• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

AW: Fujifilm X-T1 + wie erreiche ich ISO h1 bzw. H2??

Hallo,
hätte mal wieder einen weiteren offenen Punkt, den ich bis jezt nicht selbst lösen konnte.
Wie kann ich der Kamera beibringen auch mal höher als iso6400 zu gehen? Egal was ich bislang an der Kamera eingestellt haben, bei Iso6400 ist schluss.
Ich habe folgende settings:
Iso minimal 200
Iso maximal 6400
mind. 1/160 Belichtung

oben am iso-Rad hab ich z.B. H1 oder H2
Bildqualität ist RAW+fine oder auch nur fine

Im Sucher erscheint die ISO Anzeige jetzt in gelber Schrift mit iso6400, mehr geht einfach nicht. Egal ob ich am Rädchen oben Belichtungsautomatik einstelle oder eine Zeit vorgebe. Das Bild belichtet nur unter, aber der ISO Wert geht nicht höher als iso6400!
Im Netz habe ich hierzu noch nichts gefunden, habt Ihr eine Idee, woran das liegen kann?

VG Martin


EDIT: habs selbst gefunden. ich hatte die Cam auf mechanischem und elektronischen shutter eingestellt. H1 + H2 bietet die Cam ausschließlich im rein mechanischem Shutter an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt dieser Macroblitz an die X-T1 (wegen dem Blitzschuh)?

Der hat doch einen Standardblitzschuh mit Mittenkontakt, warum sollte der nicht passen? Steht doch auch oben, "für alle Kameras mit Standardblitzschuh".

Ich hab bisher noch jeden Blitz an der X-T1 betreiben können, außer denen, die auch auf Funkauslösern nicht gehen, weil sie eine entsprechende Systemkamera unter sich haben wollen - siehe meine Hardware-FAQ im Abschnitt "Problemfälle".
 
Der hat doch einen Standardblitzschuh mit Mittenkontakt, warum sollte der nicht passen?

Ich hab bisher noch jeden Blitz an der X-T1 betreiben können, außer denen, die auch auf Funkauslösern nicht gehen, weil sie eine entsprechende Systemkamera unter sich haben wollen - siehe meine Hardware-FAQ im Abschnitt "Problemfälle".

Ich war nur verunsichert weil in der Bedienungsanleitung drin steht man sollte keine Blitze von Fremdherstellern benutzen die 300V auf den Blitzschuh schicken. Ich habe selber nur zwei FUJI-Blitze.
 
Ich war nur verunsichert weil in der Bedienungsanleitung drin steht man sollte keine Blitze von Fremdherstellern benutzen die 300V auf den Blitzschuh schicken. Ich habe selber nur zwei FUJI-Blitze.

Ach, das ist das Übliche, außerdem betrifft das mit den hohen Spannungen nur sehr alte Geräte bis Anfang der 80er, Neugeräte müssen der ISO 10330 genügen, die maximal 24V erlaubt.

Die Dinger sind ja schon lange (spätestens seit AF) alle vollelektronisch und Prozessorgesteuert, da liegt keine Triggerspannung mehr am Mittenkontakt an wie noch zu Zeiten der manuellen Kameras mit mechanischem Schalter am Verschluß, sondern da wird eine Leitung am Prozessor auf 0V gezogen und die löst dann den Blitz aus, einfach gesprochen.


Immerhin hat Fuji da nicht gespart wie damals Canon bei den ersten beiden EOS-Generationen, die wirklich nur 6V abkonnten (oder die Minolta 7000AF), was durch entsprechendes weiterplappern im Netz und Nichtinformation der Hersteller dazu führte, daß alle DSLRs in dieser Hinsicht ängstlich beäugt wurden.

Bei Nikon Deutschland habe ich selbst lange ackern müssen, bis die maximale Triggerspannung am Blitzschuh auch in die deutschen Bedienungsanleitungen und auf die Webseite geschrieben wurde - siehe Nikon-Blitz-FAQ in meiner Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-T1 + wie erreiche ich ISO h1 bzw. H2??

Hallo,
hätte mal wieder einen weiteren offenen Punkt, den ich bis jezt nicht selbst lösen konnte.
Wie kann ich der Kamera beibringen auch mal höher als iso6400 zu gehen?

RAWs schreibt die Kamera bis ISO 1600. Alles darüber wird beim Konvertieren gepusht. Bis 6400 kann man das noch an der Kamera einstellen, dann pusht der Konverter automatisch (nicht alle, aber viele). Darüber hinaus pusht man einfach selbst, muss aber mit der Unterbelichtung am Display bzw. im Sucher leben. H1 und H2 beheben das Sucherhelligkeitsproblem, speichern jedoch kein RAW, also eher sinnlos.
 
AW: Fujifilm X-T1 + wie erreiche ich ISO h1 bzw. H2??

RAWs schreibt die Kamera bis ISO 1600. Alles darüber wird beim Konvertieren gepusht. Bis 6400 kann man das noch an der Kamera einstellen, dann pusht der Konverter automatisch (nicht alle, aber viele). Darüber hinaus pusht man einfach selbst, muss aber mit der Unterbelichtung am Display bzw. im Sucher leben. H1 und H2 beheben das Sucherhelligkeitsproblem, speichern jedoch kein RAW, also eher sinnlos.

Danke Dir! Ich wusste, das Raw nur bis iso6400 geht (dass allerdings tatsächlich nur ISO1600 anliegen ist mir nur). In sehr wenigen Ausnahmefällen wird vielleicht mal mehr gebraucht und daher hats mich einfach mal interessiert:)
 
Kann man eigentlich irgendwie die maximale Belichtungszeit der AutoISO Einstellungen auf eine Fn-Taste oder ins QuickMenu legen?

Es ist immer ein wenig umständlich sich dafür durch das Menu zu hangeln.

Nikon hatte das brennweitenabhängig, was ich sehr gut fand.
 
Kann man eigentlich irgendwie die maximale Belichtungszeit der AutoISO Einstellungen auf eine Fn-Taste oder ins QuickMenu legen?

Es ist immer ein wenig umständlich sich dafür durch das Menu zu hangeln.

Nikon hatte das brennweitenabhängig, was ich sehr gut fand.

Du kannst seit FW 4 aber auch die Belichtungskorrektur mit Auto Iso im M Modus als Alternative nutzen.
 
AW: Fujifilm X-T1 + Continius Mode fährt hin & her

Hätte mal eine Frage zum Continous Mode mit einem Messfeld (das kleinste).
Ich habe mir die Tage mal das (geniale) 35 1.4 angeschraubt und wollte etwas
mit dem C-Mode spielen. Hier fällt mir jetzt auf, daß der AF bei Einstellung auf "C" permanent hin und her fährt, egal wie kontrastreich das Motiv ist. Mache ich was verkehrt, oder ist das normal? Wäre letzteres der Fall, ist der AF-C völlig sinnfrei und unbrauchbar, zumindest wenn ich nur mit einem Messfeld arbeite. (FW 4.0 ist installiert)
Kann mir jemand was dazu sagen? Vielen Dank vorab.

VG Martin
 
AW: Fujifilm X-T1 + Continius Mode fährt hin & her

Hätte mal eine Frage zum Continous Mode mit einem Messfeld (das kleinste).
Ich habe mir die Tage mal das (geniale) 35 1.4 angeschraubt und wollte etwas
mit dem C-Mode spielen. Hier fällt mir jetzt auf, daß der AF bei Einstellung auf "C" permanent hin und her fährt, egal wie kontrastreich das Motiv ist. Mache ich was verkehrt, oder ist das normal? Wäre letzteres der Fall, ist der AF-C völlig sinnfrei und unbrauchbar, zumindest wenn ich nur mit einem Messfeld arbeite. (FW 4.0 ist installiert)
Kann mir jemand was dazu sagen? Vielen Dank vorab.

VG Martin

Der AF-C "pendelt" prinzipbedingt immer leicht um den Fokuspunkt, das ist normal. Der AF-C stellt so fest, ob sich das Motiv bewegt.
Nicht irritieren lassen, die Foto`s werden trotzdem scharf, zumindest wenn man auf AF-Prio stehen hat...
 
AW: Fujifilm X-T1 + Continius Mode fährt hin & her

Der AF-C "pendelt" prinzipbedingt immer leicht um den Fokuspunkt, das ist normal. Der AF-C stellt so fest, ob sich das Motiv bewegt.
Nicht irritieren lassen, die Foto`s werden trotzdem scharf, zumindest wenn man auf AF-Prio stehen hat...

Danke Dir, dann werde ich mir die Sache mal genauer ansehen!
 
AF-C funktioniert tatsächlich sehr gut. das "Herumtänzeln" ums Motiv ist zunächst mal etwas gewöhnungsbedürftig, meine Sony a7ii macht das nicht;)
Am Ende steht jedoch das Ergebnis und nach allem, was ich bislang so gesehen habe, ist der AF der XT1 IMHO noch etwas zuverlässiger u. schneller als der der a7ii. Einziger Wehrmutstropfen: der relativ laute AF der 23er und 35er Festbrennweiten....dafür ist das Auslösegeräusch (mechanisch) deutlich leiser und angenehmer als bei der a7ii. Fazit nach 2 Wochen mit der XT1: ich hab sie schon ins Herz geschlossen. Was wäre erst möglich, wenn Fuji KB anbieten würde....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre erst möglich, wenn Fuji KB anbieten würde....

Es wäre auch bei APS-C schon noch etliches mehr möglich als derzeit. Es ist wohl die allgemeine Krux der Spiegellosen, daß man die wirklich volle AF-Leistung nur im AF-C-Modus bekommt, aber da muß man als (D)SLR-Umsteiger eh umdenken, denn wer von einem System mit mechanischem AF-Antrieb (Schraubenzieher) kommt, der nutzte AF-C nur, wenns wirklich nötig war.
Die Spiegellosen haben ja alle einen Antrieb im Objektiv, das ist schon eine andere Sache.

Wenn Fuji jetzt noch eine Anpassung der Farbdarstellung außerhalb ihrer Presets einbauen würde, also sowas wie die ladbaren Kurven bei Nikon oder die Farbmatrix bei Olympus, dann wäre das wirklich was Feines.
 
Es wäre auch bei APS-C schon noch etliches mehr möglich als derzeit. Es ist wohl die allgemeine Krux der Spiegellosen, daß man die wirklich volle AF-Leistung nur im AF-C-Modus bekommt, aber da muß man als (D)SLR-Umsteiger eh umdenken, denn wer von einem System mit mechanischem AF-Antrieb (Schraubenzieher) kommt, der nutzte AF-C nur, wenns wirklich nötig war.
Also diese Aussage verstehe ich überhaupt nicht. Was den C-AF betrifft, gibt es bei den Spiegellosen ja erst seit 2013 mit E-M1, GH4 und der von mir persönlich micht zu beurteilenden A6000 ein paar wirklich konkurrenzfähige Modelle. (Die X-T1, bei der ja bei meinem Test im vergangenen Jahr das fehlende Livebild die Achullesferse war, würde ich ja gern nochmal mit meinem Punktvisier testen, aber leider hat mein befreundeter Fotohändler gerade keine da.)
Doch was den S-AF betrifft, war schon meine E-PL3 im Jahr 2011 so schnell wie die allermeisten DSLR. Und heute sind zumindest sämtliche µFT-Kameras noch schneller. Wie es bei den anderen Systemen aussieht, kann ich nicht beurteilen, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die da einen deutlichen Rückstand haben sollten.
Wie also kommst Du darauf, dass die Spiegellosen nur im C-AF ihre volle AF-Leistung bringen?
 
Wie also kommst Du darauf, dass die Spiegellosen nur im C-AF ihre volle AF-Leistung bringen?

Es war sicher zu allgemein gesprochen, aber ich weiß von einigen Systemen, daß diese die Phasen-AF-Sensoren erst im AF-C einschalten, sonst läuft alles über den Kontrast-AF. War auch in ein paar Tests zu lesen, müßte ich aber selbst nachschauen, bei welchen Geräten ich das gelesen hatte.

Bei der X-T1 bin ich mir nicht sicher, aber gerade da ist beim AF-C zum AF-S ein sehr deutlicher Unterschied vor allem in Puncto Treffsicherheit zu bemerken.
 
ich bekomme in jedem Fall bei der Wahl des Messfelds die PHasen-Felder markiert angezeigt, egal ob jetzt af-s oder af-c! Und warum sollte ein System seinen AF bei AF-s absichtlich kastrieren? Das macht doch so gar keinen Sinn. Leider sind die Phasen-Felder bei der XT1 zu mittig plaziert, nicht eben förderlich für die Bildkomposition. Insofern schwenke ich dann immer in einen neuen Bildausschnitt. Bei AF-C geht das ja leider nicht.... Ich hoffe die Xpro2 verteilt die Phasen-Messfelder großflächiger!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten