• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Ich habe bislang noch nie, während ich die Kamera angesetzt hatte, die ISO verändert. In welchen Situationen wäre das denn von Relevanz oder ist das halt einfach nur eine Frage des eigenen "Workflows"?

Passiert dann wenn Du ISO 200 eingestellt hast und die Situation dann eine höhere ISO verlangt. (Du spazierst an einem sonnigen Tag durch Paris und dann in die Notre Dame, ohne vorher die ISO zu ändern).

Nachdem Auto ISO inzwischen recht funktioniert, kann man es damit vermeiden.

... aber ja, ist eine persönliche Sache...
 
Er macht es wahrscheinlich richtig und erklärt die Probleme einfach zu Features :)

An die Tasten gewähnt man sich innerhalb weniger Tage und die Räder hängen stark davon ab, wie oft Du das verwendest und in welchem Zusammenhang.

Insbesondere das ISO Rad ist blind recht schwer zu bedienen. Wenn Du als ständig ISO mit Auge am Sucher änderst oder ändern möchtest, dann ist das bei der X-T1 eher mühsam.

Ich kauf mir ggf die xt ja weil sie angeblich viele schnelle Direktzugriffe bieten soll, wenn man gerade nicht mit Automatiken arbeiten will, irgendwie scheint mir das wieder kontraproduktiv.
Ich habe mir bei anderen Kameras noch nie aus Versehen die Iso verstellt... !?

Wenn alles etwas schwergängig zu sein scheint und zudem noch entriegelt werden darf.... Puh, könnte nerven. Vielleicht gibts dann hier demnächst auch die erste Welle gebrauchter XTs. :rolleyes:
 
Ich kauf mir ggf die xt ja weil sie angeblich viele schnelle Direktzugriffe bieten soll, wenn man gerade nicht mit Automatiken arbeiten will

Ich habe mir die X-T1 wegen der Direktzugriffe gekauft, auf Schnelligkeit kommt es mir dabei aber nicht an (und ich sehe auch nicht warum es das unbedingt muss). Ich wollte einfach ein klares, intuitives Bedienkonzept. Bei dpreview haben sie es recht schön beschrieben:
"With dials and switches to operate almost every conceivable setting, it's almost the antithesis of the typical modern press-button-spin-dial interface"
 
Ich wollte einfach ein klares, intuitives Bedienkonzept.

Das Interessante ist, genau das will ich auch (plus flott und ergonomisch noch dabei) und deswegen kommt die X-T1 für mich überhaupt nicht in Frage. Für meinen Geschmack erfüllt sie nur den ersten Punkt davon einigermaßen. Für mich kein Vergleich zu E1/2 oder Pro.

Ich muss allerdings auch zugeben, dass zwei Direktzugriffe, die ganzen Rädchen und das gute Q-Menü meinen Bedarf hinreichend abdecken.
 
Z.B. wie bei der E-M1. Da kann man mit dem Fixierungsknopf die Fixierung ein oder aus schalten und muss ihn nicht festhalten. Für mich hätte es aber keine Fixierung gebraucht.
 
Ich hatte jetzt schon einige Fuji X-en in der Hand und kann nur sagen, dass die X-T1 von der Eingängigkeit bisher die beste ist - den Fixierungsknopf kann man problemlos betätigen und mit der gleichen Hand ISO bzw. die Belichtungszeit verändern.

Ich habe nun wahrlich keine großen Hände, aber die Haptik passt :top:

Die Kamera ist vom Feinsten, wirkt wertig, das Gewicht passt zur Größe des Bodys. Ich wüsste derzeit nicht, was man besser machen kann. Die X-E2 ist schick und schnell, die X-T1 schon ein richtiges Werkzeug (und noch ein bisschen schneller, gefühlt..).
 
Menschheit? Meist regen sich nur die einen (ein paar Dutzend) darüber auf, dass die anderen das angeblich falsche Wort verwenden. "Richtig" ist aber nach einer Weile dass, was sich im Sprachgebrauch durchsetzt. Und das dürfte in diesem Fall "Tiefenschärfe" sein.

Liegt wohl auch darin, dass es deutlich einfacher auszusprechen ist.

scharf beobachtet;):top:danke für den Link...OT ende
 
Ich schiele momentan auch ein wenig auf die X-T1.

Auf der Fuju HP steht zu den der Serienbildgeschwindigkeit: Approx. 8.0 fps (JPEG : max. approx. 47 frames)
Approx. 3.0 fps (JPEG : up to the capacity of the card)

Verstehe ich das richtig das dass eine mit AF nachführung ist (3 FPS) und das andere ohne Nachführung?
Gilt für RAW die selbe Zahl und wie viele Bilder maximal?

Besten Dank.

Grüße Zhenwu
 
Verstehe ich das richtig das dass eine mit AF nachführung ist (3 FPS) und das andere ohne Nachführung?

8fps geht auch mit AF-C.
Man hat aber keine Live-Vorschau mehr zwischen den Bildern da es zu schnell geht (du siehst nur Daumenkinomässig die gerade gemachten Bilder durchwackeln).
Bei 3fps reicht es auch noch für einen kurze Sicht aufs Geschehen was die Nachführung des Fokuspunktes vereinfach falls man mitschwenken muss.

Beta Version von Camera RAW mit X-T1 Unterstützung gibt es ja schon....

Jep, zur Zeit auch meine Lösung.
Umwandeln der RAWs mit dem DNG Converter aus der Beta und dann die DNGs in Lightroom importieren.
 
Ich hatte jetzt schon einige Fuji X-en in der Hand und kann nur sagen, dass die X-T1 von der Eingängigkeit bisher die beste ist - den Fixierungsknopf kann man problemlos betätigen und mit der gleichen Hand ISO bzw. die Belichtungszeit verändern.

Ich habe nun wahrlich keine großen Hände, aber die Haptik passt :top:

Die Kamera ist vom Feinsten, wirkt wertig, das Gewicht passt zur Größe des Bodys. Ich wüsste derzeit nicht, was man besser machen kann. Die X-E2 ist schick und schnell, die X-T1 schon ein richtiges Werkzeug (und noch ein bisschen schneller, gefühlt..).
Da ist viel Wahres dran, obwohl man schon noch einiges Verbessern könnte.

Ich habe heute recht spontan meinem Fotohändler einen Besuch abgestattet, weil ich in der Nähe war, um zu fragen, wann er ein T1 Vorführgerät hat. Zu meiner großen Überraschung hatte er nicht nur ein Vorführgerät da, sondern auch einige zum Verkauf. :eek:
Nachdem ich die Kamera ausprobiert und gründlich "befingert" hatte, konnte ich einem Spontankauf nicht widerstehen. :D

Eigentlich wurde ja schon alles über die T1 gesagt: ja, der EVF ist ein Genuss, der Anfassgefühl des Bodys ist top! Dazu Kleinigkeiten, wie die extrem praktische "Fokus-Assist"-Taste, mit der man sich nach der Aufnahme auf einen Knopfdruck eine Ausschnittvergrößerung auf den Fokuspunkt anzeigen lassen kann - Schärfekontrolle leicht gemacht. :top:

Der AF ist, soweit ich das nach einigen Proben im schwachen Wohnzimmerlicht beurteilen kann, sehr schnell und treffsicher. Sogar mit dem lahmen XF60 wirklich flott, wenn man es mit der X-E1 vergleicht, die ich bisher hatte und weiter als Zweitgehäuse nutzen werde.

Aber auch einige der schon genannten Kritikpunkte kann ich bestätigen. Die Buttons auf der Rückseite (vor allem die 4-Wege Auswahltasten) sind wirklich sehr tief versenkt und haben keinen richtigen Druckpunkt - somit zumindest ohne Übung nicht gut zu bedienen. Ich hoffe, ich gewöhne mich daran, aber das ist leider ein Rückschritt gegenüber die X-E1 - mir unbegreiflich, wie man so was konstruieren kann - da ist auch das abgedichtete Gehäuse m.E. keine Entschuldigung.
Die Klappe für die Anschlüsse (USB, HDMI, Micro) ist sehr filigran und hat beim Öffnen fast keinen Widerstand - ich hoffe, dass die auf Dauer halten wird und sich nicht ständig von alleine öffnet. Passt nicht zum ansonsten sehr soliden Body.

Muss mir jetzt alles mal in Ruhe ansehen und ausprobieren. Trotz der Kritikpunkte denke ich, dass die T1 einen hohen Spaßfaktor verspricht. Bin schon gespannt auf die Fernsteuerung über WLAN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten