AW: Fujifilm X10
Ich als einer der ersten 5DII-Besitzer bekomme bei der "Weißer Kreis-Problem"-Diskussion ein déjà-vue-gefühl....
Wie ich bereits vor geraumer zeit schrieb, irrlichterte damals ebenfalls eine fast identische Diskussion durch dieses Forum, mit ähnlichen Schlussfolgerungen wie hier im Sinne "ist für mich ein K.O.-Kriterium" und "für eine Kamera dieses Preises absolut inakzeptabel" bis "Jetzt spielt die Qualität bei Canon GAR KEINE ROLLE MEHR" etc etc...
Das Problem würde dann von Canon mit einem firmware-update definitiv gelöst.
Angesichts der kreisrund ausgefressenen Lichter (die m.E.n. eher auf ein SW-Problem hindeuten) bin ich mir fast 100% sicher, daß das ebenfalls bei der X10 so sein wird.
Also etwas völlig anderes als das ECHTE sensor-Problem wie bei der M8 damals (wie heute).
Aber selbst mit der M8 treten diese ja nicht ständig auf - wenngleich viel häufiger (eben starke, flächige Farbverschiebungen bei Tage) und nur mit zusätzlichem Filter kompensierbar.
Hier zum Amüsieren der Link zur damals ebenso heftig und emotional geführte Diskussion zur Canon 5D2 - kommt Euch das nicht bekannt vor? MAn müsste nur Canon durch Fuji ersetzen und weisse Löcher durch black-dot, mehr bräuchte es nicht, um ihn zu "aktualisieren" ... monate später redete keiner mehr davon.
-Es handelt sich nur um einen von damals vielen Threads, bei denen man nicht mehr über die sensationell gute Kamera mit einer damals unereichten Auflösung etc. redete, die die 5D2 nun einmal wahr, sondern fast nur noch über angeblich laut knarzende Batteriefachdeckel und die "tödliche" "Blackdot-Katastrophe"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=416738&highlight=5D+black+dot
Klar, die weißen Scheiben stören. Keine Frage.
Aber das ist ein verschwindend geringer Teil der Fotos - dafür ist der Rest der fotografischen Ergebnisse mit der X10 ja wohl ziemlich gut - und die Wahrscheinlichkeit, daß Fuji das Problem lösen wird, ist wohl sehr hoch...
Ach ja: Ich habe damals die 5DII trotz anfangs minimal knarzendem Batteriefach und der Existenz eines lächerlichen "Problems" keinen Hauch weniger geliebt, habe NICHT verzweifelt versucht, das "Problem" für mich herbeizuführen (reine Zeitvergeudung) - und auf Canon vertraut, während ich einfach begeistert damit in neuen Dimensionen fotografiert habe ... auf letzteres kommt es ja wohl an ..
Und: mein Vertrauen in Canon wurde nicht enttäuscht.
Das der ersten X100-Kunden in eine deutlich verbesserte Firmware (die erste Firmware war wirklich nicht so der Hit) übrigens ebenfalls nicht, sie haben da RASCH und absolut überzeugend volle Arbeit geleistet - ich persönlich habe keinen Zweifel, daß sie das genauso bei der X10 machen werden. Dafür sind die X-Modelle als zukunftsweisende Kameras viel zu wichtig für das Unternehmen, welches damit klar vor den (auf dem falschen Fuß erwischten) Wettbewerbern liegt.
Bleibt zu hoffen, daß die Diskussion über den weissen Lochfraß wieder auf ihre tatsächliche fotografische Bedeutung in der täglichen fotografischen Praxis zurückschrumpft....

Die Diskussion darüber ist deswegen aber nicht falsch - nur sollte sie verhältnismäßig sein. Und zwar bei allen Herstellern.
Gruß
MF