• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Fuji wird wahrscheinlich bereits eine Menge defekte Sensoren produziert haben und es wäre halt sehr teuer, diese zu verwerfen.
Verlust aus Fehlbearbeitung.
Ich würde Fujifilm empfehlen, in die Offensive zu gehen: Fehler offen zugeben und alle bereits produzierten Kameras als B-Ware für 299,- Euro verramschen. Umso schneller kann dann der Nachfolger erscheinen.
Von daher denke ich, dass sie versuchen, das Problem in der X10 und X-S1 durch ein Firmwareupdate zu veringern ...
Im Moment versucht Fujifilm nur, das Problem unter den Teppich zu kehren. Jedenfalls ist das die Rhetorik, der man begegnet.
 
Die Verzögerung liegt wohl einzig darin begründet, dass es keine einfache Lösung gibt ;)

Die werden schön schwitzen und in der Qualitätssicherung / Testabteilung möchte ich nicht verantwortlich sein für dieses Malheur, das muss doch schon in frühesten Testphasen mit dem frisch produzierten Sensor aufgefallen sein :confused:

Die Wahrscheinlichkeit das die Testabteilung das zu verantworten hat ist ziemlich gering.
 
Es geht ja immerhin auch um einen Imageschaden. Die X-Serie soll ja für herausragende Bildqualität stehen und gleich der erste selbst produzierte Sensor hat einen schwerwiegenden Defekt. Dazu kommt noch, dass er in zwei Modellen eingesetz wird. Für Fuji muss das Ganze sehr unangenehm sein.
 
und? passt der wohl in eine Kamera die für 2/3 Sensor entwickelt wurde ?
Kamera Nummer drei der Reihe X mit neuem Sensor. Ist ne weiterentwicklung von Fuji, oder nicht? Hätten genausogut den sensor der X10 (mit dieser Pixelanordnung) aufblasen können. ;)

um was zum Thema zu schreiben: WDS ist blöd! :D
 
Die Wahrscheinlichkeit das die Testabteilung das zu verantworten hat ist ziemlich gering.

Dieser Meinung bin ich auch, zumal man sicher bei einem CMOS auf solche Bloomingeffekte nicht ganz so gründliche Tests macht. Qualität kann man nicht reintesten.

Ich will jetzt keine Lanze für Fuji brechen, aber eventuell für die QA-Leute. Fuji hat 19 neue Kameras vorgestellt, die sind letztes Jahr alle in der Entwicklung gewesen. Was da an Resourcen für verschiedene Akzeptanztests bleibt können sich vielleicht nur Leute aus der QA vorstellen.
Noch einmal, das ist keine Entschuldigung für Fuji. Die Gründe für solche Fehler sind aber oft nicht bei Entwicklung oder QA zu suchen. Eigentliche Ursachen sind oft Entscheidungen an anderer Stelle (Zeit- und Kostendruck, Managemententscheidungen).
Gemacht in der Ausführung, verursacht in der Planung.

Was hier der Fall ist werden wir wohl nie erfahren.
 
Dieser Meinung bin ich auch, zumal man sicher bei einem CMOS auf solche Bloomingeffekte nicht ganz so gründliche Tests macht. Qualität kann man nicht reintesten.

Ich will jetzt keine Lanze für Fuji brechen, aber eventuell für die QA-Leute. Fuji hat 19 neue Kameras vorgestellt, die sind letztes Jahr alle in der Entwicklung gewesen. Was da an Resourcen für verschiedene Akzeptanztests bleibt können sich vielleicht nur Leute aus der QA vorstellen.
Noch einmal, das ist keine Entschuldigung für Fuji. Die Gründe für solche Fehler sind aber oft nicht bei Entwicklung oder QA zu suchen. Eigentliche Ursachen sind oft Entscheidungen an anderer Stelle (Zeit- und Kostendruck, Managemententscheidungen).
Gemacht in der Ausführung, verursacht in der Planung.

Was hier der Fall ist werden wir wohl nie erfahren.

Genau so ist es. Eine Kamera zu entwickeln ist ein Projekt.
Ich persönlich habe noch nie ein Projekt erlebt das nicht an irgendeiner Stelle mal mindestens kurzzeitig in Verzug gerät.
Wenn man Zeit aufholen muß oder Geld einsparen will...wo wird man da wohl am ehesten ansetzen können? :)
Wenn die Testingenieure nur 10 cent Lohn wert sind ist bzw wäre ihnen unter normalen Umständen sowas niemals entgangen.
 
Das Firmwareupdate kommt wie es aussieht spätestens Anfang Februar, und wird den Blooming-Effekt reduzieren, jedoch nicht beseitigen.

"[...] a firmware update for the X10 aimed at reducing the 'white-orb' problem is due in early February, if not before. The firmware update, that addresses the hard-edged white discs or orbs generated when highlight regions clip, will reduce but not completely remove the effect."

(Quelle: http://www.dpreview.com/news/2012/01/12/Fujifilmupdate)
 
Muß mich erst mal bei allen entschuldigen das ich die X 10 so verteitigt habe wie mein eigenes Kind - mit den Worten" meine hat es nicht" doch sie hat es . Einfach scheußlich die roten Ampeln und die Rücklichter des PKW:mad::mad:
Ich gebe ihr trotzdem eine Chance- Warum?

1. dieser Effekt wird warscheinlich bei ca 1-2 % meiner Bilder auftreten
2. ich erhoffe mir durch das Update zumindestens eine Linderung dessen
3 weil sie sonst phantastische Bilder macht wie fast sonst keine Kompakte( siehe 2. Bild)

Aber ich muß noch mal sagen , es wurde hier schon mehrfach erwähnt, wenn man nicht gezielt darauf achtet fällt es oft gar nicht auf. Und wenn dann meistens beim Crop.Aber ihr habt schon Recht die Roten Ringe der ampeln auf Bild 1 sind ein No Go!
Na ja wiederkeine super Kompakte die alles richtig macht. Ich hoffe auf das Update!!

P.S. die Daten im 1. Bild stimmen irgendwie nicht die Belichtungszeit war 2,5 sec und nicht 1,3 was das steht.

mfg Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß mich erst mal bei allen entschuldigen das ich die X 10 so verteitigt habe wie mein eigenes Kind - mit den Worten" meine hat es nicht" doch sie hat es . ...

und jetzt schmeisst Du deine X10 deinem Fotohändler um die Ohren und fragst ihn,
warum er dir ein Modell für den asiatischen Markt verkauft hat? :evil:

Hier meldet sich mal einer der mit der X10 vollkommen zufrieden ist! Keine WCS nichts.Ich bin fest der Meinung das es nicht alle x10 haben, und damit bin ich nicht allein. Mich würde mal interessieren wo ihr eure X10 gekauft habt?der Fotohaendler meines Vertrauens sagt auch das es nur einige Modellreihen betrifft vorwiegend für den asiatischen Markt gefertigt wurden.
Nix für ungut meine ist top!!!!!!!!!
 
Dieses Interview ist - nicht nur in Hinblick auf die Aussagen zu den weißen Kreisen - Mega peinlich.
Viele Grüße,
Sebastian
Natürlich war die Lady auf Fragen bez.WDS vorbereitet, auch waren ihr die zahlreichen Einträge bei Deprview usw. nicht unbekannt! Dass sie das dann aber charmant etwas ins Lächerliche zieht, finde ich gar nicht gut, weil da der Schwarze Peter wieder beim dummen Fotografen landet!
Eine Pressesprecherin müsste schon etwas versierter und vor allem ehrlicher sein.
Fuji weiss ja um das Problem, sonst würden sie ja gar nicht an einer FW arbeiten! Auch der Interviewer ist sehr inkompetent als solcher, bei so einer wegwischenden Antwort zum WDS müsste er mM. sofort nachhaken!
 
Das frag ich mich schon die ganze Zeit. Das muss ganz sicher jemand bei der Entwicklung aufgefallen sein.

Überleg mal wie lange so ne Sensorentwicklung auch dauert.
Falls sie es bemerkt haben haben sie vielleicht nicht so sehr Bedeutung beigemessen - man überlege mal wie lange es hier gedauert hat bis die meisten sich über die Konsequenzen im Klaren waren!
Tja und ob man an einem Zeitpunkt der innerhalb des Entwicklungszylklus so spät ist, alles einfach einstampft??? Für diesen Fehler?
Das muß man entscheiden und sie haben nicht eingestampft (oder nie wirklich bemerkt).
Ob das ne richtige Entscheidung war weiß ich nicht.
Denn "bedauerlicher" Weise ist die X10 in 95% der Fälle einfach ne sau geile Kamera....das es echt schade gewesen wäre, andererseits möchte ich sie so auch nicht haben und ob das am Renomeé der Firma kratzt weiß ich nicht.
Soooo schlimm ists ja nicht- nur ich und viele andere möchten das halt so nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten