• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

vielleicht einfach die bildvorschau ausschalten? wüsste sonst nicht warum gerade gemachte bilder durchwackeln sollten? das kann ja selbst meine x-e1 :D
 
Wäre ich mir nicht sicher ob das bei der X-E1 ein hinterherhinken der Bilder oder wirklich LiveView ist wenn das bei der X-T1 scheinbar nicht geht.
Der Unterschied zwischen einem Frame des LiveViews und einer Bildwiedergabe mit überlagerten Bildinformationen ist bei so schneller Bildfolge ja nicht so einfach zu erkennen, außer an einem geringen Lag ggü. der Wirklichkeit falls man beide Augen offen lässt.

Habe das zumindest in mehreren Tests erwähnt gesehen.
Das AF-Feld wird aber auch bei 8fps weiter eingeblendet, so dass ich das nicht so sicher sagen kann.
Evtl. ist es ja doch ein kurzer Frame des LiveView?

Ich hätte mangels Tests (mit quer auch mich zukommenden Objekten) bisher nicht sagen können ob das Bild nun Live oder verzögert ist,
da man bei gerade auf einen zukommenden Motiven die Kamera ja nicht groß nachführen muss.
Eine Verzögerung fällt hier also nicht wirklich auf.
Meine Aussage beruht also wirklich nur auf Hörensagen diverser Artikel über die X-T1

Wenn jemand Licht ins Dunkel bringen kann (flysurfer?), dann gerne. ;)

@Don wie ist das denn bei der E-M1, wieviel fps schafft die und klappt das dort noch mit LiveView und AF-Feld Position im schnellsten Modus?
 
Moin moin!

Hier ein first look von Steve Huff ;) Selten das man ihn so "euphorisch" erlebt. Ansonsten gibt es eigentlich nichts neues in diesem Video. Hab es für jene verlinkt, die gerne seine Videos sehen. Review kommt wohl in etwa zwei Wochen.

Gruß
Harald

Danke für den Link.
Sehr interessant!
 
Kann jemand mal was überprüfen ?
Ich hatte sie jetzt zum testen und habe mit meiner Canon eos 5 Mark III verglichen .
Und dann ist mir das mit der ISO aufgefallen das bei meiner XE1 nicht so extrem in Erinnerung habe
Gleiche Blende gleiche verschlusszeit
Canon ISO 640 Fuji ISO 1600 das Bild war bei beiden identisch ausbelichtet .
kann das mal wer probieren ?
Danke
POS
 
Kann jemand mal was überprüfen ?
Ich hatte sie jetzt zum testen und habe mit meiner Canon eos 5 Mark III verglichen .
Und dann ist mir das mit der ISO aufgefallen das bei meiner XE1 nicht so extrem in Erinnerung habe
Gleiche Blende gleiche verschlusszeit
Canon ISO 640 Fuji ISO 1600 das Bild war bei beiden identisch ausbelichtet .
kann das mal wer probieren ?
Danke
POS

Hallo,

kann ich nicht bestätigen. Histogramm ist etwas unterschiedlich aufgrund unterschiedlicher Gradiationen, aber ich erhalte in etwa gleiche Belichtungen bei gleichen Iso/Blende/Verschlusszeit. Abweichung bewegt sich im Bereich 1/3 Blende, wenn überhaupt.

Gruß,
Daniel
 
Bei mir sind bei gleichen Parametern die Mitten und Lichter ähnlich, aber in LR sind die Tiefen der Fuji (manchmal) weiter unten. Um eine vergleichbare Bildwirkung zu erhalten muss ich nicht die Belichtung bei Fuji rauf ziehen, sondern nur die dunklen Bereiche. Ist bei dir die Belichtung wirklich ganz anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand mal was überprüfen ?
Ich hatte sie jetzt zum testen und habe mit meiner Canon eos 5 Mark III verglichen .
Und dann ist mir das mit der ISO aufgefallen das bei meiner XE1 nicht so extrem in Erinnerung habe
Gleiche Blende gleiche verschlusszeit
Canon ISO 640 Fuji ISO 1600 das Bild war bei beiden identisch ausbelichtet .
kann das mal wer probieren ?
Danke
POS

War bei der Fuji vielleicht die DR-Einstellung > 100% drin (evtl. "auto")? Z.B. bei DR400 nimmt die Kamera ja generell mind. ISO800 obwohl es rein belichtungstechnsich auch mit 200 gehen würde. Dann sollte man aber in den Lichtern und Schatten schon den ein oder anderen Unterschied sehen.
 
war auf Werkseinstellung 100
War bei der Fuji vielleicht die DR-Einstellung > 100% drin (evtl. "auto")? Z.B. bei DR400 nimmt die Kamera ja generell mind. ISO800 obwohl es rein belichtungstechnsich auch mit 200 gehen würde. Dann sollte man aber in den Lichtern und Schatten schon den ein oder anderen Unterschied sehen.
 
Z.B. bei DR400 nimmt die Kamera ja generell mind. ISO800 obwohl es rein belichtungstechnsich auch mit 200 gehen würde.
Entschuldigung wenn ich blöd frage, aber warum ist das so? Oder verstehe ich das grundlegend falsch?
Eine solche Vorgehensweise ist doch mit keinerlei Vorteil verbunden DR400 bei ISO 200 wäre doch
qualitativ besser, oder nicht?
DR400 brauche ich doch eher bei viel Licht, kürzeste Zeit ist 1/4000, da muß man ja abblenden wie nur was.
Bitte helft mir, ich verstehe es nicht.
 
Rico erklärt die DR-Funktion hier recht gut, sofern du des Englischen mächtig bist:
http://www.fujirumors.com/how-to-expand-dynamic-range/

Auch in seinen Büchern geht er da sehr detalliert drauf ein.

Im Prinzip macht Fuji dabei eine Unterbelichtung um 1 (200%) bzw. 2 (400%) Stufen um evtl. ausgefressene Lichter zu retten. Die Kamera belichtet dann intern unter (eben mit ISO200) und pusht die Schatten dann wieder auf das mit ISO800 korrekt belichtete Bild.
Das ganze kannst du natürlich auch von Hand im RAW machen indem du ein um 2 Stops unterbelichtetes Foto machst und die Schatten dann hochpusht. Damit hast du in den Schatten quasi auch mit ISO800 fotografiert, aber die Lichter vor Ausbrennen gerettet.
Aber deswegen rät Rico auch zu Recht dazu die Funktion nicht generell zu verwenden sondern wo nötig, sonst hast du unötigerweise das ISO800-Rauschen öfter als gewollt mit dabei.

EDIT: Soweit ich weiß belichtet die Kamera unter der Verwendung der DR-Funktion nicht 4mal länger, wie sie es bei der regulären Signalverstärkung per ISO machen würde (steht so zumindest im Link). Damit dürfte die kürzeste Verschlusszeit weiterhin keine Limitierung sein. Das per DR400 entstandene RAW müsste damit auch 2 Stops unterbelichtet sein im Vergleich zu einem regulären ISO800-RAW.

EDIT2: Das ist eigentlich ein recht schlauer Automatismus der "Exposure-to-the-right" Methode für JPG-Fotografen, die man beim RAW-Fotografieren ja generell anwenden sollte, da ausgebrannte Lichter meist deutlich schwerer zu retten sind als abgesoffene Schatten. Nimmt einem eben ein bisschen Arbeit ab und ich habs der Bequemlichkeit halber meist in DR(auto), wenn es auch nicht immer sinnvoll ist (sonderlich viel mehr rauscht ISO800 nun meist auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht wurde es schon geschrieben, bei meiner X-T1 ist, wenn ich über das App arbeite, ist der Text in der Kamera falsch... ein kleiner Schriftfehler.

"Verbinden Sie mit der Diigitalkamera" :eek::eek::eek:
 
Rico erklärt die DR-Funktion hier recht gut, sofern du des Englischen mächtig bist:
http://www.fujirumors.com/how-to-expand-dynamic-range/

Auch in seinen Büchern geht er da sehr detalliert drauf ein.

Im Prinzip macht Fuji dabei eine Unterbelichtung um 1 (200%) bzw. 2 (400%) Stufen um evtl. ausgefressene Lichter zu retten. Die Kamera belichtet dann intern unter (eben mit ISO200) und pusht die Schatten dann wieder auf das mit ISO800 korrekt belichtete Bild.
Das ganze kannst du natürlich auch von Hand im RAW machen indem du ein um 2 Stops unterbelichtetes Foto machst und die Schatten dann hochpusht. Damit hast du in den Schatten quasi auch mit ISO800 fotografiert, aber die Lichter vor Ausbrennen gerettet.
Aber deswegen rät Rico auch zu Recht dazu die Funktion nicht generell zu verwenden sondern wo nötig, sonst hast du unötigerweise das ISO800-Rauschen öfter als gewollt mit dabei.

EDIT: Soweit ich weiß belichtet die Kamera unter der Verwendung der DR-Funktion nicht 4mal länger, wie sie es bei der regulären Signalverstärkung per ISO machen würde (steht so zumindest im Link). Damit dürfte die kürzeste Verschlusszeit weiterhin keine Limitierung sein. Das per DR400 entstandene RAW müsste damit auch 2 Stops unterbelichtet sein im Vergleich zu einem regulären ISO800-RAW.

EDIT2: Das ist eigentlich ein recht schlauer Automatismus der "Exposure-to-the-right" Methode für JPG-Fotografen, die man beim RAW-Fotografieren ja generell anwenden sollte, da ausgebrannte Lichter meist deutlich schwerer zu retten sind als abgesoffene Schatten. Nimmt einem eben ein bisschen Arbeit ab und ich habs der Bequemlichkeit halber meist in DR(auto), wenn es auch nicht immer sinnvoll ist (sonderlich viel mehr rauscht ISO800 nun meist auch nicht).

"EDIT" ist falsch, alles andere stimmt! :top:
 
D.h. die Belichtungszeit wird gemäß ISO800 gewählt? Dann bekommt man mit den eh schon knappen 1/4000 Verschlusszeit bei gutem Wetter schnell an die Grenzen...

Genau deshalb fotografiere ich bei viel Sonne dann in Raw. Alternativ holt man sich ein paar ND Filter. Bei Sonne und ISO 200 ist man selbst in Deutschland oft schon bei Blende 2.8-4 und 1/4000s. Da ist eine ISO 100 Option und 1/8000s schon recht nützlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten