• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Die Canon 50 D spielte was den AF abelangt in einer für mich völlig anderen Liga (oben natürlich).
Hast Du mal den Kontrast-AF der 50D (Liveview) mit dem Kontrast-AF der X-T1 verglichen, da spielt sicherlich die X-T1 in einer wesentlich höheren Liga, :evil:.

Ich habe den AF der X100, dann den der X-Pro 1 und jetzt den der X-T1 kennengelernt und weiß damit umzugehen. Je nach Licht- und Motivsituation ist die Größe des AF-Feldes anzupassen. Aber selbst bei mir ist Fehlbedienung nicht ausgeschlossen: neulich dachte ich schon, der AF im Zusammenhang mit dem 56/1.2 wäre defekt, weil es mir nicht gelang, bei gutem Licht im Freien auf mittel bis weit entfernte Gegenstände zu fokussieren - immer rotes Quadrat! Mein Fehler war, dass die Makrofunktion noch eingeschaltet war.

Für mich hat die X-T1 auch unter schwierigen Lichtbedingungen einen guten AF. Selbst Kinder lassen sich jetzt bei AL in Innenräumen leicht fotografieren.

Mit welchem Objektiv hattest Du denn die Schwierigkeiten?

Gruß Ulrich
 
Für mich hat die X-T1 auch unter schwierigen Lichtbedingungen einen guten AF. Selbst Kinder lassen sich jetzt bei AL in Innenräumen leicht fotografieren.

Mit welchem Objektiv hattest Du denn die Schwierigkeiten?
Gruß Ulrich

Ich habe das 2,8-4/18-55 mm Objektiv. Erfreulicherweise hatte ich kein "pumpen".

Nachdem ich die Gesichtserkennung eingestellt hatte dauerte es schon immer etwas, bis die X-T1 den Kopf gefunden hatte. Wenn die Gesichtserkennung nicht greifen konnte, wechselte die X-T1 auf den Kontrast-AF und da die Aufnahmen in einem Büro stattfanden, fokussierte die Kamera z.B. auf ein Regalsystem mit vielen Fächern (ist ja kontrastreich), aber eben nicht auf die Personen, die vor dem Regal standen.
 
Hatte heute die X-T1 bei einem geschäftlichen Jubiläum dabei und hatte erhebliche Probleme mit dem doch nicht so schnellen AF. Hatte erstmals im Innenraum auch den Blitz im Einsatz. Der AF ist schon äußerst "zickig". Habe in meiner Not auf Gesichtserkennung umgeschaltet, wobei er mal die Gesichter erkannte und mal eben nicht. Dann wirkte entweder der Kontrast beim Fokussieren oder als ich umgeschaltet hatte, der fixe AF-Punkt. Die Canon 50 D spielte was den AF abelangt in einer für mich völlig anderen Liga (oben natürlich).

Das ist halt so. Hängt aber auch vom Licht und vom Objektiv ab. Das 35er z.B. ist an der T1 für AL kaum schneller als an einer E1.
 
Im Zusammenhang mit dem Blitzeinsatz an der X-T1 fielen mir die vielen Aufnahmen aufgrund von Bewegungsunschärfe auf. Bei der nachträglichen Überprüfung fiel mir dann auf, dass alle Blitzaufnahmen mit 1/30 aufgenommen wurden. Hatte die Blende mit 4 oder 5,6 vorgewählt. Und wie schon geschrieben, hat die Kamera die maximal vorgegeben ISO-Einstellung mit 800 gewählt. Werde in Kürze Testaufnahmen im manuellen Modus machen.

Am Rande: Meine frühere X10 hat bei Blitzaufnahmen in aller Regel 1/60 gewählt (wie auch die Pentax K.01).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zusammenhang mit dem Blitzeinsatz an der X-T1 fielen mir die vielen Aufnahmen aufgrund von Bewegungsunschärfe auf. Bei der nachträglichen Überprüfung fiel mir dann auf, dass alle Blitzaufnahmen mit 1/30 aufgenommen wurden. [...]

Dann nehme ich mal an, dass du im Menü die 1/30 sek als längste zulässige Zeit für die ISO-Automatik eingestellt hattest. Die X-T1 will schon gesteuert werden. Aber das Schöne an den vielen Direktzugriffen ist ja: Zeitenrad bei Blitzeinsatz auf 1/60 oder 1/125 - und alles wird gut.
 
Dann nehme ich mal an, dass du im Menü die 1/30 sek als längste zulässige Zeit für die ISO-Automatik eingestellt hattest. Die X-T1 will schon gesteuert werden. Aber das Schöne an den vielen Direktzugriffen ist ja: Zeitenrad bei Blitzeinsatz auf 1/60 oder 1/125 - und alles wird gut.

Auch wenn ich die X-T1 gerade nicht vor mir habe bin ich mir sicher, dass ich bei der ISO-Automatik die Werte Standard-ISO 200, mit ISO-Max 800 und als längste Verschlusszeit 1/60 voreingestellt habe - deswegen habe ich mich gewundert. Dass man an der X-T1 die Zeit beim Blitzeinsatz separat einstellen kann, wusste ich nicht. Werde ich gleich nachher checken. Danke!
 
Wenn ISO 800 nicht reicht, hilft auch die kürzere MSS-Einstellung nicht. Dann greifen letztlich nur die harten Grenzen, je nach Blitzmodus. Ist auch gar nicht sooo trivial, darüber schreibe ich in meinem X-E2-Buch einige Seiten(!).

Die Blitzlogik ist bei EXR II eine andere als bei EXR I, deshalb musste ich das eh neu schreiben, die Infos in meinen Büchern zur X-E1 und X-Pro1 sind für die neuen Kameras nicht mehr alle zutreffend.
 
Wenn ISO 800 nicht reicht, hilft auch die kürzere MSS-Einstellung nicht. Dann greifen letztlich nur die harten Grenzen, je nach Blitzmodus. Ist auch gar nicht sooo trivial, darüber schreibe ich in meinem X-E2-Buch einige Seiten(!).

Bin schon gespannt auf Deine Bücher zur X-E2 bzw. X-T1.

Habe gerade noch einmal getestet. Die Blitzlogik geht trotz vorgewählter MSS 1/60 auf 1/30 und auf den maximal vorgewählten ISO-Wert in meinem Fall auf ISO 800. Habe testweise ISO max. 400 vorgewählt, dann geht sie generell auf ISO 400.

Sinn macht demnach nur eine manuelle Einstellung von Zeit und Blende. Anstatt bei vorgewählter ISO Auto z.B. 800 entsprechend der vorhanden Lichtsituation aufgrund des Blitzes eine ausreichenden ISO-Wert zu ermitteln wählt die X-T1 bei ISO Auto generell den max. ISO-Wert und drosselt im Zweifel (?) die Blitzleistung.

Bei der EOS 50 D konnte im CF-Menü die Blitzbelichtungszeit z.B. auf variabel von 1/60 bis 1/250 voreingestellt werden. Die Blitzlogik der X-T1 ist keine Top-Leistung (viellicht habe allerdings den Dreh auch nocht nicht raus..).
 
Ich komme damit bestens klar. Wenn ich das Umgebungslicht dunkler will, drehe ich am Belichtungskorrekturrad. Das verkürzt dann auch die Verschlusszeit. Und ich nehme nicht A-ISO 800, sondern meistens A-ISO 6400. Das gibt der MSS mehr Spielraum.
 
Ich komme damit bestens klar. Wenn ich das Umgebungslicht dunkler will, drehe ich am Belichtungskorrekturrad. Das verkürzt dann auch die Verschlusszeit. Und ich nehme nicht A-ISO 800, sondern meistens A-ISO 6400. Das gibt der MSS mehr Spielraum.

In der Tat wählt die Kamera bei A-ISO 6400 dann auch situativ niedrigere ISO-Werte.

Offensichtlich war meine Voreinstellung mit MSS 1/60, A-ISO 800 und Blende 5,6 doch nicht ausreichend.
 
Habe einmal der Empfehlung von flysurfer folgend ein Testbild des dunklen Wohnzimmerbereichs mit A-ISO 6400 mit und ohne Blitz gemacht.

Beide Bilder wurden mit Stativ aufgenommen und sind absolut ooC, nur verkleinert. Interessant ist, dass bei Blende 2,8 die X-T1 in beiden Fällen ISO 4000 mit der identischen Belichtungszeit gewählt hat.

Dies fiel mir schon gestern auf, da scheinte allerdings die Sonne noch in den Raum und es war etwas heller. Das Histogramm des geblitzten Bildes wies (logischerweise) durch den Blitz einen etwas höheren Verlauf in der Mitte auf, bei identischen Aufnahmewerten (ISO, Zeit und Blende). Das hätte ich anders erwartet - oder sehe ich dies falsch bei einem Blitz mit LZ11?
 

Anhänge

Es wäre nicht schön, wenn die Belichtungsmessung für das Umgebungslicht auf einmal andere Werte liefern würde, nur weil ein Blitz eingeschaltet wird. Dann wäre sie defekt oder zumindest unzuverlässig. TTL-Blitz füllt nur eventuelle Lücken der Umgebungslichtbelichtung aus.

Nicht die Kamera belichtet, sondern der Fotograf. Dieses Mantra begegnet den Lesern meines neuen X-E2-Buchs mehrfach. Ich bin sehr froh, dass Fuji hier verlässliche und gleichmäßige Messwerte liefert. Die Korrekturen machen wir dann selbst. Nicht die Kamera.
 
Ich habe noch mal eine Frage zum Stand der "Tasten-Diskussion". Ich hatte die Kamera gestern beim galaktischen in der Hand, der erste Eindruck war super. Aber die 4 Wege Tasten fühlt sich wirklich sehr undefiniert ohne klaren Druckpunkt an. Eine X-e2 stand direkt daneben und hatte eine klare Rückmeldung dagegen.
Auch die Tasten oberhalb waren etwas tief und schwammig. Das würd mich auf Dauer schon nerven.

War das vielleicht eine Version vor dem Update? Ist das Hardwareseitig bei aktuellen Exemplaren nun besser?
Wie ist der letzte Stand, bitte. Weil das ist wirklich etwas was mich vom Kauf DIESER T1 abhalten würde, aber ansonsten finde ich sie schon klasse.
Auch das mit der Tastensperre finde ich undramatisch, man gewöhnt sich schnell daran mit dem Mittelfinger zu drücken beim Dreh.
 
Ja, die tasten sind leider schwamming.
Ich hab es nachgearbeitet mit ein wenig Sugru.
Natürlich sollte das Haus aus schon so sein. Aber is ein minimaler Aufwand und nun sind die tasten gut fühlbar und gut klickbar. Lieber hier etwas Zeit und basteln investieren anstatt auf die Kamera zu verzichten ;)

Ich selbst würde momentan nicht mehr zu meiner D7100 retour wollen.:top:
 
Ich habe noch mal eine Frage zum Stand der "Tasten-Diskussion". Ich hatte die Kamera gestern beim galaktischen in der Hand, der erste Eindruck war super. Aber die 4 Wege Tasten fühlt sich wirklich sehr undefiniert ohne klaren Druckpunkt an. [...]

Mit diesen Tasten hadere ich auch ein bisschen. Aber so schlimm, dass es mich vom Kauf der Kamera abgehalten hätte, ist es m. E. nicht. Ich habe nirgendwo eine Bestätigung gesehen, dass Fuji nun etwas an der Konstruktion geändert hätte.
 
Hallo,
vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Ich möchte mit dem Blitz EF-X8 den Blitz EF-X20 fernauslösen. Habe schon viele Einstellungen versucht aber kriege es einfach nicht hin. Kann mir jemand die Einstellungen an der X-T1 und an den Blitzgeräten sagen. Würde mich sehr freuen.
Gruß
Bernd
 
Anbei ein Video, das verdeutlicht das es SEHR WOHL eine Nachbesserung der Tasten gab - auch wenn Fuji dazu offiziell nichts sagt.

Da hier ja scheinbar denjenigen nicht geglaubt wird, die das bestätigt haben - hier der visuelle Beweis:

https://www.youtube.com/watch?v=e7_9Au3NZQU
Ich hoffe das nun diese Diskussion erledigt ist...

Grüsse
 
Danke!

Das heißt für mich Augen auf beim Gebrauchtkauf (ab welcher Seriennummer?) und
das im Handel tatsächlich noch alte Exemplare rumstehen ohne Upgrade.

Was macht ein Altbesitzer, kann er das ändern lassen? kostenlos?
 
Anbei ein Video, das verdeutlicht das es SEHR WOHL eine Nachbesserung der Tasten gab ...

https://www.youtube.com/watch?v=e7_9Au3NZQU
Ich hoffe das nun diese Diskussion erledigt ist...

...

Du packst die Diskussion ja wieder auf den Tisch :rolleyes:

Und das Video zeigt GAR NICHTS aussagekräftiges. Die Hintergrundgeräusche macht nicht mal meine DSLR... Optisch ist ebenfalls keine Veränderung zu sehen.
Aber glaub du deine Verbesserung, sonst wirst du ohnehin nicht glücklich :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten