• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10

Ohne Worte (was die Überschneidung angeht)

Ja, das habe ich mir gedacht. Einstellung P = f/2.2 bei ISO 800!! Versuche es doch mal mit einer manuellen Belichtungsmessung. Dann gibt es auch nicht immer überbelichtete Bilder. Und legt OOC nicht immer als Qualitätskriterium aus… "Out of the cam" macht doch kein ernsthafter Fotograf, der sich auch zu Analogzeiten Gedanken um seine Belichtung machen musste.
 
AW: Fujifilm X10

Natürlich konnte auch ich im Gegenlicht und reflektionen die "weissen flecken" provozieren. Halte sie jedoch absolut nicht für schlimm, da sie letztlich nur dann auftreten wenn keine Zeichnung vorhanden ist, und die Bilder bei Lichtsituationen getätigt wurden, die hinterher eh im Verwurf landen.

bei Lichtsituationen, in denen man falsch belichtet (überbelichtet) hat.
 
AW: Fujifilm X10

Ja, das habe ich mir gedacht. Einstellung P = f/2.2 bei ISO 800!! Versuche es doch mal mit einer manuellen Belichtungsmessung. Dann gibt es auch nicht immer überbelichtete Bilder. Und legt OOC nicht immer als Qualitätskriterium aus… "Out of the cam" macht doch kein ernsthafter Fotograf, der sich auch zu Analogzeiten Gedanken um seine Belichtung machen musste.

Neee tut mir jetzt leid! Es kann nicht sein das hier auf der einen Seite das Lied des Jubelpersers intoniert wird was z.b die Auto ISO oder den EXR Modus dieser Kamera angeht (Es war Auto-ISO bis 800 eingestellt) und die ach so intelligente Matrixmessung, und auf der anderen Seite bekommt man gesagt man solle manuell belichten.
Entweder ist es das Wunderkästchen von dem viele hier jubilieren, oder eben nicht.
Das Bild an sich ist nicht überbelichtet. Sicher ginge noch etwas knapper-das will ich nicht leugnen.
Solange es aber noch Kameras in meiner Tasche gibt die sowas nicht tun, führt der Weg der X10 nur zurück nach Hause.
Ich hab nochmal alle Bilder genauer angeschaut- die sind alle für die Tonne, wo die D-LUX 5 einwandfrei arbeite.
 
AW: Fujifilm X10

So toll finde ich den optischen Sucher der X10 nicht. Er ist zwar deutlich größer als diejenigen der Konkurrenz, aber was mir nicht gefällt ist, dass die Schärfe irgendwie stark von dem Blickwinkel und vom Augenabstand abhängt. Von daher sind Teile des Sichtfeldes zumindest bei mir fast immer unscharf. Besonders, wenn ich in den Telebereich zoome. Der Diptienausgleich ändert da nicht viel, weil das unscharfe Bild dann meist mit einmal Blinzeln wieder scharf wird. Wahrscheinlich fällt dieser optische Effekt durch die Größe des Suchers stärker ins Gewicht.

Und um nocheinmal auf die Blendenscheiben zurück zu kommen; man muss nicht zwangsläufig ein Foto falsch belichten, um diesen Effekt zu erzielen. Es gibt bestimmt zahlreiche "normale" Motive wie das folgende, bei denen die Scheiben zumindest über die Belichtung nicht vermieden werden können.

http://www.flickr.com/photos/minami/6301640383/sizes/l/in/photostream/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Mich würde interessieren, wie sich die X10 bei Langzeitbelichtungen schlägt, da mich
das hier nicht gerade vom Hocker gerissen hat.
Und da es draussen ja gerade dunkel ist... :)
 
AW: Fujifilm X10

Mich würden im Moment die Langzeitbelichtungen interessieren, da mich
das hier nicht gerade vom Hocker gerissen hat.
Und da es draussen ja gerade dunkel ist... :)

Eine Langzeitbelichtung mit der X10 ist für mich zur Zeit kein Thema, weil durch das hervorragende Pro-Lowlight sowieso alles aus der Hand möglich ist - warum sollte ich also mit der X10 auf einem Stativ langzeitbelichten.

OK - um den einen oder andern Effekt zu erzielen - gut, aber ansonsten:cool:
 
AW: Fujifilm X10

Fotografieren mit der X10 solltest Du besser sagen

.....genau das meinte ich:top:

meine ist leider jetzt unwiderruflich verpackt, um zu Service zu gehen.
Hoffe, die sind schnell und schicken das gute Stück bald heil zurück!
Hat da jemand Erfahrung?

Gruss Andreas
 
AW: Fujifilm X10

Mich würde interessieren, wie sich die X10 bei Langzeitbelichtungen schlägt, da mich
das hier nicht gerade vom Hocker gerissen hat.
Und da es draussen ja gerade dunkel ist... :)

Das ist der Wermutstropfen bei dieser Kamera, aber m.M. nach auch der einzige!
Solche Langzeitbelichtungen sollte man also vermeiden bis evtl. ein Firmwareupdate dieses Phänomen verringert bzw. beseitigt.
Die Einstellmöglichkeiten dieser Kamera bieten genügend Alternativen für solche Aufnahmen mit hervorragenden Ergebnissen.
Man muss nur erstmal damit vertraut werden.

Gruß Thomas
 
AW: Fujifilm X10

.....genau das meinte ich:top:

meine ist leider jetzt unwiderruflich verpackt, um zu Service zu gehen.
Hoffe, die sind schnell und schicken das gute Stück bald heil zurück!
Hat da jemand Erfahrung?

Gruss Andreas

Ich glaube nicht, das du so schnell eine X10 zurückbekommst, die dieses Phänomen nicht hat!

Gruß Thomas
 
AW: Fujifilm X10

OK - um den einen oder andern Effekt zu erzielen

Genau, z.B. bewegender Sternenhimmel, Lichtzeichnungen, Aufnahmen bei extrem wenig Licht, sehr lang belichtet, die dann wie an einem surrealen Tag wirken, Architektur/Städtepanoramen bei Nacht, etc.

Das sind Dinge die mit dem wirklich beeindruckenden Pro-Lowlight-Modus nicht zu verwirklichen sind.

Ich habe von diesem Bereich der Fotografie bis auf das eine noch gar keine Fotos der X10 gesehen.
 
AW: Fujifilm X10

Genau, z.B. bewegender Sternenhimmel, Lichtzeichnungen, Aufnahmen bei extrem wenig Licht, sehr lang belichtet, die dann wie an einem surrealen Tag wirken, Architektur/Städtepanoramen bei Nacht, etc.............

Ich glaube, für diese Ansprüche braucht man für zufriedenstellende Ergebnisse andere Kameras, die nicht im Kompaktsegment liegen!

Gruß Thomas
 
AW: Fujifilm X10

.....genau das meinte ich:top:

meine ist leider jetzt unwiderruflich verpackt, um zu Service zu gehen.
Hoffe, die sind schnell und schicken das gute Stück bald heil zurück!
Hat da jemand Erfahrung?

Gruss Andreas


Warum tauschst Du die Kamera eigentlich nicht?
Ich werde das mal beobachten - und ggf. umtauschen.
 
AW: Fujifilm X10

Ich glaube, für diese Ansprüche braucht man für zufriedenstellende Ergebnisse andere Kameras, die nicht im Kompaktsegment liegen!

Gruß Thomas

Nicht unbedingt.
Habe schon viele Lichtzeichnungen mit meiner XZ-1 gemacht, ISO auf 100, etwas abgeblendet und BULB Modus mit Kabelauslöser benutzt.
Ergebnis: Super Bilder, ohne rauschen, ich denke doch, dass Kompakte dafür geeignet sind, wieso dafür die Große mit rumschleppen :lol:
 
AW: Fujifilm X10

Eine Frage an die glücklichen X10-Besitzer: Diese Scheiben bei hellen Lichtquellen irritieren mich doch sehr. Allerdings sind die meisten Bilder in dieser Hinsicht mit Blenden von kleiner als 8 gemacht worden. Hat jemand von euch schon mit Blende 11 probiert? Wird die Scheibe kleiner? Bekommt man dann die Blendensterne? Wäre sehr dankbar für eine Antwort. Meine Kaufentscheidung hängt sehr stark davon ;)
 
AW: Fujifilm X10

Eine Frage an die glücklichen X10-Besitzer: Diese Scheiben bei hellen Lichtquellen irritieren mich doch sehr. Allerdings sind die meisten Bilder in dieser Hinsicht mit Blenden von kleiner als 8 gemacht worden. Hat jemand von euch schon mit Blende 11 probiert? Wird die Scheibe kleiner? Bekommt man dann die Blendensterne? Wäre sehr dankbar für eine Antwort. Meine Kaufentscheidung hängt sehr stark davon ;)
Schau mal da
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9025194&postcount=2510
Das war bei Blende 7, schon ein ganz hübscher Blendenstern!
LG
 
AW: Fujifilm X10

Hi
ich habe vorhin mal eine Langzeitbelichtung gemacht wegen diesem Lichtproblem.

Zeitautomatik
Iso100
- 2/3 Belichtung
WB Auto
DR100
Blende 9
 
AW: Fujifilm X10

Wenn das Problem nicht wäre, hätt ich sie schon bestellt. Aber das sieht echt furchtbar aus! Hoffentlich kann Fuji das irgendwie beheben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10

ich habe vorhin mal eine Langzeitbelichtung gemacht wegen diesem Lichtproblem.

Warum? Man muss keine Langzeitbelichtung mit der X10 veranstalten, da man Lowlight viel effektiver und mit brutal guter Quali in andern Modi erzeugen kann - daher mach weiter so und/oder gib sie zurück, wenn Du unbedingt langzeitbelichtete Fotos haben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10

Hi
ich habe vorhin mal eine Langzeitbelichtung gemacht wegen diesem Lichtproblem.

Zeitautomatik
Iso100
- 2/3 Belichtung
WB Auto
DR100
Blende 9

Gar nicht gut... :(
Im EXIF steht allerdings Blendenautomatik, Belichtungszeit 15 Sekunden.

Die Scheinwerfer strahlen wohl nur nach unten, also nicht einmal direkt in die Kamera und trotzdem entstehen diese ausgeprägten kreisförmigen Überbelichtungen.

Besonders interessant finde ich den zweiten Masten von links.
Dort erkennt man sogar auf der linken Seite der Lichtquelle radial verlaufende Regenbogenlinien.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten