• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Es war sicher zu allgemein gesprochen, aber ich weiß von einigen Systemen, daß diese die Phasen-AF-Sensoren erst im AF-C einschalten, sonst läuft alles über den Kontrast-AF. War auch in ein paar Tests zu lesen, müßte ich aber selbst nachschauen, bei welchen Geräten ich das gelesen hatte.
Letzteres dürfte für Alle gelten und das ist auch gut so. Denn Fehlfokussierungen sind so unmöglich. Der Phasen-AF ist nur noch im C-SAF konkurrenzfähig, und auch da zeigt Pamasonic mit GH4, G70, GX8 und sogar der Bridge FZ1000 mit seiner DFD-Technologie, dass man den phasen-AF bald nicht mehr brauchen wird. Im S-Af ist er jetzt schon nur noch zweiter Sieger.
Ich spreche hier nur von den µFT-Kameras, weil ich außer der X-T1 nur die kenne (nicht um für µFT Reklame zu machen), kann dir aber garantieren, dass Du staunen wirst, wenn Du die Präsision des S-AF einer beliebigen aktuellen Pana oder Oly erlebst.

Bei der X-T1 bin ich mir nicht sicher, aber gerade da ist beim AF-C zum AF-S ein sehr deutlicher Unterschied vor allem in Puncto Treffsicherheit zu bemerken.[/QUOTE]
 
ich bekomme in jedem Fall bei der Wahl des Messfelds die PHasen-Felder markiert angezeigt, egal ob jetzt af-s oder af-c! Und warum sollte ein System seinen AF bei AF-s absichtlich kastrieren? Das macht doch so gar keinen Sinn. Leider sind die Phasen-Felder bei der XT1 zu mittig plaziert, nicht eben förderlich für die Bildkomposition. Insofern schwenke ich dann immer in einen neuen Bildausschnitt. Bei AF-C geht das ja leider nicht.... Ich hoffe die Xpro2 verteilt die Phasen-Messfelder großflächiger!
Leute, der Phasen-AF ist im S-AF definitiv ein Nachteil, weil weniger präzise. Natürlich wird der im S-AF nicht verwendet.
 
Bei der X-T1 bin ich mir nicht sicher, aber gerade da ist beim AF-C zum AF-S ein sehr deutlicher Unterschied vor allem in Puncto Treffsicherheit zu bemerken.

Du solltest aber schon dazu schreiben, dass Du mit Firmware vor 4.0 getestet hast....;)
 
andersherum gesprochen ist es also egal, welches Messfeld der XT1 ich im AF-S wähle? Sie arbeiten alle gleich (also Kontrast-AF)?

Nein, sie arbeiten nicht gleich.... abhängig von den Einstellungen bieten die mittleren 9 Messfelder Phasen-AF, der bei AF-C deutlich schneller ist.....
 
Nein, sie arbeiten nicht gleich.... abhängig von den Einstellungen bieten die mittleren 9 Messfelder Phasen-AF, der bei AF-C deutlich schneller ist.....

war wohl missverständlich von mir: das bei AF-C nur bei den mittigen Messfeldern der Phasen-AF greift habe ich verstanden. Vermutlich ist für C der Kontrast-AF zumindest bei sich schnell bewegenden Motiven überfordert, sprich zu langsam!
Was ich wissen wollte: Arbeitet bei AF-S jetzt grundsätzlich nur der Kontrast-AF (egal welches Messfeld gewählt ist)? Wenn dieser doch am genausten arbeitet und das Motiv eher statisch ist, bringt mir der Phasen-AF ja nicht viel, oder? Oder entscheidet die Kamera auch bei AF-S ob Kontrast oder Phase (sofern ich die mittleren Messfelder angewählt habe)?
 
Mit Pasen-AF auch bei AF-S geht es für die grobe Einstellung und Einstellrichtung schneller, und danach bestimmt der Kontrast-AF die Genauigkeit... Ein und ausschalten kann man den PhasenAF nicht, soweit ich Rico`s Buch verstanden habe, geht das nur indirekt über Einstellungen, die sich mit dem Phasen-AF nicht vertragen, wie z.B. der EV.....
 
lonely sagt es scho richtig: es ist ja kein reines PDAF System, sondern ein Hybridsystem. PDAF gibt die Richtung vor und dann die "Feinabstimmung" wird vom CDAF genutzt

Geht natürlich nur in dem Bereich, wo halbmaskierte Pixel auf dem Sensor sind
 
Ich bin aus dem Canon-Lager zu Fujifilm abgewandert und bin von meiner X-T1 hellauf begeistert.
Abbildungsleistung, Features, "Klebeeffekt" (wenn man die Kamera in der Hand hält), Sucher (WOW) und Wertigkeit (inkl. Oldschool-Äußeres):

Das ist ein Gesamtpaket, zu dem ich nicht Nein sagen konnte und wollte.

Letztendlich habe ich für mich nur zwei Dinge, die etwas störend in meiner Fotoarbeit sind:

- Akkulaufzeit
- Erhabenheit der Knöpfe an der Rückseite der Kamera

Rechne ich das gegen die vielen Vorteile, sind diese zwei Punkte verschwindend bering.
Und so freue ich mich, mit der Fujifilm X-T1 die Freude an der Fotografie wiedergefunden zu haben, die ich bei Canon längere Zeit vermisst hatte.
 
Das Zitat stammt aber nicht von mir.

Von wem sonst? Hast Du einen Zwilling im Forum?

Letzteres dürfte für Alle gelten und das ist auch gut so. Denn Fehlfokussierungen sind so unmöglich. Der Phasen-AF ist nur noch im C-SAF konkurrenzfähig, und auch da zeigt Pamasonic mit GH4, G70, GX8 und sogar der Bridge FZ1000 mit seiner DFD-Technologie, dass man den phasen-AF bald nicht mehr brauchen wird. Im S-Af ist er jetzt schon nur noch zweiter Sieger.
Ich spreche hier nur von den µFT-Kameras, weil ich außer der X-T1 nur die kenne (nicht um für µFT Reklame zu machen), kann dir aber garantieren, dass Du staunen wirst, wenn Du die Präsision des S-AF einer beliebigen aktuellen Pana oder Oly erlebst.

Bei der X-T1 bin ich mir nicht sicher, aber gerade da ist beim AF-C zum AF-S ein sehr deutlicher Unterschied vor allem in Puncto Treffsicherheit zu bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wem sonst? Hast Du einen Zwilling im Forum?
Mist. Da wollte ich wohl Jemanden zitieren (man achte auf das 'Quote' am Ende) und hab den ersten Teil vergessen/gelöscht oder was auch immer. Den S-AF hab' ich mir damals gar nicht intensiv zur Brust genommen,, kann über die Unterschiede also gar nix sagen. Und die Kamera dürfte damals wohl eher auf Firmware 1.x gewesen sein.
 
"Letzteres dürfte für Alle gelten und das ist auch gut so. Denn Fehlfokussierungen sind so unmöglich. Der Phasen-AF ist nur noch im C-SAF konkurrenzfähig, und auch da zeigt Pamasonic mit GH4, G70, GX8 und sogar der Bridge FZ1000 mit seiner DFD-Technologie, dass man den phasen-AF bald nicht mehr brauchen wird. Im S-Af ist er jetzt schon nur noch zweiter Sieger".

Mich ärgert dieser nachgeschwatzte Unsinn maßlos, völlig egal von wem er stammt. Der Kontrast-AF hat schlicht den Nachteil, dass er bei gleichen Kontrastunterschieden innerhalb des Fokusfeldes keine Ahnung hat, welcher Bereich davon nun zu fokussieren ist, was immer wieder dazu führt, dass statt auf das nächste Motiv auf den Hintergrund scharf gestellt wird. Der PDAF kann hingegen Priorität auf den näheren Motivteil legen. Zudem weiß er mit einer schnellen Messung wohin und wie weit er fahren muss. Dass Panasonic mit seinem DFD eine Alternative entwickelt hat ist schön für Panasonic, für alle anderen - und damit auch für die T1 - aber derzeit herzlich uninteressant.

Wer mit der T1 im Dunkeln mal in den Bereich vorstößt, wo der PDAF aussetzt, wird dies ziemlich schnell durch lustiges Pumpen feststellen können.

Normalerweise wird mit der T1 auch im single shot mit den mittleren Punkten der PDAF genutzt. Oft hat man nochmal so einen Nachruckler, den ich der CDAF Feineinstellung zuschreibe. Es gibt allerdings Einstellungen (z.B. Augen-AF), bei denen der PDAF deaktiviert wird.

Ein wenig mehr dazu aus gut informierter Rico Quelle: http://www.fujirumors.com/using-firmware-4/
 
Mal ne Frage zwischendurch: Ich habe im Zusammenhang mit der X-T1 von Problemen wie Light-Leak und einem schwammigen Vier-Wege-Controller auf der Rückseite gelesen. Beides wohl Dinge, die mit späteren Chargen gefixt wurden. Kann man das anhand der Seriennummer nachvollziehen? Ich liebäugel mit einer gebrauchten X-T1 und will aber kein Modell der ersten problematischen Charge erwischen... ;)
 
"Letzteres dürfte für Alle gelten und das ist auch gut so. Denn Fehlfokussierungen sind so unmöglich. Der Phasen-AF ist nur noch im C-SAF konkurrenzfähig, und auch da zeigt Pamasonic mit GH4, G70, GX8 und sogar der Bridge FZ1000 mit seiner DFD-Technologie, dass man den phasen-AF bald nicht mehr brauchen wird. Im S-Af ist er jetzt schon nur noch zweiter Sieger".

Mich ärgert dieser nachgeschwatzte Unsinn maßlos, völlig egal von wem er stammt. Der Kontrast-AF hat schlicht den Nachteil, dass er bei gleichen Kontrastunterschieden innerhalb des Fokusfeldes keine Ahnung hat, welcher Bereich davon nun zu fokussieren ist, was immer wieder dazu führt, dass statt auf das nächste Motiv auf den Hintergrund scharf gestellt wird.
Da kannst Du Dich ärgern bis Du schwarz wirst - Unsinn ist es trotzdem nicht. Und das ist auch nicht nachgeschwatzt sondern das sind eigene Erfahrungswerte. Musst Du halt mit einem entsprechend kleinen Fokusfeld arbeiten, dann fokussiert die Kamera auch nicht auf den Hintergrund. Das dürfte ja wohl Niemanden überfordern.

Der PDAF kann hingegen Priorität auf den näheren Motivteil legen. Zudem weiß er mit einer schnellen Messung wohin und wie weit er fahren muss.
Wie gesagt: Nearer is better ist ja ganz nett, ein immer und zuverlässig präzise fokussierender AF ist deutlich netter.

[/QUOTE]Dass Panasonic mit seinem DFD eine Alternative entwickelt hat ist schön für Panasonic, für alle anderen - und damit auch für die T1 - aber derzeit herzlich uninteressant.[/QUOTE]
Hier geht es aber gerade um den Leistungsvergleich Phasen-AF - Kontrast-AF im S-AF. Und da ist das durchaus relevant. Oder glaubst Du, die Mitbewerber werden sich da keine Linzenzversionen gönnen, falls ihnen nicht selbst eine noch bessere oder ebenbürtige Lösung einfällt. Den Phasen-AF haben wohl auch kaum alle gleichzeitig erfunden...
Wobei auch Olympus-Kameras ohne DFD-AF im S-AF unglaublich schnell, präzise und zuverässig fokussieren. der DFD in ja un erster Linie für die erstaunliche C-AF-Leistung der Pana-Kameras relevant.
 
Mich ärgert dieser nachgeschwatzte Unsinn maßlos, völlig egal von wem er stammt. Der Kontrast-AF hat schlicht den Nachteil, dass er bei gleichen Kontrastunterschieden innerhalb des Fokusfeldes keine Ahnung hat, welcher Bereich davon nun zu fokussieren ist, was immer wieder dazu führt, dass statt auf das nächste Motiv auf den Hintergrund scharf gestellt wird. Der PDAF kann hingegen Priorität auf den näheren Motivteil legen.

Ja... Du hast recht.... Der PDAF kann den näheren Motivteil verwenden... Und damit hat es sich schon, denn er macht das bei weitem nicht immer und auch nicht immer ist dies richtig... Das ist übrigens kein nachgeschwatzter Unsinn, sondern eigene Erfahrung.....
 
also ob es absolut relevant is und hier passt weiß ich nicht - aber das Thema Autofokus ist doch bei Fuji immer aktuell ^^

Als damals Panasonic mit dem DFD rauskam, dachte ich zuerst, dass dies vielleicht die Zukunft sei.
Einfach, weil bei Kameras wie X-T1 oder EM1 hundertausende Pixel halb maskiert sind. Und diese Zahl dürfte noch weiter steigen. Zusätzlich dürfte die immer kleiner werdende Pixelfläche auch nicht vorteilhaft für die Empfindlichkeit sein.

Aber einige Entwicklungen der letzten Zeit lassen mich dann doch an eine Zukunft mit PDAF glauben.
Smartphones mit PDAF die eine unglaubliche Performance an den Tag legen
und Patente/Diskussionen über eine integration in mehr oder weniger allen Pixeln


Das Thema mFT und schneller S-AF ist ja auch interessant. Früher dachte ich, dass dies nur aus Objektivdesign (geringe bewegte Massen) und relativ großer Schärfentiefen resultiert.
Das Pana 42.5mm f/1,2 ist aber auch ziemlich flott

Von dem her dürfte da sehr viel Erfahrung involviert sein. (Wenn man schaut was sich mittels Firmware bei Fuji getan hat merkt man erst, wie wichtig Alogrithen/ Software ist)
 
Meines Wissens nach gibt es dazu keine wirklichen Informationen. Meine T1 hatte das Problem, wurde dann bei der Reparatur der Belederung netterweise ausgetauscht.
Ich würde den Verkäufer einfach gezielt danach fragen.

Mal ne Frage zwischendurch: Ich habe im Zusammenhang mit der X-T1 von Problemen wie Light-Leak und einem schwammigen Vier-Wege-Controller auf der Rückseite gelesen. Beides wohl Dinge, die mit späteren Chargen gefixt wurden. Kann man das anhand der Seriennummer nachvollziehen? Ich liebäugel mit einer gebrauchten X-T1 und will aber kein Modell der ersten problematischen Charge erwischen... ;)
 
Ja... Du hast recht.... Der PDAF kann den näheren Motivteil verwenden... Und damit hat es sich schon, denn er macht das bei weitem nicht immer und auch nicht immer ist dies richtig... Das ist übrigens kein nachgeschwatzter Unsinn, sondern eigene Erfahrung.....

Das ist genau das Problem, welches ich mit dem Fuji AF (immer mal wieder) habe. Sony bekommt das z.B. besser hin, während der Fuji PDAF auch gerne mal trotz PDAF irgendwas im Hintergrund nimmt. Das liegt aber nicht am PDAF generell, sondern an der Fuji Implementierung.

Dass das nähere Motiv nicht unbedingt richtig ist, ist klar. Aber meistens ist es richtig und wenn nicht woher soll es die Kamera ahnen? Irgend eine Annahme muss sie dann ja treffen. Aber nicht mal so und mal so. Da teile ich deine Erfahrungswerte absolut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten