Ich auch.
Ich habe keinen Bock, mich wieder mit der Übergangslösung APS-C herumzuschlagen, nur weil diese gerade im Sweet Spot ist - also Sensoren im Vergleich zur nächsten Stufe (Vollformat) spottbillig, aber noch nicht echte Pfennigartikel sind. Kleinbild-Sensoren sind die derzeit größten am Stück herstellbaren Sensoren und bieten nochmal ordentlich Vorteile gegenüber APS-C.
Und die Objektive, die ich dafür haben will - idealerweise 21mm f1.4, 35mm f1.4, 85mm f1.4, wo Fuji bei APS-C mit 14mm f2.8, 23mm f1.4, 56mm f1.2 dem schon recht nahe kommt - wären auch an Kleinbild keineswegs zu groß.
Sonys A7 (und die Partner A7r und A7s) ist sicher eine nette Kamera, aber spielt noch nicht mal die technologischen Vorteile aus, die Sony alle zur Verfügung hätte, wie eine sensorseitige Stabilisierung. Und ist ansonsten eben eine Sony. Die Objektivauswahl etwa ist mit "unbefriedigend" noch freundlich umschrieben. Die interessanteste Optik kommt vom Fremdhersteller (Mitakon 50mm f0.95), und die Qualität ist schlicht Kraut und Rüben.
Da ist Fuji viel konsistenter. Wenn man nicht gerade das 18mm nimmt, waren alle Optiken eigentlich in Ordnung.
Das KB- Format bietet in meinen Augen deutlich mehr Nachteile (überproportional mehr Ausschuss bei der Herstellung und dementsprechend deutlich teurer, etwas das sich aus physikalischen Gründen auch nicht ändern wird, größere und schwerere Objektive, Probleme mit kurzem Auflagemaß und dadurch teure Objektive) als Vorteile (Dynamikgewinn, Freistellung).
Und wieso greifst du dann zu diesen riesigen APS-C Sensoren ? Ein µ3/4 oder 1" System wäre doch nochmal kleiner, wenn du so denkst !
Und: Hast du dir schonmal die Preise von den Fuji X Optiken angesehen ? Hälst du die für besonders billig ?!?!
Und: du hast höhere BQ vergessen.
Bei gleichbleidende Fertigungstoleranz macht der größere Sensor eben auch wieder eine bessere Abbildung. Genau deshalb werden die Optiken für größere Formate ja auch teurer - der Fertigungsaufwand wird noch erhöht, weil ja schon die Kamera ja so viel kostet, lohnt es sich ja auch !
Denn merke: als Sensorgröße noch nichts kostete, also bei Film, gabs auch spottbillige und entsprechend minderwertige Mittelformat-Optiken, z.B.:
http://www.holgacamera.com/ (historische Exemplare waren noch minderwertiger).
Objektivpreis ist NICHT eine direkte Funktion der Sensorgröße. Da spielt die kleinere Serie und der höhere Aufwand eine viel entscheidenere Rolle.