• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 - RAW

Habe die X10 seit gestern und will mich mal äußern. Ich nehme wesentlich folgenden Artikel als Grundlage
HTML:
http://www.fuji-x100-forum.de/fuji-blog/2012/02/wie-funktioniert-der-exr-modus-bei-der-x10-und-was-stelle-ich-am-besten-ein/
Bitte korrigiert mich, wenn Ihr anderer Meinung seid.

1) Der DR Modus ist nur bei Medium Files nutzbar. Was dann 6MP entspricht. ?!?

2) Ich habe folgende RAWs gemacht und mir in Lightroom angesehen, bzw bearbeitet:
Stativ, Innenraum (ohne künstl. Licht) mit Fenstern (taghell)
a) A - AutoIso800 (Kamera wählt 100) - (1/40Sec :: f5,6 :: 7.1mm) - DR100
b) C1: A- AutoIso800 (Kamera wählt 100) - (1/35Sec :: f5,6 :: 7.1mm) - DR400

zu a) Ich bekomme es nicht hin Innenraum und Außen so zu bearbeiten, dass die Fenster nicht ausreißen oder der Innenraum viel zu dunkel ist.

zu b) Ohne Probleme kann ich das RAW (Raf) so pushen, dass die Fenster nicht ausreißen und mir das Draußen zeigen. Der Innenraum fühlt sich gut belichtet an.

Wenn ich die Einstellung von B auf A in LR kopiere wird es gut deutlich. Ich schließe daraus: DR funktioniert auch bei RAW files und LR kann es prima verarbeiten.


Was denkt Ihr?
 
Ich bin zwar auch neu mit dem EXR, aber ich würde sagen, dass du genau das beobachtest wie es sein sollte. Hier mal ein Thread wo es schön übersichtlich beschrieben ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9829611#post9829611

Das wirkt sich alles auch aufs RAW aus, ich wollte es am Anfang auch nicht glauben :). Finde es mittlerweile ganz cool so!

Gestenr habe ich nochmal kurz mit RAWTherapee gespielt, dabei gabe ich gemerkt, dass dieser Konverter (bisher, vielleicht kommt da noch was) immer nur ein 6 MP Bild darstellen kann, auch wenn man ein 12 MP Bild lädt. Dadurch nimmt die Qualität eines EXR HR Bildes natürlich stark ab, dafür hat kann man aber die EXR DR und NR Bilder prima bearbeiten.

Bei ersten Tests, auch mit JPEGs, habe ich gemerkt, dass meistens ein 6 MP EXR Bild besser aussieht als ein herunterskaliertes 12 MP Bild, könnt ihr das bestätigen?

Da ich eh meist herunterskalieren werde, werde ich jetzt mal hauptsächlich in 6 MP fotografieren denke ich. So langsam finde ich diese EXR Sache echt genial :).
 
Gibt es jemanden, der eine X10 hat und Capture One als RAW-Konverter nutzt?
Ich habe den Eindruck, daß der Konverter nur mit Nicht-EXR's Bildern klar kommt, was RAW dann mehr oder weniger sinnlos macht.
 
Nach ein bisschen herumspielen habe ich gemerkt, dass RAWTherapee wohl immer nur jedes zweite Pixel verwendet, jedenfalls sehe ich zwischen EXR DR und NR RAWs keinen Unterschied. Ich war davon ausgegangen, dass in der Kamera schon vorverrechnet wird und dann ein kleineres RAW-File ausgespuckt wird, daber dem ist nicht so wie ich dann gesehen habe. Also muss ich doch auf die Unterstützung in AfterShot Pro warten, son Mist!

Naja, wenigstens sind die JPEGs gut, und bei der X100 nehme ich mittlerweile auch direkt die zum leichten nachbearbeiten...

EDIT: Das war wohl nix, die EXR RAWs sind doch kleiner und lassen sich damit in RAWTherapee gut bearbeiten. Das heisst aber, dass bei meinen EXR-Versuchen irgendwas schief gelaufen sein muss, weil dort bis auf eine Datei 20 MB statt 10 MB groß ist :D Oder bekommt man nur aus EXR NR eine kleine RAW-Datei heraus?

Hier noch ein Link zur Info die ich dazu gefunden habe:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=40505806
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nochmal bisschen rummprobiert...

Vorkombinierte Sensorpixel und damit verkleinerte RAW-Files bekommt man wohl nur mit dem EXR NR Modus zur Rauschreduzierung, bei dem EXR DR für Dynamikerweiterung bleiben die RAW-Files auf voller Größe, so dass nachher die Software das Kombinieren übernehmen muss.

Ist auch irgendwie logisch wenn man sich überlegt wie die Kamera die Pixel in den jeweiligen Moden behandelt (in EXR NR immer zwei Pixel zusammen als einen, in EXR DR alle Pixel einzeln belichtet). Leider fällt damit RAWTherapee erstmal aus für die Nachbearbeitung, ich hoffe da wird noch weiter entwickelt in die Richtung...

Die EXR Informationen sind wohl leider wirklich nicht mehr in den RAW-Files gespeichert, ich glaube, dass es auf die Firmware Version ankommt welche Informationen in die EXIFs kommen. Habe mal mit ein paar Bildern aus Reviews angeschaut, und da sehen die Informationen unter dem Herstellerabschnitt zum Teil anders aus...
 
Hallo,

noch mal eine Frage an die EXR-Profis.
Thema: RAW EXR-SN

Bekomme ich, wenn ich diese von "flysurfer" empholenen Einstellungen (mindesten ISO 200, DR100, Bildgröße M, RAW+JEPG) nutze, wirklich ein Hardwarebinning (also das Zusammenschalten von zwei Pixeln zur Rauschreduzierung)?

Nach vielem hoch-und runterlesen's der verschiedenen Beiträge (auch in anderen Foren) schwirrt mir langsam der Kopf. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich das alles so richtig verstanden habe.
Nach den laienhaften Test's, die ich durchgeführt habe, müßte es eigentlich so sein. Bei mir ist es so, daß, wenn ich diese Einstellungen wähle, die RAW's halb so groß (ca. 9 MB) sind. Bei Wahl der Bildgröße L sind die RAW's doppelt so groß (ca. 18 MB). Und die Bildgröße M rauscht auch weniger (für mein Dafürhalten wenigstens), als die Bildgröße L. Probiert wurden Camera RAW mit PSE10 und der mitgelieferte Konverter von Silkypix.

Bin für jede Hilfe dankbar.
 
Du bekommst mit diesen Einstellungen ein Hardware-Binning der RAWs, deshalb sind die auch nur halb so groß wie die anderen. Bei EXR DR bekommst du übrigens auch normal große RAW-Files, da passiert kein Binning in der Hardware.
 
AW: Fujifilm X10

Hi ho

ich würde doch gerne auf das am Anfang diskutierte Problem nochmal zurück kommen, da es mich wundert, dass es nicht mehr Leute beschäftigt...

Hallo liebe X10er,
Habe verblüfft festgestellt, dass sowohl Silkypix 4.1.52 als auch LR 3.6 bei der Anzeige des RAW-Bildes links und rechts je ca. 40 Pixelreihen abschneiden (JPEG wird mit vollem Bildinhalt angezeigt).

Es ist in der Tat so, dass vor allem im Weitwinkelbereich der Unterschied besonders krass auffällt. Nachdem mir das mit ein paar in die Länge gezogenen Eierköpfen auffiel, habe ich mal ein kariertes Blatt Papier fotografiert und da sieht man dann ganz deutlich, dass das JPG, das aus der Kamera kommt, das falsche Seitenverhältnis hat und demzufolge das RAW eigentlich "richtig" ist.
Nun wird hier aber diskutiert, dass bei EXR sowieso das Jpg aus der Kamera die bessere (wenn nicht die einzige) Wahl ist und dass z.B. Lightroom mit den RAFs zwar was anfangen kann, das war's aber schon (und das kann ich bestätigen).
Also ...
Eigentlich fotografiere ich gerne RAW (und das war ein Kaufkriterium für die Kamera), aber zumindest mit LR sind die nicht nutzbar :( , ich hoffe mal noch auf Updates...
ABER: wenn das JPG aus der Kamera das falsche Seitenverhältnis hat, dann finde ich das gelinde gesagt auch nicht wirklich brauchbar. Bin ich die einzige, die das stört???

hm...
 
ich kann dir zu deinem problem wenig hilfestellung geben, aber mich würden mal vergleiche anhand von bildern interessieren. also raw entwicklung mit zB. LR3.6 zu silkypix, kamera-intern, etc.

schon oft gelesen, dass LR die RAWs der X10 nicht im griff hat, aber vergleiche habe ich noch nie gesehen.

hat jemand vlt. links dazu?

gruß,
alex
 
außer der fujiinterne konverter in der kamera hat niemand die raws im griff, schon gar nicht HR, was diesen modus als RAW vollkommen sinnlos macht.
DR un SN geht mit vielen konvertern, aber ob da alle möglichkeiten genutzt werden? niemand weiß genaues.
 
Welche Modis oder Einstellungen (grob zusammengefasst) muss ich denn vermeiden, wenn ich auf jeden Fall ein 12 Megapixel RAW (RAF) haben möchte?
 
du solltest bildgrösse L auswählen, aber wie gesagt, als raw ziemlich nutzlos,sieht grausig aus , HR geht aus raw eigentlich nur ordentlich mit dem raw developer auf dem mac,aber da fehlen dann andere sachen.wenn raw dann bildgrösse M und SN oder DR modus je nach motiv und dann entwickeln,das bringt noch was.
 
AW: Fujifilm X10

Dass die ein Problem mit dem Adobe Raw-Entwickler hatten, schreiben sie ja auch. Aber auch die JPEGs sehen bei deren Vergleichstest schwächer aus, als bei den anderen, genannten Modellen ........ ?
So schön ich die X10 eigentlich finde, aber vielleicht tendiere ich doch eher zu einer PEN, die auch etwas günstiger wäre .......

Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10

Dass die ein Problem mit dem Adobe Raw-Entwickler hatten, schreiben sie ja auch. Aber auch die JPEGs sehen bei deren Vergleichstest schwächer aus, als bei den anderen, genannten Modellen ........ ?
So schön ich die X10 eigentlich finde, aber vielleicht tendiere ich doch eher zu einer PEN, die auch etwas günstiger wäre .......

Schönen Gruß
Andreas
Ganz ehrlich: Ich glaube, dass dpreview da irgendwie Bockmist gebaut hat. :rolleyes: Ich habe mit der Kamera vor wenigen Wochen erst bei ISO 2000 und 3200 Fotos in den USA gemacht, die für eine Kompakte RICHTIG gut sind hinsichtlich Detailerhalt und Rauschreduzierung. (Soooo viel besser macht das selbst die 5DII nicht, wie ich finde) Und das bei jpgs direkt aus der Kamera. Ich suche später mal ein Beispiel heraus.

Ach ja, bei dpreview haben die die EXR-Funktionen auch gar nicht genutzt, soviel ich weiß. Die haben da sozusagen ein Auto mit Handbremse gefahren.
 
AW: Fujifilm X10

Was, Darktable kann de X10 RAWs? Seit wann das denn? Gleich mal testen :)

Klar, die der X10 und der X-S1!
Es hängt von deiner LibRaw ab: http://http://www.libraw.org/

Bei vielen anderen Programmen ist es DCRAW, und das kann ebenfalls die X10 und die X-S1 verarbeiten: http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/

Man muss nur halbwegs aktuelle Bibliotheken oder Programme installieren, dann funktioniert es seit Dezember 2011! mit der X10 und seit Juni 2012 mit der X-S1.


@repo
Die High-ISO Bilder der X10 sind beeindruckend, war das JPG ooC oder hast du das RAW selber entwickelt. Bis zu welcher Auflösung kann man die Empfindlichkeit so hoch schrauben, 12MP oder nur 6MP?

VG Max
 
AW: Fujifilm X10

Klar, die der X10 und der X-S1!
Es hängt von deiner LibRaw ab: http://http://www.libraw.org/

Bei vielen anderen Programmen ist es DCRAW, und das kann ebenfalls die X10 und die X-S1 verarbeiten: http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/

Man muss nur halbwegs aktuelle Bibliotheken oder Programme installieren, dann funktioniert es seit Dezember 2011! mit der X10 und seit Juni 2012 mit der X-S1.

Danke für die Infos, habe es grade mal probiert und funktioniert tatsächlich mit der Installation aus dem Repositorium (Linux Mint Debian Edition, Version Darktable ist 1.0.4 und LibRaw ist 0.14.6-2). Allerdings habe ich eine seltsame Verschiebung der Farben, da läuft noch irgendwas nicht glatt, denke mal das ist ein fehlerhaftes Farbprofil, bin grade am forschen bei Google...
 
AW: Fujifilm X10

Danke für die Infos, habe es grade mal probiert und funktioniert tatsächlich mit der Installation aus dem Repositorium (Linux Mint Debian Edition, Version Darktable ist 1.0.4 und LibRaw ist 0.14.6-2). Allerdings habe ich eine seltsame Verschiebung der Farben, da läuft noch irgendwas nicht glatt, denke mal das ist ein fehlerhaftes Farbprofil, bin grade am forschen bei Google...


Moin,

ich verwende Open Suse 12.2. mit Darktable 1.0.5 und libraw 0.14.4 und ich habe keine Problem. Aber die Farbverschiebung ist eine Eigenschaft von Fujis Sensoren! Das sog. Grünproblem kann DCRAW lösen, wenn es aussieht wie ein SW-Bild mit grün-brauner Farbe. Bei Darktable ist im Menue Entrasterung ein spezieller Unterpunkt zum Umgang mit den Grünwerten.

Sollte es nicht daran liegen, sondern nur "normale" Farbverschiebung sein, dann stimmt etwas mit deinem Farbraum oder deiner Farbkalibrierung nicht. Denn bei mir läuft es mit Darktable, RAWTherapee und Digikam problemfrei. Der beste Entrasterungsalgorithmus scheint mit AMAZE zu sein. Viel Spass beim Test.

(Ich hatte Ende Oktober testweise mal Ubuntu 12.10 und habe es dann wieder gelöscht, da hatte ich auch so ein grün-braunes Bild, Ursachenforschung habe ich da aber leider nicht getrieben.)

VG Max
 
AW: Fujifilm X10

... ich verwende Open Suse 12.2. mit Darktable 1.0.5 und libraw 0.14.4 und ich habe keine Problem. Aber die Farbverschiebung ist eine Eigenschaft von Fujis Sensoren! Das sog. Grünproblem kann DCRAW lösen, wenn es aussieht wie ein SW-Bild mit grün-brauner Farbe. Bei Darktable ist im Menue Entrasterung ein spezieller Unterpunkt zum Umgang mit den Grünwerten.
...

Genau so sehen meine Bilder aus, irgendwie werden als Farben nur grün, braun und blau angezeigt. Leider löst der Punkt zu den Grünwerten beim Entrastern das Problem nicht. RAWTherapee hat keine Probleme mit den RAWs, ich glaube da wird aber auch dcraw genutzt soweit ich weiss. Ich werde mal weiter rummforschen und ggf. hier berichten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten