• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10

Mal eine ganz dumme Frage. Treten die Löcher nur bei EXR-Modus auf oder bei allen Modi?
 
AW: Fujifilm X10

Jetzt hat Fuji noch eine X vorgestellt. Offensichtlich hat die X-S1 den gleichen Sensor wie die X10. Also falls weiße Löcher vom falsch designten Sensor kommen würden und nicht durch Firmware lösbar währen hätte ich die nächste Kamera nicht so schnell erwartet. :confused:
 
AW: Fujifilm X10

Es gibt zum "weissen Lochfraß" eine EXPERTENMEINUNG von MJ Hussmann, zu lesen hier:


(...) Der ISO-Wert hat einen Einfluss, weil der ISO-Wert bestimmt, wie viel Licht während der Belichtung gesammelt werden soll; je höher der ISO-Wert desto weniger Licht erreicht insgesamt den Sensor.

Der Sensor der X10 hat wie jeder Sensor einen begrenzten Dynamikumfang und die Begrenzung des Dynamikumfangs nach oben ist durch die Füllgrenze des Ladungsspeichers in jedem Pixel gegeben. Lichtmengen, die mehr Elektronen erzeugen, als der Ladungsspeicher speichern kann, können nicht mehr unterschieden werden. Wenn ein Pixel überbelichtet wird, also mehr Elektronen erzeugt werden, als gespeichert werden können, müssen diese überschüssigen Ladungen irgendwie abgeleitet werden. Im Idealfall sollten solche Ladungsüberschüsse keinerlei Einfluss auf das aus dem Sensor ausgelesene Bild haben, aber in der Praxis wird es eine Grenze geben, ab der die Ladungen die Potentialbarrieren um das Pixel herum überspringen und zu Nachbarpixeln überfließen, und zwar gleichmäßig in allen Richtungen. Das Ergebnis wären kreisrunde weiße Flächen, wenn die Quelle annähernd punktförmig ist, also aus einem oder wenigen Sensorpixeln besteht, und ansonsten ein weißes Loch in Form der Quellfläche – nur eben vergrößert.

Beim Sensor der X10 scheint diese Grenze ungewöhnlich früh erreicht zu sein. Nehmen wir an, dass der Sensor nicht mehr als n EV oberhalb seines Dynamikumfangs bewältigt, ohne dass Ladungen überfließen. Bei einer Überbelichtung um n+1 EV bei der Grundempfindlichkeit von ISO 100 wird man also „weiße Löcher“ beobachten können. Um sie zum Verschwinden zu bringen, müsste man per Belichtungskorrektur um 1 EV knapper belichten oder – was auf dasselbe hinaus läuft – den ISO-Wert auf 200 heraufsetzen, denn bei ISO 200 belichtet die Kamera ja automatisch um 1 EV knapper. Wenn die Lichtquelle, die das Phänomen verursacht, noch heller ist, also beispielsweise n+2 EV oberhalb des Dynamikumfangs liegt. muss man um 2 EV knapper oder gemäß ISO 400 belichten. Höhere ISO-Werte bringen die „weißen Löcher“ zum Verschwinden, aber man kann nicht sagen, dass sie ab irgendeinem bestimmten ISO-Wert verschwinden würden – das hängt vielmehr von der Helligkeit der Lichtquelle ab, und je heller diese ist, desto höher muss der ISO-Wert sein.

Ich kann nicht beweisen, dass diese Erklärung zutrifft; wie gesagt besitze ich ja nicht einmal eine X10. Ich kenne auch keine Konstruktionsdetails des Sensors und habe keine Idee, warum der Sensor besonders empfindlich auf zu viel Licht reagieren sollte; selbst wenn ich diese Informationen hätte, fehlten mir wahrscheinlich die Kenntnisse in Halbleiterphysik, um daraus einen Nutzen ziehen zu können. Aber wie auch immer: Meine Erklärung scheint mir in recht gutem Einklang mit den bekannten Fakten zu stehen.
__________________
Michael J. Hußmann

Quelle.
http://finepix.de/forums/de/showthread.php?t=20383&page=17


Damit wird ja im Kern der Aussage die gleiche Vermutung bzgl. der Ursache angestellt und der gleiche Ratschlag gegeben, die ich hier ebenfalls postete... :D

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X10

Es gibt zum "weissen Lochfraß" eine EXPERTENMEINUNG von MJ Hussmann, zu lesen hier:




Quelle.
http://finepix.de/forums/de/showthread.php?t=20383&page=17


Damit wird ja im Kern der Aussage die gleiche Vermutung bzgl. der Ursache angestellt und der gleiche Ratschlag gegeben, die ich hier ebenfalls postete... :D

Gruß
MF

jaja das macht ja auch alles Sinn und ist schön und gut.
Jedoch reden wir immer noch von einer Kompaktkamera und da kann ich nicht beliebig mit der ISO hochgehen ohne das die Qualität dann doch leidet. Meine Beispiele waren zb. alle schon mit ISO 800 - was man den Ausschnitten auch schon anmerkt.
Desweiteren gibts halt auch genug Situationen bzw. Motive bei denen man auch nicht beliebig unterbelichten kann. Nach meinen Erfahrungen was meine Fotografierangewohnheiten angeht ist bei einer Blende unterbelichten schluß.

Klar kann man ne Menge vermeiden und sich mit ner Menge arrangieren - es bleibt aber mindestens nervig sich überhaupt über Lochfraß Gedanken machen zu müssen. Und manchmal versaut es einem sicher auch ein Bild das man gerne gehabt hätte und das mit anderen Kameras vielleicht möglich gewesen wäre.

Ich sehe natürlich auf der anderen Seite auch das mit der X10 schon auch viele Bilder möglich sind die mit anderen dann eben so nicht möglich wären.
 
AW: Fujifilm X10

Tja, das hängt halt immer vom Motiv ab, bei Deinem Bild sind die Kontraste auch nicht ganz so hoch, da es noch nicht dunkel ist.

Bei nächtlichen Stadtansichten mit vielen Straßenlichtern kann das ganz schön merkwürdig aussehen... ;)

Gruß,
Steffen
 
AW: Fujifilm X10

@fujix10: Danke!

@PAFoto: Kann ich verstehen, würde mich auch stören... aber da ich selten ausschließlich glitzernde Wasseroberflächen fotografiere, für mich kein Kriterium... ich betone, für MICH kein Kriterium...
 
AW: Fujifilm X10

4 you and you and you .....

zur beruhigung, weiße löcher gibt es auch bei leica. siehe leica forum > thema:
"X1 schnappies von einmal berühren". es sind zwar nur ganz wenige fotos mit diesem phänomen, allerdings nicht ganz so krass, aber immerhin. hätte ich nicht gedacht.

mit meiner leica D-Lux5 (panaleica) habe ich gegenlichtaufnahmen inkl. wasser reflexionen am bodensee geschossen ohne jegliche störfaktoren der vorgenannten art.

die X10 bleibt auf meiner wunschliste. kann der störfaktor per firmware behoben werden, ok. bleibt es allerdings bei meiner vermutung richtung sensor, dann bin ich mal gespannt wie fuji das kurzfristig lösen kann. vorerst bleibe ich in wartestellung.
grüße kmhb
 
AW: Fujifilm X10

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2039565&d=1322498506


Das bild ist ganz schön gruselig. Ich bin kein marken fanboy und werde mirauch demnächst die x100 kaufen - habe also nichts gegen fuji - aber das foto sieht aus wie von ner handy cam. Das kann meine xz-1 definitiv besser.

Vom letzten urlaub, freihand, raw, unbearbeitet
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1939625&d=1314883000

Wo sind da bei der Fuji die weißen Löcher? Das Bild ist ganz einfach überbelichtet, besonders im Vergleich zur XZ-1. Von den bekannten Scheiben sehe ich keine einzige..
 
AW: Fujifilm X10

Ich habe auch nichts von scheiben geschrieben... ;)

Das rendering der leucht-banner ist grässlich und die lichter fressen extrem aus. Auch wenns offenblende war aber das ist echt ein no go. Dabei bleibe ich gerne.
 
AW: Fujifilm X10

Die Lichter fressen deswegen aus, weil das Bild schlicht überbelichtet ist. Leider sind die Exifs nicht mehr vollständig, deshalb weiß ich nicht mit welchem DR das gemacht wurde. Glaube nicht, dass das mit DR400 gemacht wurde.

Aber gerade im Vergleich zu dem Bild der XZ-1 ist die unterschiedliche Belichtung doch offensichtlich, oder? Das einzige Problem bei der Fuji war in diesem Fall hinter der Kamera...
 
AW: Fujifilm X10

Ich habe auch nichts von scheiben geschrieben... ;)

Das rendering der leucht-banner ist grässlich und die lichter fressen extrem aus. Auch wenns offenblende war aber das ist echt ein no go. Dabei bleibe ich gerne.

Also das Histogramm einer ordentlich belichteten Aufnahme sieht etwas anders aus. Wenn wir schon über Fehler reden, sollten wir uns wenigstens bei den Besispielaufnahmen etwas Mühe geben, sonst macht das alles keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2039565&d=1322498506


Das bild ist ganz schön gruselig. Ich bin kein marken fanboy und werde mirauch demnächst die x100 kaufen - habe also nichts gegen fuji - aber das foto sieht aus wie von ner handy cam. Das kann meine xz-1 definitiv besser.

Vom letzten urlaub, freihand, raw, unbearbeitet
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1939625&d=1314883000

Tja, ich habe das Bild extra reingestellt...
Das Bild wurde in New Orleans aufgenommen, da kam immer so gegen Abend der Nebel und setzte sich über die ganze Stadt...
Wie du siehst, ist das Bild mit Iso 800 aufgenommen, trotzdem (und trotz Nebel, und zwar nicht wenig) siehst du immer noch den Schriftzug des Hotels, siehst du im beleuchteten Lokal noch Details...
Und dann bringst du dein Bild zum Vergleich, das nicht mal unter annähernd ähnlichen Bedingungen fotografiert wurde?
Ach ja, gratulation zu deiner Handycam, die muss was drauf haben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten