Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Moin moin!
Hier ein first look von Steve HuffSelten das man ihn so "euphorisch" erlebt. Ansonsten gibt es eigentlich nichts neues in diesem Video. Hab es für jene verlinkt, die gerne seine Videos sehen. Review kommt wohl in etwa zwei Wochen.
Gruß
Harald
Kann jemand mal was überprüfen ?
Ich hatte sie jetzt zum testen und habe mit meiner Canon eos 5 Mark III verglichen .
Und dann ist mir das mit der ISO aufgefallen das bei meiner XE1 nicht so extrem in Erinnerung habe
Gleiche Blende gleiche verschlusszeit
Canon ISO 640 Fuji ISO 1600 das Bild war bei beiden identisch ausbelichtet .
kann das mal wer probieren ?
Danke
POS
Kann jemand mal was überprüfen ?
Ich hatte sie jetzt zum testen und habe mit meiner Canon eos 5 Mark III verglichen .
Und dann ist mir das mit der ISO aufgefallen das bei meiner XE1 nicht so extrem in Erinnerung habe
Gleiche Blende gleiche verschlusszeit
Canon ISO 640 Fuji ISO 1600 das Bild war bei beiden identisch ausbelichtet .
kann das mal wer probieren ?
Danke
POS
War bei der Fuji vielleicht die DR-Einstellung > 100% drin (evtl. "auto")? Z.B. bei DR400 nimmt die Kamera ja generell mind. ISO800 obwohl es rein belichtungstechnsich auch mit 200 gehen würde. Dann sollte man aber in den Lichtern und Schatten schon den ein oder anderen Unterschied sehen.
Hallo,
wie verstellt man eigentlich den Weißabgleich bei der X-T1? Muss man dazu in's Menü?
Gruss,
Bernd
Entschuldigung wenn ich blöd frage, aber warum ist das so? Oder verstehe ich das grundlegend falsch?Z.B. bei DR400 nimmt die Kamera ja generell mind. ISO800 obwohl es rein belichtungstechnsich auch mit 200 gehen würde.
wie verstellt man eigentlich den Weißabgleich bei der X-T1? Muss man dazu in's Menü?
Rico erklärt die DR-Funktion hier recht gut, sofern du des Englischen mächtig bist:
http://www.fujirumors.com/how-to-expand-dynamic-range/
Auch in seinen Büchern geht er da sehr detalliert drauf ein.
Im Prinzip macht Fuji dabei eine Unterbelichtung um 1 (200%) bzw. 2 (400%) Stufen um evtl. ausgefressene Lichter zu retten. Die Kamera belichtet dann intern unter (eben mit ISO200) und pusht die Schatten dann wieder auf das mit ISO800 korrekt belichtete Bild.
Das ganze kannst du natürlich auch von Hand im RAW machen indem du ein um 2 Stops unterbelichtetes Foto machst und die Schatten dann hochpusht. Damit hast du in den Schatten quasi auch mit ISO800 fotografiert, aber die Lichter vor Ausbrennen gerettet.
Aber deswegen rät Rico auch zu Recht dazu die Funktion nicht generell zu verwenden sondern wo nötig, sonst hast du unötigerweise das ISO800-Rauschen öfter als gewollt mit dabei.
EDIT: Soweit ich weiß belichtet die Kamera unter der Verwendung der DR-Funktion nicht 4mal länger, wie sie es bei der regulären Signalverstärkung per ISO machen würde (steht so zumindest im Link). Damit dürfte die kürzeste Verschlusszeit weiterhin keine Limitierung sein. Das per DR400 entstandene RAW müsste damit auch 2 Stops unterbelichtet sein im Vergleich zu einem regulären ISO800-RAW.
EDIT2: Das ist eigentlich ein recht schlauer Automatismus der "Exposure-to-the-right" Methode für JPG-Fotografen, die man beim RAW-Fotografieren ja generell anwenden sollte, da ausgebrannte Lichter meist deutlich schwerer zu retten sind als abgesoffene Schatten. Nimmt einem eben ein bisschen Arbeit ab und ich habs der Bequemlichkeit halber meist in DR(auto), wenn es auch nicht immer sinnvoll ist (sonderlich viel mehr rauscht ISO800 nun meist auch nicht).
"EDIT" ist falsch, alles andere stimmt!![]()
D.h. die Belichtungszeit wird gemäß ISO800 gewählt? Dann bekommt man mit den eh schon knappen 1/4000 Verschlusszeit bei gutem Wetter schnell an die Grenzen...
D.h. die Belichtungszeit wird gemäß ISO800 gewählt? Dann bekommt man mit den eh schon knappen 1/4000 Verschlusszeit bei gutem Wetter schnell an die Grenzen...