Gast_380673
Guest
man könnte ja auch zurück zur X-Pro2 kommen, die Vergleiche wurden ja nur wieder auf Grund des FF-Gejammeres gestellt und wenn der Rumor stimmt bleibt es ja beim APS-C, eben nur mit neuem X-Trans-Sensor
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das hängt doch bei Film extrem vom verwendeten Typ ab.
Ken Rockwell hat IIRC auf seiner Seite ausgerechnet, das Velvia 50 bei KB eine Auflösung von ca 87 Megapixel erreicht. 87 Megapixel Foveon X3, wohlgemerkt. Und bzw erreichen würde, wenn irgend ein Objektiv für KB das überhaupt erst hergäbe.
Es gibt auch halbwegs fundierte Untersuchungen darüber, die zudem durch jahrzehntelanger Praxis bestätigt sind.
Realistisch ist ein Auflösungsvermögen im Bild von max 10MP bei analogem Kleinbildmaterial.
Mir isses eh egal - aber die Fuji X Optiken können derzeit eh nicht Vollformat. Da müßte eine neue Objektivlinie eröffnet werden.Anosnsten, würde mir wünschen Fuji würde auch mal einen KB-Sensor verbauen, ich kann mich mit APS-C einfach nicht anfreunden, keine Ahnung warum, vielleicht werde ich einfach auch nur alt![]()
4K Video ist schon nice to have ...
.... wenn die Kamera auch sonst Video unterstützen würde. Hat Fuji bisher ja eher nicht.
Mir isses eh egal - aber die Fuji X Optiken können derzeit eh nicht Vollformat. Da müßte eine neue Objektivlinie eröffnet werden.
Canon und Nikon haben die Crop Systeme immer klein gehalten um ihre KB Kameras zu verkaufen.
Hab ich irgendwo geschrieben das sie keine Crop Kameras verkaufen?
Gerade da kommen ja immer wieder neue Aufgüsse der gleichen Kameras.
Die verkaufen sich weil sie für 299€ mit Kit Linse im Blöd Markt von der Palette verkauft werden.
Aber wo sind die APS-C Objektive? Nikon bietet insgesamt 4 Festbrennweiten speziell für APS-C an, das lichtstärkste mit Blende 1.8 als Normalobjektiv.
Ein Fisheye als Weitwinkel, sonst siehts verdammt düster aus.
Will ich mehr muss ich gezwungenermaßen zu KB Optiken greifen.
Die sind dann für eine D5500 teurer, größer und schwerer als nötig.
Schau mal was ein 35/1.4 oder 24/1.4 für Nikon kostet und dann schau mal bei Fuji nach. Absolute Standardbrennweiten wie ein 16er oder 18er gibts überhaupt nicht. Die Brennweiten werden eigentlich nur durch lichtschwache Zooms abgedeckt, mit Ausnaheme eines sehr teuren 17-55/2.8.
Ein System nenne ich was anderes.
Bei Canon ist es im Prinzip das gleiche.
Fuji ist der einzige Hersteller der ein APS-C System richtig aufbaut und dabei keine Kompromise eingeht.
Und die Zooms bei CaNikSony die für APS-C Bildkreis konstruiert worden sind , hast Du geschickt übergangen....
...
Will ich mehr muss ich gezwungenermaßen zu KB Optiken greifen.
Die sind dann für eine D5500 teurer, größer und schwerer als nötig.
Schau mal was ein 35/1.4 oder 24/1.4 für Nikon kostet und dann schau mal bei Fuji nach. Absolute Standardbrennweiten wie ein 16er oder 18er gibts überhaupt nicht. Die Brennweiten werden eigentlich nur durch lichtschwache Zooms abgedeckt, mit Ausnaheme eines sehr teuren 17-55/2.8.
Ein System nenne ich was anderes.
Bei Canon ist es im Prinzip das gleiche.
Wer braucht denn bitte wirklich einen teuren KB Sensor in seiner Kamera?
Ich, und viele andere auch
Von APSC zu Kleinbild, zurück zu APSC dann wider Kleinbild, ich werde nie wieder zu APSC zurückkehren, erst beim Downgrade merkt man den Unterschied deutlich.
Die Frage ist doch eher warum die Leute mit KB rumrennen. Will ich etwas mehr Leistung werde ich bei Canikon dazu gezwungen.Das "System" bei Nikon und Canon ist bei APS-C ein Body mit einem Kitzoom.
Schau' Dir einfach mal auf der Straße die DSLR Kunden an.
Warum sollen C&N APS-C Primes rausbringen, die keiner oder nur wenige kaufen?
In dem Segment ist numal bei Profis und engagierten Amateuren KB schon länger angesagt; das sieht man auch an den verfügbaren Bodies.
Eine D3300 oder D5500 ist jetzt nicht gerade die ultimative Kamera für Tele-Spezialisten.Und die paar Kunden, die aus welchen Gründen auch immer (z.B. Teleanwendungen) APS-C benötigen, können dann auch ein KB-Telezoom nehmen. In dem Bereich lohnt es sich einfach nicht 2 Linien zu fahren.
Und wenn, dann hätten diese beiden genannten Hersteller das sicher gemacht!
Und wenn Fuji irgendwann auch mal auf den KB Zug aufspringen sollte, werden die das sicher nicht anders machen.![]()
Nicht schlecht, nicht schlecht.And here is the updated X-PRO2 specs list.
(TS= trusted source / NeS =New Source / AS = Anonymous Source / SRP = source who was right in the past / OS = other sites)
- APS-C sensor (TS + AS + AS)
- 24MP sensor (AS) – More than 16MP (AS)
- 1/8000 of a second mechanical shutter speed (TS)
- dual SD card slot (NeS)
- coming late 2015 (TS + AS)
- coming September / October (OS + OS)
- tilt screen (AS)
- WiFi (AS)
- Non organic ASP-C X-Trans sensor (OS)
- Price about 20% to 30% more expensive than the X-T1 (AS)
- 4K video (TS + NeS)
- Faster Processor EXR III (TS)