• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10

So nun bin ich mal 20 Minuten rum gelaufen um den weißen Fleck zu provozieren.
Ich wollte schon aufgeben, aber beim letzten Shot vorm Eingang des Bahnhofs ist es dann gelungen. Da waren viele Straßenlaternen gleicher Art.
Nur bei einer gab es den weißen Fleck.
Was war an ihr anders?
Obwohl recht weit weg hat sie wenn man sie gezielt ansah geblendet.
Alle anderen nicht!
Ich hab sogleich von selber stelle ein vergleichsshot mit der DLUX5 gemacht.
Kein weißer fleck da- deutlich besser!
Da ich einen Schwerpunkt auf nightshot habe geht sie nun leider zurück.
Ohne Not muss ich keine 500 Euro versenken wenn ich hinterher doch immer denken werde: nein die X10 lass ich daheim und nehme lieber eine andere mit.
 
AW: Fujifilm X10

Richtig - und so langsam glaube ich, der wußte wovon er sprach:evil:
Das Weihnachtsgeschäft im Kompaktbereich wurde der Konkurrenz durch das Erscheinen der X10 kräftig verhagelt. Jetzt wird weltweit versucht, noch zu retten was nicht mehr zu retten ist: Die FUJI X10 ist der Verkaufsschlager 2011 im Weihnachtsgeschäft und das wurmt . . . die Konkurrenz mächtig.
Hieran werden auch "weiße Löcher Bilder" oder "schwarze Löcher Bilder bzw. komische scharze Flecken, die da geschmissen werden sollen . . . (ääähhhh? wie???)" im Velvia Fimmodus rein gar nichts ändern (ich lach mich kaputt inzwischen:lol::lol::lol:).

Ich kann nur jedem raten, der hier mitliest und an der X10 interessiert ist: Nicht verunsichern lassen, kaufen, ihr werdet es nicht bereuen. Die X10 ist die Innovation des Jahres 2011, dazu noch eine Augenweide. Man könnte meinen eine M9-P oder wie die heißt in den Händen zu halten, dazu noch mit moderner Technik, einem super AF und einer unglaublich gut funktionierenden Modivielfalt, wie z. B. der geniale Pro-Lowlightmodus (so was geiles hab ich noch nicht in den Händen gehabt und ich hatte schon fast alles an Kameras in den Händen).

Jo:D:top: und ehrlich - ich bin kein Mitarbeiter oder im Vorstand von FUJI Deutschland, nur ein ganz normaler Kunde.

Dann mal gute Nacht

Hallo,
Du sprichst mir aus der Seele. Auch ich mit mit meiner zu 100% zufrieden. Ich sehe das genauso wie Du.
Gruß Peter
 
AW: Fujifilm X10

Leider muste ich weder danach suchen noch war das extra provoziert.

Meinte eigentlich die "weißen Löcher" aber die CA´s sind auch nicht zu verachten. Wobei der Lilastich evtl. auch von der Beleuchtung in der Halle stammen könnte.

Das einzige Problem an Deinen Bildern ist, dass die Fuji das Bild überbelichtet hat (so es die Belichtung automatisch erfolgte).

Die typischen weißen Löcher sind da nicht zu erkennen, falls Sie da sind gehen sie in den allgemeinen Überbelichtungen unter.

Im dpreview-Forum hatte doch mal jemand ganz ausführlich getestet, wie man diese weißen Löcher provozieren kann. Werd mal sehen ob ich das wieder finde.

Ich glaube kaum, dass nur einzelne Kameras betroffen sind. Vielmehr treten die Löcher in bestimmten Situationen auf, die man als erfahrener Benutzer von vorneherein vermeidet.
Allerdings passiert genau das, was ich befürchtet habe: Schlichte Fehlbelichtungen werden der Kamera in die Schuhe geschoben, und jeder weiße Fleck ist ein Kamera-Defekt.

Meiner Meinung nach werden diese Bildfehler mit einem FW-Update behoben werden. Verglichen mit anderen Kameras (in diesem Fall eine Canon SX230) hat die X10 einen viel höheren Dynamikumfang, gerade in den Lichtern.
Fuji scheint nur den Übergang von "ganz weiß" auf ein bisschen Zeichnung zur hart ausgelegt zu haben.
Wo Fuji einen weißen Kreis produziert, ist bei der Canon der überbelichtete Bildabschnitt viel größer, dafür der Übergang sanfter.

Ja, ich weiß dass das ne andere Preisklasse/Kameraklasse ist, ich will auch nichts schönreden, ich akzeptiere dass es diese Bildfehler gibt und ich finde die Bildfehler nicht toll.

Vielleicht kommen jetzt sachliche Meinungen zu meinem Post.
 
AW: Fujifilm X10

So, hab den Post bei dpreview wieder gefunden.

Folgende Faktoren beeinflussen die weißen Scheiben:

1. Belichtungszeit: Je länger, umso stärker. Zusätzliche Verstärkung, wenn auf helle Lichtquellen vor dunklem Hintergrund belichtet wird

2. Iso: Je höher die Iso, deste GERINGER der Effekt

3. Je heller das Licht im Vergleich zur Umgebung, desto stärker

4. Größe der Lichtquelle im Verhältnis zum Rest des Bildes: Je kleiner die Lichtquelle, desto stärker der Effekt.

Wer Probleme mit den Löchern hat, kann das ja mal ausprobieren. Punkte 1 und 3 sind ja irgendwo logisch, Punkte 2 und 4 wären einfach mit einer Kerze oder einer Schreibtischlampe zu verifizieren.
Vielleicht lässt sich der Effekt damit erklären und schon im Voraus durch entsprechende Maßnahmen vermeiden.

Zumindest bis zum nächsten FirmwareUpdate.
 
AW: Fujifilm X10

Das einzige Problem an Deinen Bildern ist, dass die Fuji das Bild überbelichtet hat (so es die Belichtung automatisch erfolgte).

(...)

100% Zustimmung!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies ein Fehler einzelner Kameras ist,
sondern in bestimmten einzelnen Situationen auftreten kann.

Mich hat aber gerade beim Händler ein recht simpler Test von Straßenszenen mit Lampen und Autoscheinwerfern absolut überzeugt. :D

Sollte sich das Phänomen doch irgendwann zeigen, werde ich damit leben können. Die sonstigen Fähigkeiten der Kamera werden das hoffentlich kompensieren.

Ich werde jedenfalls weder zum kritiklosen Fanboy noch zum "Hasser" werden (vorausgesetzt, ich habe kein Montagsmodell erwischt, aber das wäre eine andere Sache...). ;)

Gruß,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10

Ich glaube kaum, dass nur einzelne Kameras betroffen sind. Vielmehr treten die Löcher in bestimmten Situationen auf, die man als erfahrener Benutzer von vorneherein vermeidet.
Allerdings passiert genau das, was ich befürchtet habe: Schlichte Fehlbelichtungen werden der Kamera in die Schuhe geschoben, und jeder weiße Fleck ist ein Kamera-Defekt.

Klar kann man das vermeiden- das bedeutet aber auch das man manche Fotos dann einfach nicht machen kann. Wieso sollte man sich ohne Not auf so ein Spiel einlassen? So toll die X10 auch sein mag- es ist ja nicht so das es nicht auch noch andere tolle Kameras gibt die solche Probleme nicht kennen??!!


Meiner Meinung nach werden diese Bildfehler mit einem FW-Update behoben werden.

Ich mags zwar nicht komplett ausschliessen- jedoch habe ich Zweifel daran.
Da ist null Zeichnung drinn- wo soll eine Firmware die dann herzaubern?
 
AW: Fujifilm X10

SPunkte 2 und 4 wären einfach mit einer Kerze oder einer Schreibtischlampe zu verifizieren.

Schreibtischlampe mit ISO 125 habe ich gestern schon probiert, konnte den Effekt dennoch bisher nicht erzeugen. Ich werde mir jetzt allerdings keine weitere gesteigerte Mühe geben, irgendwelche Bildfehler bei ohnehin miesen Motiven mutwillig zu erzeugen – also Bilder zu machen, die ich vom Motiv her auch wegwerfe, wenn sie technisch fehlerfrei sind.
 
AW: Fujifilm X10

Klar kann man das vermeiden- das bedeutet aber auch das man manche Fotos dann einfach nicht machen kann. Wieso sollte man sich ohne Not auf so ein Spiel einlassen? So toll die X10 auch sein mag- es ist ja nicht so das es nicht auch noch andere tolle Kameras gibt die solche Probleme nicht kennen??!!

Wenn es entsprechende andere Kameras gibt, die Deine Ansprücher erfüllen, wäre es falsch bei der X10 zu bleiben. Denn jede Scheibe würde Dich fürchterlich ärgern.
Aber auch alle anderen Kameras haben ihre Fehler, und viele davon sind schwerwiegender (ich denke jeder EX-1 Besitzer hat schon Stunden damit verbracht, die Einstellungen so zu verändern, dass man z.B. den Stabi wieder einschalten kann. Den Zusammenhang zwischen allen Einstellungen, und wann was aktiviert werden und was nicht, hatte ich selbst nach Monaten noch nicht drauf.)
Wichtig ist doch, dass Du mit der Kamera glücklich bist. Nur erwarte auch bei anderen Kameras keine Perfektion.

Ich mags zwar nicht komplett ausschliessen- jedoch habe ich Zweifel daran.
Da ist null Zeichnung drinn- wo soll eine Firmware die dann herzaubern?

Die Firmware muss nichts herzaubern. Nur den Übergang von weiß auf nicht mehr ganz weiß sanfter gestalten. Damit wird zwar der überbelichtete Bereich etwas größer, und es gehen ein paar Bildinformationen flöten, aber es sieht wieder so aus, wie man es von anderen Kameras kennt.


Schreibtischlampe mit ISO 125 habe ich gestern schon probiert, konnte den Effekt dennoch bisher nicht erzeugen. Ich werde mir jetzt allerdings keine weitere gesteigerte Mühe geben, irgendwelche Bildfehler bei ohnehin miesen Motiven mutwillig zu erzeugen – also Bilder zu machen, die ich vom Motiv her auch wegwerfe, wenn sie technisch fehlerfrei sind.

Absolut verständlich. Würde ich auch nicht.

Die Anleitung ist eher für diejenigen gedacht, die diese Probleme haben. Damit kann man dann die erzeugenden Faktoren identifizieren.
 
AW: Fujifilm X10

Ok, ich hab's heute geschafft, unter echt widrigen Bedingungen hab ich im Gegenlicht Reflexionen am Auto fotografiert und hab die weißen Scheibchen entdeckt :cool:
Ich kann mich noch erinnern das ich solches schon mal mit meiner Nikon D50 gehabt habe :confused: habe es nicht weiter beobachtet weil solche Bedingungen eher selten sind.
Wenn ich dieses Problem hier nicht gelesen hätte wäre es mir nicht einmal aufgefallen..
Für mich ist und bleibt die X10 nunmal die beste Kompakte :top:
Das mit dem Staub oder was das ist würde ich natürlich auch nicht akzeptieren.
 
AW: Fujifilm X10

Die Firmware muss nichts herzaubern. Nur den Übergang von weiß auf nicht mehr ganz weiß sanfter gestalten. Damit wird zwar der überbelichtete Bereich etwas größer, und es gehen ein paar Bildinformationen flöten, aber es sieht wieder so aus, wie man es von anderen Kameras kennt.

Richtig, und die Firmware sollte die Option gewähren - am besten in mehreren Stufen regelbar.
 
AW: Fujifilm X10

Ok, ich hab's heute geschafft, unter echt widrigen Bedingungen hab ich im Gegenlicht Reflexionen am Auto fotografiert und hab die weißen Scheibchen entdeckt :cool:

Ich auch, endlich! :top:

Der Trick ist wirklich, dass es kleine und sehr helle Lichtpunkte sein müssen, die großen Lichter werden korrekt dargestellt. Die kleinen werden dagegen durch weiße, geometrisch perfekte Kreise ersetzt.

Definitiv ein Fehler in der Firmware, der sicherlich behoben werden wird. Unterbelichten und DR400 hilft übrigens auch nichts, selbst wenn alles andere korrekt belichtet wurde oder sogar schon zu dunkel ist: die weißen Kreise bleiben. Bin bis -2EV gegangen. Der EXR DR Modus bringt es sogar besonders stark zur Geltung.

Tritt in der Praxis wohl so selten auf, dass es bei Fuji übersehen wurde, mit dem aktuellen Massenfeedback dürfte das Problem mit der nächsten Firmware-Version Geschichte sein.

Schlaflose Nächte bereitet mir das nicht, für mich ganz klar eine Softwaresache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

hier mal der einigermaßen gleiche Bildausschnitt von heute abend- einmal mit der X10 einmal mit der Leica D-Lux 5
beide Male ISO 800-einfach P Modus und AWB
 
AW: Fujifilm X10

Wenn jetzt beide Bilder noch gleich belichtet wären, wäre es die perfekte Bestätigung:
Der komplett überbelichtete Bereich bei der Leica ist trotz unterschiedlicher Belichtung ähnlich groß wie bei der Fuji. Die Leica jetzt noch 1 EV heller drehen, und schon ist die Scheibe größer. Nur mit gleichmäßigem Übergang.

Damit ist zumindest diese Mysterium gelöst...
 
AW: Fujifilm X10

Wenn jetzt beide Bilder noch gleich belichtet wären, wäre es die perfekte Bestätigung:
Der komplett überbelichtete Bereich bei der Leica ist trotz unterschiedlicher Belichtung ähnlich groß wie bei der Fuji. Die Leica jetzt noch 1 EV heller drehen, und schon ist die Scheibe größer. Nur mit gleichmäßigem Übergang.

Damit ist zumindest diese Mysterium gelöst...

Welches der Mysterien?
 
AW: Fujifilm X10

hier mal der einigermaßen gleiche Bildausschnitt von heute abend- einmal mit der X10 einmal mit der Leica D-Lux 5
beide Male ISO 800-einfach P Modus und AWB

Das sieht beides Sche*** aus.

Wunder mich nur, dass es mir bisher absolut nicht gelungen ist - auch heute nicht. Und dies mit beiden X10, die ich gekauft habe. Insofern kratzt mich das immer weniger. Hier mal ein Lowlight von heute in Stralsund, wo ja dann auch hätten weiße Löcher sein müssen oder? Ich finde nur keine - schade, hätte ja gerne auch dieses sonderbaren weißen Löcher. Wenn ich nur eine X10 hätte, dann würde ich fast glauben, ich habe eine besondere Edition erwischt - hab aber zwei, die bisher keine weißen Löcher produzieren möchten. Man:mad:, ich will auch die weißen Löcher haben . . . oder sind das bei den Lampen die viel diskutierten weißen Löcher?
 
AW: Fujifilm X10

Das sieht beides Sche*** aus.

Wunder mich nur, dass es mir bisher absolut nicht gelungen ist - auch heute nicht. Und dies mit beiden X10, die ich gekauft habe. Insofern kratzt mich das immer weniger. Hier mal ein Lowlight von heute in Stralsund, wo ja dann auch hätten weiße Löcher sein müssen oder? Ich finde nur keine - schade, hätte ja gerne auch dieses sonderbaren weißen Löcher. Wenn ich nur eine X10 hätte, dann würde ich fast glauben, ich habe eine besondere Edition erwischt - hab aber zwei, die bisher keine weißen Löcher produzieren möchten. Man:mad:, ich will auch die weißen Löcher haben . . . oder sind das bei den Lampen die viel diskutierten weißen Löcher?

nein da hätten keine sein müßen. Es sind nur blendende Lichter die es verursachen. Nicht einfach nur Lampen. Lampen hab ich dutzendfach ohne Löcher auf dem Weg geknipst das zu reproduzieren.
 
AW: Fujifilm X10

wieso ist es jetzt gelöst?

Nunja, es ist bekannt, wann es auftritt. Es ist bekannt, wodurch es verursacht wird. Es ist bekannt, wie man es vermeidet.
Wüsste nicht was man dazu noch herausfinden müsste?

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass das nächste FirmwareUpdate das ganze behebt. (Und FW-Updates kommen bei Fuji zuverlässig).

Vielleicht kannst Du mal das ganze Bild posten, damit man sieht, wie groß bzw klein die Lichtquellen wirklich sind.

Das sieht beides Sche*** aus.

Wunder mich nur, dass es mir bisher absolut nicht gelungen ist - auch heute nicht. Und dies mit beiden X10, die ich gekauft habe. Insofern kratzt mich das immer weniger. Hier mal ein Lowlight von heute in Stralsund, wo ja dann auch hätten weiße Löcher sein müssen oder? Ich finde nur keine - schade, hätte ja gerne auch dieses sonderbaren weißen Löcher. Wenn ich nur eine X10 hätte, dann würde ich fast glauben, ich habe eine besondere Edition erwischt - hab aber zwei, die bisher keine weißen Löcher produzieren möchten. Man:mad:, ich will auch die weißen Löcher haben . . . oder sind das bei den Lampen die viel diskutierten weißen Löcher?

Wenn Du es drauf anlegen möchtest: Iso runter und vor allem weiter weg. Dann solltest Du Erfolg haben :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Das sieht beides Sche*** aus.

Wunder mich nur, dass es mir bisher absolut nicht gelungen ist - auch heute nicht. Und dies mit beiden X10, die ich gekauft habe. Insofern kratzt mich das immer weniger. Hier mal ein Lowlight von heute in Stralsund, wo ja dann auch hätten weiße Löcher sein müssen oder? Ich finde nur keine - schade, hätte ja gerne auch dieses sonderbaren weißen Löcher. Wenn ich nur eine X10 hätte, dann würde ich fast glauben, ich habe eine besondere Edition erwischt - hab aber zwei, die bisher keine weißen Löcher produzieren möchten. Man:mad:, ich will auch die weißen Löcher haben . . . oder sind das bei den Lampen die viel diskutierten weißen Löcher?

Hallo,

dein gezeigtes Bild ist in keinster Weise repräsentativ für die Beurteilung dieses Phänomens an deiner X10!

Gemeint sind kleine reflektierende Lichtpunkte in dunkler Umgebung und nicht großvolumiges Lampenlicht.
Auch nicht bei homogenem Neonlicht wie beim "Döner-Treff" oder Schleck...Filiale

Desweiteren auch nicht unbedingt sichtbar bei ISO 2500, sondern bei niedrigeren ISO-Werten.


Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten