• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Hallo Martin,

keine Sorge, Du bist mir nicht zu nahe getreten. Ist ja ein Diskussionsforum hier ;)

Am wichtigsten ist, dass man selber mit den Ergebnissen zufrieden ist.

Bezüglich der Photozone Testergebnisse verwende ich diese nur als grobe Richtlinie, da sie aus meiner Sicht nur eine Seite der Medaille darstellen. Die Auflösung und Schärfeleistung einer Optik ist nur ein Parameter neben vielen, vielen anderen.

Die letzten Tage hatte ich darauf schon mal in einem anderen Thread geantwortet, beim Stöbern habe ich jetzt gesehen, dass ich dort sogar auf einen Beitrag von Dir geantwortet habe ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12182816&postcount=504

Ein prominentes Beispiel dafür ist z.B. das 1.2 50L von Canon. Die Testergebnisse sind meistens solala und bei Schärfefanatikern ist die Optik extrem unbeliebt (z.T. sicherlich auch wegen der Fokusschwierigkeiten die manche haben), aber die Ergebnisse bezüglich Kontrast, Farben, verhalten bei Gegen-/Streulicht und natürlich auch Freistellung an KB sind traumhaft schön. Auch die Schärfeleistung Offen ist vollkommen ausreichend, nur eben nicht schneidend scharf.


Torn: Vielen Dank und ja, das liebe Schärfen. Ich gebe Dir recht das manche Bilder der verkleinerten exportierten Version überschärft wirken. Das ist so ein LR-Thema beim exportieren. Entweder die Bilder sind nicht scharf genug oder sie wirken schon leicht überschärft. Bekomme ich irgendwie nicht ordentlich hin. Beim Druck passt es dann aber in der Regel. Evtl. sollte ich hier auch mehr mit selektivem Schärfen arbeiten.


Gruß,
Daniel
 
Das Schärfen ist ja weitgehend reine Geschmackssache. Aber mir geht es mit dem xtrans und LR genau so. Manchmal scheint Schärfe zu fehlen und manchmal ist es zu viel des Guten. Ich gewöhne mir gerade an mit dem Schärfen und der Klarheit konservativer umzugehen in Verbindung mit dem xtrans. Zumindest wirken die Hintergründe dann öfters mal ruhiger/weicher, was mir an sich erstrebenswert erscheint. Für Print überschärfe ich in der Regel ohnehin. Das sieht am Bildschirm nicht dolle aus, gibt aber schön knackige Prints.
 
Kann mir jemand sagen, ob bei der xt1 die plastik Gesichter/ Waxgesichter bei Iso3200'und aufwärts gegenüber der xe2 verbessert wurde, bzw jetzt wieder auf dem Niveau der XE1 liegt, oder hat sich hier nichts getan als jpg Shooter kann man die xe2 leider nur noch bis Iso 1600 verwenden:mad: Danke fuer eine Antwort..und bitte nicht wieder sagen das dies normal waere:angel:, siehe auch hier
http://www.dpreview.com/forums/thread/3663490
Jürgen
 
Für Print überschärfe ich in der Regel ohnehin. Das sieht am Bildschirm nicht dolle aus, gibt aber schön knackige Prints.
Gilt diese Aussage für Drucke oder Ausbelichtungen oder beide Verfahren?

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-T1 / Erfahrungen nach 2 Monaten

Seit zwei Monaten
... bin ich jetzt stolzer Besitzer einer X-T1 - mein Grund, hier mal meine Erfahrungen aufzuschreiben. Vielleicht ist es für den einen oder anderen ja hilfreich oder lesenswert. Kein großes Review also oder gar ein Test - da gibt es doch im Netz schon genug von.

Ich komme von der Nikon D50 und der Fuji S5 Pro, also im Grunde aus dem Nikon Spiegelreflex-Lager (seit der analogen D-301). Sah dann irgendwann das Erscheinen der X-Pro1, der E1 und später der E2. Hab viel gelesen über das X-System. Da gab es erste Gedanken an einen Systemwechsel - ja dieses Retro-Design und die offensichtliche Leistungsfähigkeit in Sachen Bildqualität sowie die feine Verarbeitung waren gute Argumente. Einen ersten kleinen Fuß stellte außerdem die X20 in meine Tür. Aber der Impuls zum Wechsel im DX-Sensorformat reichte noch nicht.

Als ich aber schließlich die ersten Werksfotos der X-T1 sah, wusste ich: Die wird mir gefährlich! ;-) Diese "back to the roots" Einstellräder und der Sucherbuckel ... Natürlich habe ich trotzdem hin- und herüberlegt, vor allem wegen meiner Nikkore. Aber wie das so ist mit dem "Haben-wollen-Virus" - letztlich liegst du flach und gibst eine Bestellung auf :-))) Ich sage dazu, dass ich bisher fast nie eine Kamera gleich bei der Markteinführung gekauft habe.

Ziemlich genau 60 Tage ist das jetzt her - ich hab es nicht bereut. Natürlich ist die X-T1 kein "Schnäppchen", aber das muss sie ja als neue Hauptkamera auch nicht sein - es gibt nun mal preiswertere Hobbys als die Fotografie (Binsenweisheit, okay). Die X-T1 ist eine faszinierende Kamera!

- Objektive: Was die Brennweitenabdeckung angeht, bin ich fürs Erste wieder ziemlich limitiert. Mit Nikon und Fuji S5 konnte ich mich zwischen 10 und 200 mm bewegen (alles Zooms, bis auf das 60 2,8 Makro). Das war schon sehr vielseitig - jetzt gibt es zunächst "nur" 18-55 mm, aber das Standardzoom macht schon viel(!) Freude und unterscheidet sich positiv von anderen "Kit"-Zooms, die ich gesehen habe (ist aber wiederum deutlich teurer als diese).

- Blitz: Nach "Fernkampfwaffen" wie dem Metz 58 und zuletzt dem kleineren Nikon SB 600 habe ich nun einen schlanken, eleganten EF 20 im Einsatz, der bestens zu den Proportionen der X-T1 passt. Und was soll ich sagen: Der EF 20 reicht! Hängt aber sicher auch damit zusammen, dass ich keine Angst vor ISO 800 oder ISO 1600 habe. Muss ich bei der X-T1 auch nicht haben!

- Pläne: Das Fujinon 55 - 200 mm soll bald her. Fast noch mehr aber reizt mich schon jetzt das lichtstarke 2,8 16-55 mm. Ich fürchte, das wird wieder so eine "am Ende liegst du flach"-Geschichte ;-) Wenn ich den WW-Bereich dann bis herunter auf 16 mm abdecken kann, werde ich (vielleicht) nicht mehr nach dem 10-24 schielen. Aber alles der Reihe nach, da muss ne alte Frau ja lange für stricken.

- Fazit: Nach zwei Monaten X-T1 im privaten und beruflichen Einsatz bin ich vollauf zufrieden mit diesem Fuji-System. Habe angesichts mancher Bildergebnisse unter schwierigen Bedingungen große Augen gemacht! Das Gehäuse ist (von der S5 Pro kommend) doch recht klein, aber mit dem Batteriegriff VG XT ist dann die Welt wieder in Ordnung - wenn auch "ne Nummer kleiner". Die X-T1 und ich, wir werden immer bessere Freunde.

Was bleibt, sind kleine Wünsche:
- die Arretierung des ISO-Wahlrades auf jeder Stufe ist unnötig und kann weg (habe irgendwo eine "Hardware"-Lösung durch einen Aufsteckknopf gesehen)
- gleiches gilt für die Rastung des Zeitenrades auf A - die Mechanik ist so solide, dass sich hier nichts "aus Versehen" verstellt
- Blitz1: die Montage im Blitzschuh ist noch nicht der Königsweg. Wenn sich das Rändelrad leicht gelockert hat (das passiert, regelmäßig kontrollieren) und der Blitz sich einen "halben Millimeter" verschieben kann, hast du weißgeblitzte Fotos
- Blitz2: High-Speed-Synchronisation wäre nun wirklich fein an einer Kamera dieser Preisklasse. Zumindest eine 1/500 oder besser gleich eine 1/1000 sollte drin sein

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal e-i-n Bildbeispiel zu meinem Erfahrungsbericht. Im zartesten Morgenlicht habe ich da die X-T1 "aus einem Dachbodenfenster gehalten". Das heraufziehende Tageslicht und die Industriebeleuchung in verschiedenen Farbtemperaturen - ich war beeindruckt von der Wiedergabe (JPG). Detail am Rande: Das war eine halbe Sekunde aus der Hand. Wiederum beeindruckend.
 

Anhänge

  • morgen-misch-licht_DSCF0139-a.jpg
    Exif-Daten
    morgen-misch-licht_DSCF0139-a.jpg
    232 KB · Aufrufe: 242
AW: Fujifilm X-T1 / Erfahrungen nach 2 Monaten

Ziemlich genau 60 Tage ist das jetzt her - ich hab es nicht bereut. Natürlich ist die X-T1 kein "Schnäppchen", aber das muss sie ja als neue Hauptkamera auch nicht sein - es gibt nun mal preiswertere Hobbys als die Fotografie (Binsenweisheit, okay). Die X-T1 ist eine faszinierende Kamera!

Gruß, Thomas

Das kann ich nur bestätigen.
Bin immer auf der Suche nach dem perfekten System gewesen. Natürlich ist Fuji X auch nicht perfekt. Aber nah dran:)
Vor allem das Bedienkonzept und die BQ ist hervorragend. Eine Kamera hat noch nie soviel Spaß gemacht.

Gruß Matthias
 
AW: Fujifilm X-T1 / Erfahrungen nach 2 Monaten

Das kann ich nur bestätigen.
Bin immer auf der Suche nach dem perfekten System gewesen. Natürlich ist Fuji X auch nicht perfekt. Aber nah dran:)
Vor allem das Bedienkonzept und die BQ ist hervorragend. Eine Kamera hat noch nie soviel Spaß gemacht.

Gruß Matthias

Unterschreibe ich!

:top:
 
AW: Fujifilm X-T1 / Erfahrungen nach 2 Monaten

:eek::eek::eek:
Mich kostet diese Lobhudelei richtig viel Geld...weil ich ständig nach kleinen feinen Linsen schiele.. und sie mir kaufe.:grumble::evil:
Es gibt nicht viele, aber dafür richtig tolle Linsen.
Eine meiner Lieblinge ist das 35 f1,4 und das 10-24.
Komm schon wieder ins schwärmen..
:)
Mein Traum? Hab ich schon probiert...das 56 1,2... Aber der Preis..:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Ich bin seit einer Woche glücklicher Besitzer einer X-T1, leider habe ich aber mit der Kamera ein kleines Problem, das ich im Moment selbst nicht lösen kann. Im Menü habe ich AE/AF Lock Modus auf AE/AF-L Wenn Gedrückt eingestellt. Den Menüpunkt darunter, nämlich AF Lock Modus habe ich auf AE/AF Lock eingestellt.
Wenn ich nun beim Fokussieren die AE-L oder AF-L Taste drücke, tut sich gar nichts. Weder Anzeige, noch sonst was.
Hat jemand eine Erklärung? Danke. :confused:
Vinnie
 
Kann mir jemand sagen, ob bei der xt1 die plastik Gesichter/ Waxgesichter bei Iso3200'und aufwärts gegenüber der xe2 verbessert wurde, bzw jetzt wieder auf dem Niveau der XE1 liegt, oder hat sich hier nichts getan als jpg Shooter kann man die xe2 leider nur noch bis Iso 1600 verwenden:mad: Danke fuer eine Antwort..und bitte nicht wieder sagen das dies normal waere:angel:, siehe auch hier
http://www.dpreview.com/forums/thread/3663490
Jürgen

Das würde mich auch interessieren! Gibt es niemanden der ein paar Bilder mit ISO3200-6400 im JPG-Format parat hat?
 
Hatte heute die X-T1 bei einem geschäftlichen Jubiläum dabei und hatte erhebliche Probleme mit dem doch nicht so schnellen AF. Hatte erstmals im Innenraum auch den Blitz im Einsatz. Der AF ist schon äußerst "zickig". Habe in meiner Not auf Gesichtserkennung umgeschaltet, wobei er mal die Gesichter erkannte und mal eben nicht. Dann wirkte entweder der Kontrast beim Fokussieren oder als ich umgeschaltet hatte, der fixe AF-Punkt. Die Canon 50 D spielte was den AF abelangt in einer für mich völlig anderen Liga (oben natürlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zusammenhang mit dem Einsatz des Blitzes fiel mir auf, dass die X-T1 bei meinen Vorgaben Standard-ISO 200, ISO max. 800 und Mindestbelichtungszeit 1/60 generell ISO 800 gewählt hat obwohl aufgrund des geringen Aufnahmeabstands von 1,5 bis 2,5 m die Blitzleistung locker auch bei ISO 400 gereicht hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten