• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 - RAW

AW: Fujifilm X10

Genau so sehen meine Bilder aus, irgendwie werden als Farben nur grün, braun und blau angezeigt. Leider löst der Punkt zu den Grünwerten beim Entrastern das Problem nicht. RAWTherapee hat keine Probleme mit den RAWs, ich glaube da wird aber auch dcraw genutzt soweit ich weiss. Ich werde mal weiter rummforschen und ggf. hier berichten :)


Versuche doch mal die neueste Version von Darktable und die neueste LibRaw manuell zu installieren, das müsste dann Wunder vollbringen.

Bei mir funktionieren Darktable, RAWTherapee und Digikam, während UFRaw und RAWStudio nicht wollen. Das soll jemand verstehen.

VG Max
 
AW: Fujifilm X10

Versuche doch mal die neueste Version von Darktable und die neueste LibRaw manuell zu installieren, das müsste dann Wunder vollbringen.

Danke für den Tipp, das hat wirklich funktioniert. Habe Version 1.1 von Darktable kompiliert und installiert, nach dieser Anleitung. LibRaw scheint schon sehr aktuell zu sein bei mir, daher habe ich das erstmal gelassen. Und siehe da, mit der neuen Version funktioniert es! :top:

Darktable wir auch immer schneller, wirklich cool. Die Version 1.1 ist sehr schnell, war echt beeindruckt! Also falls ASP irgendwann tatsächlich sterben sollte wächst da wirklich eine brauchbare Alternative heran.

Aber nun zurück zur X10... :rolleyes:
 
AW: Fujifilm X10

Danke für den Tipp, das hat wirklich funktioniert. Habe Version 1.1 von Darktable kompiliert und installiert, nach dieser Anleitung. LibRaw scheint schon sehr aktuell zu sein bei mir, daher habe ich das erstmal gelassen. Und siehe da, mit der neuen Version funktioniert es!


Nun, da habe ich es mit Open Suse einfacher, da gibt es neben den ofiziellen und nicht offiziellen Repositorien auch noch eine Webseite 1-Klick-Install fast aller Software, auch der neuesten, so auch Darktable 1.1! Einfach Luxus ist das.

VG Max
 
Gibt es eigentlich irgendjemanden, der mit den X10 RAWs klarkommt? Ich habe die Kamera jetzt seit 3 Tagen und ich bin kurz davor sie wieder zurück zu schicken, weil das, was ich aus den RAWs bekomme i.d.R. unterirdisch ist (trotz Farbprofilen mit ColorChecker). Ich bin auf der Suche nach ein klein wenig Schärfe guten Farben auch mit L-Size RAWs und muss gestehen, dass ich es einfach nicht hinbringe.

Nach einem Spaziergang Stunden bei der Entwicklung zu verbringen ist eigentlich nicht das, was ich mir von einer Immer-Dabei erwarte ...

Ich habe mir heute bei (zugegebenen diesigen Wetter) ziemlich lange Zeit in Lightroom die Haare gerauft, um das zu produzieren:


[x10] Auf der Such nach Schärfe von Teppycmon auf Flickr


[x10] RAW Versuch 1 von Teppycmon auf Flickr


[x10] RAW Versuch 2 von Teppycmon auf Flickr

Heute Abend waren wir auf einer kleinen Geburtstagsfeier. Was sich hier bei High ISO ggf. mit Mischlicht durch Blitz in Lightroom abspielt, ist ganz sicher nicht vorzeigenswert :( Ich wäre für jeden Tipp dankbar, denn das Fotografieren mit der Kamera macht richtig Spaß, aber das hilft mir nicht, wenn die Ergebnisse nicht passen ...
 
puh....

Ich muss das so sagen:
Hast du dich mit der kamera vor dem kauf beschäftigt?

Der EXr sensor wird halt nicht optimal unterstützt und ich würde mich an deiner Stelle erst einmal damit eingehender auseinander setzen.
die x-10 ist ein jpeg shooter und für RAW würde ich den internen konverter benutzen!

Ich sehe es positiv:
ich muss nicht stundenlang vorm Rechner sitzen in der hoffnung noch was "rauszuholen".

jpeg ooc ist meist nicht zu toppen bei dieser Kamera !Also einfach fotographieren und das als" immer dabei".


Gruss
 
Heute Abend waren wir auf einer kleinen Geburtstagsfeier. Was sich hier bei High ISO ggf. mit Mischlicht durch Blitz in Lightroom abspielt, ist ganz sicher nicht vorzeigenswert :( Ich wäre für jeden Tipp dankbar, denn das Fotografieren mit der Kamera macht richtig Spaß, aber das hilft mir nicht, wenn die Ergebnisse nicht passen ...
Hier einige von meinen X10Jpegs im Lowlight, zu 99,9% ohne Blitz...
http://www.flickr.com/photos/27755681@N07/sets/72157632619502003/
LG
 
Ich habe mir heute bei (zugegebenen diesigen Wetter) ziemlich lange Zeit in Lightroom die Haare gerauft, um das zu produzieren.....

Das Problem in LR 4.x ist die Einstellung der Schärfe ohne diese Fuji-Würmer zu produzieren. Probier's mal mit Radius: 0.5-0.6 und Details: 3-4! Natürlich leider auch nur 6MP machbar.
Ansonsten den kamerainternen Konverter benutzen!

Gruß
 
Hallo zusammen,

danke für die Anregungen. Ich habe mich natürlich mit der Kamera beschäftigt, dachte aber nicht, dass es im 12MP Modus sooo haarsträubend ist. Würde die x10 das, was sie in 6MP bietet bei 10MP können, fände ich es auch nicht einschränkend.

@Schlami: Leider ist es bei solchen Familienfeiern auch für ISO 800 zu knapp, da bleibt manchmal halt nur Blitz.

@flysurfer: Die Farben hast Du recht überzeugend im Griff. Das ist genaus das, was mir gerade nicht so richtig gelingen will.

@HorstH: Ja, diese Würmer habe ich auch bemerkt und bin ebenfalls bei niedrigen Details und starker Maskierung gelandet. Aber im 12MP Modus ist das Ergebnis trotzdem ernüchternd (und ich habe zusätzlich schon alles mir bekannte versucht, um die lokalen Kontraste aufzuwerten, ohne es vollends zu übertreiben).

Ich werde es wohl noch ein wenig weiter probieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
vergiss den 12MP modus in raw ganz schnell, das kann kein Konverter,außer der kamerainterne und 12MP nutzen dir nur was im HR modus, also am besten iso100 und DR100 festgenagelt!
freunde dich ansosnten mit den 6MP einfach an.

Für DR raws,also alle grossen raws(kleine raws kann C1 nicht) macht sich C1 am besten, alles was Pixelbinning ist, also alle 6MP raws,siehst du an der dateigrösse,sprich entweder SN oder eben auch DR ab iso400 (ja da kommt wieder die Verwirrung:)) versuche es mit RPP, die Ergebnisse sind zwar mit C1 und RPP ausgezeichnet, allerdings ebend 6MP.

mal etwas Spielerei aus C1, Schärfe ausreichend in 6MP? Farben sind in C1 teils besser als intern, da z.b. im Rot kein Magentaüberhang besteht, hab da mal velvia per C1 versucht:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube genau beim "Anfreunden mit 6 MP liegt mein Problem". Das Crop-Potential tendiert da gegen Null. Hier ein wenig drehen, da ein wenig zurechtrücken, dann noch 3:2 und Zack, ist man bei 4,5 MP. So richtig zeitgemäß erscheint mir das nicht mehr.

Klar kann ich - wenn immer den perfekten Ausschnitt treffe - bedenkenlos auf 30x20 ausbelichten (ggf. auch noch etwas mehr), aber so gut bin ich leider nicht ;)

Aber zumindest komme ich mit den 6MP RAWs langsam zurecht und bin da mit RAW gegenüber der kamerainternen JPEG Engine - so scheint es mir zumindest - im Vorteil. Unter Windows habe ich jetzt SilkyPix, Lightroom und dcraw basierte Entwickler durch und komme mit Lightroom 4.3 aus meiner Sicht zu den besten Ergebnissen. Ein paar Beispiele folgen, denke ich, in Kürze noch.

Danke für die Anregungen.
 
Schade, ich habe mich auch für die X10 als Drittcam interessiert.

Aber wenn ich sowas lese, graut es mir. Ich möchte schon ohne Probleme jedes RAW selbst entwickeln können.


vergiss den 12MP modus in raw ganz schnell, das kann kein Konverter,außer der kamerainterne und 12MP nutzen dir nur was im HR modus, also am besten iso100 und DR100 festgenagelt!
freunde dich ansosnten mit den 6MP einfach an.

Für DR raws,also alle grossen raws(kleine raws kann C1 nicht) macht sich C1 am besten, alles was Pixelbinning ist, also alle 6MP raws,siehst du an der dateigrösse,sprich entweder SN oder eben auch DR ab iso400 (ja da kommt wieder die Verwirrung:)) versuche es mit RPP, die Ergebnisse sind zwar mit C1 und RPP ausgezeichnet, allerdings ebend 6MP.

mal etwas Spielerei aus C1, Schärfe ausreichend in 6MP? Farben sind in C1 teils besser als intern, da z.b. im Rot kein Magentaüberhang besteht, hab da mal velvia per C1 versucht:rolleyes:
 
das ist ja nun aber auch nicht neu,sondern quasi seit erscheinen in der diskussion. wenn die ausbelichtung a4 meist nicht übersteigt,sehe ich darin auch überhaupt kein problem, andersherum wohl eher,wer von premiumkompakten plakate verlangt,sollte einfach schleppen,dafür sind sie nun mal nicht gebaut.
 
.... Unter Windows habe ich jetzt SilkyPix, Lightroom und dcraw basierte Entwickler durch und komme mit Lightroom 4.3 aus meiner Sicht zu den besten Ergebnissen..
Danke für die Anregungen.

Rawtherapee, mit 6MP, ist auch einen Versuch wert.
Die 12MP Hoffnung hatte sich hier leider auch schnell zerschlagen.
 
Also was die Geomtriekorrektur angeht, macht Lightroom aus meiner Sicht einen deutlich besseren Job als die JPEG engine der x10.

Lightroom:


Limbecker Platz revisited von Teppycmon auf Flickr

Kamera:


[x10] Limbecker Platz von Teppycmon auf Flickr

Es gibt aber immer mal wieder Effekte, die ich gar nicht verstehe. Im folgenden Bild sieht die linke Seite verwackelt aus, aber ich kann sonst auf keinem Foto ein Indiz für eine ernsthafte Dezentrierung finden. Hm ...


Limbecker Platz von Teppycmon auf Flickr

Alles in allem sind die Ergebnisse aber wirklich ansprechend, nur halt sehr knapp aufgelöst. Ich bin gerade ehrlich zwischen der x10 und RX100 (mit Magenta-Stichen) hin- und hergerissen. Soll ich die x10 einfach als Herausforderung an meine fotografischen Fähigkeiten sehen, schon bei der Aufnahme zu bestimmen, wie das Ergebnis genau aussehen soll? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was anderes kommt mir gar nicht in den Sinn :angel:

Aufgrund meiner früheren Erfahrung als Diafotograf gibg es für mich eigentlich auch nichts anderes. Was nicht heißen soll, dass Beschnitt irgendwas Schlechtes ist, oder gar ein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber natürlich versuche ich, jedes Bild möglichst so zu gestalten, dass es Ausschnitt von Anfang an so füllt, dass später gar nichts oder nicht mehr viel zu trimmen ist.

Dass 6 MP knapp werden können, verstehe ich durchaus, allerdings hatten vor einigen Jahren auch zahlreiche DSLRs nicht mehr, und mit denen haben Profis trotzdem Fotos für Zeitschriften und Plakate geschossen.
 
Etwas ärgerlich ist in meinen Augen nur, dass der Sucher kein so genaues Arbeiten zulässt. Will man diesen benutzen, muss man quasi schon das spätere Beschneiden einplanen.
Auf der anderen Seite ist die Bildqualität der X10 im 6 MP Modus aber so gut, dass man die 6 MP Bilder auf 12 MP hochskalieren kann und kaum einen Unterschied zu den direkt mit 12 MP geschossenen Bildern sieht. Das hat mich sogar mal zu dem Gedanken gebracht, dass die X10 genau das in dem 12 MP Modus auch machen könnte, weil das Demosaicing für den EXR-Sensor bei 12 MP alles andere als Standardprozedere ist. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass Fuji sowas macht, die haben sicher eine Lösung dafür gefunden, aber trotzdem komisch die Tricks dann nicht an Softwareentwickler weiter zu geben.

Ich habe meine X10 mittlerweile wieder verkauft, zum Teil auch weil mich diese RAW-Sache genervt hat, unter Linux ist man da aber auch nochmal ne Ecke stärker eingeschränkt. Aber vor allem habe ich nach einer langer Suche nach der perfekten Immerdabei-Zweitkamera, die ich dann in der X10 gefunden hatte, gemerkt, dass ich sowas eigentlich garnicht wirklich brauche und viel besser mit meiner X100 als Immerdabei bedient bin :D
Sollte das bei dir aber anders sein, dann behalte die X10, eine bessere Kamera (super Bildqualität, lichtstarkes Objektiv, Bedienung und Haptik, Sucher) in diesem Segment bekommst du in meinen Augen momentan, und vor allem zu dem Preis, nicht! Eine Alternative wäre vielleicht noch ne Nikon P7700 oder eine Olympus XZ-2, aber die kenne ich nur aus Tests, sollen aber sehr gut sein, vielleicht noch besser als die X10. Die Sony ist irgendwie nicht mein Fall, das Objektiv soll nicht so dolle sein, alleine schon die Lichtstärke am Teleende ist nicht meins, und es fehlt ein Makromodus und die Möglichkeit für Filter usw..
 
Zuletzt bearbeitet:

[x10] Lightroom Size L HR von Teppycmon auf Flickr Orginalgröße

Der Fokus liegt irgendwo zwischen König und Springer.

Es hat mir ja keine Ruhe gelassen, deshalb bin ich der Frage, was in Lightroom mit x10 12MP RAWs geht, doch noch einmal nachgegangen. So lange man bei ISO100/200 und DR100/200 bleibt, kann man bei gutem ausgewogenen Licht, auch in Lightroom etwas mit dem HR RAWs der x10 anfangen. Aber wehe, es kommt Rauschen dazu, dann ist es ein unendliches Geschubse der Detail / Schärfe / Entrauschen Regler, bei zwangsläufig irgendwann "die Würmer" auftauchen. Die Lichter / Schatten Engine von Lightroom liefert m.E. aber bessere Ergebnisse als die Kamera und die geometrische Korrektur erst recht.

Aber ich fürchte, Adobe wird an der EXR Unterstützung in diesem Leben nichts mehr machen. Ich wäre mit der x10 fast wunschlos glücklich, wenn das etwas besser ginge *seufzt*. Was man aber auch sehen kann: eigentlich sind die Details auch im 12MP Modus der x10 da, sie sind halt nur schwer bis unmöglich zu finden :(

PS: Es gibt immer wieder Funktionsauschlüsse, die ich einfach nicht verstehe und die auch wirklich hinderlich sind. Ich habe lange gebraucht um zu bemerken, dass ich im Super-Macro-Modus auch keinen externen Blitz verwenden kann. Wie doof ist das denn? Ich kann den Sinn dahinter nicht erkennen. Gerade wenn ich nur einen cm vom Objekt weg bin, brauche ich doch zusätzliches Licht! :mad:

PPS: nicht über das Hochlade-Datum bei Flickr wundern, ich wollte das Foto nur nicht vorne im Stream haben und ich kenne keine andere Möglichkeit dafür, als die, das Datum eines Fotos anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten