AW: Fujifilm X10
......oder so:
......oder so:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.......
...ich ziehe mich nun aus diesem thread zurück.![]()
So leicht ist es leider nicht, es lässt sich durch unterbelichten kaum verbessern,Wer weiter mit der Automatik fotografieren will, kann ja manuell anschliessend leicht mit -1 oder -2 Blenden unterbelichten ...
Dann sollte das Problem abgeschwächt oder sogar ganz verschwunden sein.
Jungs...
abumac hat doch bereits aufgezeigt, daß selbst mit einer M9 in solchen Situationen die Lichter ausgefressen sind....
Gruß
MF
Probier doch selbiges nochmal mit kleineren Blenden! Also zuerst 2, dann vielleicht 5 usw.So leicht ist es leider nicht, es lässt sich durch unterbelichten kaum verbessern,
man kann aber anfangen sich damit abzufinden, das es nicht normal ist.
.
Ich habe etwas nach meinem Geschmack aufgehellt!
Das Original ist ja dunkler, die Originale Lichtstimmung war eher noch etwas dunkler.
Wird nicht viel besser mit normal, -1 und -2 und Blende 4 aber ich motze ja nicht dagegen.Probier doch selbiges nochmal mit kleineren Blenden.
Ich bezweifle übrigens, dass dein visueller Eindruck vor Ort heller war, als das was ich hier als Schnellbearbeitung eingestellt habe. Wer die Kamera als Restlichtverstärker benutzt, hat ausgefressene Lichter.
Ich habe Tausende von Fotos bei Nacht auf den Aktionen der Empörten hier in Madrid gemacht, wenn ich die Gesicheter richtig belichte, ist bei stockdunkler Nacht ein Licht unendlich überbelichtet. Das war auch bei Film schon so. Das einzige was mich stört, und das ist hoffentliche eine FW-Geschichte, ist der harte Rand der Lichter. Ich habe den Eindruck, dass Fuji aus dem Sensor um Biegen und Brechen das allerletzte rausholen wollte. Weniger ist in diesem Falle mehr. Also Fuji-Entwickler, in die Hände gespuckt. Sollte doch zu machen sein, oder wollt Ihr den Fuji-Sensor nach dem ersten Produkt schon wieder vom Markt nehmen???!!!
Die Postings vom Motivfindenden gehen schon an die Substanz...
1. Natürlich sind die betroffenen Bildteile überbelichtet. Das ist aber eben kein Fehler des Fotografen. Partielle Überbelichtungen gibt es häufiger. Sie sind im fotografischen Alltag nicht zu vermeiden und können auch durch Verwendung des Zonensystems nicht immer ausgeschlossen werden.
Bei einer normalen Kamera sind diese überbelichteten Bereiche dann weiß und beschränken sich auf den überbelichteten Bereich. Nie sind sie jedoch kreisrund und scharf abgegrenzt. Auch nicht bei den Beispielbildern der M9, wo sie durch die Lage im Unschärfebereich zwar rund sind, aber nicht so klar abgegrenzt. Bei den hier gezeigten Problembildern liegen sie aber im Schärfebereich und haben eine pixelscharfe Kante.
2. Die Theorie mit der fehlgeleiteten Dynamik-, Rauschminderungs- oder sonstwas Funktion ist völlig unhaltbar. Wie sollte ein derartiger Algorithmus so scharfe Kanten produzieren? Und noch dazu Bereiche, die größer sind als das eigentliche Problem? Die einzige Software-Erklärung wäre wirklich die, dass jemand überbelichtete Bildteile mit weißen Kreisen überdecken wollte.
Das ist ein Sensorproblem und wird sich nach meiner Einschätzung nicht durch Firmware beheben lassen.
3. Nicht alle, die diesen Fehler beschreiben sind große Fuji-Feinde und wollen die Firma zerstören.Mich z.B. stören die Kreise nicht sehr. Ob Überstrahlungsstern oder Kreis ist meistens egal. Und in den meisten Fällen sind die Kreise klein genug, um nicht sofort aufzufallen.
Trotzdem finde ich, dass man das Problem diskutieren sollte. Viele Beispielbilder helfen, den Umfang des Problems besser abzuschätzen. Und vielleicht bringt es Fuji dazu, bei den nächsten Wafern was am Chipdesign zu ändern, so dass kommende X10 den Fehler nicht mehr haben. Hoffentlich
Viele Grüße,
Sebastian
PS: Mich würden immer noch die Solarisationseffekte aus Beitrag 2819 und 2820 interessieren. DAS sieht wiederum nach Softwarefehler aus, ist aber deutlich unschöner als weiße Scheibchen.
Unten gibts noch ein paar Zielscheiben. Einmal JPEG aus der Kamera und dann ein Raw durch Silkypix, aber praktisch ohne Bearbeitung also ohne Rauschunterdrückung, Schärfung etc. und das Dritte ein Ausschnitt.
Mir gefällt das jedenfalls nicht und mit dem Effekt auf dem Leica Bild, der bei offener Blende die Lichter in schöne unscharfe Punkte verwandelt hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.
Gruß, GFML
nachdem die X10 ja nicht die erste kamera mit EXR ist, bleibt zu fragen, warum tritt dieses problem offensichtlich erstmals mit der X10 auf.
Jo - und jetzt sollen wir alle rumlaufen und nur noch gegen entgegen kommende Autos in der Dunkelheit fotografieren und möglichst so, dass wir direkt in die Scheinwerfer fotografieren![]()