S1 Digital Camera by Fuji
Buy new: $899.99 $849.95

2 new from $799.95

Only 10 left in stock - order soon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji wird wahrscheinlich bereits eine ganze Menge defekte Sensoren produziert haben, und es wäre halt sehr teuer, diese zu verwerfen. Von daher denke ich, dass sie versuchen, das Problem in der X10 und X-S1 durch ein Firmwareupdate zu veringern und erst im Nachfolgemodell mit einem neuen Sensor vollständig beheben. Schließlich dauert die Entwicklung und Produktion eines neuen Sensors auch eine Weile.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten