• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

 
AW: Fujifilm X10

ich weiß schon warum ich hier nichts mehr schreibe.....die x10 ist superduper,die beste....nein das nonplusultra!!!!:top:....schuld sind alle hinter der kamera...aber jetzt hab ich es verstanden!!!....man möge mir verzeihen das ich es gewagt habe diese geniale kamera zu kritisieren! ...ich ziehe mich nun aus diesem thread zurück.;)
 
AW: Fujifilm X10

Wer weiter mit der Automatik fotografieren will, kann ja manuell anschliessend leicht mit -1 oder -2 Blenden unterbelichten ...
Dann sollte das Problem abgeschwächt oder sogar ganz verschwunden sein.
So leicht ist es leider nicht, es lässt sich durch unterbelichten kaum verbessern,
man kann aber anfangen sich damit abzufinden, das es nicht normal ist. ;)

Die Testbilder sind mit Belichtung normal, -1 und -2 aufgenommen und wie man sieht,
wird es dadurch nicht besser, eher deutlicher.

Also damit muss man vorerst leben oder zurückgeben, vielleicht kommt ja noch die Rettung von oben. :angel:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10


Es muss ja wohl irgendetwas zwischen mach Nacht zu Nacht-Nacht und mach Nacht zu Tag geben. Das heißt nicht, dass Fuji bei der jpg-Umwandlung nicht noich mal ran sollte. Raws kann ich keine beurteilen, habe ich keine gesehen. Ich bezweifle übrigens, dass dein visueller Eindruck vor Ort heller war, als das was ich hier als Schnellbearbeitung eingestellt habe. Wer die Kamera als Restlichtverstärker benutzt, hat ausgefressene Lichter. Ich habe Tausende von Fotos bei Nacht auf den Aktionen der Empörten hier in Madrid gemacht, wenn ich die Gesicheter richtig belichte, ist bei stockdunkler Nacht ein Licht unendlich überbelichtet. Das war auch bei Film schon so. Das einzige was mich stört, und das ist hoffentliche eine FW-Geschichte, ist der harte Rand der Lichter. Ich habe den Eindruck, dass Fuji aus dem Sensor um Biegen und Brechen das allerletzte rausholen wollte. Weniger ist in diesem Falle mehr. Also Fuji-Entwickler, in die Hände gespuckt. Sollte doch zu machen sein, oder wollt Ihr den Fuji-Sensor nach dem ersten Produkt schon wieder vom Markt nehmen???!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Jungs...

abumac hat doch bereits aufgezeigt, daß selbst mit einer M9 in solchen Situationen die Lichter ausgefressen sind.... :rolleyes:

Gruß
MF

Genau - das war doch ein Beweis, dass die X10 das also genauso gut kann wie die M9:evil:
Insofern - Hut ab:top:

Jo - und jetzt last es doch mal gut sein, man kann das ja gar nicht mehr lesen, immer die gleiche Leier bzw. Gejammere über die weißen Löcher: Jaaaaaaaaaa, wir wissen es, aber es kratzt uns nur am Rande :rolleyes:
Geht mal raus - nehmt die Kamera mit . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Die Postings vom Motivfindenden gehen schon an die Substanz...

1. Natürlich sind die betroffenen Bildteile überbelichtet. Das ist aber eben kein Fehler des Fotografen. Partielle Überbelichtungen gibt es häufiger. Sie sind im fotografischen Alltag nicht zu vermeiden und können auch durch Verwendung des Zonensystems nicht immer ausgeschlossen werden.

Bei einer normalen Kamera sind diese überbelichteten Bereiche dann weiß und beschränken sich auf den überbelichteten Bereich. Nie sind sie jedoch kreisrund und scharf abgegrenzt. Auch nicht bei den Beispielbildern der M9, wo sie durch die Lage im Unschärfebereich zwar rund sind, aber nicht so klar abgegrenzt. Bei den hier gezeigten Problembildern liegen sie aber im Schärfebereich und haben eine pixelscharfe Kante.

2. Die Theorie mit der fehlgeleiteten Dynamik-, Rauschminderungs- oder sonstwas Funktion ist völlig unhaltbar. Wie sollte ein derartiger Algorithmus so scharfe Kanten produzieren? Und noch dazu Bereiche, die größer sind als das eigentliche Problem? Die einzige Software-Erklärung wäre wirklich die, dass jemand überbelichtete Bildteile mit weißen Kreisen überdecken wollte. :lol:

Das ist ein Sensorproblem und wird sich nach meiner Einschätzung nicht durch Firmware beheben lassen.

3. Nicht alle, die diesen Fehler beschreiben sind große Fuji-Feinde und wollen die Firma zerstören. Mich z.B. stören die Kreise nicht sehr. Ob Überstrahlungsstern oder Kreis ist meistens egal. Und in den meisten Fällen sind die Kreise klein genug, um nicht sofort aufzufallen.

Trotzdem finde ich, dass man das Problem diskutieren sollte. Viele Beispielbilder helfen, den Umfang des Problems besser abzuschätzen. Und vielleicht bringt es Fuji dazu, bei den nächsten Wafern was am Chipdesign zu ändern, so dass kommende X10 den Fehler nicht mehr haben.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Mich würden immer noch die Solarisationseffekte aus Beitrag 2819 und 2820 interessieren. DAS sieht wiederum nach Softwarefehler aus, ist aber deutlich unschöner als weiße Scheibchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Guter Beitrag-danke. Wird aber nicht verhindern das die selben absurden Behauptungen wieder auf den Tisch kommen. Phasenweise bewegen sich die Argumentationen von zwei Leuten hier auf Troll Niveau und man wird den Eindruck nicht los das sie hauptsächlich Freude daran haben andere zu "quälen" mit den tlw schon absurden Absonderungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10

Hallo zusammen,
ich bin erst neu hier und habe mir gestern die X10 gekauft, in der Hoffnung eine kompakte Zusatzkamera mit guter Qualität zu bekommen. Was das betrifft finde ich die Kamera auch wirklich gut und bei gutem Tageslicht schafft sie teilweise auch wirklich gute Ergebnisse. Ich war aber erstaunt nach kurzer Zeit von den selben Effekten zu lesen, die ich auf einigen Fotos heute auch bemerkt habe. Zudem weiß ich nicht so recht ob die Belichtungsmessung zuverlässig funktioniert, denn mir sind viele Aufnahmen, die mit meiner DSLR noch etwas Zeichnung im Himmel bei schattiger Straße haben mit der X10 einfach zu überbelichtet und fressen im Himmel aus. Für schnelles Point and Shoot ist mir das etwas zu kompliziert da noch Belichtungstests zu machen, wenn ich durch die Stadt laufe und Belichtungsreihen mache ich dann auch lieber mit meiner 1er Canon. Daher werde ich die Kamera vorerst am Montag zurück bringen und abwarten wie sich das Thema entwickelt. Sollte Fuji das doch etwas auffangen bin ich einer der ersten der sich die Cam wieder holt, denn ich habe sie trotz allem an diesem Tag lieb gewonnen, denn sie erschreckt die Leute nicht so wie wenn ich mit der 1er und nem 24-70 auf sie draufhalte und das Feeling ist super. Aber ich möchte aus dem Fotografieren damit keine Wissenschaft machen und brauche kein EXR und solche Sachen, denn richtig Spielen tue ich wohl nur mit meiner Großen. Mal sehen was noch so kommt.

Unten gibts noch ein paar Zielscheiben. Einmal JPEG aus der Kamera und dann ein Raw durch Silkypix, aber praktisch ohne Bearbeitung also ohne Rauschunterdrückung, Schärfung etc. und das Dritte ein Ausschnitt.
Mir gefällt das jedenfalls nicht und mit dem Effekt auf dem Leica Bild, der bei offener Blende die Lichter in schöne unscharfe Punkte verwandelt hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.







Gruß, GFML
 
AW: Fujifilm X10

Probier doch selbiges nochmal mit kleineren Blenden.
Wird nicht viel besser mit normal, -1 und -2 und Blende 4 aber ich motze ja nicht dagegen.

Das ist der letzte Beitrag mit Löchern, wir haben es jetzt alle verstanden. :cool:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Ich bezweifle übrigens, dass dein visueller Eindruck vor Ort heller war, als das was ich hier als Schnellbearbeitung eingestellt habe. Wer die Kamera als Restlichtverstärker benutzt, hat ausgefressene Lichter.

Ich habe Tausende von Fotos bei Nacht auf den Aktionen der Empörten hier in Madrid gemacht, wenn ich die Gesicheter richtig belichte, ist bei stockdunkler Nacht ein Licht unendlich überbelichtet. Das war auch bei Film schon so. Das einzige was mich stört, und das ist hoffentliche eine FW-Geschichte, ist der harte Rand der Lichter. Ich habe den Eindruck, dass Fuji aus dem Sensor um Biegen und Brechen das allerletzte rausholen wollte. Weniger ist in diesem Falle mehr. Also Fuji-Entwickler, in die Hände gespuckt. Sollte doch zu machen sein, oder wollt Ihr den Fuji-Sensor nach dem ersten Produkt schon wieder vom Markt nehmen???!!!

Kein Problem das war eine von ca. 50 Fotos immer vom gleichen Gebäude mit allen möglichen und unmöglichen Einstellungen incl. stark unterbelichten f/11oder mit -1EV oder -2EV EXR High ISO etc etc. Immer auf der Suche nach dem Sweet Spot. Dazu noch eine Casio FH-100 nur als "Beweis"
 
AW: Fujifilm X10

Das "Problem" muss jeder fuer sich wuerdigen und gewichten. Ich finde es halt schade, weil meine Erfahrung mit Fuji genau dahingehend positiv sind, weil bisher mit meinen Fujis kaum mal ein Spitzlich ausgefressen ist und jetzt scheint genau dort das "Problem" zu liegen...

...schade eigentlicht. Dass die x10 dafuer jetzt einen genialen low light mode zu haben scheint, macht die Gesamtbeurteilung fuer mich derzeit ziemlich schwierig.
 
AW: Fujifilm X10

Die Postings vom Motivfindenden gehen schon an die Substanz... :top::top::top:

1. Natürlich sind die betroffenen Bildteile überbelichtet. Das ist aber eben kein Fehler des Fotografen. Partielle Überbelichtungen gibt es häufiger. Sie sind im fotografischen Alltag nicht zu vermeiden und können auch durch Verwendung des Zonensystems nicht immer ausgeschlossen werden.

Bei einer normalen Kamera sind diese überbelichteten Bereiche dann weiß und beschränken sich auf den überbelichteten Bereich. Nie sind sie jedoch kreisrund und scharf abgegrenzt. Auch nicht bei den Beispielbildern der M9:top::top::top:, wo sie durch die Lage im Unschärfebereich zwar rund sind, aber nicht so klar abgegrenzt. Bei den hier gezeigten Problembildern liegen sie aber im Schärfebereich und haben eine pixelscharfe Kante.

2. Die Theorie mit der fehlgeleiteten Dynamik-, Rauschminderungs- oder sonstwas Funktion ist völlig unhaltbar. Wie sollte ein derartiger Algorithmus so scharfe Kanten produzieren? Und noch dazu Bereiche, die größer sind als das eigentliche Problem? Die einzige Software-Erklärung wäre wirklich die, dass jemand überbelichtete Bildteile mit weißen Kreisen überdecken wollte. :lol:

Das ist ein Sensorproblem und wird sich nach meiner Einschätzung nicht durch Firmware beheben lassen.

3. Nicht alle, die diesen Fehler beschreiben sind große Fuji-Feinde und wollen die Firma zerstören.:top::top::top: Mich z.B. stören die Kreise nicht sehr. Ob Überstrahlungsstern oder Kreis ist meistens egal. Und in den meisten Fällen sind die Kreise klein genug, um nicht sofort aufzufallen.

Trotzdem finde ich, dass man das Problem diskutieren sollte. Viele Beispielbilder helfen, den Umfang des Problems besser abzuschätzen. Und vielleicht bringt es Fuji dazu, bei den nächsten Wafern was am Chipdesign zu ändern, so dass kommende X10 den Fehler nicht mehr haben. Hoffentlich:top:

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Mich würden immer noch die Solarisationseffekte aus Beitrag 2819 und 2820 interessieren. DAS sieht wiederum nach Softwarefehler aus, ist aber deutlich unschöner als weiße Scheibchen.


Der absolut beste Beitrag seit Tagen, der alles zum "weißen Loch-Problem" nach jetzigem Kenntnisstand aussagt. Ich hoffe Sebastian, Du verzeihst mir die Änderungen an Deinem Beitrag - Verneigung :top:
 
AW: Fujifilm X10

Unten gibts noch ein paar Zielscheiben. Einmal JPEG aus der Kamera und dann ein Raw durch Silkypix, aber praktisch ohne Bearbeitung also ohne Rauschunterdrückung, Schärfung etc. und das Dritte ein Ausschnitt.
Mir gefällt das jedenfalls nicht und mit dem Effekt auf dem Leica Bild, der bei offener Blende die Lichter in schöne unscharfe Punkte verwandelt hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.







Gruß, GFML

Das würde ich so nicht hinnehmen, habe ich zudem noch nie gesehen, es fällt die Gleichmäßigkeit der weißen Flecken auf. Seltsam. Mich hat die X10 zuerst auch fasziniert, werde jetzt aber erstmal abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

@alle weiße-flecken betroffene X10 besitzer,

nach den ersten fotos mit den kreisrunden weißen flecken habe ich bereits die vermutung geäußert und gefragt, ob hier möglicherweise ein sensor-problem als ursache in frage kommen könnte?
nach dem beitrag von "denzilo" bin ich nun offensichtlich nicht mehr der einzige, der dies vermutet.
die problemlösung wird von den meisten hier im thread mittels neuer firmware erwartet. das wäre für die nutzer und die noch-interessenten, wie z.b. mich, aber auch für fuji die beste situation.

wenn aber ein sensorproblem vorliegt, dann wird eine kurzfristige mangel-beseitigung wohl nicht möglich sein und das würde fuji empfindlich treffen, das image aber auch die (reparatur)-kosten betreffend.

nachdem die X10 ja nicht die erste kamera mit EXR ist, bleibt zu fragen, warum tritt dieses problem offensichtlich erstmals mit der X10 auf.

den aussagen und erklärungen seitens fuji kann ich immer weniger folgen, je mehr der effekt nun doch auch bei den mit aktueller FW ausgelieferten kameras auftritt und fuji wiederholt geäußert hat, dass das problem mit der neuen FW behoben sei.

bleibt zu hoffen, dass sich die fujianer da kein eigentor geschossen haben.

meine kaufabsicht, bestellung ist storniert, werde ich vorerst zurückstellen und die weitere entwicklung abwarten.
 
AW: Fujifilm X10

nachdem die X10 ja nicht die erste kamera mit EXR ist, bleibt zu fragen, warum tritt dieses problem offensichtlich erstmals mit der X10 auf.

Der Sensor der X10 ist ein Frontside-Illuminated-Sensor, vom CMOS Typ.
Dies gab es bisher nicht, da die "alten" Sensoren Backside-Illuminated waren.
Somit handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung.

MfG
 
AW: Fujifilm X10

Jo - und jetzt sollen wir alle rumlaufen und nur noch gegen entgegen kommende Autos in der Dunkelheit fotografieren und möglichst so, dass wir direkt in die Scheinwerfer fotografieren:ugly::evil:

Nein, warum?

Habe heute erneut 165 Fotos gemacht, Dämmerung und Dunkelheit und siehe da, kein Problem mit den weißen Löchern. Gut - direkt in Autoscheinwerfer habe ich nicht fotografiert, warum auch?

Ich denke, das Problem wird seit Erscheinen der X10 derart einseitig und inzwischen langweilig hochgeschaukelt.
Wem die X10 nicht gefällt - bitte eine andere kaufen. Dann behalten wir wenigstens so ein oder "unser" Alleinstellungsmerkmal und die Kamera "läuft sich nicht nach" oder so. War heute der Einzige in Stralsund, der mit der X10 unterwegs war - ein schönes Gefühl;)

Bild mit lauter weißen Löchern . . .:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten