• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Fuji - Hau' raus was geht.
Überroll kritische Diskussionen, wie das WDS ect, mit einer Flut neuer Wunder - ist doch viel interessanter :evil:
 
Es wird wohl so ein das Fuji das irgendwann durch eine neue HardwareRevision lösen wird, still und leise, um eine teure Tauschaktion zu vermeiden.
Ich wüßte dann aber gerne ob man die Rev. irgendwo an der Seriennummer ablesen kann.:confused:
 
Es wird wohl so ein das Fuji das irgendwann durch eine neue HardwareRevision lösen wird, still und leise, um eine teure Tauschaktion zu vermeiden.
Ich wüßte dann aber gerne ob man die Rev. irgendwo an der Seriennummer ablesen kann.:confused:

Gut möglich; ich denke aber, dass Fuji eher ein Nachfolgemodell mit "verbessertem Sensor ohne WDS" (X20 ...) im Sommer, Herbst 2012 ankündigen wird.

Dazu noch ein paar neue Features und das Ding verkauft sich wie geschnitten Brot und keiner redet mehr von der X10 + WDS.

So würd´s zumindest ich als Hersteller machen ... :ugly:

Und haltet Euch mal folgendes vor Augen: Bei Fuji kümmert sich gerade mal noch die Versandabteilung um die X10, alle anderen inkl. Entwicklungsabteilung etc. arbeiten bereits am Nachfolger. Da denkt keiner mehr im Entferntesten an eine Herz-OP (Sensortausch) der X10.

Arm dran sind halt die User, die im guten Vertrauen auf eine "Komplett-Lösung" des WDS gehofft hatten und nun auf der X10 sitzen bleiben. Aber wie sagte ich schon vor Wochen - nutzt die 14-Tages-Rückgabefrist und hofft nicht auf eine Beseitigung des WDS seitens Fuji. Die Branche ist mittlerweile so schnellebig, dass außer einer einfachen Softwarepflege mittels Firmware (Kompatibilität SD-Karten etc.) nichts mehr für ein aktuelles Modell mehr getan wird (werden kann).

Gruß
denzilo
 
das ist doch humbug, es werden immer wieder fehler per firmware beseitigt oder sogar neue funktionen hinzugefügt. gerade fuji das zu unterstellen, obwohl sie bei der x100 ganz vorbildlich auf die beschwerden zur firmware reagiert haben, halte ich noch für gewagt,WDS ist die eine Seite, das sich da niemand mehr drum kümmert glaueb ich nicht, gerade für die x-reihe kann sich das fuji nicht leisten,das ist das neue image und die leaks zur großen snd draußen, wer sollte denn über 1000€ hinblättern wenn man keinen service bietet?
nicht das fell des bären verkaufen bevor er erlegt ist.
 
Das Problem ist aber, dass es sich aller voraussicht nach um ein Hardware-/Sensorproblem handelt; und dann per firmware was ändern zu wollen ...
 
Bei direkt aufeinander folgenden Beiträgen erübrigt sich doch ein Zitat...

@denzilo: Bitte ändere doch Deine Beiträge nicht mehr, wenn bereits eine Antwort Bezug darauf nimmt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist aber, dass es sich aller voraussicht nach um ein Hardware-/Sensorproblem handelt; und dann per firmware was ändern zu wollen ...

"Aller Vorraussicht nach"? Hast du vertieftes Fachwissen in Elektronik speziell auf dem Feld der Bildsensoren und der nachgeschalteten Datenverarbeitung?
Kennst du die technischen Details beider Aspekte in der x10?

Wenn ja, könntest du es mal erläutern?

Wenn nein, dann ist das einfach eine Art negativer Prognose, aus dem Bauch heraus.

Genaueres - auch ohne technisches Fachwissen - wird man wissen, wenn das Firmware- Update von Fuji herausgekommen ist.

Schöne Grüße
Benrhard
 
"Aller Vorraussicht nach"? Hast du vertieftes Fachwissen in Elektronik speziell auf dem Feld der Bildsensoren und der nachgeschalteten Datenverarbeitung?
Kennst du die technischen Details beider Aspekte in der x10?

Da die Scheiben auch bei RAWs auftreten, bleibt nur noch ein kleinerer Teil der Software übrig.
Ich denke (vermute!) auch, dass die neue Software die starken Kontrastränder der Scheiben zwar vermindern wird, das eigentliche Problem wird aber ohne eine neue Hardwarerevision unwahrscheinlich zu lösen sein.

Wenn wirklich eine verbesserte Hardware nötig wird, erwarte ich sie nicht bei der X10. Wenn ich mir überlege, welche Updates z.B. bei Fujis F-Serie für neue Bezeichnungen sorgen konnten (F10-F11, F30-F31, F550-F600).

Grüße
 
popcorn.gif
 
Es gibt mit Sicherheit viele hunderte Fujimitarbeiter weltweit, die sich ausschließlich mit der Qualitätsabsicherung der Produkte beschäftigen.

Und denen war die WDS-Problematik und viele andere Mängel, die wir noch gar nicht bemerkt haben, garantiert schon vor der Markteinführung der X10 bekannt.

Das läuft in jedem Unternehmen so - ich selbst arbeite genau in dem Bereich, zwar in einer anderen Branche, aber da dreht sich auch alles um Hard- und Softwareentwicklung und deren Zusammenspiel.

Es werden täglich neue Fehler gefunden, es gibt täglich neue Softwareupdates, die sofort auf Herz und Nieren geprüft werden und alle paar Wochen Hardwareupdates.
Die Tester stellen täglich dutzende von neuen 'Tickets' (Mängel) in eine Datenbank, die vom Management als 'wichtig' oder 'unwichtig' bewertet werden. Dahinter sitzen hunderte von Entwicklern, die sich darum kümmern die Tickets abzuarbeiten.
Sind die wichtigen 'Tickets' abgearbeitet, gibt es für den Endkunden ein Softwareupdate.
Hardwareupdates landen meistens im Stillen in den Produkten. Oft ist es auch einfach nur mal ein Wechsel einer bestimmten Komponente, da der alte Hersteller teurer war, oder Lieferengpässe hat.

Der Kunde bekommt davon i.d.R. gar nichts mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nein, dann ist das einfach eine Art negativer Prognose, aus dem Bauch heraus.

Nein.
Es ist eine sehr plausible Vermutung und zwar nicht aus dem Bauch heraus, sondern aufgrund handfester Fakten. Die Artefakte sehen aus wie Blooming; Fujifilm spricht selbst von Blooming, und Blooming wurde noch nie per Firmware beseitigt. Blooming entsteht in der Hardware, nicht in der Bildverarbeitung durch die Firmware.
Ich schließe gerne Wetten darüber ab, dass es Fujifilm nicht gelingen wird, das Problem per Firmware-Update nachhaltig zu beseitigen. Man könnte die White Discs zwar durch gezielte Bildmanipulation vertuschen (z.B. durch Weichzeichnung der Ränder); dies würde in meinen Augen aber keine ehrliche Problemlösung, sondern einen Workaround darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe gerne Wetten darüber ab, dass es Fujifilm nicht gelingen wird, das Problem per Firmware-Update nachhaltig zu beseitigen.

Da kann man nur zustimmen. Es ist ein prinzipieller Konstruktionsfehler in der Hardware, der sich nicht durch ein Software-Update beheben lässt. Genau das ist gemeint, wenn Fujifilm das Problem offiziell (und sehr japanisch-ausweichend) als "innerhalb der Spezifikation" bezeichnet.

In französischen Foren sind die Fuji-Protagonisten offensichtlich ehrlicher, wenn sie schreiben, dass es "kein Problem ist, das man auf diesem Gerät in seiner gegenwärtigen Version korrigieren könnte, weil es mit der Technologie des eingesetzten Sensors verbunden ist". (Link)

Von dieser Transparenz und Offenheit können die Fuji-Vertreter in den deutschen Foren noch viel lernen. Hier werden offensichtliche Fehler nur schöngeredet, das hat schon was von Wulff. Und macht es nur noch schlimmer.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles schön und gut, wenn man aber jetzt die X10 als "Scheibchenkamera" abtut, ist das vollkommen daneben! Wenn schon denn schon-dann sollte man auch das durchaus positive und grossartige Potential dieser Kamera in Augenschein nehmen!
Ich meine, es gibt einige Kameras am Markt in der Preislage der X10, die ihr aber nicht das Wasser reichen können. Ich habe einige Fujis in meinem "Stall" mit denen ich eigentlich recht zufrieden war, aber da kommt doch keine mit...F30, F200..usw, auch die Canon S90 kann Segel ziehen!
Einzig klarerweise meine D7000 ist da etwas vorne, aber auch nicht in allen Belangen!
Freilich ist das WDS-Syndrom ein Problem, aber...ja wiegesagt!
Vielleicht bringt Fuji denn doch ein FW-Upgrade!
Hier kann man sehen, dass das Problem ja nicht immer in voller "Wucht" auftaucht:
Anhang anzeigen 2076936Anhang anzeigen 2076937Anhang anzeigen 2076938Anhang anzeigen 2076939Anhang anzeigen 2076940
Vielleicht sollte man auch mal beurteilen bzw beachten, welch schöne satte Farben da in der Nacht noch zu sehen sind! Bei hohen Iso's!
Beste Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es hier um das WDS-Problem geht sind irgendwelche Bilder wo das nicht zu sehen ist off topic, oder?

Nein.
Es ist eine sehr plausible Vermutung und zwar nicht aus dem Bauch heraus, sondern aufgrund handfester Fakten. Die Artefakte sehen aus wie Blooming; Fujifilm spricht selbst von Blooming, und Blooming wurde noch nie per Firmware beseitigt. Blooming entsteht in der Hardware, nicht in der Bildverarbeitung durch die Firmware.
Ich schließe gerne Wetten darüber ab, dass es Fujifilm nicht gelingen wird, das Problem per Firmware-Update nachhaltig zu beseitigen. Man könnte die White Discs zwar durch gezielte Bildmanipulation vertuschen (z.B. durch Weichzeichnung der Ränder); dies würde in meinen Augen aber keine ehrliche Problemlösung, sondern einen Workaround darstellen.

Das Problem ist aber, dass es sich aller voraussicht nach um ein Hardware-/Sensorproblem handelt; und dann per firmware was ändern zu wollen ...

:top:
Natürlich. Man braucht kein Experte zu sein um das zu erkennen, speziell wenn der Fehler auch in den RAWs vorliegt wie hier. Die Engine kann die RAWs nur anders verarbeiten aber nicht den Qutput des Sensor beeinflussen.

Wenn es so leicht per Firmware zu machen wäre wie einige hier meinen dann hätte es Fuji schon gemacht. Die X10 hat schon ein Update hinter sich, ging auch schnell. Aber es geht nicht ohne neue Hardware Revision.

Dies könnte aber machbar sein. Wenn man es will und wenn der Fehler im Sensor leicht zu korrigieren ist. Wenn nicht heißt es warten bis zur X11. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es hier um das WDS-Problem geht sind irgendwelche Bilder wo das nicht zu sehen ist off topic, oder?
Schon, aber wenn sie eben nicht drauf sind wo sie sein könnten, was dann ?
Seltsamerweise tauchen sie bei mir immer seltener auf, vielleicht ist in meinem Sensor das Lighhlight durchgebrannt? Kosmisch-magisches Update'!!
Fuji
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der Fehler allerdings leicht zu korrigieren wäre hätte das Fuji ja sicher schon gemacht.

Inzwischen bezweifle ich sehr, daß Fuji das WDS-Problem während der Entwicklung der X10 nicht aufgefallen ist, denn so oft wie die Dot´s bei punktuellen Überbelichtungen auftreten kann das während der Entwicklungszeit eigentlich nicht übersehen worden sein. Aufgrund der engen Zeitschiene und den bis dahin verballerten Entwicklungskosten blieb Fuji aber wohl nix anderes übrig als das Ding trotzdem auf den Markt zu hauen. Ich denke bei der X10 wir´s maximal ein kleines FW-Update geben welches den Effekt etwas abschwächt, mehr nicht weil zu kostenintensiv. Wir werden dann bei der kommenden X-S1 Bridge ja sehen, ob Fuji das WDS überhaupt gebacken bekommt und an der Hardware selbst noch was ändert oder - wie ich vermute - eher nicht.

@Herwig: Deine "alte, betagte" S90 mit kleinerem 1/1,7-Zoll-CCD-Sensor hat´s bei höheren ISO natürlich sehr schwer gegen den größeren 2/3-Zoll-CMOS der X10. Schau´ Dir aber mal ein paar High-ISO´s der neuen S100 mit dem 12MP 1/1,7-Zoll-CMOS an (z.B. hier), da verschwindet der Vorteil der X10 zunehmends, auch bei der Farbgebung. Zumindest laut Messwerten schenken die sich nix in Punkto Bildrauschen/Rauschabstand (ab 2. Absatz Bildqualität + Fazit). Wenn man dann noch die Bilder der S100 auf die X10 EXR-SN Größe mit 6MP herunterrechnet würde ich sagen: quasi Patt. Man sollte sich dann doch vielleicht zur X10 mal die Frage stellen: Wenn ich das WDS noch auf die Contraseite der X10 schiebe, dann... ja was bleibt bei der X10 dann effektiv übrig als Alleinstellungsmerkmal außer der Haptik, dem "Retrogefühl" und dem stolzen Preis? Eine GF2 mit Kitobj. z.B. ist etwa gleich groß: http://di-sign.org/size2.jpg ...und kostet weniger. Frage deshalb für mich: Welchen Grund gibt es mit dem WDS der Fuji zu leben bzw. was hat sie einer S100 oder GF2 voraus? In meinen Augen nix was sich lohnt die Nachteile in Kauf zu nehmen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten