• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] X-Pro2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
man könnte ja auch zurück zur X-Pro2 kommen, die Vergleiche wurden ja nur wieder auf Grund des FF-Gejammeres gestellt und wenn der Rumor stimmt bleibt es ja beim APS-C, eben nur mit neuem X-Trans-Sensor
 
Das hängt doch bei Film extrem vom verwendeten Typ ab.

Ken Rockwell hat IIRC auf seiner Seite ausgerechnet, das Velvia 50 bei KB eine Auflösung von ca 87 Megapixel erreicht. 87 Megapixel Foveon X3, wohlgemerkt. Und bzw erreichen würde, wenn irgend ein Objektiv für KB das überhaupt erst hergäbe.

Es gibt auch halbwegs fundierte Untersuchungen darüber, die zudem durch jahrzehntelanger Praxis bestätigt sind.

Realistisch ist ein Auflösungsvermögen im Bild von max 10MP bei analogem Kleinbildmaterial.

Im folgenden Vergleich geht man von 5 bis 7MP je nach Empfindlichkeit aus, die mikroskopisch und praktischverifiziert wurde.
http://www.badenhausen.net/rolf-badenhausen/Pixelmania.htm


Das entspricht auch meiner Erfahrung aus über 10 Jahren Parallelen Einsatzes im professionellen Bereich.

Hinzu kommt bei analogem Material die Verdoppelung der optischen Fehler (Aufnahme plus Ausgabeobjektiv) sowie die Emulsion des Ausgabemediums.
 
Es gibt auch halbwegs fundierte Untersuchungen darüber, die zudem durch jahrzehntelanger Praxis bestätigt sind.

Realistisch ist ein Auflösungsvermögen im Bild von max 10MP bei analogem Kleinbildmaterial.

Die Wahrheit liegt wohl eher zwischen Ken Rockwell und dem von Dir verlinktem Artikel. Gute Objektive und Trommelscan voraussgesetzt läßt sich mit den aktuellen Emulsionen schon mehr rausholen, speziell mit den neuen Portras, da lande ich bei rund 20MP im Idealfall, dito mit dem Ilford Delta 100.

Anosnsten, würde mir wünschen Fuji würde auch mal einen KB-Sensor verbauen, ich kann mich mit APS-C einfach nicht anfreunden, keine Ahnung warum, vielleicht werde ich einfach auch nur alt :o
 
Haben wir wirklich seit nem halben Jahr nicht mehr über die X-Pro2 gesprochen oder ist es wie fast immer in anderen Threads abgeglitten? :D

Sei´s drum, laut neuen Rumors mit 4K-Video was mir persönlich relativ wumpe ist, da ich eine Kamera noch immer wegen Ihrer Fotoeigenschaften kaufe und Video für mich ein "nice to have" ist, was in der Regel ohnehin nicht zum Einsatz kommt.

24MP wird wohl relativ sicher kommen
Dual-SD denke ich auch.
Mit der X-Pro2 setze ich auch auf den nächsten X-Trans. Nicht weil es unbedingt nötig wäre, aber im heutigen Zeitalter wird halt danach geschrien weil alles was etwas älter ist wangsläufig nicht gut sein kann und Fuji dieses Marktverhalten auch berücksichtigen muss.

Mal schauen was man noch so zu Lesen bekommt :cool:
 
4K Video ist schon nice to have ...

.... wenn die Kamera auch sonst Video unterstützen würde. Hat Fuji bisher ja eher nicht.


Anosnsten, würde mir wünschen Fuji würde auch mal einen KB-Sensor verbauen, ich kann mich mit APS-C einfach nicht anfreunden, keine Ahnung warum, vielleicht werde ich einfach auch nur alt :o
Mir isses eh egal - aber die Fuji X Optiken können derzeit eh nicht Vollformat. Da müßte eine neue Objektivlinie eröffnet werden.
 
Also ich persönlich muss keine Videofunktion haben... habe ich auch be noch keiner Kamera die das kann genutzt ...

Was ich auch bedenklich finde, sind die Gerüchte in Richtung 24MP Auflösung bei einer Cropkamera. Kann das nicht abschätzen, in wie weit das mit der Fuji-Eigenen Sensorreihe zum Problem werden könnte.
Allgemein soll die Pro 1 ja nicht sonderlich mit Stückzahlen geglänzt haben (hab ich jetzt bereits des öffteren gelesen).

Was auf jeden Fall wünschenswert wäre: Der AF könnte etwas zügiger werden.
Auch auf der "das wäre ja echt genial" - Liste: Objektivpark erweitern bzw. Öffnung gegenüber Drittherstellern. Bisher gibt es ja nur 3 Zeiss Touit und 1 (?) Wallimex Objektiv.
Ich wünsche mir zügig das Erscheinen des 400ers (war zur Photokina auf der Roadmap Herbst 2015 zu sehen, ist jetzt aber ins erste Quartal 2016 abgerutscht) dann bin ich glücklich und schlafe wieder ruhig :D
 
Schnellerer AF mit besserem Tracking ist ja eigentlich der Standardwunsch. Besseren (höher auflösenden) Sensor kann man sich wünschen, die Unterschiede zwischen den Sensorgenerationen sind ja (leider) mittlerweile so gering, dass man kaum Unterschiede merken wird - aber wer weiß.

Das 100-400 kann auch für mich nicht schnell genug kommen und ich würde auch gerne Sigma und Co. mit eigenen Objektiven für Fuji X sehen.

X-Pro2 wird es zwar bei mir nicht -den Hybridsucher find ich in der X100 geil, aber bei längeren Brennweiten greif ich dann gleich direkt zum EVF.
Interessant ist sie aber sicher, sie zeigt in welche Richtung es bei Fuji weiter gehen soll.

Für mich die Hauptfrage: halten sie an X-Trans fest?
 
4K Video ist schon nice to have ...

.... wenn die Kamera auch sonst Video unterstützen würde. Hat Fuji bisher ja eher nicht.



Mir isses eh egal - aber die Fuji X Optiken können derzeit eh nicht Vollformat. Da müßte eine neue Objektivlinie eröffnet werden.

Ist doch kein Problem, hat CaNiSony auch geschafft.
 
Canon und Nikon haben das definitiv nicht geschafft.
Die hatten die KB Optiken bevor es überhaupt Digitalkameras gab schon auf dem Markt.
Und die Crop Systeme unterstützen sie bis heute nicht ernsthaft.

Fuji ist der einzige Hersteller der ein APS-C System richtig aufbaut und dabei keine Kompromise eingeht.
Pentax hatte die Chance hat es aber nie fertig gebracht.
Canon und Nikon haben die Crop Systeme immer klein gehalten um ihre KB Kameras zu verkaufen.
 
Hab ich irgendwo geschrieben das sie keine Crop Kameras verkaufen?
Gerade da kommen ja immer wieder neue Aufgüsse der gleichen Kameras.
Die verkaufen sich weil sie für 299€ mit Kit Linse im Blöd Markt von der Palette verkauft werden.

Aber wo sind die APS-C Objektive? Nikon bietet insgesamt 4 Festbrennweiten speziell für APS-C an, das lichtstärkste mit Blende 1.8 als Normalobjektiv.
Ein Fisheye als Weitwinkel, sonst siehts verdammt düster aus.
Will ich mehr muss ich gezwungenermaßen zu KB Optiken greifen.
Die sind dann für eine D5500 teurer, größer und schwerer als nötig.
Schau mal was ein 35/1.4 oder 24/1.4 für Nikon kostet und dann schau mal bei Fuji nach. Absolute Standardbrennweiten wie ein 16er oder 18er gibts überhaupt nicht. Die Brennweiten werden eigentlich nur durch lichtschwache Zooms abgedeckt, mit Ausnaheme eines sehr teuren 17-55/2.8.
Ein System nenne ich was anderes.

Bei Canon ist es im Prinzip das gleiche.
 
Hab ich irgendwo geschrieben das sie keine Crop Kameras verkaufen?
Gerade da kommen ja immer wieder neue Aufgüsse der gleichen Kameras.
Die verkaufen sich weil sie für 299€ mit Kit Linse im Blöd Markt von der Palette verkauft werden.

Aber wo sind die APS-C Objektive? Nikon bietet insgesamt 4 Festbrennweiten speziell für APS-C an, das lichtstärkste mit Blende 1.8 als Normalobjektiv.
Ein Fisheye als Weitwinkel, sonst siehts verdammt düster aus.
Will ich mehr muss ich gezwungenermaßen zu KB Optiken greifen.
Die sind dann für eine D5500 teurer, größer und schwerer als nötig.
Schau mal was ein 35/1.4 oder 24/1.4 für Nikon kostet und dann schau mal bei Fuji nach. Absolute Standardbrennweiten wie ein 16er oder 18er gibts überhaupt nicht. Die Brennweiten werden eigentlich nur durch lichtschwache Zooms abgedeckt, mit Ausnaheme eines sehr teuren 17-55/2.8.
Ein System nenne ich was anderes.

Bei Canon ist es im Prinzip das gleiche.

Und die Zooms bei CaNikSony die für APS-C Bildkreis konstruiert worden sind , hast Du geschickt übergangen....
 
Fuji ist der einzige Hersteller der ein APS-C System richtig aufbaut und dabei keine Kompromise eingeht.

Samsung hast du da auch vergessen oder geschickt übergangen wie t34ra es ausgedrückt hat. Nur weil der Name "Samsung" für viele im noch nicht mit Kameras verknüpft ist existiert das System ja nicht gleich nicht. Ich finde sie haben auch ein gutes APS-C System was immer besser wird und gut aufgebaut wird.

Ich bin sehr gespannt auf die X-Pro2. Neben Autofokus und Geschwindigkeit, was sich ja fast jeder wünscht wäre mir vor allem ein besserer Dynamikumfang wichtig. Ich finde da wird es vor allem oft ein bisschen eng bei meiner X-E1, also dann wohl auch bei allen anderen Fujis mit dem selben 16MP X-Trans Sensor. Gefühlt hat meine alte D90 einen besseren Dynamikumfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Zooms bei CaNikSony die für APS-C Bildkreis konstruiert worden sind , hast Du geschickt übergangen....

Lies nochmal, wenn du dann den Fehler nicht findest gerne auch noch ein 3. mal.
Ich habe nirgends die Dunkelzooms übergangen von denen du sprichst.

@Sagittarius:
Du hast recht, Samsung hab ich gar nicht auf dem Schirm.
Wüsste gar nicht wirklich wie das Angebot von denen aussieht.
Auch mit Sony kenne ich mit sehr sehr wenig aus.

Daher auch meine Aussage zu Canon und Nikon, dort weiss ich grob was es gibt und was es taugt. Und als die großen Fische auf dem MArkt sollten gerade die beiden in de rLage sein 2 Objektivlinien parallel vernünftig auszubauen. Ich wollte nur verdeutlichen das gerade diese Beiden es nicht geschafft haben.
 
...
Will ich mehr muss ich gezwungenermaßen zu KB Optiken greifen.
Die sind dann für eine D5500 teurer, größer und schwerer als nötig.
Schau mal was ein 35/1.4 oder 24/1.4 für Nikon kostet und dann schau mal bei Fuji nach. Absolute Standardbrennweiten wie ein 16er oder 18er gibts überhaupt nicht. Die Brennweiten werden eigentlich nur durch lichtschwache Zooms abgedeckt, mit Ausnaheme eines sehr teuren 17-55/2.8.
Ein System nenne ich was anderes.

Bei Canon ist es im Prinzip das gleiche.

Das "System" bei Nikon und Canon ist bei APS-C ein Body mit einem Kitzoom.
Schau' Dir einfach mal auf der Straße die DSLR Kunden an.

Warum sollen C&N APS-C Primes rausbringen, die keiner oder nur wenige kaufen?
In dem Segment ist numal bei Profis und engagierten Amateuren KB schon länger angesagt; das sieht man auch an den verfügbaren Bodies.

Und die paar Kunden, die aus welchen Gründen auch immer (z.B. Teleanwendungen) APS-C benötigen, können dann auch ein KB-Telezoom nehmen. In dem Bereich lohnt es sich einfach nicht 2 Linien zu fahren.
Und wenn, dann hätten diese beiden genannten Hersteller das sicher gemacht!

Und wenn Fuji irgendwann auch mal auf den KB Zug aufspringen sollte, werden die das sicher nicht anders machen. ;)
 
Genau im Gegenteil würde ich sagen, dass die Vorgehensweise bei Nikon APS-C (Canon kenne ich nicht aus eigener Erfahrung) in eine selbsterfüllende Prophezeihung mündet.

Mein Start ins digitale Zeitalter war eine Nikon D80 und später D90. Ich habe schnell angefangen mit Festbrennweiten zu fotografieren und hatte deshalb einen Body mit AF-Motor genommen um alte Objektive nutzen zu können, DX Festbrennweiten gab es zu der Zeit so gut wie nicht.
Nach und nach kamen dann auch DX Festbrennweiten heraus die kleiner und leichter waren, zudem oft bessere Bildqualität mitbrachten. Allerdings hat Nikon im Brennweitenbereich kleiner 35mm (also 50mm für die KB Fans) bis heute keine DX Festbrennweite herausgebracht!
Das endete dann darin, dass ich zuerst immer ein Extra Zoom nur für den Weitwinkel mitgeschleppt habe, dann schwere KB Linsen wie das Sigma 24/1.8 genutzt habe, um letztendlich zu einem System zu kommen das dieses Sensorformat ernst nimmt, nämlich Fuji :) Nikon hat mich mit dieser Herangehensweise wohl für immer verloren, wirklich schade, denn sie bauen schöne Kameras.
Würde es Fuji nicht geben (in meinen Augen hat kein anderer Hersteller ein rundes Angebot an Linsen für APS-C im Angebot), dann wäre ich vielleicht auch schon bei KB gelandet, einfach weil es kaum eine Alternative gibt, und wenn ich schon schwere Linsen für KB rumtrage dann macht das bisschen mehr Body ja auch nichts mehr aus. So geht es sicher vielen, aber zum Glück gibt es ja nun Alternativen.
Wer braucht denn bitte wirklich einen teuren KB Sensor in seiner Kamera? APS-C ist immernoch ein sehr guter Kompromiss um einen Sensor möglichst groß und dabei möglichst kostengünstig herstellen zu können. Die Pixelgröße reicht bei einer Auflösung von etwa 16 MP immernoch für eine ordentliche Dynamik, was will man eigentlich mehr?! Ach ja, gute Linsen :) Aber statt gute Linsen zu bauen ist es wohl lohnender zu sagen, man solle dann doch eben auf KB wechseln :D

Falls Fuji auf ein größeres Sensorformat wechselt dann bitte gleich auf Mittelformat, das lohnt sich dann wenigstens richtig! Am besten in Form einer X200 mit fest verbautem 35er-Äquivalent, da spare ich dann auch gerne hin :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich, und viele andere auch:top:
Von APSC zu Kleinbild, zurück zu APSC dann wider Kleinbild, ich werde nie wieder zu APSC zurückkehren, erst beim Downgrade merkt man den Unterschied deutlich.

Hab ich alles hinter mir. Jahrelang Nikon in beiden Formaten, D700, D600, D800E, D3s, D4 und diverse DXen. Der einzige Unterschied ist Die Objektivqualität. Es gibt bei Nikon keine vernünftigen DX-Linsen. Und so wird das auch bleiben weil Nikon ja FX verkaufen will. Fuji hat das Problem nicht. Deshalb gibt es ja die ganzen Vergleiche zwischen Kleinbild von allen anderen und Fuji APS-C.
 
Das "System" bei Nikon und Canon ist bei APS-C ein Body mit einem Kitzoom.
Schau' Dir einfach mal auf der Straße die DSLR Kunden an.

Warum sollen C&N APS-C Primes rausbringen, die keiner oder nur wenige kaufen?
In dem Segment ist numal bei Profis und engagierten Amateuren KB schon länger angesagt; das sieht man auch an den verfügbaren Bodies.
Die Frage ist doch eher warum die Leute mit KB rumrennen. Will ich etwas mehr Leistung werde ich bei Canikon dazu gezwungen.
Ich kann mich entweder mit den Dunkel-Zooms zufrieden geben, oder ich muss tief in die Tasche greifen und kaufe mir KB Optiken. Dann ist der Schritt zur KB Kamera auch nichtmehr weit.
Einen Mittelweg gibts leider nicht.
Ich glaube auch kaum das keiner ein 35/1.8 DX kauft, im Gegenteil ich würde mir trauen zu behaupten das es eine der am besten verkauften Festbrennweiten bei Nikon ist.


Und die paar Kunden, die aus welchen Gründen auch immer (z.B. Teleanwendungen) APS-C benötigen, können dann auch ein KB-Telezoom nehmen. In dem Bereich lohnt es sich einfach nicht 2 Linien zu fahren.
Und wenn, dann hätten diese beiden genannten Hersteller das sicher gemacht!

Und wenn Fuji irgendwann auch mal auf den KB Zug aufspringen sollte, werden die das sicher nicht anders machen. ;)
Eine D3300 oder D5500 ist jetzt nicht gerade die ultimative Kamera für Tele-Spezialisten.
Du unterschlägst einfach die Käufergruppe die kein Kleinbild braucht.
Warum sollten die das bezahlen und rumschleppen wollen?
Es wird ja teilweise bei Fuji und mFT gemotzt das gute Objektive teuer sind, was soll da ein Nikon DX User sagen?

Um mal wieder auf den Ursprung zurück zu kommen, es wurde gesagt das Canikon für 2 Sensorformate komplette Objektivlinien anbietet und es deshalb Fuji ebenso tun kann.
Aber das tun sie genau nicht, Canikon bietet höchstens 1,5 Objektivlinien an.
Fuji als eher kleiner Fisch am Markt wird es sich nicht leisten können nach der APS-C Linie noch eine für KB aufzubauen. Ausserdem würden sie genau dann ihre Nische verlassen in der es ihnen gut geht.
Ein anspruchvolles APS-C System ist das was am Markt fehlte, und Fuji nutzt diese Lücke geschickt aus.
 
http://www.fujirumors.com/fujifilm-x-pro2-will-have-18000-mechanical-shutter-speed-trusted-source/
And here is the updated X-PRO2 specs list.

(TS= trusted source / NeS =New Source / AS = Anonymous Source / SRP = source who was right in the past / OS = other sites)

  • APS-C sensor (TS + AS + AS)
  • 24MP sensor (AS) – More than 16MP (AS)
  • 1/8000 of a second mechanical shutter speed (TS)
  • dual SD card slot (NeS)
  • coming late 2015 (TS + AS)
  • coming September / October (OS + OS)
  • tilt screen (AS)
  • WiFi (AS)
  • Non organic ASP-C X-Trans sensor (OS)
  • Price about 20% to 30% more expensive than the X-T1 (AS)
  • 4K video (TS + NeS)
  • Faster Processor EXR III (TS)
Nicht schlecht, nicht schlecht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten