• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Lag aber eher am Motiv als an der Cam.

also ich weiss nicht wie viele Motive ich bis heute fotografiert habe ,und deren Ergebnisse anschliessend auch beurteilen konnte/sollte/musste;
Richtig ist dass das Licht immer eine entscheidende Rolle spielt,und auch bei den besten Verhältnissen geschossene Aufnahmen(Landschaft z.B. früh morgens - richtiger Standpunk - "richtige" Auswahl)erreicht keine diese räumliche Wirkung wie bei den X-T1 Aufnahmen die ich bislang gesehen habe -
weder was ich früher mit Film gemacht habe,noch was ich mit FF oder FT gemacht habe.
Auch fiel mir auf,dass selbst Aufnahmen die im Schatten/oder bewölkt diese Wirkung haben...weiss nicht was für ein Hexer da am Werke (Sensor) war...:angel:
 
Das mit dem "Stress" zielte nicht auf dich, sondern auf die vermeintliche Notwendigkeit Fragen immer im thematisch richtigen Thread zu stellen - deutsche Ordnung :D

na ja,ist ja schon o.k,wenn ich mich mit einem Thema beschäftige und es verfolgen will,sind arge OTs schon irgendwie mühseelig;)

Jedenfalls bin ich auch ein Freund der Oly Farben und konnte jahrelang den Kaufimpuls bezüglich Fuji Kameras mit dem Eindruck bezähmen, dass die Farben irgendwie "seltsam" waren. Aber die geposteten Beispiele haben mir gefallen. Mir fällt nur auf, dass Grüntöne scheinbar ein gewisses "Leuchten" haben und sehr dominant sind...

Ja,mir gings ähnlich - war vor ein paar Jahren kurz davor mir eine S5pro
zu kaufen,scheiterte aber letztlich. daran,dass ich mir nicht vorstellen konnte parallel Fuji und Oly z.B. bei einem Event zu verwenden,weil die Bildwirkung (Farben) einfach zu verschieden gewesen wäre - und nur mit Fuji wollte ich dann doch nicht...hatte ja schon annähernd "silberne HZ" mit Oly...:rolleyes:

Was die 3D Wirkung angeht: Hast du den Eindruck, dass das an der etwas geringeren Tiefenschärfe der APS-C Sensoren in den Fujis ggü. mft liegt oder vielleicht eher an den Farben, welche manche Motive mehr betonen (weil das Motiv leuchtet wie ein Weihnachtsbaum)?

Klares Nein was Tiefenschärfe angeht - Du hast ja die gleiche phänomenale Wirkung auch bei Landschaft und Architektur.
Du wirst bei all den Bildern in den APS-C Foren hier nichts Vergleichbares finden - auch nicht bei den FF Beispielbilder Threads!

Viele Bilder deiner ZenfolioGallerie (besonders die Landschaftsbilder) sind ja eine glühende Ode an die Oly Farben und genau deshalb gefallen sie mir so - deine Bilder sind natürlich auch sonst toll, aber die Farben sind besonders. Deshalb habe ich eine Oly Kamera. Wäre interessant wie Fuji die Welt abseits von Filmsimulationen darstellt.

Ausser in den ersten Monaten meines 1. "digitalen Jahres" (E-300)arbeitete/arbeite ich ausschliesslich mit RAW ,aber gar nicht mal so sehr um den WB evtl. korrigieren zu können(der ja sowieso meistens schon passt),sondern um auch das letzte Quäntchen an optimalen Farben,und Details aus den Schatten rauszuquetschen.
Dabei versuche ich immer möglichst bei natürlichen Farben zu bleiben und eine Sättigung zu geben die noch nicht übertrieben erscheint...;)Zu Filmzeiten hatte ich zu 70% mit Kodakchrome fotografiert,wahrscheinlich bin ich deshalb mit Oly in vielen Belangen zufrieden.Der Rest war zu 95% Fuji-Chrome,und auch das hatte seinen speziellen Reiz,wenn Wiesen/Pflanzen/Bäume das Hauptmotiv waren (grossartiges Grünspektrum - wenn auch schon fast surreal anmutend)
Die Bildbeispiele die Ich zuvor verlinkt hatte waren ja auch mit einer Filmsimulations-Einstellung fotografiert worden.

p.s.;Danke für die Blumen:)

http://cazaluz.zenfolio.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich glaube nicht an Sensorvoodoo. Eine räumliche Wirkung bekommt man meiner unmaßgeblichen Meinung nach mit einer entsprechenden Gestaltung und Ausleuchtung des Motivs. Wobei man sowohl vor Ort als auch im Rechner beleuchten kann.


DSCF1271_HDR by ricopress, on Flickr
 
Completely OT:
Warum sagt Ihr eigentlich alle Tiefenschärfe?
Da es doch um die Tiefe der Schärfe geht, muss es - wenn ich mich nicht irre - doch Schärfentiefe heißen. Oder?
 
nur diese 3D Wirkung schockt mich wirklich..:angel:

Kann ich aus meiner Wahrnehmung auch bestätigen. Der Look der Fuji-Bilder hat etwas Besonderes, u.a. eben auch diese 3D-Wirkung. Liegt vermutlich am Sensor und der softwaremäßigen Aufbereitung der Bilder. Der output fördert jedenfalls eine Klarheit zu Tage, die ich auch noch bei keinem anderen Hersteller in der Art und Weise sehen konnte. Komischerweise ergibt sich beim 100%-Pixelpeepen der umgekehrte Eindruck. Soll heißen, dass in dieser Ansicht die Bilder z.B. einer EM-5 klarer und kontrastreicher aussehen als die Fuji-X-Cams. Aber in der Normalansicht kehrt sich dieser Effekt um, und die Bilder der Fuji-X-Cams kommen dann klarer, räumlicher, kontrastreicher etc. rüber. Und es kommt letztlich ja immer auf die Normalansicht an. Da hat Fuji wirklich einen technologischen Vorsprung vor den anderen Herstellern. Ich hätte es auch lieber anders herum gesehen, denn ein MFT-System könnte noch kleiner und leichter ausfallen als eben ein APS-C-basiertes System. Aber die Bildwirkung des fertigen outputs ist bei Fuji-X doch noch etwas anderes, besonderes.

Gruß
denzilo
 
Der Fuji Sensor liefert bei mir keinerlei Voodoo. Er ist lediglich etwas anders als meine Canons, Sonys, Olympus' oder Nikons und in LR muss ich anders damit umgehen. Die Bildwirkung kommt bei mit im wesentlichen durch Licht und gute Linsen zustande.
 
Richtig! Gerade der angesprochene 3D Look kommt vor allem durch die Optik zustande :)

Lacht ruhig, aber mir geht es genauso. Ist aber tatsächlich nicht bei jedem Bild so, aber bei vielen. Besonders bei MFT ist mir aufgefallen, dass keins meiner Bilder diesen Effekt hat. Erklären kann ich's nicht, ist mir auch wurscht. wenn es wirklich von der Optik rührt, dann ist das Standardzoom wohl ein ganz Gutes.
 
Howdy!

Completely OT:
... Da es doch um die Tiefe der Schärfe geht, muss es - wenn ich mich nicht irre - doch Schärfentiefe heißen. Oder?

Ich antworte mal OT, ich bitte um Verzeihung. Ich fänd es aber unhöflich einfach darüber hinweg zu gehen.

Du liegst mit deiner Annahme richtig. Schärfentiefe ist sogar ein genormter Begriff (war mir bis vor zwei Jahren auch nicht bekannt). Praktisch jedoch wird Tiefenschärfe benutzt um ein und dasselbe zu beschreiben.

Ergo kann man, weil es sich nun mal umgangssprachlich eingebürgert hat, beide Begriffe nutzen. Die Verwendung des fachlich richtigen Begriffs erwarte ich nur von den "Fachleuten" (bzw. jene, die sich als solche präsentieren) und in der Fachpresse. Von denen sollte man das auch erwarten können.

Gruß
Harald

P.S.: Doch noch etwas zum Thema ... ich hoffe, ich habe das nicht überlesen ... aber kann die Wifi-Funktion genutzt werden um direkt nach "Lightroom" zu übertragen oder ist das nur zur Verwendung mit der Fuji App gedacht?
 
Ergo kann man, weil es sich nun mal umgangssprachlich eingebürgert hat, beide Begriffe nutzen. Die Verwendung des fachlich richtigen Begriffs erwarte ich nur von den "Fachleuten" (bzw. jene, die sich als solche präsentieren) und in der Fachpresse. Von denen sollte man das auch erwarten können.

Gleich kommt Fachmann Tabbycat und erklärt, dass das alles ganz anders ist. :D

Been there, done that.
 
Completely OT:
Warum sagt Ihr eigentlich alle Tiefenschärfe?
Da es doch um die Tiefe der Schärfe geht, muss es - wenn ich mich nicht irre - doch Schärfentiefe heißen. Oder?

Don,beides ist korrekt (guggst Du Duden),ich hatte den Begriff "Tiefenschärfe" als erstes so in meinen Sprachgebrauch integriert und sorry,da bleib ich jetzt auch dabei - auch wenn "Schärfentiefe" eigentlich logischer erscheint...

p.s.: in Spanisch "profundidad de campo" - PDC, "Tiefe des Feldes" ,natürlich des klar erkennbaren...etwas logischer
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig! Gerade der angesprochene 3D Look kommt vor allem durch die Optik zustande :)

auf derArbeit habe ich auch ein 50er 1.2 L zur Verfügung,das an 5DmkII
einen tollen Look produziert - aber die 3D Wirkung kriegst Du in der Kombi nicht so hin!...Licht hin Licht her,und selbst beim optimalen Setup
im Studio.
Nochmal:selbstverständlich beeinflussen Licht+Optik das räumliche Empfinden,aber nicht so genial wie bei fast allen Bildern die ich bis jetzt aus der X-T1 gesehen habe;
es gibt auch jede Menge Beispiele die im Schatten/bewölkt/nach Sonnenuntergang entstanden sind,und diesen Look haben:top:
 
Der Look der Fuji-Bilder hat etwas Besonderes, u.a. eben auch diese 3D-Wirkung. Liegt vermutlich am Sensor und der softwaremäßigen Aufbereitung der Bilder. Der output fördert jedenfalls eine Klarheit zu Tage, die ich auch noch bei keinem anderen Hersteller in der Art und Weise sehen konnte. Komischerweise ergibt sich beim 100%-Pixelpeepen der umgekehrte Eindruck. Soll heißen, dass in dieser Ansicht die Bilder z.B. einer EM-5 klarer und kontrastreicher aussehen als die Fuji-X-Cams. Aber in der Normalansicht kehrt sich dieser Effekt um, und die Bilder der Fuji-X-Cams kommen dann klarer, räumlicher, kontrastreicher etc. rüber. Und es kommt letztlich ja immer auf die Normalansicht an.

Gruß
denzilo

Exakt meine Erfahrung. Obwohl ich meine Bilder in RAW schieße und die Lightroom Entwicklung relativ identisch ist (bis auf die unterschiedliche Schärfung) unterscheiden sich so die Bilder zwischen meiner damaligen Ricoh GXR und der Fuji. Ich mache den Unterschied klar nicht an den Objektiven fest, da ich an beiden Kameras zum Beispiel das identische Elmarit Makro nutzte.
Es war erst sehr verwirrend von der Normal Ansicht begeistert zu sein ( allein die Fuji Farben :top:) und in der 100% Ansicht die Ricoh doch sichtbar vorn zu sehen. Klingt komisch, ist aber so... :)

Trotz meiner großen Zufriedenheit mit der x-E1 freue ich mich sehr das Fuji diese beeindruckende X-T1 gebaut hat. Gibt sie mir doch die Gewissheit in einem entwickelnden System zuhause zu sein. :top:
 
Scusi, war 'ne ernstgemeinte Frage. Bin in den Jahren, in denen ich in Fotoforen unterwegs bin, noch über keine derartige Diskussion gestolpert.
Was Wunder, bei MFT kein Thema. Ist eh alles durchweg scharf. :evil:

mfg tc

PS: Nee, Rico. Bis auf ein klein bissl vorsätzliche Missinterpretation lasse ich mich auf keine weitergehenden Diskussionen mehr ein. Das kostet zu viel Lebenszeit und bringt keinerlei Einsicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten