Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mal eine ganz dumme Frage. Treten die Löcher nur bei EXR-Modus auf oder bei allen Modi?
Mal eine ganz dumme Frage. Treten die Löcher nur bei EXR-Modus auf oder bei allen Modi?
(...) Der ISO-Wert hat einen Einfluss, weil der ISO-Wert bestimmt, wie viel Licht während der Belichtung gesammelt werden soll; je höher der ISO-Wert desto weniger Licht erreicht insgesamt den Sensor.
Der Sensor der X10 hat wie jeder Sensor einen begrenzten Dynamikumfang und die Begrenzung des Dynamikumfangs nach oben ist durch die Füllgrenze des Ladungsspeichers in jedem Pixel gegeben. Lichtmengen, die mehr Elektronen erzeugen, als der Ladungsspeicher speichern kann, können nicht mehr unterschieden werden. Wenn ein Pixel überbelichtet wird, also mehr Elektronen erzeugt werden, als gespeichert werden können, müssen diese überschüssigen Ladungen irgendwie abgeleitet werden. Im Idealfall sollten solche Ladungsüberschüsse keinerlei Einfluss auf das aus dem Sensor ausgelesene Bild haben, aber in der Praxis wird es eine Grenze geben, ab der die Ladungen die Potentialbarrieren um das Pixel herum überspringen und zu Nachbarpixeln überfließen, und zwar gleichmäßig in allen Richtungen. Das Ergebnis wären kreisrunde weiße Flächen, wenn die Quelle annähernd punktförmig ist, also aus einem oder wenigen Sensorpixeln besteht, und ansonsten ein weißes Loch in Form der Quellfläche – nur eben vergrößert.
Beim Sensor der X10 scheint diese Grenze ungewöhnlich früh erreicht zu sein. Nehmen wir an, dass der Sensor nicht mehr als n EV oberhalb seines Dynamikumfangs bewältigt, ohne dass Ladungen überfließen. Bei einer Überbelichtung um n+1 EV bei der Grundempfindlichkeit von ISO 100 wird man also „weiße Löcher“ beobachten können. Um sie zum Verschwinden zu bringen, müsste man per Belichtungskorrektur um 1 EV knapper belichten oder – was auf dasselbe hinaus läuft – den ISO-Wert auf 200 heraufsetzen, denn bei ISO 200 belichtet die Kamera ja automatisch um 1 EV knapper. Wenn die Lichtquelle, die das Phänomen verursacht, noch heller ist, also beispielsweise n+2 EV oberhalb des Dynamikumfangs liegt. muss man um 2 EV knapper oder gemäß ISO 400 belichten. Höhere ISO-Werte bringen die „weißen Löcher“ zum Verschwinden, aber man kann nicht sagen, dass sie ab irgendeinem bestimmten ISO-Wert verschwinden würden – das hängt vielmehr von der Helligkeit der Lichtquelle ab, und je heller diese ist, desto höher muss der ISO-Wert sein.
Ich kann nicht beweisen, dass diese Erklärung zutrifft; wie gesagt besitze ich ja nicht einmal eine X10. Ich kenne auch keine Konstruktionsdetails des Sensors und habe keine Idee, warum der Sensor besonders empfindlich auf zu viel Licht reagieren sollte; selbst wenn ich diese Informationen hätte, fehlten mir wahrscheinlich die Kenntnisse in Halbleiterphysik, um daraus einen Nutzen ziehen zu können. Aber wie auch immer: Meine Erklärung scheint mir in recht gutem Einklang mit den bekannten Fakten zu stehen.
__________________
Michael J. Hußmann
Es gibt zum "weissen Lochfraß" eine EXPERTENMEINUNG von MJ Hussmann, zu lesen hier:
Quelle.
http://finepix.de/forums/de/showthread.php?t=20383&page=17
Damit wird ja im Kern der Aussage die gleiche Vermutung bzgl. der Ursache angestellt und der gleiche Ratschlag gegeben, die ich hier ebenfalls postete...
Gruß
MF
Es gibt zum "weissen Lochfraß" eine EXPERTENMEINUNG von MJ Hussmann, zu lesen hier:
Quelle.
http://finepix.de/forums/de/showthread.php?t=20383&page=17
Damit wird ja im Kern der Aussage die gleiche Vermutung bzgl. der Ursache angestellt und der gleiche Ratschlag gegeben, die ich hier ebenfalls postete...
Gruß
MF
Stört mich auch hier nicht:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2039566&d=1322498506
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2039565&d=1322498506
Das bild ist ganz schön gruselig. Ich bin kein marken fanboy und werde mirauch demnächst die x100 kaufen - habe also nichts gegen fuji - aber das foto sieht aus wie von ner handy cam. Das kann meine xz-1 definitiv besser.
Vom letzten urlaub, freihand, raw, unbearbeitet
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1939625&d=1314883000
Ich habe auch nichts von scheiben geschrieben...
Das rendering der leucht-banner ist grässlich und die lichter fressen extrem aus. Auch wenns offenblende war aber das ist echt ein no go. Dabei bleibe ich gerne.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2039565&d=1322498506
Das bild ist ganz schön gruselig. Ich bin kein marken fanboy und werde mirauch demnächst die x100 kaufen - habe also nichts gegen fuji - aber das foto sieht aus wie von ner handy cam. Das kann meine xz-1 definitiv besser.
Vom letzten urlaub, freihand, raw, unbearbeitet
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1939625&d=1314883000