• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] X-Pro2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na dann warten wir mal ab, ob Fuji Ahnung von Fotografie hat oder die X-Pro 2 ewig gestrig produziert wird (mehr als 12 MP).

Ich tippe auf letzteres :p
 
Zuletzt bearbeitet:
TIPPEN gehe ich auch auf Letzteres ?

Ich habe nur gesagt, mir wäre sowas wie der 12 Megapixel Sensor der Sony A7s viel lieber als irgendwelche sinnlosen Megapixelrekorde. Mit 12 Megapixel Bayer kann man fett Plakate bedrucken ... mehr ist wirklich nicht notwendig.
 
TIPPEN gehe ich auch auf Letzteres ?

Ich habe nur gesagt, mir wäre sowas wie der 12 Megapixel Sensor der Sony A7s viel lieber als irgendwelche sinnlosen Megapixelrekorde. Mit 12 Megapixel Bayer kann man fett Plakate bedrucken ... mehr ist wirklich nicht notwendig.

Genau das meinte ich ja auch!
Nur der Kollege Newby hat es (noch) nicht verstanden - Für manche ist eine Kamera erst gut, wenn sie massig Pixel hat.
12 MP reichen dicke aus und wenn man bedenkt, daß eine Verdoppelung der Auflösung einer Vervierfachung der Pixel bedarf, dann kann man verstehen (wir jedenfalls), daß zwischen 12 und 16MP z.B. kaum sichtbare Unterschiede bestehen ...
 
Darf ich mal fragen worin der Reiz einer spiegellosen Vollformat-Ausrüstung besteht? Kamera + Objektiv sind doch nahezu so groß und so schwer wie bei einer vergleichbaren DSLR-Ausrüstung. Hier mal der Größenvergleich zwischen einer Sony A7 und einer Canon EOS 6D bei camerasize.com mit dem Standardzoom http://camerasize.com/compact/#487.393,380.367,ha,t und dem Telezoom http://camerasize.com/compact/#487.392,380.294,ha,t Die Objektive haben den gleichen Brennweitenbereich und auch die gleiche Lichtstärke. Die Sony-Ausrüstung wiegt 1.740 g, die Canon-Ausrüstung 2.075 g. Das sind jetzt keine weltbewegenden Unterschiede.

Ich bin grundsätzlich ein Fan von Spiegellosen. Aber nur bei APS-C. Vor allem wegen der Kompaktheit und dem Gewicht des Gesamtsystems. Im Vollformat sehe ich eher Nachteile. Z. B. das schlechtere Handling wenn große und schwere Objektiven im Einsatz sind.
 
Ich finds super, dass Fuji sich weiter auf APS-C konzentriert und nicht dieses seltsame Doppelspiel einiger anderen Hersteller anfangen. Alle Linsen neu zu rechnen und herauszubringen würde einen Haufen Ressourcen verschlingen, die dann am Ende bei APS-C fehlen würden. Dann lieber weiter an dem organischen Sensor weiterarbeiten ;)
 
Klar, die Preisde der Volks-KBs der Marktführer brechen innerhalb von ein paar Monaten nach Markteinführung um einen Tausender ein, weil niemand das Zeug haben will, und jetzt soll Fuji - nachdem man mit der X-Reihe endlich einen wirtschaftlichen Volltreffer gelandet hat - sich auf den Wahnsinn eines KB-Abenteuers einlassen. Riesige Kosten, Gewinn-Chancen gleich Null. Na schönen Dank auch.
 

War doch abzusehen und ist vollkommen nachvollziehbar.
Fuji hat sein X-System die letzten Jahre auf APS-C-Basis kontinuierlich aufgebaut, da jetzt ein FF-Body reinzuwerfen der auch wieder eine durchweg neue Objektivpalette bräuchte, halte ich für wenig sinnvoll.

Mal gespannt was der neue Sensor kann.
 
War doch abzusehen und ist vollkommen nachvollziehbar...

Sehe ich völlig anders!
Wie im DSLR Segment werden auch bei den Spiegellosen zukünftig die Topmodelle KB Sensoren haben.
Und sogar haben müssen, wenn man Umsteiger von der DSLR gewinnen möchte.
2015 wird für mich das Jahr der KB-Systeme :top:
Wer da nicht mitmacht wird ein Problem bekommen ...
 
Das KB- Format bietet in meinen Augen deutlich mehr Nachteile (überproportional mehr Ausschuss bei der Herstellung und dementsprechend deutlich teurer, etwas das sich aus physikalischen Gründen auch nicht ändern wird, größere und schwerere Objektive, Probleme mit kurzem Auflagemaß und dadurch teure Objektive) als Vorteile (Dynamikgewinn, Freistellung). APS-C scheint ein guter Kompromiss bei all den Punkten zu sein, daher ist das Festhalten an dem historischen KB-Format für mich eine Maketingstrategie von Sony. Auf den APS-C Sensor jetzt 24 MP zu packen wird natürlich den Ruf nach mehr Dynamik noch lauter werden lassen :D

Wer mal mit einer Sigma Merrill fotografiert hat der weiss was aus einem APS-C Sensor heraus geholt werden kann. Ich denke die Zukunft liegt daher in alternativen Sensortechnologien und nicht dem ständigen Blick nach hinten. Also Fuji, weiter so!
 
Die Entscheidung finde ich auch richtig. Wenn alle nur noch KB Sensoren anbieten und APSc in die low end Nische gedrückt wird, schreien Dutzende nach einer high end crop. Siehe D400 und 7D.
Dass APSC noch nicht am Ende ist zeigt Sigma mit ihrem Foveon der mit 15MP den 36MP KB von Sony in Sachen Auflösung hinter sich lässt.
 
Sehe ich völlig anders!
Wie im DSLR Segment werden auch bei den Spiegellosen zukünftig die Topmodelle KB Sensoren haben.
Und sogar haben müssen, wenn man Umsteiger von der DSLR gewinnen möchte.
2015 wird für mich das Jahr der KB-Systeme :top:
Wer da nicht mitmacht wird ein Problem bekommen ...
Vollformat ist ein Nischenmarkt und wird es auch bleiben. Es gibt nicht unendlich viele engagierte Amateure die scharf darauf sind ein paar tausend Euro auszugeben um anschließend mit kiloschweren Ausrüstungen rumzulaufen. Wer sollen denn die Hersteller sein die neue spiegellose Vollformatsysteme auf den Markt bringen damit sie, um dich zu zitieren, "keine Probleme bekommen"?
 
Vollformat ist ein Nischenmarkt und wird es auch bleiben...

Sehe ich ähnlich. Nicht jeder braucht und will KB, auch wenn das "Nerd-Forum" bei uns es oft etwas anders aussehen lässt :D

Und da Fuji unter den Spiegellosen auch eher eine kleine Rolle spielt, sollte man sich auf das konzentrieren was man hat und kann, nämlich ein sehr gutes APS-C X-System.
Die A7er-Reihe bei Sony reizt mich mit den globigen Objektiven in keinster Weise und auch die Bildqualität haut mich im Vergleich zur Fuji nicht weg.

Wenn ich mir ne KB kaufen würde, würde ich auch nach der A7 noch zur 5DIII greifen.


edit: welcher Hersteller soll den ein KB-System bringen? Canon und Nikon nach deren bisheriger Politik ganz sicher nicht, Sony hat es ja schon, Olympus und Panasonic werden wohl auch bei Ihren m43 bleiben.
Bliebe noch Fuji und Samsung und da sehe ich es wenn überhaupt noch bei Samsung, da die ja mittlerweile auch meinen alles anbieten zu müssen (ähnlich wie Sony früher)
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: welcher Hersteller soll den ein KB-System bringen? Canon und Nikon nach deren bisheriger Politik ganz sicher nicht, Sony hat es ja schon, Olympus und Panasonic werden wohl auch bei Ihren m43 bleiben

Der Häuptling der Olympus hat in einem Interview mal geäußert, das er nicht ausschließen möchte. Das es eines Tages auch eine Spiegellose Oly mit Sensor in KB Größe geben könnte.
 
Ist doch einfach nur die Frage, in welchem Bereich man zukünftig die größten Wachstumsperspektiven sieht und wie man die Konkurrenz dort wahrnimmt.

Diesen Bereich wird man dann entwickeln, wenn man es von den Ressourcen denn kann oder eben links liegen lassen.

Digitales Kleinbild ist ja nun auch schon längst kein unbesetztes Feld mehr.

Canon/Nikon/Sony (und Leica) bedienen diesen Markt ja mit verschiedensten Modellen - DSLR (ca. 8 Modelle) und EVIL (4 Modelle)- in unterschiedlichsten Preisregionen - 1.250 EUR bis 6.500 EUR - und einem nahezu vollständig ausgebautem Objektivsetup und der Unterstützung von Fremdherstellern wie Sigma und Tamron.

Sony will in den nächsten 2 Jahren 15 (?) neue Linsen für ihre KB EVIL raus bringen.
http://photorumors.com/2014/01/27/updated-sony-fe-lens-roadmap/

Sony sieht wohl im digitalen Kleinbild bei EVIL Kameras einen wachsenden und profitablen Markt. Ob sie mit ihrer Einschätzung richtig liegen, schauen wir dann mal in ein paar Jahren. Canon und Nikon scheinen wohl Geld mit digitalem Kleinbild zu verdienen und auch Sigma und Tamron bringen laufend neue KB Objektive raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten